Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. XBox-Adapter Fehler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

XBox-Adapter Fehler

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
xbox
98 Beiträge 8 Kommentatoren 8.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @markus-2 sagte in XBox-Adapter Fehler:

    libssl-dev python3-dev

    Das fehlt vermutlich.

    sudo apt update
    sudo apt install libssl-dev python3-dev
    
    R Offline
    R Offline
    RkcCorian
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #78

    @thomas-braun sagte in XBox-Adapter Fehler:

    sudo apt update

    Folgende passiert wenn ich es in die Console eingebe...

    /opt/iobroker$ sudo apt update
    
    sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
    sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
    
    WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
    
    OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
    OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
    OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen...
    
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
    
    Statusinformationen werden eingelesen....
    
    Aktualisierung für 18 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
    /opt/iobroker$ sudo apt install libssl-dev phyton3-dev
    
    sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
    sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
    
    WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
    
    Paketlisten werden gelesen...
    
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
    
    Statusinformationen werden eingelesen....
    
    E: Paket phyton3-dev kann nicht gefunden werden.
    /opt/iobroker$
    
    Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R RkcCorian

      @thomas-braun sagte in XBox-Adapter Fehler:

      sudo apt update

      Folgende passiert wenn ich es in die Console eingebe...

      /opt/iobroker$ sudo apt update
      
      sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
      sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
      
      WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
      
      OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
      OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
      OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen...
      
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
      
      Statusinformationen werden eingelesen....
      
      Aktualisierung für 18 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      /opt/iobroker$ sudo apt install libssl-dev phyton3-dev
      
      sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
      sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
      
      WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
      
      Paketlisten werden gelesen...
      
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
      
      Statusinformationen werden eingelesen....
      
      E: Paket phyton3-dev kann nicht gefunden werden.
      /opt/iobroker$
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #79

      @markus-2

      Bitte Text in </> CodeTags packen. Danke.
      Und bitte vollständig posten, inkl. login prompt.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R RkcCorian

        @thomas-braun sagte in XBox-Adapter Fehler:

        sudo apt update

        Folgende passiert wenn ich es in die Console eingebe...

        /opt/iobroker$ sudo apt update
        
        sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
        sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
        
        WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
        
        OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
        OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
        OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
        Paketlisten werden gelesen...
        
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
        
        Statusinformationen werden eingelesen....
        
        Aktualisierung für 18 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
        /opt/iobroker$ sudo apt install libssl-dev phyton3-dev
        
        sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
        sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
        
        WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
        
        Paketlisten werden gelesen...
        
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
        
        Statusinformationen werden eingelesen....
        
        E: Paket phyton3-dev kann nicht gefunden werden.
        /opt/iobroker$
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #80

        @markus-2

        sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt

        whoami
        sudo whoami
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @markus-2

          sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt

          whoami
          sudo whoami
          
          R Offline
          R Offline
          RkcCorian
          schrieb am zuletzt editiert von RkcCorian
          #81

          @thomas-braun Ahh, mache ich, vielen Dank!

          Ich nutze auf der Synology mittels Docker den Container buanet/iobroker:v5.1.0. Im ioBroker nutze ich einen Terminal Adapter. Anbei das Ergebnis

          /opt/iobroker$ whoami
          
          iobroker
          /opt/iobroker$ sudo whoami
          
          sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R RkcCorian

            @thomas-braun Ahh, mache ich, vielen Dank!

            Ich nutze auf der Synology mittels Docker den Container buanet/iobroker:v5.1.0. Im ioBroker nutze ich einen Terminal Adapter. Anbei das Ergebnis

            /opt/iobroker$ whoami
            
            iobroker
            /opt/iobroker$ sudo whoami
            
            sudo: Hostname ioBroker_v5.1.0 kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #82

            @markus-2
            Okay, docker auf synology ist nicht meine Baustelle.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @markus-2
              Okay, docker auf synology ist nicht meine Baustelle.

              R Offline
              R Offline
              RkcCorian
              schrieb am zuletzt editiert von
              #83

              @thomas-braun Vielen Dank trotzdem! Gibt es sonst jemanden, der evtl. weiter weiß?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • foxriver76F foxriver76

                @markus-2 apt policy build-essential libssl-dev libffi-dev python3-dev dann sagt er dir ob es installiert ist, falls unsicher gerne Ausgabe hier posten.

                R Offline
                R Offline
                RkcCorian
                schrieb am zuletzt editiert von
                #84

                @foxriver76 Hallo foxdriver76, ich habe nun mehrfach erfolgslos versucht den XBox-Adapter zum Laufen zu bekommen. Vermutlich liegt es an der ioBroker-Version (und damit python-version), welche mittels Docker auf meiner Synology läuft. Ich verwende hierbei in Docker "buanet/iobroker:v5.1.0". Eine Manuelle Installation von python über den "Terminal"-Adapter schlug aufgrund fehlender Rechte ebenfalls fehl. Vermutlich liegt das wiederum an fehlenden Kenntnissen meinerseits. :-( Hast Du / Irgendjemand noch eine Idee? Ich komme hier alleine nicht weiter :-( Vielen Dank im Voraus!

                foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R RkcCorian

                  @foxriver76 Hallo foxdriver76, ich habe nun mehrfach erfolgslos versucht den XBox-Adapter zum Laufen zu bekommen. Vermutlich liegt es an der ioBroker-Version (und damit python-version), welche mittels Docker auf meiner Synology läuft. Ich verwende hierbei in Docker "buanet/iobroker:v5.1.0". Eine Manuelle Installation von python über den "Terminal"-Adapter schlug aufgrund fehlender Rechte ebenfalls fehl. Vermutlich liegt das wiederum an fehlenden Kenntnissen meinerseits. :-( Hast Du / Irgendjemand noch eine Idee? Ich komme hier alleine nicht weiter :-( Vielen Dank im Voraus!

                  foxriver76F Offline
                  foxriver76F Offline
                  foxriver76
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #85

                  @markus-2 Glaube (da Docker nicht sicher) da stimmt was in der /etc/hosts nicht, du kannst ja gar kein sudo nutzen oder? Würde mal ein extra Thread machen, hat nix mit dem Adapter zu tun soweit ich das sehe. Hab mit Docker selten was am Hut, vorallem arbeite ich in den Containern nicht aktiv.

                  Videotutorials & mehr

                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RkcCorian
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #86

                    @foxriver76 Hallo Foxriver76! Inzw. hat ein Freund (der sich deutlich besser auskennt) mit mir nochmal drauf geschaut. Folgendes hat er rausgefunden (Im Folgenden von ihm):

                    Ein Teil der Probleme kam tatsächlich von der Python-Version, da standardäßig python2 und nicht python3 verwendet wurde, d.h. sudo apt install python-dev hilft nicht weil explizit python3-dev angegeben werden musste. Danach gab es trotzdem immer noch einen Fehler durch einen fehlerhaften import (requests), d.h. wir mussten explizit python3-requests installieren, damit der Server erfolgreich starten konnte. (Ist python3-requests überhaupt in python3-dev enthalten bzw. eine Dependency davon? Falls nicht, wäre ein Hinweis im GitHub README hilfreich!)

                    Der Server läuft jetzt zwar, aber im Log taucht nur eine Fehlermeldung auf:
                    (2385) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500

                    Allerdings können wir dem nicht weiter auf den Grund gehen, da der Prozess nirgends hin loggt. Führt man den Befehl auf dem Terminal von Hand aus kommt eine Warnmeldung:
                    urllib3 (1.24.1) or chardet (4.0.0) doesn't match a supported version.

                    Ist das wirklich die Fehlerursache? Gibt es eine Log, aus der man weitere Informationen von der Serverseite auslesen kann?

                    Vielen Dank im Voraus!

                    foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R RkcCorian

                      @foxriver76 Hallo Foxriver76! Inzw. hat ein Freund (der sich deutlich besser auskennt) mit mir nochmal drauf geschaut. Folgendes hat er rausgefunden (Im Folgenden von ihm):

                      Ein Teil der Probleme kam tatsächlich von der Python-Version, da standardäßig python2 und nicht python3 verwendet wurde, d.h. sudo apt install python-dev hilft nicht weil explizit python3-dev angegeben werden musste. Danach gab es trotzdem immer noch einen Fehler durch einen fehlerhaften import (requests), d.h. wir mussten explizit python3-requests installieren, damit der Server erfolgreich starten konnte. (Ist python3-requests überhaupt in python3-dev enthalten bzw. eine Dependency davon? Falls nicht, wäre ein Hinweis im GitHub README hilfreich!)

                      Der Server läuft jetzt zwar, aber im Log taucht nur eine Fehlermeldung auf:
                      (2385) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500

                      Allerdings können wir dem nicht weiter auf den Grund gehen, da der Prozess nirgends hin loggt. Führt man den Befehl auf dem Terminal von Hand aus kommt eine Warnmeldung:
                      urllib3 (1.24.1) or chardet (4.0.0) doesn't match a supported version.

                      Ist das wirklich die Fehlerursache? Gibt es eine Log, aus der man weitere Informationen von der Serverseite auslesen kann?

                      Vielen Dank im Voraus!

                      foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #87

                      @markus-2 stell mal das log auf debug.

                      Das requests package haben die Server Entwickler als Dep hinzugefügt, kann es mal im Adapter mit installieren in Zukunft oder es wird dort gefixt.

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      R 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • foxriver76F foxriver76

                        @markus-2 stell mal das log auf debug.

                        Das requests package haben die Server Entwickler als Dep hinzugefügt, kann es mal im Adapter mit installieren in Zukunft oder es wird dort gefixt.

                        R Offline
                        R Offline
                        RkcCorian
                        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                        #88

                        @foxriver76 Folgendes kommt nach Umstellung auf "Debug"-Stufe, Live-ID ersetzt mit "GESCHWAERZT". Ich habe Live-ID, sowie IP mehrfach überprüft.

                        2021-03-28 21:41:55.589 - error: xbox.0 (8535) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500
                        2021-03-28 21:41:59.042 - debug: xbox.0 (8535) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                        2021-03-28 21:41:59.043 - debug: xbox.0 (8535) [PING] Xbox online
                        2021-03-28 21:41:59.044 - debug: xbox.0 (8535) [DISCOVER] Searching for consoles
                        2021-03-28 21:42:01.573 - debug: xbox.0 (8535) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Available","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                        2021-03-28 21:42:01.574 - debug: xbox.0 (8535) [CONNECT] Check connection
                        

                        Mod-Edit: Code in </> Code-Tag gepackt!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • foxriver76F foxriver76

                          @markus-2 stell mal das log auf debug.

                          Das requests package haben die Server Entwickler als Dep hinzugefügt, kann es mal im Adapter mit installieren in Zukunft oder es wird dort gefixt.

                          R Offline
                          R Offline
                          RkcCorian
                          schrieb am zuletzt editiert von RkcCorian
                          #89

                          @foxriver76 Ergänzung... ich kann die Xbox sogar über den Adapter (durch schreiben von "true" auf "xbox.0.settings.power") einschalten, bekomme die Fehler erst, wenn die Xbox an ist... Was könnte hier helfen? Vielen Dank im Voraus! Erneut das Log...

                          Liveid ersetzt mit "GESCHWAERZT"

                          2021-03-29 09:53:25.279 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Unavailable","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:53:25.279 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:53:25.281 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Console currently unavailable
                          2021-03-29 09:53:28.759 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:53:28.762 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:53:28.763 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          2021-03-29 09:53:31.293 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Unavailable","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:53:31.294 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:53:31.295 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Console currently unavailable
                          2021-03-29 09:53:34.713 - debug: xbox.0 (10425) [COMMAND] State Change - ID: xbox.0.settings.power; State: true
                          2021-03-29 09:53:34.714 - debug: xbox.0 (10425) [POWERON] Powering on console
                          2021-03-29 09:53:34.741 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:53:34.742 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:53:34.743 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          2021-03-29 09:53:37.270 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Available","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:53:37.271 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:53:37.280 - error: xbox.0 (10425) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500
                          2021-03-29 09:53:39.657 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnzimmer.Xbox: GetXboxStatus executed
                          2021-03-29 09:53:39.658 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnzimmer.Xbox: GetXboxStatus triggered
                          2021-03-29 09:53:40.167 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnung.Wohnung: GetHomeStatus executed
                          2021-03-29 09:53:40.168 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnung.Wohnung: GetHomeStatus triggered
                          2021-03-29 09:53:40.471 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnung.Wohnungslautsprecher: GetPlaybackStatus executed
                          2021-03-29 09:53:40.472 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnung.Wohnungslautsprecher: GetPlaybackStatus triggered
                          2021-03-29 09:53:40.820 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:53:40.821 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:53:40.824 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          2021-03-29 09:53:40.979 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnung.Wohnung: GetHomeStatus executed
                          2021-03-29 09:53:40.980 - info: javascript.0 (524) script.js.Wohnung.Wohnung: GetHomeStatus triggered
                          2021-03-29 09:53:43.354 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Available","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:53:43.355 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:53:43.365 - error: xbox.0 (10425) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500
                          2021-03-29 09:53:46.802 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:53:46.802 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:53:46.808 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          2021-03-29 09:53:49.336 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Available","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:53:49.337 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:53:49.345 - error: xbox.0 (10425) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500
                          2021-03-29 09:53:52.813 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:53:52.813 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:53:52.815 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          2021-03-29 09:53:55.343 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Available","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:53:55.343 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:53:55.371 - error: xbox.0 (10425) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500
                          2021-03-29 09:53:58.560 - debug: xbox.0 (10425) [COMMAND] State Change - ID: xbox.0.settings.power; State: false
                          2021-03-29 09:53:58.561 - warn: xbox.0 (10425) [COMMAND] ===> Can not handle id change settings.power with value false because not connected
                          2021-03-29 09:53:58.807 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:53:58.807 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:53:58.811 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          2021-03-29 09:54:01.345 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] <=== [{"liveid":"GESCHWAERZT","ip_address":"192.168.168.40","connection_state":"Disconnected","pairing_state":"NotPaired","device_status":"Available","last_error":0,"authenticated_users_allowed":true,"console_users_allowed":false,"anonymous_connection_allowed":false,"is_certificate_pending":false}]
                          2021-03-29 09:54:01.345 - debug: xbox.0 (10425) [CONNECT] Check connection
                          2021-03-29 09:54:01.354 - error: xbox.0 (10425) [CONNECT] <=== Request failed with status code 500
                          2021-03-29 09:54:04.824 - debug: xbox.0 (10425) [CHECK] Auth is not established: Auth still not established
                          2021-03-29 09:54:04.825 - debug: xbox.0 (10425) [PING] Xbox online
                          2021-03-29 09:54:04.827 - debug: xbox.0 (10425) [DISCOVER] Searching for consoles
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • foxriver76F foxriver76

                            @markus-2 stell mal das log auf debug.

                            Das requests package haben die Server Entwickler als Dep hinzugefügt, kann es mal im Adapter mit installieren in Zukunft oder es wird dort gefixt.

                            R Offline
                            R Offline
                            RkcCorian
                            schrieb am zuletzt editiert von RkcCorian
                            #90

                            @foxriver76 Finale Ergänzung :-) Inzw. funktioniert es. Ich musste noch Folgendes in der Xbox einstellen, nachdem der Adapter lief:

                            1. Einstellungen > Geräte & Verbindungen > Remote-Feature > Xbox App-Einstellungen > Verbindung über alle Geräte zulassen
                            2. In meiner Fritz!Box, UPnP aktivieren
                            3. Xbox komplett neu starten

                            Viele Grüße!

                            foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R RkcCorian

                              @foxriver76 Finale Ergänzung :-) Inzw. funktioniert es. Ich musste noch Folgendes in der Xbox einstellen, nachdem der Adapter lief:

                              1. Einstellungen > Geräte & Verbindungen > Remote-Feature > Xbox App-Einstellungen > Verbindung über alle Geräte zulassen
                              2. In meiner Fritz!Box, UPnP aktivieren
                              3. Xbox komplett neu starten

                              Viele Grüße!

                              foxriver76F Offline
                              foxriver76F Offline
                              foxriver76
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                              #91

                              @markus-2 Ich habe mal eine neue Version gemacht, in der u.a. das Logging des Rest Servers auf Debug geloggt wird + Fehler auf Error und das Python-Paket requests sollte nun mitinstalliert werden. Wobei bei mir in frischer Umgebung vorhanden, je nach Distro sicher unterschiedlich.

                              Videotutorials & mehr

                              Hier könnt ihr mich unterstützen.

                              R 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • foxriver76F foxriver76

                                @markus-2 Ich habe mal eine neue Version gemacht, in der u.a. das Logging des Rest Servers auf Debug geloggt wird + Fehler auf Error und das Python-Paket requests sollte nun mitinstalliert werden. Wobei bei mir in frischer Umgebung vorhanden, je nach Distro sicher unterschiedlich.

                                R Offline
                                R Offline
                                RkcCorian
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #92

                                @foxriver76 Super, danke! Sobald es offiziell verfügbar ist kann ich auch gerne nochmal testen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • foxriver76F foxriver76

                                  @markus-2 Ich habe mal eine neue Version gemacht, in der u.a. das Logging des Rest Servers auf Debug geloggt wird + Fehler auf Error und das Python-Paket requests sollte nun mitinstalliert werden. Wobei bei mir in frischer Umgebung vorhanden, je nach Distro sicher unterschiedlich.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  RkcCorian
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #93

                                  @foxriver76
                                  Hi foxriver76!

                                  Ich habe gerade Deinen neuen Adapter (v0.7.6) probiert. Die Version funktioniert und es hat auch mit einem frischen/komplett neu aufgesetztem Docker Container (buanet/iobroker:v5.1.0) sofort geklappt. Vielen Dank! Das wird den Container-Nutzern in jedem Fall helfen :-)

                                  Viele Grüße!

                                  foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R RkcCorian

                                    @foxriver76
                                    Hi foxriver76!

                                    Ich habe gerade Deinen neuen Adapter (v0.7.6) probiert. Die Version funktioniert und es hat auch mit einem frischen/komplett neu aufgesetztem Docker Container (buanet/iobroker:v5.1.0) sofort geklappt. Vielen Dank! Das wird den Container-Nutzern in jedem Fall helfen :-)

                                    Viele Grüße!

                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #94

                                    @markus-2 super, habe nur festgestellt, dass der Rest Server Error Log manchmal ganz schön laut ist, zumindest bei mir kommt vor der erfolgreichen Verbindung ein Fehler mit relativ umfangreicher trace. Mal sehen ob ich da nicht einfach besser ins debug log packe und wenn Probleme sind kann man da immer noch nachschauen.

                                    Videotutorials & mehr

                                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • foxriver76F foxriver76

                                      @markus-2 super, habe nur festgestellt, dass der Rest Server Error Log manchmal ganz schön laut ist, zumindest bei mir kommt vor der erfolgreichen Verbindung ein Fehler mit relativ umfangreicher trace. Mal sehen ob ich da nicht einfach besser ins debug log packe und wenn Probleme sind kann man da immer noch nachschauen.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RkcCorian
                                      schrieb am zuletzt editiert von RkcCorian
                                      #95

                                      @foxriver76 Stimmt, ist bei mir auch so. Ja, denke auch es wäre besser im Debug Log aufgehoben. So verwirrt es tatsächlich mehr.
                                      Wann planst Du das anzupassen? Viele Grüße!

                                      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RkcCorian

                                        @foxriver76 Stimmt, ist bei mir auch so. Ja, denke auch es wäre besser im Debug Log aufgehoben. So verwirrt es tatsächlich mehr.
                                        Wann planst Du das anzupassen? Viele Grüße!

                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                                        #96

                                        @markus-2 0.7.7

                                        Auch gleich im Stable Repo eingetragen. Also evtl taucht es heute noch im stable auf.

                                        Videotutorials & mehr

                                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          @markus-2 0.7.7

                                          Auch gleich im Stable Repo eingetragen. Also evtl taucht es heute noch im stable auf.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          RkcCorian
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #97

                                          @foxriver76 Ist da und sieht gut aus, vielen Dank! :-)
                                          Was bislang noch nicht klappt ist die "Authentifizierung auf Xbox Live". Gibt es dafür ebenfalls noch eine Lösung?

                                          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe