Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.4.4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ZigBee neue Version 1.4.4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
neue versionzigbeezigbee neue version 1.4.0
302 Beiträge 35 Kommentatoren 56.9k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankthegreatF frankthegreat

    @kueppert sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

    @klassisch habs geschafft...hab einfach nach meinen Versuchen die Teile am Strom gelassen und 1h später nochmal versucht...NACHEINANDER. Gleichzeitig 2 Repeater wollte der Stick nicht.
    Vorgehen:
    Im Adapter den Suchvorgang/Anlernprozess gestartet
    am Repeater das Knöpchen 5 Sekunden gehalten => blinkt
    WARTEN und nicht ungeduldig sein (hab 120 Sekunden eingestellt)

    Moin, wie bist du mit den Zigbee Verstärkern zufrieden? Bin auch gerade auf der Suche und noch etwas unschlüssig :confused:

    K Offline
    K Offline
    Kueppert
    schrieb am zuletzt editiert von
    #278

    @frankthegreat bin mir noch nicht so sicher...hab mir noch ne Mi-Steckdose mit Strommessfunktion dazu gekauft bei Amazon. Habe ne FBH, die stört, wenn sie läuft, ganz schön die Signale (Wohnung hat 2 Etagen).
    In den Jahren wo ich den Adapter jetzt nutze hab ich für mich auf jeden Fall herausgefunden, dass die Osram-Teile - egal ob Leuchtmittel, STeckdose oder Stripe - ne miese Funkqualität haben...die werd ich nach und nach rausschmeißen.
    Die MI Steckdose funktioniert top. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die IKEA Repeater nicht gekauft. Mit den Repeatern verbindet sich fast kein Gerät, mit der MI Steckdose jedoch einige auf Anhieb.
    Und: auch wenn mein STripe nur 2% WLAN-Verbindung anzeigt, kann ich ihn trotzdem problemlos steuern, daher traue ich der Anzeige nicht so recht...
    87243685-17cc-48c5-ac22-2f20fb40c996-image.png

    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

    frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kueppert

      @frankthegreat bin mir noch nicht so sicher...hab mir noch ne Mi-Steckdose mit Strommessfunktion dazu gekauft bei Amazon. Habe ne FBH, die stört, wenn sie läuft, ganz schön die Signale (Wohnung hat 2 Etagen).
      In den Jahren wo ich den Adapter jetzt nutze hab ich für mich auf jeden Fall herausgefunden, dass die Osram-Teile - egal ob Leuchtmittel, STeckdose oder Stripe - ne miese Funkqualität haben...die werd ich nach und nach rausschmeißen.
      Die MI Steckdose funktioniert top. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die IKEA Repeater nicht gekauft. Mit den Repeatern verbindet sich fast kein Gerät, mit der MI Steckdose jedoch einige auf Anhieb.
      Und: auch wenn mein STripe nur 2% WLAN-Verbindung anzeigt, kann ich ihn trotzdem problemlos steuern, daher traue ich der Anzeige nicht so recht...
      87243685-17cc-48c5-ac22-2f20fb40c996-image.png

      frankthegreatF Offline
      frankthegreatF Offline
      frankthegreat
      schrieb am zuletzt editiert von
      #279

      @kueppert Ok, danke für die Info. Die Mi Plug hatte ich noch nicht aufm Schirm. Kommt schonmal in die engere Auswahl.

      Hab heute früh ein 4-er Pack Ledvance (ja ich weis...is eigentlich Osram :joy: ) bei der Amazone geordert. Bei 8 Euronen das Stück konnte ich nicht widerstehen :sunglasses:

      Vor allen Dingen gehen die beim ersten Anzeichen von Rumgezicke auch wieder ohne schlechtes Gewissen zurück 💪

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • E ErdaloteX

        Hallo @arteck und @Asgothian ,

        ich hätte da mal wieder ein erneutes Gerät was noch nicht vom Adapter unterstützt wird. Es handelt sich dabei um den Danfoss Icon Hauptregler 24V OTA für Fußbodenheizungen in kombination mit deren Zigbee Modul. Der Regler steuert Stellantriebe für die Heizungsventile an, welcher den Sollwert über Raumthermostate via Funk oder Power Line Communication übermittelt bekommt. Nachfolgend ein Bild:

        .xdp-Danfoss Icon.png

        Soweit ich weiß können bislang auch nur Danfoss und Somfy Gateways mit dem Gerät vernünftig kommunizieren. Spielt zwar keine Rolle aber naja :)

        Außerdem hier auch nochmal die Geräteinformationen vom unbekannten Zigbee Teilnehmer.

        .xdp-zigbee adapter info.png

        und auch die erweiterten Informationen.

        .xdp-erweiterte info.png

        Abschließend auch nochmal von mir ein großes Lob für eure tolle Arbeit, ihr macht einen super Job. Macht weiter so. Vielen Dank schonmal vorab für die Integration. Wenn ich noch etwas vergessen habe oder ihr noch mehr informationen braucht dann besorge ich euch die auch noch gerne.

        E Offline
        E Offline
        ErdaloteX
        schrieb am zuletzt editiert von
        #280

        @arteck @Asgothian

        Bin durch Zufall auf folgendes github issue gestoßen. Vielleicht macht das die Implementierung in den Zigbee adapter einfacher.

        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/4273

        Würde mich über Feedback freuen ob das euch weiterhilft oder nicht.

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E ErdaloteX

          @arteck @Asgothian

          Bin durch Zufall auf folgendes github issue gestoßen. Vielleicht macht das die Implementierung in den Zigbee adapter einfacher.

          https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/4273

          Würde mich über Feedback freuen ob das euch weiterhilft oder nicht.

          L Offline
          L Offline
          locito09
          schrieb am zuletzt editiert von
          #281

          So habe Heute meinen cc1352p-2 (das ding eine einen super empfang auch ohne Antenne) erhalten und sofort an die Arbeit.
          Adapter komplett gelöscht und alle Geräte neu angelernt.
          Zuerst Router/Geräte am Strom danach die Batterie betriebenen.
          In der Hoffnung das die Netzwerkkarte schöner aussieht, wie bei @ilovegym aber leider bekomme ich das nicht hin.

          Bei mir hängen 13 Geräte in der Luft, habe die auch versucht zu Löschen und nochmals anlernen ,aber die Dinger bleiben immer noch in der Luft.
          @ilovegym
          Wie hast du das geschafft? hast du die Netzwerkkarte mit Photoshop gezeichnet? :-)

          Zigbee Netz.PNG

          arteckA crunchipC K ? 4 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L locito09

            So habe Heute meinen cc1352p-2 (das ding eine einen super empfang auch ohne Antenne) erhalten und sofort an die Arbeit.
            Adapter komplett gelöscht und alle Geräte neu angelernt.
            Zuerst Router/Geräte am Strom danach die Batterie betriebenen.
            In der Hoffnung das die Netzwerkkarte schöner aussieht, wie bei @ilovegym aber leider bekomme ich das nicht hin.

            Bei mir hängen 13 Geräte in der Luft, habe die auch versucht zu Löschen und nochmals anlernen ,aber die Dinger bleiben immer noch in der Luft.
            @ilovegym
            Wie hast du das geschafft? hast du die Netzwerkkarte mit Photoshop gezeichnet? :-)

            Zigbee Netz.PNG

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #282

            @locito09 mal dir paar linien dazu.... wenn die Geräte gehen ... ist die Karte egal

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • L locito09

              So habe Heute meinen cc1352p-2 (das ding eine einen super empfang auch ohne Antenne) erhalten und sofort an die Arbeit.
              Adapter komplett gelöscht und alle Geräte neu angelernt.
              Zuerst Router/Geräte am Strom danach die Batterie betriebenen.
              In der Hoffnung das die Netzwerkkarte schöner aussieht, wie bei @ilovegym aber leider bekomme ich das nicht hin.

              Bei mir hängen 13 Geräte in der Luft, habe die auch versucht zu Löschen und nochmals anlernen ,aber die Dinger bleiben immer noch in der Luft.
              @ilovegym
              Wie hast du das geschafft? hast du die Netzwerkkarte mit Photoshop gezeichnet? :-)

              Zigbee Netz.PNG

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #283

              @locito09 ist bei mir nicht anders, auch nachdem ich das zigbee neu gemacht habe. Solange alles funktioniert, ist das egal

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L locito09

                So habe Heute meinen cc1352p-2 (das ding eine einen super empfang auch ohne Antenne) erhalten und sofort an die Arbeit.
                Adapter komplett gelöscht und alle Geräte neu angelernt.
                Zuerst Router/Geräte am Strom danach die Batterie betriebenen.
                In der Hoffnung das die Netzwerkkarte schöner aussieht, wie bei @ilovegym aber leider bekomme ich das nicht hin.

                Bei mir hängen 13 Geräte in der Luft, habe die auch versucht zu Löschen und nochmals anlernen ,aber die Dinger bleiben immer noch in der Luft.
                @ilovegym
                Wie hast du das geschafft? hast du die Netzwerkkarte mit Photoshop gezeichnet? :-)

                Zigbee Netz.PNG

                K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #284

                @locito09 sieht bei mir seit Jahren so aus...lüpp aber. Hätte auch gern nur fürs Auge ne schöne Karte, aber die Funktion stört das ganze nicht ;)

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L locito09

                  So habe Heute meinen cc1352p-2 (das ding eine einen super empfang auch ohne Antenne) erhalten und sofort an die Arbeit.
                  Adapter komplett gelöscht und alle Geräte neu angelernt.
                  Zuerst Router/Geräte am Strom danach die Batterie betriebenen.
                  In der Hoffnung das die Netzwerkkarte schöner aussieht, wie bei @ilovegym aber leider bekomme ich das nicht hin.

                  Bei mir hängen 13 Geräte in der Luft, habe die auch versucht zu Löschen und nochmals anlernen ,aber die Dinger bleiben immer noch in der Luft.
                  @ilovegym
                  Wie hast du das geschafft? hast du die Netzwerkkarte mit Photoshop gezeichnet? :-)

                  Zigbee Netz.PNG

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #285

                  @locito09
                  Hi,
                  also wichtig ist, dass es funktioniert! :-)
                  Meine sieht so aus, im Moment ( 164 devices )
                  21ba9321-52c0-4727-8831-149ff44800d5-grafik.png

                  K L 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @locito09
                    Hi,
                    also wichtig ist, dass es funktioniert! :-)
                    Meine sieht so aus, im Moment ( 164 devices )
                    21ba9321-52c0-4727-8831-149ff44800d5-grafik.png

                    K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #286

                    @ilovegym häääh? Was hast du für ne Coordinator-Firmware druff?? Und welche Router haste im Netz? Ich von IKEA 2 und eine MI Steckdose...sieht bei mir aber GANZ anders aus ^^

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kueppert

                      @ilovegym häääh? Was hast du für ne Coordinator-Firmware druff?? Und welche Router haste im Netz? Ich von IKEA 2 und eine MI Steckdose...sieht bei mir aber GANZ anders aus ^^

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #287

                      @kueppert das sieht bei jedem anders aus, bei mir sah es heute morgen auch noch anders aus, weil ich gerade dabei bin, den CC26X vom Raspi in den lxc zu bringen, bzw. hab ich n zweiten CC26 gerade dran und teste..
                      von daher ist das etwas durcheinander... ( für meine Verhältnisse )

                      ich hab die aktuellste Firmware drauf, denke Februar oder so hab ich den geflasht..

                      Benutze Steckdosen von Xiaomi und Blitzwolf SHP-13 und 2 Tint-LEDs als Repeater.

                      Ansonsten, an alle: abwarten, das dauert, bis sich das aufbaut...

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @kueppert das sieht bei jedem anders aus, bei mir sah es heute morgen auch noch anders aus, weil ich gerade dabei bin, den CC26X vom Raspi in den lxc zu bringen, bzw. hab ich n zweiten CC26 gerade dran und teste..
                        von daher ist das etwas durcheinander... ( für meine Verhältnisse )

                        ich hab die aktuellste Firmware drauf, denke Februar oder so hab ich den geflasht..

                        Benutze Steckdosen von Xiaomi und Blitzwolf SHP-13 und 2 Tint-LEDs als Repeater.

                        Ansonsten, an alle: abwarten, das dauert, bis sich das aufbaut...

                        K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                        #288

                        @ilovegym ok, ich hab die von 20190523 druff...scho was älter, aber trau mich nicht zu flashen, weil ich Beinchen dranlösen müsste ^^ - und alles neu anlernen (was ja schnell geht, wenn man Zeit hat...hab 2 kleine Kinder ;) )
                        Und ich hab den CC2538 + CC2592, ich mein zum CC26.. ist der Unterschied nicht so groß?!

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @locito09
                          Hi,
                          also wichtig ist, dass es funktioniert! :-)
                          Meine sieht so aus, im Moment ( 164 devices )
                          21ba9321-52c0-4727-8831-149ff44800d5-grafik.png

                          L Offline
                          L Offline
                          locito09
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #289

                          @ilovegym
                          Hast du nichts von Osram? Ich vermute die Osram dinger bringen alles durcheinander. Ist schon erstaunlich das es bei dir alles so ordentlich aussieht und bei uns nicht. Würde gerne eine Erklärung finden warum das bei uns nicht so aussieht

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L locito09

                            @ilovegym
                            Hast du nichts von Osram? Ich vermute die Osram dinger bringen alles durcheinander. Ist schon erstaunlich das es bei dir alles so ordentlich aussieht und bei uns nicht. Würde gerne eine Erklärung finden warum das bei uns nicht so aussieht

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #290

                            @locito09 ich hatte Osram und LEDVance und die Dinger sind nach einer Woche wieder zurück gegangen...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                              #291

                              Vorbelegung der States von Datenpunkten?

                              Folgende Situation am Beispiel aqara Opple Switches:
                              Bei neuen Schaltern sind die States erst mal nicht vorbelegt
                              38526433-3c89-462e-b8ec-a7e525b67b21-grafik.png
                              Sie werden erst vorbelegt, wenn man die entsprechende Tastenfolge drückt.
                              Im Bild sind schon fast alle gedrückt, einige aber noch nicht und stehen noch auf "null".
                              Wenn man jetzt in einem Javascript solche einen Datenpunkt abfragt, dann gibt es eine Warnmeldung der Art

                              javascript.0	2021-03-30 23:52:47.487	warn	(9772) getState "zigbee.1.04cf8cdf3c7db154.button_4_hold" not found (3) states[id]=null
                              

                              Kann man sowas durch Vorbelegung der Tasten vermeiden?
                              Direkt in den Objekten geht es nicht, da sind die states read only

                              ? arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                Vorbelegung der States von Datenpunkten?

                                Folgende Situation am Beispiel aqara Opple Switches:
                                Bei neuen Schaltern sind die States erst mal nicht vorbelegt
                                38526433-3c89-462e-b8ec-a7e525b67b21-grafik.png
                                Sie werden erst vorbelegt, wenn man die entsprechende Tastenfolge drückt.
                                Im Bild sind schon fast alle gedrückt, einige aber noch nicht und stehen noch auf "null".
                                Wenn man jetzt in einem Javascript solche einen Datenpunkt abfragt, dann gibt es eine Warnmeldung der Art

                                javascript.0	2021-03-30 23:52:47.487	warn	(9772) getState "zigbee.1.04cf8cdf3c7db154.button_4_hold" not found (3) states[id]=null
                                

                                Kann man sowas durch Vorbelegung der Tasten vermeiden?
                                Direkt in den Objekten geht es nicht, da sind die states read only

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #292

                                @klassisch Hi,
                                Ja das geht relativ einfach zu machen, beim createstate noch den Zustand dran zu hängen...

                                Aber... Und das wird der Grund dafür sein, du weißt dann nicht, ob alles auch so funktioniert..
                                Daher finde ich es ganz gut so wie es ist 🙂🙂

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  Vorbelegung der States von Datenpunkten?

                                  Folgende Situation am Beispiel aqara Opple Switches:
                                  Bei neuen Schaltern sind die States erst mal nicht vorbelegt
                                  38526433-3c89-462e-b8ec-a7e525b67b21-grafik.png
                                  Sie werden erst vorbelegt, wenn man die entsprechende Tastenfolge drückt.
                                  Im Bild sind schon fast alle gedrückt, einige aber noch nicht und stehen noch auf "null".
                                  Wenn man jetzt in einem Javascript solche einen Datenpunkt abfragt, dann gibt es eine Warnmeldung der Art

                                  javascript.0	2021-03-30 23:52:47.487	warn	(9772) getState "zigbee.1.04cf8cdf3c7db154.button_4_hold" not found (3) states[id]=null
                                  

                                  Kann man sowas durch Vorbelegung der Tasten vermeiden?
                                  Direkt in den Objekten geht es nicht, da sind die states read only

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #293

                                  @klassisch ja es ist so und es bleibt so... und es ist nicht neu sondern seid anfang an.. da wir zu Erstellungszeitpunkt den zustand nicht wissen..

                                  aber wo ist das Problem..

                                  schalte den Expertenmodus ein und schon kannst du die Datenpunkte ändern...
                                  15858092-275f-4953-8e03-dc85c6c65a76-grafik.png nicht vergesen diesen wieder abzuschalten

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • arteckA arteck

                                    @klassisch ja es ist so und es bleibt so... und es ist nicht neu sondern seid anfang an.. da wir zu Erstellungszeitpunkt den zustand nicht wissen..

                                    aber wo ist das Problem..

                                    schalte den Expertenmodus ein und schon kannst du die Datenpunkte ändern...
                                    15858092-275f-4953-8e03-dc85c6c65a76-grafik.png nicht vergesen diesen wieder abzuschalten

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #294

                                    @arteck Danke das wars. Deshalb hat es letzte Woche funktioniert und gestern nicht. Manchmal bin ich betriebsblind.

                                    OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @arteck Danke das wars. Deshalb hat es letzte Woche funktioniert und gestern nicht. Manchmal bin ich betriebsblind.

                                      OmnedonO Offline
                                      OmnedonO Offline
                                      Omnedon
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #295

                                      Hallo,
                                      ich bin ein Zigbee Newbie und haben vor einige Zigbee Geräte (Bodenfeuchtesensor) zu betrieben.
                                      Der ioBroker steht dafür leider nicht an passender Stelle, sodaß der USB-Stick hier keine Hilfe ist.
                                      Nun meine Frage:
                                      Zu welchem standalone Hub/Bridge würde man mir raten?
                                      Ich bevorzuge Fertiggeräte wie Philips Hue Bridge oder Xiaomi Gateway? Oder gibt es noch was anderes?

                                      Danke und viele Grüße

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OmnedonO Omnedon

                                        Hallo,
                                        ich bin ein Zigbee Newbie und haben vor einige Zigbee Geräte (Bodenfeuchtesensor) zu betrieben.
                                        Der ioBroker steht dafür leider nicht an passender Stelle, sodaß der USB-Stick hier keine Hilfe ist.
                                        Nun meine Frage:
                                        Zu welchem standalone Hub/Bridge würde man mir raten?
                                        Ich bevorzuge Fertiggeräte wie Philips Hue Bridge oder Xiaomi Gateway? Oder gibt es noch was anderes?

                                        Danke und viele Grüße

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #296

                                        @omnedon sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                        Zu welchem standalone Hub/Bridge würde man mir raten?

                                        Zu keinem.

                                        Hintergrund:

                                        Weder die Hue Bridge noch die Xiaomi Bridge unterstützt die Selbstbau Sensoren. Die Bridges sind üblicherweise genau für die Geräte des Herstellers geeignet. Das das insbesondere bei Leuchten manchmal nicht Stimmt (Beispiel: Hue Bridge mit Ikea oder Osram Leuchten) liegt an der Standardisierung von Leuchten in der Zigbee Spezifikation, ist aber nicht unbedingt auf andere Geräte übertragbar.

                                        Das was dem was du hast am nächsten kommt die Sonoff Bridge. Einen Test dieser Konstellation kannst Du hier finden.

                                        In wie weit die Sensoren mit einem Raspbee gateway von Dresden Elektronik nutzen lassen kann ich Dir nicht sagen.

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @omnedon sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                          Zu welchem standalone Hub/Bridge würde man mir raten?

                                          Zu keinem.

                                          Hintergrund:

                                          Weder die Hue Bridge noch die Xiaomi Bridge unterstützt die Selbstbau Sensoren. Die Bridges sind üblicherweise genau für die Geräte des Herstellers geeignet. Das das insbesondere bei Leuchten manchmal nicht Stimmt (Beispiel: Hue Bridge mit Ikea oder Osram Leuchten) liegt an der Standardisierung von Leuchten in der Zigbee Spezifikation, ist aber nicht unbedingt auf andere Geräte übertragbar.

                                          Das was dem was du hast am nächsten kommt die Sonoff Bridge. Einen Test dieser Konstellation kannst Du hier finden.

                                          In wie weit die Sensoren mit einem Raspbee gateway von Dresden Elektronik nutzen lassen kann ich Dir nicht sagen.

                                          A.

                                          OmnedonO Offline
                                          OmnedonO Offline
                                          Omnedon
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #297

                                          @asgothian
                                          Hallo,
                                          Vielen Dank für die Infos.
                                          Ich werde dann doch mit dem USB-Stick versuchen.
                                          Viele Grüße

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          785

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe