Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
302 Beiträge 39 Kommentatoren 79.0k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #50

    Im Log sieht man schön wie die einzelnen VMs + LXCs beendet werden.

    Allerdings ist mein Beispiel wohl ein schlechtes, denn heute Morgen um 08:02 hat irgendwas meinen js-controller abgeschossen (08:02 bis 08:33 war der offline). Erklären kann ich mir das gerade nicht, denn normalerweise hab ich ein sehr stabiles System. Aber heute Morgen habe ich diverse Updates gefahren - vielleicht hat da irgendwas scharf geschossen ...

    Hab den pve01 heute zum Test auch noch 2x neu gestartet - alles ohne Probleme.

    Von daher, für mich erledigt, kann mich nicht erinnern was genau um 8:02 heute Morgen war :D

    iobroker.2021-03-31.txt
    syslog.2021-03-31.txt

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D darkiop

      Im Log sieht man schön wie die einzelnen VMs + LXCs beendet werden.

      Allerdings ist mein Beispiel wohl ein schlechtes, denn heute Morgen um 08:02 hat irgendwas meinen js-controller abgeschossen (08:02 bis 08:33 war der offline). Erklären kann ich mir das gerade nicht, denn normalerweise hab ich ein sehr stabiles System. Aber heute Morgen habe ich diverse Updates gefahren - vielleicht hat da irgendwas scharf geschossen ...

      Hab den pve01 heute zum Test auch noch 2x neu gestartet - alles ohne Probleme.

      Von daher, für mich erledigt, kann mich nicht erinnern was genau um 8:02 heute Morgen war :D

      iobroker.2021-03-31.txt
      syslog.2021-03-31.txt

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #51

      @darkiop

      2021-03-31 08:33:47.924  - info: host.pve-vm-iobroker starting 51 instances
      

      Ich weiß zwar nicht wie potent deine Hardware ist, aber 51 laufende Instanzen sind jetzt nicht gerade wenig. Dürfte alleine schon deutlich über 2 GB RAM verbrauchen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @darkiop

        2021-03-31 08:33:47.924  - info: host.pve-vm-iobroker starting 51 instances
        

        Ich weiß zwar nicht wie potent deine Hardware ist, aber 51 laufende Instanzen sind jetzt nicht gerade wenig. Dürfte alleine schon deutlich über 2 GB RAM verbrauchen.

        D Offline
        D Offline
        darkiop
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #52

        @thomas-braun

        Ist ein Nuc i5 mit 32GB, die CPU langweilt sich - der RAM könnte aber durchaus heut Morgen um 8 knapp gewesen sein - ich spendiere der VM mal noch ein wenig Reserve. Hab die Woche Rasenmäher und Co wieder in Betrieb genommen und es kamen mqtt und robonect zu den laufenden Instanzen dazu. Vermutlich bringen die das Fass im Grenzbereich zum Überlaufen :)

        16862921-c5d7-4f65-a397-833fdf4c06d0-image.png

        15c53e57-5ee4-4206-b77c-aef3954cc18e-image.png

        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D darkiop

          Im Log sieht man schön wie die einzelnen VMs + LXCs beendet werden.

          Allerdings ist mein Beispiel wohl ein schlechtes, denn heute Morgen um 08:02 hat irgendwas meinen js-controller abgeschossen (08:02 bis 08:33 war der offline). Erklären kann ich mir das gerade nicht, denn normalerweise hab ich ein sehr stabiles System. Aber heute Morgen habe ich diverse Updates gefahren - vielleicht hat da irgendwas scharf geschossen ...

          Hab den pve01 heute zum Test auch noch 2x neu gestartet - alles ohne Probleme.

          Von daher, für mich erledigt, kann mich nicht erinnern was genau um 8:02 heute Morgen war :D

          iobroker.2021-03-31.txt
          syslog.2021-03-31.txt

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
          #53

          @darkiop Also das Log an sich sieht wie ein "sauberes" beenden vom controller aus. Und auch danach ist alles wieder sauber hochgefahren. Von daher wäre das Log vom problem-zeitbereich interessant. Und das Syslog wäre vn der VM interessant nicht vom proxmox hosts (und da auch um 8 bzw dann zu dem anderen Zeitpunkt)

          EDIT: zu proxmox: bzw ... wa sist den im proxmox log das

          Mar 31 08:29:02 pve01 pvestatd[11476]: storage 'odin-pve01' is not online

          Ist das der storage wo dide images der Container/VMs liegen? Warum war der offline?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @rdzipzap

            Linux version 5.4.83-v7l+

            Bring dein System auf Stand. Da dürfte mittlerweile ein Kernel 5.10 angeboten werden.

            R Offline
            R Offline
            RDZipZap
            schrieb am zuletzt editiert von RDZipZap
            #54

            @thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

            Linux version 5.4.83-v7l+
            Bring dein System auf Stand. Da dürfte mittlerweile ein Kernel 5.10 angeboten werden.

            Kurzes Update von meiner Seite: Seit meinem Update auf 5.10 (das allerdings nur mit rpi-update möglich war) bin ich komplett befreit von meinen Problemen mit zufälligen Neustarts.

            Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • R RDZipZap

              @thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

              Linux version 5.4.83-v7l+
              Bring dein System auf Stand. Da dürfte mittlerweile ein Kernel 5.10 angeboten werden.

              Kurzes Update von meiner Seite: Seit meinem Update auf 5.10 (das allerdings nur mit rpi-update möglich war) bin ich komplett befreit von meinen Problemen mit zufälligen Neustarts.

              Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #55

              @rdzipzap Von rpi-update würde ich die Finger lassen!
              Was hat denn da beim üblichen Upgrade geklemmt?

              sudo apt-get update
              sudo apt install --reinstall libraspberrypi0 libraspberrypi-{bin,dev,doc} raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @rdzipzap Von rpi-update würde ich die Finger lassen!
                Was hat denn da beim üblichen Upgrade geklemmt?

                sudo apt-get update
                sudo apt install --reinstall libraspberrypi0 libraspberrypi-{bin,dev,doc} raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel
                
                R Offline
                R Offline
                RDZipZap
                schrieb am zuletzt editiert von
                #56

                @thomas-braun Nun ja - ich habs hiermit probiert: Updating and upgrading Raspberry Pi OS

                Und da blieb ich immer bei 5.4 hängen. Mein System wäre bereits auf neustem Stand.

                Z.z. lebe ich ganz gut mit der pre-release Version. Würdest du mir trotzdem empfehlen, mit deiner geposteten Methode "downzugraden"? Ist das denn möglich?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R RDZipZap

                  @thomas-braun Nun ja - ich habs hiermit probiert: Updating and upgrading Raspberry Pi OS

                  Und da blieb ich immer bei 5.4 hängen. Mein System wäre bereits auf neustem Stand.

                  Z.z. lebe ich ganz gut mit der pre-release Version. Würdest du mir trotzdem empfehlen, mit deiner geposteten Methode "downzugraden"? Ist das denn möglich?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #57

                  @rdzipzap auf jeden Fall!
                  Beta-Zeug will man nicht auf dem System haben, wenn man nicht aktiv testet.
                  Ist aber was für einen eigenen Thread.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RDZipZap
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #58

                    @thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                    Beta-Zeug will man nicht auf dem System haben

                    Alles klar - habs direkt mal gemacht. IOBroker läuft wieder, jetzt auf 5.10.17 (zuvor 5.10.23).

                    Werde es weiter beobachten.

                    Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

                    (Jetzt muss ich nur noch meinen Modbus zum Laufen bringen ;-) - aber das ist ein anderes Thema)

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R RDZipZap

                      @thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                      Beta-Zeug will man nicht auf dem System haben

                      Alles klar - habs direkt mal gemacht. IOBroker läuft wieder, jetzt auf 5.10.17 (zuvor 5.10.23).

                      Werde es weiter beobachten.

                      Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

                      (Jetzt muss ich nur noch meinen Modbus zum Laufen bringen ;-) - aber das ist ein anderes Thema)

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #59

                      @rdzipzap
                      Zeig mal die Ausgabe von

                      sudo apt update
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Crazy32C Offline
                        Crazy32C Offline
                        Crazy32
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #60

                        Super, vielen dank für die Anleitung. Mir hat es in den letzten Wochen mehrmals eine Sicherung rausgehauen und jedes Mal funktionierte danach ioBroker nicht mehr.
                        Also, da ich hier die Frage aufkam wodurch das ausgelöst wird, bei mir war es immer Stromausfall. Kann es sein, dass das Problem neu ist? Ist ja nicht der erste Stromausfall, bisher hatte ich solche Probleme aber nicht. Lesezeichen ist auch bei mir gesetzt ;-)

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Crazy32C Crazy32

                          Super, vielen dank für die Anleitung. Mir hat es in den letzten Wochen mehrmals eine Sicherung rausgehauen und jedes Mal funktionierte danach ioBroker nicht mehr.
                          Also, da ich hier die Frage aufkam wodurch das ausgelöst wird, bei mir war es immer Stromausfall. Kann es sein, dass das Problem neu ist? Ist ja nicht der erste Stromausfall, bisher hatte ich solche Probleme aber nicht. Lesezeichen ist auch bei mir gesetzt ;-)

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #61

                          @crazy32 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                          bei mir war es immer Stromausfall

                          das ist leider immer möglich - und auch ein "echter" Grund.
                          Wir sind auf der Suche nach Ursachen, bei denen der RasPi normal heruntergefahren wurde und es trotzdem klemmt.

                          @crazy32 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                          Kann es sein, dass das Problem neu ist?

                          nicht wirklich, eher umgekehrt.

                          Früher war nach dem Stromausfall alles einfach weg.
                          Inzwischen wird versucht noch etwas zu retten, was bei einem Stromausfall und dem damit möglicherweise zerstörten Dateisystem nicht immer automatisch geht.
                          Immerhin kannst du jetzt mit diesem Tool noch händisch etwas retten

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @crazy32 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                            bei mir war es immer Stromausfall

                            das ist leider immer möglich - und auch ein "echter" Grund.
                            Wir sind auf der Suche nach Ursachen, bei denen der RasPi normal heruntergefahren wurde und es trotzdem klemmt.

                            @crazy32 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                            Kann es sein, dass das Problem neu ist?

                            nicht wirklich, eher umgekehrt.

                            Früher war nach dem Stromausfall alles einfach weg.
                            Inzwischen wird versucht noch etwas zu retten, was bei einem Stromausfall und dem damit möglicherweise zerstörten Dateisystem nicht immer automatisch geht.
                            Immerhin kannst du jetzt mit diesem Tool noch händisch etwas retten

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #62

                            @homoran sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                            Wir sind auf der Suche nach Ursachen, bei denen der RasPi normal heruntergefahren wurde und es trotzdem klemmt.

                            Bislang aber nie eine gefunden, es war eigentlich immer ein ungeplanter, unsanfter shutdown im Spiel bei den Anfragen die ich so gesehen habe.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @homoran sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                              Wir sind auf der Suche nach Ursachen, bei denen der RasPi normal heruntergefahren wurde und es trotzdem klemmt.

                              Bislang aber nie eine gefunden, es war eigentlich immer ein ungeplanter, unsanfter shutdown im Spiel bei den Anfragen die ich so gesehen habe.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #63

                              @thomas-braun sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                              Bislang aber nie eine gefunden

                              Zumindest nicht hier bei denen, die wir "bearbeitet" haben.

                              Es gibt aber welche, die dann einfach ohne viel Geschrei ein Backup wieder hergestellt haben und durch die logrotation nicht mehr an das Log während des Fehlers kamen.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #64

                                Es wird aber demnächst eine 3.2.17 vom js-controller geben, der hier noch etwas optimieren wird und wir hoffen das es damit wieder besser werden kann. Mal schauen

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @darkiop Also das Log an sich sieht wie ein "sauberes" beenden vom controller aus. Und auch danach ist alles wieder sauber hochgefahren. Von daher wäre das Log vom problem-zeitbereich interessant. Und das Syslog wäre vn der VM interessant nicht vom proxmox hosts (und da auch um 8 bzw dann zu dem anderen Zeitpunkt)

                                  EDIT: zu proxmox: bzw ... wa sist den im proxmox log das

                                  Mar 31 08:29:02 pve01 pvestatd[11476]: storage 'odin-pve01' is not online

                                  Ist das der storage wo dide images der Container/VMs liegen? Warum war der offline?

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  darkiop
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #65

                                  @apollon77 sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                  Mar 31 08:29:02 pve01 pvestatd[11476]: storage 'odin-pve01' is not online

                                  Guten Abend, nein storage lag und liegt local auf ner nvme. Der odin-pve01 war offline weil ich die IP des NAS geändert hatte. Nach dem entfernen dessen ließ sich der mount mit der neuen IP erst nach einem reboot hinzufügen. Und bei diesem reboot hat es dann die objects.json in der iob-vm zerschossen.

                                  Nach dem Log aus der VM schaue ich morgen früh und melde mich.

                                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #66

                                    @apollon77 Du hast Recht, die VM wurde wohl um 8:02 sauber heruntergefahren. Ich krieg es aber nicht mehr in meinem Kopf sortiert was da war - hatte an dem Morgen viele Shells offen und Updates gefahren. Falls es wieder zu so nem Fall kommt, sind die Sinne geschärft und dann kann man auch direkt mal an die Ursachen Forschung gehen.

                                    Im Syslog der ioB VM sieht man den normalen Shutdown:

                                    pve-vm-iobroker_syslog.2021-03-31.txt

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RDZipZap
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #67

                                      @thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                      Zeig mal die Ausgabe von
                                      sudo apt update

                                      Gerne:

                                      smarthome@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                      Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                      Hit:2 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease                                                                                                                          
                                      Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                           
                                      Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                                                                                                                          
                                      Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                                         
                                      Reading package lists... Done                                                                                                                                                        
                                      Building dependency tree       
                                      Reading state information... Done
                                      26 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                                      

                                      Viele Grüße!

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RDZipZap

                                        @thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                        Zeig mal die Ausgabe von
                                        sudo apt update

                                        Gerne:

                                        smarthome@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                        Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                        Hit:2 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease                                                                                                                          
                                        Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                           
                                        Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                                                                                                                          
                                        Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                                         
                                        Reading package lists... Done                                                                                                                                                        
                                        Building dependency tree       
                                        Reading state information... Done
                                        26 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                                        

                                        Viele Grüße!

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #68

                                        @rdzipzap sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                        26 packages can be upgraded.

                                        Dann tu es bitte.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @rdzipzap sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                          26 packages can be upgraded.

                                          Dann tu es bitte.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          RDZipZap
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #69

                                          @thomas-braun Done.

                                          All packages are up to date.
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe