Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    So, nach ein wenig rumspielen, ausdrucken und anpassen der 3D-Druck-Teile, nachordern von einem längeren USB-Kabel wegen Stromversorgung hatte ich heute mal die Zeit und Ruhe und gerade erfolgreich meinen ersten Zähler in Betrieb genommen ..

    Verdammt, ist das das Teil geil, meine Techniker- und Nerdseele ist gerade so was von im 7. Himmel ...

    b169fa3e-02d6-4954-9895-8e313579ef60-image.png

    Genutzt habe ich so ein Komplettmodul, gekauft in der Bucht für rund 13 Euro:
    4d213781-6550-4f0a-916e-b029b7ade4d3-image.png
    dazu eine ScanDisk Ultra A1 Micro-SD-Karte mit 16GB,
    Software mit Stand von heute, also 5.0.0

    Hab nun gerade noch 2 von den Dingern bestellt + externe Antennen (mal testen ob das was bringt), als nächstes gehe ich den Gaszähler an (wird leicht), danach kommt der Stromzähler wo ich mir eine Art Periskop mit Spiegel bauen muss damit die Tür des Sicherungskastens noch zu geht.

    @jomjol Danke!

    C Offline
    C Offline
    chatt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1016

    @bananajoe das sieht gut aus. Kannst du mal zeigen, wie du es montiert hast? Ich würde das dann auch so 3d drucken und montieren, wenn die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden.

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HasontH Hasont

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol
      Was soll ich sagen? Es funktioniert!!
      Habe gleich auch noch die anderen SD Karten getestet. Auch da läuft es jetzt!
      Hat das, lasch ausgedrückt, mit 1bit bzw 4bit Zugriff zu tun ?
      Darüber hatte ich etwas im Netz gelesen.
      Auf jeden Fall scheint es das Problem behoben zu haben -großartig!
      Werde jetzt erst einmal weiter testen.
      Habe unter Anderem das Problem, dass die Wasseruhr leicht zur Wand gedreht ist.
      Ich will das lieber nicht versuchen zu ändern.
      Daher muss die Kamera leicht schräg auf die Uhr gucken. Ich hoffe ich krieg das auch so hin.
      Erst einmal vielen Dank jomjol!

      Also gut, dann haben wir jetzt die Ursache. Ich kann das natürlich umstellen, aber dann geht die Ansteuerung der GPIO12/13 per html Befehl nicht mehr.
      Ich weiss leider nicht, ob der wirlich verwendet wird.

      Momentan tendiere ich dazu, die GPIOs zugunsten der besser SD-Kompatibilität abzuschalten. Die GPIOs waren eh nur eine Zusatzfunktion, die nicht für den ursprünglichen Zweck notwendig ist.

      @Hasont: du hattest ihn damals angefragt (wenn ich mich recht erinner). Verwendest du das?

      @all: gibt es eine Meinung dazu?

      Hallo JomJol
      ja ich benutze die GPIOs hatte aber bis aufs letzte Update 6.3.1 nie probleme damit. Da hatte ich nach Tagen nur Resets und die auch meist erst nach einem Browserzugang.
      Ich bin nun seit 5 Tagen dabei sämtliche SD Karten auszuprobieren die ich habe. Bisher ist aufgefallen, dass seit der 6.3.1 mit html 6.4 kein System mehr über mehrere Stunden stabil läuft was vorher ging. Auffällig ist auch, dass größere (8GB) Karten meist länger laufen. 4GB Karten ca. 2 -8 Durchgänge, 8GB Karte 2 - 34 Durchgänge. Gerade hab ich eine SanDisk Ultra 32GB probiert die ja eigentlich nicht unterstützt werden und die läuft. Werde morgen berichten. Komisch ist das ja schon. Wenn das morgen nicht besser wird werde ich mit dem Oszi und einem Log mal schauen was auf der Spannung/Stromebene parallel zum log passiert.
      PS: Die GPIOs könnte ich auch durch eine direkte Verkabelung zum Raspi ersetzen.
      MfG
      Horst

      @Hasont, @bruchpilot
      ich habe jetzt eine neue Version in der Rolling, die sowohl stabileren Zugriff auf SD-Karten, wie auch weiterhin GPIO-Support hat.
      Könnt ihr die bitte mal testen:
      https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/blob/rolling/firmware/firmware.bin

      Gruß,
      jomjol

      Hallo jomjol,

      der Gaszähler hat mit der 4GB und der 6.5.0 keinen Reboot mehr gemacht.

      Der Wasserzähler rennt mit der SanDisk 32 GB Ultra und der 6.3.1 zwischen 2 und max. 54 Zyklen.
      Ich hab da jetzt auch die 6.5.0 auf eine 4 GB Karte aufgespielt und die GPIOs getestet.
      Vielen Dank, es scheint jetzt alles so zu laufen wie es soll.
      Mal sehen obs beim Bruchpilot seinen SDs auch läuft.

      Nochmals Danke und Gruß aus Fürth/Bay

      B Offline
      B Offline
      bruchpilot
      schrieb am zuletzt editiert von bruchpilot
      #1017

      @hasont
      So habe jetzt mit OTA auch die Firmware upgedatet. Kurz und knapp: Es läuft!
      Habe jetzt auch die neue 16 GB SD drin. (Aber mit den anderen gings ja auch schon).
      Werde mich jetzt mal an die endgültige Hardware machen. Externe Antenne, fixieren des Aufbaus usw.
      Und dann mal überlegen was man eigentlich mit der Info (Zählerstand) anfangen kann :face_with_rolling_eyes:

      HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C chatt

        @bananajoe das sieht gut aus. Kannst du mal zeigen, wie du es montiert hast? Ich würde das dann auch so 3d drucken und montieren, wenn die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden.

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
        #1018

        @chatt sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @bananajoe das sieht gut aus. Kannst du mal zeigen, wie du es montiert hast? Ich würde das dann auch so 3d drucken und montieren, wenn die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden.

        Also, meine Wasseruhr sieht so aus:
        0e753c92-01de-46fb-945e-ce974f830e13-image.png
        Und ich habe zunächst den Halter von jomjol 1:1 ausgedruckt

        • 1_Adapter_Wasseruhr_ESP32-CAM
        • 2_1_Tubus_5cm_ESP32-CAM
        • 2_2_Tubus_25cm_ESP32-CAM
        • 3a_Top-Box_Deckel_ESP32-CAM

        Der Adapter passt bei mir ... weil mir ein paar von den Laschen unten beim Support entfernen abgebrochen sind.
        Zufällig war die Lücke genau richtig für den Deckel.
        Damit saß der Adapter, wenn auch locker.

        Am Deckel 3a habe ich was wegschnitten damit der ESP32-CAM mit SD Karte passt und mir eine Eigene Abdeckung entworfen und gedruckt (in weiß damit man die LED's leuchten sehen kann)

        Den Rest hat Panzertape erledigt:
        ee7125c5-7498-42ae-a896-011d146e6a54-image.png
        0290d265-bc15-4437-ba49-33b086e9ce3f-image.png
        e4dee037-2a69-4982-9011-60b399b249a8-image.png

        Wenn ich es noch einmal machen würde, würde ich statt dessen diese 3D Druckvorlagen nehmen:
        https://www.thingiverse.com/thing:4778435

        Einfach zu drucken, Adapter anpassbar, ohne Änderung für den ESP32-CAM in der Doppelplatinenausführung nutzbar

        Das Design von jomjol hat den Charm das man es leicht in 60-Grad Schritten verdrehen kann.
        Allerdings kann man ja auch das Kamerabild drehen, also würde ich die Kamera eher so setzen wie es mit den Kabel am besten passt.

        Ob die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden - der Test steht noch aus. Ich hatte eben einen Ausreißer nach oben (um 4 Liter!) und nun will er nicht wieder zurück. Dazu gibt es aber so viele Optionen um das zu verhindern das ich mich wohl noch einmal durch den kompletten Thread hier arbeiten muss :astonished:

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sandmanyz

          @jomjol

          Schieben geht leider nicht (noch?). Die Drehung geht immber genau um die Mitte. Am besten die Kamera einige Zentimeter weiter weg platzieren und damit den Bildausschnitt vergrößern.

          Weiter weg geht leider nicht weil darüber ein Absperrventil ist. Wenn das Schieben realisierbar ist, wäre genial.

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1019

          @sandmanyz sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @jomjol

          Schieben geht leider nicht (noch?). Die Drehung geht immber genau um die Mitte. Am besten die Kamera einige Zentimeter weiter weg platzieren und damit den Bildausschnitt vergrößern.

          Weiter weg geht leider nicht weil darüber ein Absperrventil ist. Wenn das Schieben realisierbar ist, wäre genial.

          Ich werde das Verschieben mit in den Ideenspeicher mit aufnehmen. Das wäre eine etwas größere Änderung auch im HTML, da das ja dann auch in der Konfigurations-HTML funktionieren muss. Da Mitte April ein Artikel zu dem Projekt rauskommt, möchte ich vorher keine neuen Features implementieren.
          Um dein Problem temporär zu lösen, fallen mir noch zwei Optionen ein.

          1. Verschieben der Halterung in x/y-Richtung, so dass es nach dem Drehen noch passt
          2. Umlenken des Bilder mit einem Spiegel und damit den Abstand vergrößern. Um die Spiegelung zu berücksichtigen, gibt es ein Feature in der Config.ini

          Hoffe, dass hilft dir weiter.
          Beste Grüße,
          jomjol

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @chatt sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @bananajoe das sieht gut aus. Kannst du mal zeigen, wie du es montiert hast? Ich würde das dann auch so 3d drucken und montieren, wenn die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden.

            Also, meine Wasseruhr sieht so aus:
            0e753c92-01de-46fb-945e-ce974f830e13-image.png
            Und ich habe zunächst den Halter von jomjol 1:1 ausgedruckt

            • 1_Adapter_Wasseruhr_ESP32-CAM
            • 2_1_Tubus_5cm_ESP32-CAM
            • 2_2_Tubus_25cm_ESP32-CAM
            • 3a_Top-Box_Deckel_ESP32-CAM

            Der Adapter passt bei mir ... weil mir ein paar von den Laschen unten beim Support entfernen abgebrochen sind.
            Zufällig war die Lücke genau richtig für den Deckel.
            Damit saß der Adapter, wenn auch locker.

            Am Deckel 3a habe ich was wegschnitten damit der ESP32-CAM mit SD Karte passt und mir eine Eigene Abdeckung entworfen und gedruckt (in weiß damit man die LED's leuchten sehen kann)

            Den Rest hat Panzertape erledigt:
            ee7125c5-7498-42ae-a896-011d146e6a54-image.png
            0290d265-bc15-4437-ba49-33b086e9ce3f-image.png
            e4dee037-2a69-4982-9011-60b399b249a8-image.png

            Wenn ich es noch einmal machen würde, würde ich statt dessen diese 3D Druckvorlagen nehmen:
            https://www.thingiverse.com/thing:4778435

            Einfach zu drucken, Adapter anpassbar, ohne Änderung für den ESP32-CAM in der Doppelplatinenausführung nutzbar

            Das Design von jomjol hat den Charm das man es leicht in 60-Grad Schritten verdrehen kann.
            Allerdings kann man ja auch das Kamerabild drehen, also würde ich die Kamera eher so setzen wie es mit den Kabel am besten passt.

            Ob die Ziffern immer zuverlässig gelesen werden - der Test steht noch aus. Ich hatte eben einen Ausreißer nach oben (um 4 Liter!) und nun will er nicht wieder zurück. Dazu gibt es aber so viele Optionen um das zu verhindern das ich mich wohl noch einmal durch den kompletten Thread hier arbeiten muss :astonished:

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
            #1020

            Verdammt ...
            Jetzt macht er immer nach einiger Laufzeit das hier:

            56659481-47da-433a-b54e-5e7e1f85df08-image.png

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              Verdammt ...
              Jetzt macht er immer nach einiger Laufzeit das hier:

              56659481-47da-433a-b54e-5e7e1f85df08-image.png

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1021

              @bananajoe Meinst Du mit Deinem Post, dass der ESP zuerst immer richtig dreht und erst nach einiger Zeit nur mehr eine unvollständige Drehung macht?

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • pfriedP pfried

                @bananajoe Meinst Du mit Deinem Post, dass der ESP zuerst immer richtig dreht und erst nach einiger Zeit nur mehr eine unvollständige Drehung macht?

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                #1022

                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @bananajoe Meinst Du mit Deinem Post, dass der ESP zuerst immer richtig dreht und erst nach einiger Zeit nur mehr eine unvollständige Drehung macht?

                Jepp, Eher ein Stück zu viel.
                Ich bin mir nicht sicher ob das von meinem ständigen Nachgucken kam.
                Ich hab den Interval mal auf 10 Minuten eingestellt und einen stündlichen Reboot eingebaut.
                jetzt sieht es immer gut aus und ich kämpfe eher damit das er manchmal einen zu hohen Wert genommen hat und dann nicht wieder zurück will - was viele andere hier auch schon mal hatten.

                ich spiele gerade mit den ganzen Konsistenzprüfungen herum ...

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @bananajoe Meinst Du mit Deinem Post, dass der ESP zuerst immer richtig dreht und erst nach einiger Zeit nur mehr eine unvollständige Drehung macht?

                  Jepp, Eher ein Stück zu viel.
                  Ich bin mir nicht sicher ob das von meinem ständigen Nachgucken kam.
                  Ich hab den Interval mal auf 10 Minuten eingestellt und einen stündlichen Reboot eingebaut.
                  jetzt sieht es immer gut aus und ich kämpfe eher damit das er manchmal einen zu hohen Wert genommen hat und dann nicht wieder zurück will - was viele andere hier auch schon mal hatten.

                  ich spiele gerade mit den ganzen Konsistenzprüfungen herum ...

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1023

                  @bananajoe Auf genau das hat meine Frage hingezielt :blush: -> Du schaust zu oft nach und "erwischt" den ESP dabei gerade beim Drehen des Bildes.
                  Der Web-Browser ist so eingestellt, dass er alle 5 Minuten das Bild automatisch neu ladet, das kannst du einmal beobachten, aber es sollte jetzt funktionieren.
                  Ich habe beim Wasserzähler 400 Liter eingestellt also MaxRateValue = 0.4 und beim Gaszähler MaxRateValue = 10
                  Warum diese Werte: sollten die ESPs einen Tag nicht funktionieren, springt die MaxRateValue noch nicht an, da mein Wasserverbrauch pro Tag immer unter 400 Liter ist und der Gasverbrauch pro Tag unter 10 m3.

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @bananajoe Auf genau das hat meine Frage hingezielt :blush: -> Du schaust zu oft nach und "erwischt" den ESP dabei gerade beim Drehen des Bildes.
                    Der Web-Browser ist so eingestellt, dass er alle 5 Minuten das Bild automatisch neu ladet, das kannst du einmal beobachten, aber es sollte jetzt funktionieren.
                    Ich habe beim Wasserzähler 400 Liter eingestellt also MaxRateValue = 0.4 und beim Gaszähler MaxRateValue = 10
                    Warum diese Werte: sollten die ESPs einen Tag nicht funktionieren, springt die MaxRateValue noch nicht an, da mein Wasserverbrauch pro Tag immer unter 400 Liter ist und der Gasverbrauch pro Tag unter 10 m3.

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1024

                    @pfried Danke für die Tipps!

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bruchpilot

                      @hasont
                      So habe jetzt mit OTA auch die Firmware upgedatet. Kurz und knapp: Es läuft!
                      Habe jetzt auch die neue 16 GB SD drin. (Aber mit den anderen gings ja auch schon).
                      Werde mich jetzt mal an die endgültige Hardware machen. Externe Antenne, fixieren des Aufbaus usw.
                      Und dann mal überlegen was man eigentlich mit der Info (Zählerstand) anfangen kann :face_with_rolling_eyes:

                      HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1025

                      @bruchpilot sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @hasont
                      So habe jetzt mit OTA auch die Firmware upgedatet. Kurz und knapp: Es läuft!
                      Habe jetzt auch die neue 16 GB SD drin. (Aber mit den anderen gings ja auch schon).
                      Werde mich jetzt mal an die endgültige Hardware machen. Externe Antenne, fixieren des Aufbaus usw.
                      Und dann mal überlegen was man eigentlich mit der Info (Zählerstand) anfangen kann :face_with_rolling_eyes:

                      Prima, bei mir laufen jetzt auch beide Zähler wieder durch.

                      Als Anwendung läuft bei mir auf IoBroker ein Verbrauchszähler (SourceAnalytix) und dann hab ich mir noch 2 Scripts gebaut die den Wasserverbrauch der jeweils letzten halben Stunde anzeigen um damit den Gartenverbrauch zu dokumentieren und auch ein Ventil abzuschalten wenn während meines Urlaubs ein Wasserverbrauch > 10l gemessen wird. Mehr dazu findest du auch unter Hasont hier im Forum.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MichMeinM MichMein

                        @pfried und @Mierscheid
                        Dafür kann man doch den SourceAnalytix Adapter von @Dutchman bestens verwenden. Ich nutze ihn mit höchster Zufriedenheit für Strom, Gas und Wasser. Top.

                        M Offline
                        M Offline
                        MyMeyer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1026

                        @michmein Hi wie hast Du die Werte für Wasser eingestellt unter dem Soucre Analytix ?

                        MyMeyer

                        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                        MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1027

                          Gibt es eine URL mit der man das Bild abrufen kann welches er beim Aufruf des ESP32 auf der Startseite zeigt?
                          Ich würde mir gern die Grafik holen, ein paar Sekunden nachdem er den letzten MQTT Wert gesendet hat und eigentlich im Ruhemodus sein sollte

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            Gibt es eine URL mit der man das Bild abrufen kann welches er beim Aufruf des ESP32 auf der Startseite zeigt?
                            Ich würde mir gern die Grafik holen, ein paar Sekunden nachdem er den letzten MQTT Wert gesendet hat und eigentlich im Ruhemodus sein sollte

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1028

                            @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Gibt es eine URL mit der man das Bild abrufen kann welches er beim Aufruf des ESP32 auf der Startseite zeigt?
                            Ich würde mir gern die Grafik holen, ein paar Sekunden nachdem er den letzten MQTT Wert gesendet hat und eigentlich im Ruhemodus sein sollte

                            Mit folgenden URLs bekommst du die verschiedenen Zustände der Bilder:

                            • Kamerabild: /img_tmp/raw.jpg
                            • Bild aligned: /img_tmp/alg.jpg
                            • Bild mit ROIS markierung: /img_tmp/alg_roi.jpg

                            Gruß,
                            jomjol

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Gibt es eine URL mit der man das Bild abrufen kann welches er beim Aufruf des ESP32 auf der Startseite zeigt?
                              Ich würde mir gern die Grafik holen, ein paar Sekunden nachdem er den letzten MQTT Wert gesendet hat und eigentlich im Ruhemodus sein sollte

                              Mit folgenden URLs bekommst du die verschiedenen Zustände der Bilder:

                              • Kamerabild: /img_tmp/raw.jpg
                              • Bild aligned: /img_tmp/alg.jpg
                              • Bild mit ROIS markierung: /img_tmp/alg_roi.jpg

                              Gruß,
                              jomjol

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1029

                              @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              /img_tmp/alg_roi.jpg

                              Danke!

                              Dabei hatte ich doch schon extra in den Ordner geschaut ... aber wohl die falschen Bilder angeklickt

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MyMeyer

                                @michmein Hi wie hast Du die Werte für Wasser eingestellt unter dem Soucre Analytix ?

                                MichMeinM Offline
                                MichMeinM Offline
                                MichMein
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1030

                                @mymeyer
                                Ich hoffe die beiden Screenshots helfen Dir weiter.

                                Datenpunkt des Wasserzählers
                                61C758E2-33D7-42E0-BB74-9B6E5BB5B64E.jpeg

                                Einstellung im Adapter
                                160865D2-0B0A-457A-AF8B-1AA8203D158C.jpeg

                                Gruß Michael
                                Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  /img_tmp/alg_roi.jpg

                                  Danke!

                                  Dabei hatte ich doch schon extra in den Ordner geschaut ... aber wohl die falschen Bilder angeklickt

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1031

                                  @bananajoe Die Bilder gibt es nicht mehr in den Ordner, die werden "on-the-fly" generiert, um die Schreibzugriffe auf die SD-Karte zu minimieren.

                                  pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    schienw
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1032

                                    Hallo,
                                    hat jemand auch diesen "blöden" Wasserzähler?
                                    9afe31d8-c267-4751-a797-acb4bd7f7d94-image.png

                                    die Erkennung funktioniert bis 440.0, bei den beiden hinteren Werten wird es schwierig. Auf der Wasseruhr ist ein Ring aufgesetzt, der verzehrt die Zahl darunter.
                                    Meine Gemeinde kann/will die Uhr leider nicht tauschen, ich kann nach der Uhr zwar eine eigene einbauen lassen aber das ist mir dann doch zu aufwendig.
                                    Danke

                                    pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @bananajoe Die Bilder gibt es nicht mehr in den Ordner, die werden "on-the-fly" generiert, um die Schreibzugriffe auf die SD-Karte zu minimieren.

                                      pfriedP Offline
                                      pfriedP Offline
                                      pfried
                                      schrieb am zuletzt editiert von pfried
                                      #1033

                                      @jomjol Guten Morgen, ich habe jetzt dauernd im IOBroker MQTT Adapter folgende Fehlermeldung seit einiger Zeit:

                                      mqtt.0	2021-04-01 09:40:46.771	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617262821326_2128. New secret 1617262846770_6566
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:40:21.335	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617261963053_8627. New secret 1617262821326_2128
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:39:50.196	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262790195_3666
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:39:35.145	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:38:12.057	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 38530 deleted after 11 retries
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:37:48.070	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                                      fb-checkpresence.0	2021-04-01 09:35:48.273	info	(2689) newActive Regina false
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:33:59.541	info	(29466) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1617262390637_1786. New secret 1617262439540_1195
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:33:10.638	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262390637_1786
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:32:55.162	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:31:32.004	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 10577 deleted after 11 retries
                                      mqtt.0	2021-04-01 09:31:08.010	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                                      

                                      Hängt das nun mit dem IOBroker, oder doch mit dem AID (All-in-Device) zusammen?
                                      Liebe Grüße Paul

                                      HomoranH pfriedP 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S schienw

                                        Hallo,
                                        hat jemand auch diesen "blöden" Wasserzähler?
                                        9afe31d8-c267-4751-a797-acb4bd7f7d94-image.png

                                        die Erkennung funktioniert bis 440.0, bei den beiden hinteren Werten wird es schwierig. Auf der Wasseruhr ist ein Ring aufgesetzt, der verzehrt die Zahl darunter.
                                        Meine Gemeinde kann/will die Uhr leider nicht tauschen, ich kann nach der Uhr zwar eine eigene einbauen lassen aber das ist mir dann doch zu aufwendig.
                                        Danke

                                        pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1034

                                        @schienw Meiner Meinung nach wirst Du mit diesem Zähler leider kein Glück haben ...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pfriedP pfried

                                          @jomjol Guten Morgen, ich habe jetzt dauernd im IOBroker MQTT Adapter folgende Fehlermeldung seit einiger Zeit:

                                          mqtt.0	2021-04-01 09:40:46.771	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617262821326_2128. New secret 1617262846770_6566
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:40:21.335	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617261963053_8627. New secret 1617262821326_2128
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:39:50.196	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262790195_3666
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:39:35.145	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:38:12.057	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 38530 deleted after 11 retries
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:37:48.070	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                                          fb-checkpresence.0	2021-04-01 09:35:48.273	info	(2689) newActive Regina false
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:33:59.541	info	(29466) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1617262390637_1786. New secret 1617262439540_1195
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:33:10.638	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262390637_1786
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:32:55.162	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:31:32.004	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 10577 deleted after 11 retries
                                          mqtt.0	2021-04-01 09:31:08.010	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                                          

                                          Hängt das nun mit dem IOBroker, oder doch mit dem AID (All-in-Device) zusammen?
                                          Liebe Grüße Paul

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1035

                                          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          ich habe jetzt dauernd im IOBroker MQTT Adapter folgende Fehlermeldung seit einiger Zeit:

                                          bitte nicht als Screenshot sondern als Text in code-tags posten.
                                          Ich kann es nicht entziffern

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe