Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

    @dslraser Hi, habe in der aktuellen Github-Version mal für die Blinds einen STOP_SET_VALUE eingefügt. Außerdem habe ich die Abfragereihenfolge für den DIRECTION-Datenpunkt geändert. Bitte teste doch mal (ich selbst kann es ja nicht richtig ausprobieren), ob es damit jetzt wie gewünscht läuft und gib mir noch mal Rückmeldung, dann gebe ich es als neue Version frei.
    LG

    Bei mir hat der normale stop Button nun gar keine Funktion mehr. (mit dem hatte ich auch kein Problem, das war glaube ich irgendwer anderes. )
    Was müßte man denn für einen Wert dort eintragen ? (STOP_SET_VALUE) Ich habe in den Datenpunkten vom Rollo eigentlich einen stop Button)

    Bildschirmfoto 2021-04-08 um 19.57.50.png

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5146

    @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

    @dslraser Hi, habe in der aktuellen Github-Version mal für die Blinds einen STOP_SET_VALUE eingefügt. Außerdem habe ich die Abfragereihenfolge für den DIRECTION-Datenpunkt geändert. Bitte teste doch mal (ich selbst kann es ja nicht richtig ausprobieren), ob es damit jetzt wie gewünscht läuft und gib mir noch mal Rückmeldung, dann gebe ich es als neue Version frei.
    LG

    Bei mir hat der normale stop Button nun gar keine Funktion mehr. (mit dem hatte ich auch kein Problem, das war glaube ich irgendwer anderes. )
    Was müßte man denn für einen Wert dort eintragen ? (STOP_SET_VALUE) Ich habe in den Datenpunkten vom Rollo eigentlich einen stop Button)

    Bildschirmfoto 2021-04-08 um 19.57.50.png

    Ah, OK, ich dache, das wärst Du gewesen. Es gab jemanden, der für seine Shellys das Kommando "stop" statt "true" für den Stop-Knopf benötigte.

    Kannst Du trotzdem bitte noch mal mit der eben gerade aktualisierten Version testen, ob es für Dich wieder geht?

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • s.bormannS s.bormann

      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

      @dslraser Hi, habe in der aktuellen Github-Version mal für die Blinds einen STOP_SET_VALUE eingefügt. Außerdem habe ich die Abfragereihenfolge für den DIRECTION-Datenpunkt geändert. Bitte teste doch mal (ich selbst kann es ja nicht richtig ausprobieren), ob es damit jetzt wie gewünscht läuft und gib mir noch mal Rückmeldung, dann gebe ich es als neue Version frei.
      LG

      Bei mir hat der normale stop Button nun gar keine Funktion mehr. (mit dem hatte ich auch kein Problem, das war glaube ich irgendwer anderes. )
      Was müßte man denn für einen Wert dort eintragen ? (STOP_SET_VALUE) Ich habe in den Datenpunkten vom Rollo eigentlich einen stop Button)

      Bildschirmfoto 2021-04-08 um 19.57.50.png

      Ah, OK, ich dache, das wärst Du gewesen. Es gab jemanden, der für seine Shellys das Kommando "stop" statt "true" für den Stop-Knopf benötigte.

      Kannst Du trotzdem bitte noch mal mit der eben gerade aktualisierten Version testen, ob es für Dich wieder geht?

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5147

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

      mit der eben gerade aktualisierten Version testen, ob es für Dich wieder geht?

      Danke Dir, geht wieder. Die Anzeigen passen bei mir auch alle.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • H Hc-Yami

        Hallo zusammen,
        ich würde gerne meine Shelly Geräte auf MQTT umstellen um. Leider gibt es dort das Problem, dass ich nur noch einen Datenpunkt für die Steuerung der Rolladen habe:

        a472c4e1-8848-4585-b09e-96e78328dcb2-grafik.png

        Mir fehlt in iQontrol also die Möglichkeit "STOP_SET_VALUE" zu setzen:

        c5d33825-1f0d-47a1-8bf4-7d0634d6ae5b-grafik.png

        Ich behelfe mich jetzt mit einem user-Datenpunkt. Gibt es denn eine iQontrol-Möglichkeit?

        Grüße 🙂

        Weiterhin erwarten einfache Schalter (Shelly1 etc.) im MQTT Modus ein on oder off. iQontrol verschickt hier ein true oder false. Kann man das irgendwie ändern? 😕

        Grüße

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
        #5148

        @hc-yami sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

        Mir fehlt in iQontrol also die Möglichkeit "STOP_SET_VALUE" zu setzen:

        @s-bormann

        @Hc-Yami

        https://forum.iobroker.net/post/612195

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • s.bormannS s.bormann

          Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
          #5149

          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

          Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

          Dazu bin ich noch gar nicht gekommen...

          Edit:
          ich habe im Sommer ein Blockly zur Bewässerung laufen. Dort gebe ich in iQonrol oder über die Gardena App bzw. Über den Adapter (Adapter gibt es auch) die Laufzeit ein, bisher mit einem Schieberegler. Ich überlege gerade ob man dafür die neue Funktion nutzen kann. Die Laufzeit wird in meinem Blockly in Minuten verarbeitet.

          Screenshot_20210408-205321_Chrome.jpg

          Entweder jedes Ventil einzeln, oder einen anderen Datenpunkt, in den ich die Gesamtlaufzeit eingeben kann und dann wird die Gesamtlaufzeit auf alle Ventile nacheinander verteilt, max 6 Ventile.

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • s.bormannS s.bormann

            Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

            V Offline
            V Offline
            vepman
            schrieb am zuletzt editiert von vepman
            #5150

            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

            Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

            Also ich habe gerade mal mit einem Datenpunkt vom Echo Show die Uhrzeit getestet und es gab keine Probleme. Funktioniert bei mir. 👍

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • dslraserD dslraser

              @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

              Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

              Dazu bin ich noch gar nicht gekommen...

              Edit:
              ich habe im Sommer ein Blockly zur Bewässerung laufen. Dort gebe ich in iQonrol oder über die Gardena App bzw. Über den Adapter (Adapter gibt es auch) die Laufzeit ein, bisher mit einem Schieberegler. Ich überlege gerade ob man dafür die neue Funktion nutzen kann. Die Laufzeit wird in meinem Blockly in Minuten verarbeitet.

              Screenshot_20210408-205321_Chrome.jpg

              Entweder jedes Ventil einzeln, oder einen anderen Datenpunkt, in den ich die Gesamtlaufzeit eingeben kann und dann wird die Gesamtlaufzeit auf alle Ventile nacheinander verteilt, max 6 Ventile.

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
              #5151

              @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

              @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

              Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

              Dazu bin ich noch gar nicht gekommen...

              Edit:
              ich habe im Sommer ein Blockly zur Bewässerung laufen. Dort gebe ich in iQonrol oder über die Gardena App bzw. Über den Adapter (Adapter gibt es auch) die Laufzeit ein, bisher mit einem Schieberegler. Ich überlege gerade ob man dafür die neue Funktion nutzen kann. Die Laufzeit wird in meinem Blockly in Minuten verarbeitet.

              Screenshot_20210408-205321_Chrome.jpg

              Entweder jedes Ventil einzeln, oder einen anderen Datenpunkt, in den ich die Gesamtlaufzeit eingeben kann und dann wird die Gesamtlaufzeit auf alle Ventile nacheinander verteilt, max 6 Ventile.

              Aktuell werden nur Datum und Uhrzeit und noch nicht Laufzeiten unterstützt. Ich plane aber, das noch auf "Periods" zu erweitern, dann würde das funktionieren.

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • s.bormannS s.bormann

                @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

                Dazu bin ich noch gar nicht gekommen...

                Edit:
                ich habe im Sommer ein Blockly zur Bewässerung laufen. Dort gebe ich in iQonrol oder über die Gardena App bzw. Über den Adapter (Adapter gibt es auch) die Laufzeit ein, bisher mit einem Schieberegler. Ich überlege gerade ob man dafür die neue Funktion nutzen kann. Die Laufzeit wird in meinem Blockly in Minuten verarbeitet.

                Screenshot_20210408-205321_Chrome.jpg

                Entweder jedes Ventil einzeln, oder einen anderen Datenpunkt, in den ich die Gesamtlaufzeit eingeben kann und dann wird die Gesamtlaufzeit auf alle Ventile nacheinander verteilt, max 6 Ventile.

                Aktuell werden nur Datum und Uhrzeit und noch nicht Laufzeiten unterstützt. Ich plane aber, das noch auf "Periods" zu erweitern, dann würde das funktionieren.

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5152

                @s-bormann spiel mich da grad mal mit meinen 3d-druckern rum.
                eab515db-a394-415f-b1b6-6c56d0870c7e-grafik.png
                494bdfb6-a1bb-4119-99f6-8330466243bf-grafik.png
                wieder einmal treiben mich die kameras in den wahnsinn. die linke ist auf 16:9, rechts auf 4:3. beides die selben usbcams über die raspis (octoprint, die rechte ist auf den kopf gestellt in octo) links der scrollbalken, rechts das bild zu kurz. ich bring die einfach nicht passend in ein 3x2 rein...
                eingebunden hab ich die, wie auch die ipcams mit

                <html style="height: 90%;"><head><meta name="Ender" content="width=device-width, minimum-scale=0.1"></head><body style="margin: 0px; background: #424242; height: 100%"><img style="-webkit-user-select: none;max-width: 100%;margin: auto;" src="http://192.168.2.59/webcam/?action=stream"></body></html>
                

                von der html front bin ich leider schon zu lange entfernt...
                daten gäbs ja noch mehr, ist nur mal zum testen. die print time wird man sicher auch in HH.MM.SS umrechnen können...
                mit deinem iQontrol kommt man echt nur auf dumme gedanken... banane2.gif banane2.gif banane2.gif

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • s.bormannS s.bormann

                  @dslraser Hi, habe in der aktuellen Github-Version mal für die Blinds einen STOP_SET_VALUE eingefügt. Außerdem habe ich die Abfragereihenfolge für den DIRECTION-Datenpunkt geändert. Bitte teste doch mal (ich selbst kann es ja nicht richtig ausprobieren), ob es damit jetzt wie gewünscht läuft und gib mir noch mal Rückmeldung, dann gebe ich es als neue Version frei.
                  LG

                  H Offline
                  H Offline
                  Hc-Yami
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5153

                  @s-bormann funktioniert tadellos, vielen Dank dafür! 🙂
                  Nur das mit der Abfragereihenfolge verstehe ich nicht? 😕

                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    Hat eigentlich schon mal jemand mit der neuen Date & Time rumgespielt? Funktioniert das wie gewünscht? Dann würde ich daraus nämlich auch mal eine Version für das latest-Repository bauen, damit es von einer größeren Nutzerschaft getestet werden kann.

                    M Offline
                    M Offline
                    martinschm
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5154

                    @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                    Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                    bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                    Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                    ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                    Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                    M s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5155

                      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                      @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                      @dslraser jup, da is es, aber mir ist nicht wirklich klar was da eingetragen werden muss...
                      mal wieder zu kalt im hirn. 😄 hat heut nur 2° und sturm...
                      4367d310-8782-4c0b-a0b8-cf0f61728e6c-grafik.png

                      Ja, das kann ich verstehen. Das ganze ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich musste mich jetzt mehrere Tage in das Thema einarbeiten und habe viele Stunden mit Gehirnverdrehungen gekämpft, bis ich einigermaßen kapiert hatte, was man alles braucht und wie das geht.

                      Aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert:

                      Du brauchst einen Datenpunkt, in dem die Zeit gespeichert wird. Das kann ich vielen verschiedenen Formaten passieren, z.B. 06.04.2021, 18:21 oder 2021-04-06T06:21p oder wie auch immer. Sehr häufig wird in der Informatik eine sogenannte Unix Timestamp verwendet. Das ist einfach eine große Zahl, die die vergangenen Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1.1.1970 angibt.

                      Jetzt muss man iQontrol mitteilen, wie die Zeit kodiert wird, damit es die Zeit auch "lesen" kann. Das geht hier:
                      0aa56299-354f-4a30-9a03-efafb2be9ccc-image.png

                      Dabei steht x für eine Unix-Timestamp. Hier könnte man aber jedes beliebige Zeitformat angeben, z.B. auch MM.DD.YYYY, HH:mm. Welche Kürzel erlaubt sind, steht hier (im aufklappbaren Teil): https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time

                      Allerdings möchte man als Nutzer, das ganze ja nicht als Unix-Timestamp, sondern als vom Menschen lesbares Format angezeigt bekommen. Und wie es angezeigt wird, kann man dann hier einstellen:
                      82387bcc-b444-49bf-8087-098a349855c8-image.png

                      In diesem Beispiel wird also im ioBroker eine Unix-Timestamp (x) gespeichert (z.B. 1617726604871), für den Nutzer zeigt es iQontrol jedoch in der Form dddd, DD.MM.YYYY, HH:mm:ss, also z.B. Dienstag, 06.04.2021, 18:21:15 an.

                      Ist es so verständlicher?

                      VG

                      Hi,

                      ich scheitere grade daran mir die Uptime anzeigen zu lassen. Ich dachte, das wenn ich ein Time Kachel nehme und im Time Feld diesen DP hinterlege sollte es gehen: system.adapter.admin.0.uptime

                      Leider wird mir gar nichts angezeigt.
                      5caaab47-1a72-40d1-a096-b335d24b5493-image.png

                      Ist aktuell so konfiguriert:
                      16cd849a-47ac-4464-ae83-82d18c6fbb0d-image.png

                      d775c5ad-d8fc-4918-8718-3d6536a294cd-image.png

                      Inhalt des DPs ist ein Unix Timestamp.

                      da_WoodyD s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M martinschm

                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                        @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                        @dslraser jup, da is es, aber mir ist nicht wirklich klar was da eingetragen werden muss...
                        mal wieder zu kalt im hirn. 😄 hat heut nur 2° und sturm...
                        4367d310-8782-4c0b-a0b8-cf0f61728e6c-grafik.png

                        Ja, das kann ich verstehen. Das ganze ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich musste mich jetzt mehrere Tage in das Thema einarbeiten und habe viele Stunden mit Gehirnverdrehungen gekämpft, bis ich einigermaßen kapiert hatte, was man alles braucht und wie das geht.

                        Aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert:

                        Du brauchst einen Datenpunkt, in dem die Zeit gespeichert wird. Das kann ich vielen verschiedenen Formaten passieren, z.B. 06.04.2021, 18:21 oder 2021-04-06T06:21p oder wie auch immer. Sehr häufig wird in der Informatik eine sogenannte Unix Timestamp verwendet. Das ist einfach eine große Zahl, die die vergangenen Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1.1.1970 angibt.

                        Jetzt muss man iQontrol mitteilen, wie die Zeit kodiert wird, damit es die Zeit auch "lesen" kann. Das geht hier:
                        0aa56299-354f-4a30-9a03-efafb2be9ccc-image.png

                        Dabei steht x für eine Unix-Timestamp. Hier könnte man aber jedes beliebige Zeitformat angeben, z.B. auch MM.DD.YYYY, HH:mm. Welche Kürzel erlaubt sind, steht hier (im aufklappbaren Teil): https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time

                        Allerdings möchte man als Nutzer, das ganze ja nicht als Unix-Timestamp, sondern als vom Menschen lesbares Format angezeigt bekommen. Und wie es angezeigt wird, kann man dann hier einstellen:
                        82387bcc-b444-49bf-8087-098a349855c8-image.png

                        In diesem Beispiel wird also im ioBroker eine Unix-Timestamp (x) gespeichert (z.B. 1617726604871), für den Nutzer zeigt es iQontrol jedoch in der Form dddd, DD.MM.YYYY, HH:mm:ss, also z.B. Dienstag, 06.04.2021, 18:21:15 an.

                        Ist es so verständlicher?

                        VG

                        Hi,

                        ich scheitere grade daran mir die Uptime anzeigen zu lassen. Ich dachte, das wenn ich ein Time Kachel nehme und im Time Feld diesen DP hinterlege sollte es gehen: system.adapter.admin.0.uptime

                        Leider wird mir gar nichts angezeigt.
                        5caaab47-1a72-40d1-a096-b335d24b5493-image.png

                        Ist aktuell so konfiguriert:
                        16cd849a-47ac-4464-ae83-82d18c6fbb0d-image.png

                        d775c5ad-d8fc-4918-8718-3d6536a294cd-image.png

                        Inhalt des DPs ist ein Unix Timestamp.

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5156

                        @martinschm genau da bin ich auch gescheitert, habs aber dann nicht weiter verfolgt.
                        man darf gespannt sein... 😉

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @martinschm genau da bin ich auch gescheitert, habs aber dann nicht weiter verfolgt.
                          man darf gespannt sein... 😉

                          M Offline
                          M Offline
                          muuulle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5157

                          @s-bormann
                          Ich las in den Änderungen von einer Combobox. Was versteckt sich dahinter?

                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M martinschm

                            @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                            Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                            bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                            Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                            ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                            Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                            M Offline
                            M Offline
                            muuulle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5158

                            @martinschm said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                            @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                            Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                            bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                            Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                            ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                            Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                            Ich steuere meinen Zeiten inzwischen auch über die Additional Controls. Ein Wert als Stunde, einer als Minute. Sollte dieses Zeitdings auch hier möglich sein, würde ich umplanen 👍

                            PNG-Bild.png

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M muuulle

                              @martinschm said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                              @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                              Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                              bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                              Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                              ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                              Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                              Ich steuere meinen Zeiten inzwischen auch über die Additional Controls. Ein Wert als Stunde, einer als Minute. Sollte dieses Zeitdings auch hier möglich sein, würde ich umplanen 👍

                              PNG-Bild.png

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5159

                              @muuulle said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                              @martinschm said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                              @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                              Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                              bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                              Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                              ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                              Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                              Ich steuere meinen Zeiten inzwischen auch über die Additional Controls. Ein Wert als Stunde, einer als Minute. Sollte dieses Zeitdings auch hier möglich sein, würde ich umplanen 👍

                              PNG-Bild.png

                              Das ist mir bei x Zimmern, zwei Phasen und 4 Perioden zu umständlich.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hc-Yami

                                @s-bormann funktioniert tadellos, vielen Dank dafür! 🙂
                                Nur das mit der Abfragereihenfolge verstehe ich nicht? 😕

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5160

                                @hc-yami sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                @s-bormann funktioniert tadellos, vielen Dank dafür! 🙂
                                Nur das mit der Abfragereihenfolge verstehe ich nicht? 😕

                                Hi,
                                vorher war es so, dass 0% und 100% die höchste Prioriät hatten und iQontrol entsprechend "offen" oder "geschlossen" angezeigt hat. Zwischen 0 und 100% konnte dann, wenn DIRECTION eine Bewegung angezeigt hat, auch "öffnet" bzw. "schließt" angezeigt werden. Hat für mich soweit auch Sinn gemacht.

                                Jetzt gibt es aber Adapter, die bleiben erst mal eine Weile auf 100% stehen, während der Rollo schon schließt. iQontrol hatte dann immer noch "offen" angezeigt.

                                Deshalb habe ich jetzt die DIRECTION in der Priorität höher gesetzt, um das zu umgehen.

                                VG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M martinschm

                                  @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                                  Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                                  bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                                  Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                                  ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                                  Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5161

                                  @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                  @s-bormann unter additional controls kann ich dieses Zeitding nicht einsetzen, oder?

                                  Hab mir für den heatingadapter etliche Elemente unter additional controls erstellt. Die Zeit hab ich aktuell noch als Text hinterlegt, geil wäre natürlich wenn ich die dort auch dynamisch steuern könnte.
                                  bed2e11e-1d01-447e-95fe-fa5ce68bff6a-image.png

                                  Bisher sehen die Zeit Felder aber irgendwie noch so aus:
                                  ca0c7cd0-5695-4b6f-9090-a572da10651c-image.png

                                  Cool wäre es wenn die Beschriftung dynamisch sein könnte und man ein einfaches Zeitfeld hätte mit dem ich die Uhrzeit einstellen kann.

                                  Hi,
                                  beides steht auf dem Plan 🙂
                                  LG

                                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M martinschm

                                    @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                    @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                    @dslraser jup, da is es, aber mir ist nicht wirklich klar was da eingetragen werden muss...
                                    mal wieder zu kalt im hirn. 😄 hat heut nur 2° und sturm...
                                    4367d310-8782-4c0b-a0b8-cf0f61728e6c-grafik.png

                                    Ja, das kann ich verstehen. Das ganze ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich musste mich jetzt mehrere Tage in das Thema einarbeiten und habe viele Stunden mit Gehirnverdrehungen gekämpft, bis ich einigermaßen kapiert hatte, was man alles braucht und wie das geht.

                                    Aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert:

                                    Du brauchst einen Datenpunkt, in dem die Zeit gespeichert wird. Das kann ich vielen verschiedenen Formaten passieren, z.B. 06.04.2021, 18:21 oder 2021-04-06T06:21p oder wie auch immer. Sehr häufig wird in der Informatik eine sogenannte Unix Timestamp verwendet. Das ist einfach eine große Zahl, die die vergangenen Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1.1.1970 angibt.

                                    Jetzt muss man iQontrol mitteilen, wie die Zeit kodiert wird, damit es die Zeit auch "lesen" kann. Das geht hier:
                                    0aa56299-354f-4a30-9a03-efafb2be9ccc-image.png

                                    Dabei steht x für eine Unix-Timestamp. Hier könnte man aber jedes beliebige Zeitformat angeben, z.B. auch MM.DD.YYYY, HH:mm. Welche Kürzel erlaubt sind, steht hier (im aufklappbaren Teil): https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time

                                    Allerdings möchte man als Nutzer, das ganze ja nicht als Unix-Timestamp, sondern als vom Menschen lesbares Format angezeigt bekommen. Und wie es angezeigt wird, kann man dann hier einstellen:
                                    82387bcc-b444-49bf-8087-098a349855c8-image.png

                                    In diesem Beispiel wird also im ioBroker eine Unix-Timestamp (x) gespeichert (z.B. 1617726604871), für den Nutzer zeigt es iQontrol jedoch in der Form dddd, DD.MM.YYYY, HH:mm:ss, also z.B. Dienstag, 06.04.2021, 18:21:15 an.

                                    Ist es so verständlicher?

                                    VG

                                    Hi,

                                    ich scheitere grade daran mir die Uptime anzeigen zu lassen. Ich dachte, das wenn ich ein Time Kachel nehme und im Time Feld diesen DP hinterlege sollte es gehen: system.adapter.admin.0.uptime

                                    Leider wird mir gar nichts angezeigt.
                                    5caaab47-1a72-40d1-a096-b335d24b5493-image.png

                                    Ist aktuell so konfiguriert:
                                    16cd849a-47ac-4464-ae83-82d18c6fbb0d-image.png

                                    d775c5ad-d8fc-4918-8718-3d6536a294cd-image.png

                                    Inhalt des DPs ist ein Unix Timestamp.

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5162

                                    @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                    @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                    @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                    @dslraser jup, da is es, aber mir ist nicht wirklich klar was da eingetragen werden muss...
                                    mal wieder zu kalt im hirn. 😄 hat heut nur 2° und sturm...
                                    4367d310-8782-4c0b-a0b8-cf0f61728e6c-grafik.png

                                    Ja, das kann ich verstehen. Das ganze ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich musste mich jetzt mehrere Tage in das Thema einarbeiten und habe viele Stunden mit Gehirnverdrehungen gekämpft, bis ich einigermaßen kapiert hatte, was man alles braucht und wie das geht.

                                    Aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert:

                                    Du brauchst einen Datenpunkt, in dem die Zeit gespeichert wird. Das kann ich vielen verschiedenen Formaten passieren, z.B. 06.04.2021, 18:21 oder 2021-04-06T06:21p oder wie auch immer. Sehr häufig wird in der Informatik eine sogenannte Unix Timestamp verwendet. Das ist einfach eine große Zahl, die die vergangenen Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1.1.1970 angibt.

                                    Jetzt muss man iQontrol mitteilen, wie die Zeit kodiert wird, damit es die Zeit auch "lesen" kann. Das geht hier:
                                    0aa56299-354f-4a30-9a03-efafb2be9ccc-image.png

                                    Dabei steht x für eine Unix-Timestamp. Hier könnte man aber jedes beliebige Zeitformat angeben, z.B. auch MM.DD.YYYY, HH:mm. Welche Kürzel erlaubt sind, steht hier (im aufklappbaren Teil): https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time

                                    Allerdings möchte man als Nutzer, das ganze ja nicht als Unix-Timestamp, sondern als vom Menschen lesbares Format angezeigt bekommen. Und wie es angezeigt wird, kann man dann hier einstellen:
                                    82387bcc-b444-49bf-8087-098a349855c8-image.png

                                    In diesem Beispiel wird also im ioBroker eine Unix-Timestamp (x) gespeichert (z.B. 1617726604871), für den Nutzer zeigt es iQontrol jedoch in der Form dddd, DD.MM.YYYY, HH:mm:ss, also z.B. Dienstag, 06.04.2021, 18:21:15 an.

                                    Ist es so verständlicher?

                                    VG

                                    Hi,

                                    ich scheitere grade daran mir die Uptime anzeigen zu lassen. Ich dachte, das wenn ich ein Time Kachel nehme und im Time Feld diesen DP hinterlege sollte es gehen: system.adapter.admin.0.uptime

                                    Leider wird mir gar nichts angezeigt.
                                    5caaab47-1a72-40d1-a096-b335d24b5493-image.png

                                    Ist aktuell so konfiguriert:
                                    16cd849a-47ac-4464-ae83-82d18c6fbb0d-image.png

                                    d775c5ad-d8fc-4918-8718-3d6536a294cd-image.png

                                    Inhalt des DPs ist ein Unix Timestamp.

                                    Hi,
                                    das ganze ist streng genommen keine Timestamp, sondern eine Period oder Duration in Sekunden. Das ist leider noch nicht implementiert, steht aber auf dem Plan.
                                    LG

                                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M muuulle

                                      @s-bormann
                                      Ich las in den Änderungen von einer Combobox. Was versteckt sich dahinter?

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5163

                                      @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                      @s-bormann
                                      Ich las in den Änderungen von einer Combobox. Was versteckt sich dahinter?

                                      Hi,
                                      Für die Zeitformate des Date & Time-Gerätes (z.B. "HH:mm:ss") kann man sowohl im Dropdown vordefinierte Werte wählen, als auch Freitext eingeben. Das ist eine Combobox.

                                      LG

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @dslraser jup, da is es, aber mir ist nicht wirklich klar was da eingetragen werden muss...
                                        mal wieder zu kalt im hirn. 😄 hat heut nur 2° und sturm...
                                        4367d310-8782-4c0b-a0b8-cf0f61728e6c-grafik.png

                                        Ja, das kann ich verstehen. Das ganze ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich musste mich jetzt mehrere Tage in das Thema einarbeiten und habe viele Stunden mit Gehirnverdrehungen gekämpft, bis ich einigermaßen kapiert hatte, was man alles braucht und wie das geht.

                                        Aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert:

                                        Du brauchst einen Datenpunkt, in dem die Zeit gespeichert wird. Das kann ich vielen verschiedenen Formaten passieren, z.B. 06.04.2021, 18:21 oder 2021-04-06T06:21p oder wie auch immer. Sehr häufig wird in der Informatik eine sogenannte Unix Timestamp verwendet. Das ist einfach eine große Zahl, die die vergangenen Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1.1.1970 angibt.

                                        Jetzt muss man iQontrol mitteilen, wie die Zeit kodiert wird, damit es die Zeit auch "lesen" kann. Das geht hier:
                                        0aa56299-354f-4a30-9a03-efafb2be9ccc-image.png

                                        Dabei steht x für eine Unix-Timestamp. Hier könnte man aber jedes beliebige Zeitformat angeben, z.B. auch MM.DD.YYYY, HH:mm. Welche Kürzel erlaubt sind, steht hier (im aufklappbaren Teil): https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time

                                        Allerdings möchte man als Nutzer, das ganze ja nicht als Unix-Timestamp, sondern als vom Menschen lesbares Format angezeigt bekommen. Und wie es angezeigt wird, kann man dann hier einstellen:
                                        82387bcc-b444-49bf-8087-098a349855c8-image.png

                                        In diesem Beispiel wird also im ioBroker eine Unix-Timestamp (x) gespeichert (z.B. 1617726604871), für den Nutzer zeigt es iQontrol jedoch in der Form dddd, DD.MM.YYYY, HH:mm:ss, also z.B. Dienstag, 06.04.2021, 18:21:15 an.

                                        Ist es so verständlicher?

                                        VG

                                        Hi,

                                        ich scheitere grade daran mir die Uptime anzeigen zu lassen. Ich dachte, das wenn ich ein Time Kachel nehme und im Time Feld diesen DP hinterlege sollte es gehen: system.adapter.admin.0.uptime

                                        Leider wird mir gar nichts angezeigt.
                                        5caaab47-1a72-40d1-a096-b335d24b5493-image.png

                                        Ist aktuell so konfiguriert:
                                        16cd849a-47ac-4464-ae83-82d18c6fbb0d-image.png

                                        d775c5ad-d8fc-4918-8718-3d6536a294cd-image.png

                                        Inhalt des DPs ist ein Unix Timestamp.

                                        Hi,
                                        das ganze ist streng genommen keine Timestamp, sondern eine Period oder Duration in Sekunden. Das ist leider noch nicht implementiert, steht aber auf dem Plan.
                                        LG

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5164

                                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                        @dslraser jup, da is es, aber mir ist nicht wirklich klar was da eingetragen werden muss...
                                        mal wieder zu kalt im hirn. 😄 hat heut nur 2° und sturm...
                                        4367d310-8782-4c0b-a0b8-cf0f61728e6c-grafik.png

                                        Ja, das kann ich verstehen. Das ganze ist wirklich ziemlich kompliziert. Ich musste mich jetzt mehrere Tage in das Thema einarbeiten und habe viele Stunden mit Gehirnverdrehungen gekämpft, bis ich einigermaßen kapiert hatte, was man alles braucht und wie das geht.

                                        Aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert:

                                        Du brauchst einen Datenpunkt, in dem die Zeit gespeichert wird. Das kann ich vielen verschiedenen Formaten passieren, z.B. 06.04.2021, 18:21 oder 2021-04-06T06:21p oder wie auch immer. Sehr häufig wird in der Informatik eine sogenannte Unix Timestamp verwendet. Das ist einfach eine große Zahl, die die vergangenen Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1.1.1970 angibt.

                                        Jetzt muss man iQontrol mitteilen, wie die Zeit kodiert wird, damit es die Zeit auch "lesen" kann. Das geht hier:
                                        0aa56299-354f-4a30-9a03-efafb2be9ccc-image.png

                                        Dabei steht x für eine Unix-Timestamp. Hier könnte man aber jedes beliebige Zeitformat angeben, z.B. auch MM.DD.YYYY, HH:mm. Welche Kürzel erlaubt sind, steht hier (im aufklappbaren Teil): https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time

                                        Allerdings möchte man als Nutzer, das ganze ja nicht als Unix-Timestamp, sondern als vom Menschen lesbares Format angezeigt bekommen. Und wie es angezeigt wird, kann man dann hier einstellen:
                                        82387bcc-b444-49bf-8087-098a349855c8-image.png

                                        In diesem Beispiel wird also im ioBroker eine Unix-Timestamp (x) gespeichert (z.B. 1617726604871), für den Nutzer zeigt es iQontrol jedoch in der Form dddd, DD.MM.YYYY, HH:mm:ss, also z.B. Dienstag, 06.04.2021, 18:21:15 an.

                                        Ist es so verständlicher?

                                        VG

                                        Hi,

                                        ich scheitere grade daran mir die Uptime anzeigen zu lassen. Ich dachte, das wenn ich ein Time Kachel nehme und im Time Feld diesen DP hinterlege sollte es gehen: system.adapter.admin.0.uptime

                                        Leider wird mir gar nichts angezeigt.
                                        5caaab47-1a72-40d1-a096-b335d24b5493-image.png

                                        Ist aktuell so konfiguriert:
                                        16cd849a-47ac-4464-ae83-82d18c6fbb0d-image.png

                                        d775c5ad-d8fc-4918-8718-3d6536a294cd-image.png

                                        Inhalt des DPs ist ein Unix Timestamp.

                                        Hi,
                                        das ganze ist streng genommen keine Timestamp, sondern eine Period oder Duration in Sekunden. Das ist leider noch nicht implementiert, steht aber auf dem Plan.
                                        LG

                                        Hi,
                                        das ganze sollte jetzt mit der aktuellen Github-Version laufen. Versuch es noch mal!
                                        Man muss allerdings als Zeitformat Ps (Periods in seconds) und als Anzeigeformat was passendes wählen, z.B.:
                                        a948669a-c68a-4879-87fc-c1e97cc79e13-image.png

                                        Dann kommt das dabei raus:
                                        09e14c0c-7783-4e98-acba-d321d22f312d-image.png

                                        Da die Adapter-Uptime jedoch schreibgeschützt ist, kann man damit nicht auf den TimePicker zugreifen. Dazu benötigt an einen nicht schreibgeschützten Datenpunkt, z.B. vom myTime-Adapter oder so.

                                        Viel Spaß beim Testen!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Markus Frankl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5165

                                          Hi zusammen,

                                          ich hab bei meinem Staubsauger Xiaomi S50 mehrere Button events. Wenn ich mir in iqontrol einen Button anlege und als State den jeweiligen Datenpunkt angebe (Button Type) dann passiert nichts. Ist das aktuell allgemein ein Bug oder hab ich ein Problem?
                                          Vorher konnte ich den Staubsauger damit starten, finden und diverse Modi lostreten. Aktuell dreht sich nur ein Kreis und dann wars das. Wenn ich allerdings den Button direkt in den Objekten anklicke, funktioniert das wunderbar.
                                          Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

                                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          375

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe