Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberrymatic und IoBroker auf einem Raspberry

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberrymatic und IoBroker auf einem Raspberry

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • svenomatt
      svenomatt last edited by

      Habe gerade gesehen das es ein vollständiges Image für Raspberry Pi2 mit

      -nodejs v0.10.22

      -ioBroker komplett

      • LXCCU

      • CUxD

      -WebUI

      im Downloadbereich gibt. Ist es möglich dies auch für den Raspberry Pi3 in Verbindung mit dem Funkmodul von ELV zu nutzen. Oder gibt des damit Problme?

      Gruß Svenomatt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @svenomatt:

        Ist es möglich dies auch für den Raspberry Pi3 in Verbindung mit dem Funkmodul von ELV zu nutzen. Oder gibt des damit Problme? `
        Da sowohl das HM-MOD-RPI als auch BT des Pi3 die UART-Schnittstelle nutzen, hat Homoran schon geschrieben:
        @Homoran:

        Wobei in allen Fällen die Anbindung des Funkmoduls auf Raspi3 wegen der internen WiFi und BT Schnittstellen Probleme macht, bzw. noch nicht gelungen ist. `
        Wenn Du BT nicht benötigst und weisst, wie man die Verwendung der UART-Schnittstelle dafür deaktiviert (http://www.fhemwiki.de/w/index.php?title=Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth&redirect=no), könnte es danach funktionieren :?: Allerdings nicht mit dem Image für den Pi2 !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @svenomatt:

          st es möglich dies auch für den Raspberry Pi3 in Verbindung mit dem Funkmodul von ELV zu nutzen. `
          nein.

          Der Raspi3 benötigt die neuere Version des Raspbian. Dieses ist auf Jessie aufgebaut.

          Außerdem benutzt der RasPi3 für das interne Bluetoothmodul die selben Adressen die für das Modul notwendig wären.

          siehe auch meinen letzten Post

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • svenomatt
            svenomatt last edited by

            Vielen Dank für die schnelle Antwort.

            Habe mir jetzt das YAHM (Yet Another Homematic Management) angeschaut. Vielen Dank für den Tip Homoran. Das hört sich für mich ganz viel versprechen an. Laut der Anleitung wird dort auch das Problem mit Bluetoothschnittstelle in Bezug auf den Pi3 gelöst sein. Werde es in den nächsten Tag probieren und melde mich dann und werde berichten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @svenomatt:

              Laut der Anleitung wird dort auch das Problem mit Bluetoothschnittstelle in Bezug auf den Pi3 gelöst sein. Werde es in den nächsten Tag probieren `
              Ja, leo nimmt das gerade in Angriff.

              Dann werde ich es auch nochmal testen

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • svenomatt
                svenomatt last edited by

                > Ja, leo nimmt das gerade in Angriff.

                Wollte noch schnell eine Rückmeldung geben. Habe gestern erfolgreich auf einem raspberry Pi3

                • die CCU2 -Software

                • inkl. Funkmodul von "elv"

                & iobroker

                zum laufen bekommen. Das ganze fkt. mit YAHM ( https://github.com/leonsio/YAHM/wiki )

                Eine weitere gute Anleitung gibt es http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=31033&p=284767url

                Vielen Dank noch mal an Homoran für den Tipp.

                Gruß Sven

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Desa last edited by

                  Hi, bin neu in diesem durcheinander und frage mich wie ?

                  Es gibt egal wo, keine information wie man es angehen könnte

                  Die Anleitungen habe ich durch. aber es gibt ja nicht mal eine genaue anleitung mit dem occu.

                  Für Neulinge wie mich ist es echt schwer und bei 5 Threads mit weit über 40 seiten danke und problemen.

                  würde mich da gerne ein arbeiten, da IOBroker mir die bessere alternative am ende scheint

                  ( Yahm ist sauber drauf und alles OK ) leider weiss ich mangels Informationen nicht weiter.

                  Hoffe mir kann jemand helfen

                  Lg Desa

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Hallo Desa und Willkommen im Forum!

                    So ganz werde ich aus deinem Post nicht schlau.

                    Was, bitte, hat OCCU mit ioBroker zu tun, bzw. wie sollen wir dir da helfen?

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Desa last edited by

                      Danke für die schnelle Antwort.

                      Ich bin ehrlich, lese viel und habe glaube ich zu viel Input.

                      Mein Problem ist , Der zusammenhalt fehlt mir glaube ich. Da ich zu neu in dem Bereich bin.

                      Ich glaube ich erzähl mal.

                      Ich hatte testweise eine Homeatic mit ccu2 in Benutzung und es war auch ok. anlernen super einfach.

                      Leider stürzte die kiste innerhalb 1 woche 3x ab was schlecht für den Dauereinsatz ist.

                      Die geschichte mit Raspmatic ist zwar Schön und Gut, aber ich möchte wie sagt man so Schön ( MEHR )

                      vorallem da man durch das geschlossene System sehr eingeschränkt ist und andere User auch Gute Ideen haben.

                      Nun würde ich es gerne so haben.

                      Der Leihe spricht jetzt also bitte nicht lachen.

                      Raspi mit min. Jessie, dem Modul in Verbindung mit IObroker.

                      Nur leider raff ich nicht wie ich die Brücke dazu hin bekommen soll. vor allem wie ich die Geräte anlernen kann

                      Habe Nen Raspi 2 und 3 mit clean min. Install von Jessie (Berry)

                      Ein Funkmodul von ELV ( HM-OCCU-SDK )

                      Und die Installation von YAHM.

                      Und die Dummheit habe ich auch gerade gepachtet…

                      Wäre nett für einen Hammer damit ich das besser begreife wo mein Denk Fehler liegt

                      Bin auch lern bereit ^^

                      Lg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Achtung Hammer! 😛

                        @Desa:

                        Ich glaube ich erzähl mal. `
                        Glaub ich auch 😉 ist besser so!

                        Zumindest der erste Block wäre aber für das HM-Forum!

                        Trotzdem:
                        @Desa:

                        Ich hatte testweise eine Homeatic mit ccu2 in Benutzung und es war auch ok. anlernen super einfach. `
                        Schön, so soll es ja auch sein!

                        @Desa:

                        Leider stürzte die kiste innerhalb 1 woche 3x ab was schlecht für den Dauereinsatz ist. `
                        …aber zu 99% nicht an der Kiste, sondern an der Bedienung/ Konfiguration liegt.

                        @Desa:

                        Die geschichte mit Raspmatic ist zwar Schön und Gut, aber ich möchte wie sagt man so Schön ( MEHR ) `
                        Es ist exakt (!) die CCU nur auf leistungsfähigerer Hardware - für den Normaluser kein Unterschied zur CCU, außer der Frickelei mit Linux. Deshalb wird Einsteigern auch immer wiedr gesagt, fangt erst einmal mit einer CCU an.

                        Ich springe mal:
                        @Desa:

                        Nur leider raff ich nicht wie ich die Brücke dazu hin bekommen soll. `
                        Die Brücke ist die CCU, oder ihre Derivate 😛 , ioBroker ist MIDDLEware.

                        (um Zwischenrufen vorzubeugen, es geht auch ohne, aber nicht für Einsteiger zu empfehlen.

                        @Desa:

                        Habe Nen Raspi 2 und 3 mit clean min. Install von Jessie (Berry) `
                        Gut!

                        @Desa:

                        Ein Funkmodul von ELV ( HM-OCCU-SDK ) `
                        Funkmodul ist auch gut, die Bezeichnung ist aber nicht das Funkmodul sondern das SDK zur Entwicklung eigener Programme auf Basis der CCU Firmware.

                        @Desa:

                        Und die Installation von YAHM. `
                        Da hätten wir doch schonmal ein CCU-Derivat! Sehr gut!

                        @Desa:

                        Und die Dummheit habe ich auch gerade gepachtet… `
                        Überschätz dich nicht! 😛 Das haben schon andere vor dir gedacht und es hat dann doch nicht gestimmt.

                        Wo ist jetzt dein Problem??.

                        Gruß

                        Rainer

                        PS kennst du http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          Hi @Desa,

                          Wenn ich dich richtig verstehe hast du YAHM laufen, es klappt auch deine Homematic damit zu steuern ?

                          Naesten Schritt wäre die IObroker Installation. Wen IObroker läuft verknüpfst du IObroker und YAHM mittels das hm-rpc und hm-rega Adapters.

                          Die 2 sorgen hakt dafür das deine cuu Daten im iObroker kommen und dan kan es losgehen.

                          Parallel zur Frage von @Homoran, kannst du beschrieben bei welchen Schritt es hapert ? Reihenfolge:

                          1. Raspberry aufsetzen

                          2. updaten

                          3. yahm installieren

                          4. yahm konfigurieren

                          5. Iobroker installieren

                          6. hm-rpc installieren und konfigurieren

                          7. hm-rega installieren und konfigurieren

                          Adapter starten und alle Werte seiner gm Geräte mussten in Iobroker sichtbar werden

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Desa last edited by

                            Hi, leider viel Arbeit um die Ohren.

                            Alsooo. das erste was man lernen muss. ein Reboot ist kein Stromloser neu Start. danach lief fast alles. bleibe nur bei den letzten Punkten hängen.

                            Vorerst ich habe die Originale CCU2 Kiste nicht mehr. aber das Modul läuft super und ich kann auch ohne weiteres anlernen. Die IP liegt einen weiter wie der Pi.

                            Nur leider bekomme ich die Daten nicht nach IOB übertragen.

                            Der rpc weigert sich die Adresse zu nehmen und dementschprechend findet er auch nichts.

                            Da hänge ich jetzt voll fest

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Bitte Screenshots von der Konfiguration von hm-rpc und hm-rega

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Desa last edited by

                                Hmpf, jetzt würde ich gerne die letzten 3 Posts löschen…

                                Zurück zur vorherigen aussage ich habe die Dummheit gepachtet.

                                Und dann dem darauf folgenden. ...

                                Hatte gestern aus gemacht, heute gelesen, Will einen Screenshot machen und alles Grün ....

                                ab jetzt gibts nur noch Shutdown mit Strom aus.

                                Werde aber wohl mal eine Anleitung schreiben.

                                Weil der Ablauf von Dutchman so nirgend ersehbar ist

                                Trotzdem erst einmal Danke an euch. Muss jetzt nur noch vis zum laufen bekommen.

                                Aber da werde ich wenn ich nichts finden sollte einen Neuen Post auf machen. Weil das ding ist eigentlcih erledigt

                                Lg Desa

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @Desa:

                                  ab jetzt gibts nur noch Shutdown mit Strom aus. `
                                  NIEMALS!

                                  damit kannst du die gesamte Installation killen, wenn gerade etwas geschrieben wird!!!!

                                  @Desa:

                                  Werde aber wohl mal eine Anleitung schreiben.

                                  Weil der Ablauf von Dutchman so nirgend ersehbar ist `
                                  Hä???

                                  Der Ablauf von Dutchman ist etwas verwirrend!

                                  Der bezog sich auf eine Komplettinstallation von YAHM und ioBroker auf einem RasPi, den ich gerade für Einsteiger nicht empfehle.

                                  Meines Wissens hattest du bereits ein funktionierendes YAHM und einen weiteren RasPi für ioBroker.

                                  Auf letzterem hättest du nur noch ioBroker gemäß der Anleitung, die ich im "Achtung Hammer!-Post" ganz zum Schluss verlinkt hatte.

                                  @Homoran:

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  PS kennst du das? `

                                  Bitte halte uns auf dem Laufenden, was du denn jetzt überhaupt gemacht hast.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    milahn last edited by

                                    Hallo liebe Forumanen,

                                    ich bin noch ganz neu hier und habe mich angemeldet da ich mich seit einigen Tagen in das Thema Smarthome einlese. Mittlerweile bin ich bei Homematic mit CCU2 auf Rasberrybasis angekommen. Deswegen bin ich auf diesen Thread gestoßen. Sehr sehr interessant bis hierher 😉

                                    Eine Grundsatzfrage hierzu: Die letzten Einträge hier basieren auf YAHM. Ist das mittlerweile Homematic IP fähig??? Auf der Homepage von YAHM ist das nicht aktuell angegeben (Letztes Update 05/2016: Ist in Arbeit) 😢

                                    Gruß und Danke

                                    Milahn

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Hallo und Willkommen im Forum!

                                      @milahn:

                                      Ist das mittlerweile Homematic IP fähig??? Auf der Homepage von YAHM ist das nicht aktuell angegeben `
                                      Die Frage wäre besser im YAHM-Thread vom HomeMatic-Forum aufgehoben, da liest leonsio auch mit und kann selber was dazu sagen.

                                      Meines Wissens ist er gerade dran, HM-IP in YAHM einzubinden und feilt am letzten Schliff.

                                      Für ioBroker ist es absolut nebensächlich ob die HM-Geräte an einer CCU, RaspberryMatic oder YAHM hängen.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        milahn last edited by

                                        Hallo Rainer,

                                        danke für die ultraschnelle Antwort 😉

                                        Welches forum meinst du genau? hast einen Link für mich?

                                        Gruß und Danke

                                        Milahn

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @milahn:

                                          Welches forum meinst du genau? hast einen Link für mich? `

                                          Klar:

                                          http://homematic-forum.de/forum/viewtop … hilit=yahm

                                          Der Thread hat nur 191 Seiten - viel Spaß damit

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gery80 last edited by

                                            hallo

                                            ich bin neu hier im forum und habe noch nicht viel erfahrung ich würde gerne yahm und iobroker auf einem pi 3 laufen lassen ist das möglich?

                                            ich habe es schon versucht jedoch stoße ich auf das problem das ich iobroker über die ip nicht erreiche ich kann nur auf die ip von yahm zugreifen nicht mal den raspi erreiche ich über seine ip mit über ssh sobald yahm installiert ist.

                                            würde mir gerne den 2ten pi sparen da ich nur einen pi1 noch habe.

                                            meine steuerung wäre auch nicht sehr komplex sollte sich mit den 1gb ram ausgehen die der pi 3 hat.

                                            danke schonmal für eure antworten

                                            mfg gery

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            448
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            33
                                            27739
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo