Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 173.3k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Master-Rudi

    @fredf
    Aber ich möchte die GPIOs von einem anderem Raspberry steuern auf dem kein ioBroker ist. Also ich habe einen Raspi mit iobroker als Zentrale und einen mit octoprint für den Drucker. Und ich würde gerne das Licht über die VIS einschalten.
    Ich habe den octoprint nicht als Slave im Multihost, weil da eben nur octoprint drauf ist.

    Wie kann ich denn mit dem RPI Adapter die Werte eines anderen Raspi auslesen bzw. dessen GPIOs steuern?? Seh da nur den auf den mein iobroker ist.

    Danke

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #303

    @master-rudi na dann häng dein licht an einen shelly1 z.b.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @master-rudi na dann häng dein licht an einen shelly1 z.b.

      M Offline
      M Offline
      Master-Rudi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #304

      @da_woody :

      Klar, sicher möglich. Hab einige Shellys verbaut und normale Sonoffs, aber naja, wieder ein Gerät mehr im WLAN, wieder ein Gerät mehr zu überwachen und am Strom verbrauchen... Da finde ich meine Lösungen mit Relais am RPI charmanter. Es funktioniert ja auch schon. Ich kann das Licht mit "GPIO Control" in Octoprint steuern und hab es auch schon angeklemmt.

      Nur eben nicht "remote" über meine VIS.

      geht das mit JS?

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Master-Rudi

        @fredf
        Aber ich möchte die GPIOs von einem anderem Raspberry steuern auf dem kein ioBroker ist. Also ich habe einen Raspi mit iobroker als Zentrale und einen mit octoprint für den Drucker. Und ich würde gerne das Licht über die VIS einschalten.
        Ich habe den octoprint nicht als Slave im Multihost, weil da eben nur octoprint drauf ist.

        Wie kann ich denn mit dem RPI Adapter die Werte eines anderen Raspi auslesen bzw. dessen GPIOs steuern?? Seh da nur den auf den mein iobroker ist.

        Danke

        FredFF Online
        FredFF Online
        FredF
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #305

        @master-rudi Ok, verstehe. Deine Frage war ob es mit Linux control geht.
        Was hält dich davon ab Multihost zu machen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Master-Rudi

          @da_woody :

          Klar, sicher möglich. Hab einige Shellys verbaut und normale Sonoffs, aber naja, wieder ein Gerät mehr im WLAN, wieder ein Gerät mehr zu überwachen und am Strom verbrauchen... Da finde ich meine Lösungen mit Relais am RPI charmanter. Es funktioniert ja auch schon. Ich kann das Licht mit "GPIO Control" in Octoprint steuern und hab es auch schon angeklemmt.

          Nur eben nicht "remote" über meine VIS.

          geht das mit JS?

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #306

          @master-rudi sorry, aber da setzt bei mir die logik aus. wenn du mit octoprint druckst und schaltest, warum willst du dann über vis schalten?

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @master-rudi sorry, aber da setzt bei mir die logik aus. wenn du mit octoprint druckst und schaltest, warum willst du dann über vis schalten?

            M Offline
            M Offline
            Master-Rudi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #307

            @da_woody

            Naja ich drucke meist nach dem slicen vom PC aus und nutze die Octopi Visualisierung meist nicht.

            Mit meiner ioBroker VIS überwachs ich alles, Temperaturen, Webcam, Einschalten und Ausschalten, Druckfortschritt usw... Da auch die Webcam eingebunden ist wollte ich eben auch in der VIS das Licht einschalten können.

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Master-Rudi

              @da_woody

              Naja ich drucke meist nach dem slicen vom PC aus und nutze die Octopi Visualisierung meist nicht.

              Mit meiner ioBroker VIS überwachs ich alles, Temperaturen, Webcam, Einschalten und Ausschalten, Druckfortschritt usw... Da auch die Webcam eingebunden ist wollte ich eben auch in der VIS das Licht einschalten können.

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #308

              @master-rudi ah, ok. das versteh ich jetzt schon. naja, ich druck lieber direkt mit octoprint. die tabs sind bei mir eigentlich auf allen rechnern immer öffen wenn ich drucke...

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @master-rudi ah, ok. das versteh ich jetzt schon. naja, ich druck lieber direkt mit octoprint. die tabs sind bei mir eigentlich auf allen rechnern immer öffen wenn ich drucke...

                ScroungerS Offline
                ScroungerS Offline
                Scrounger
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #309

                @da_woody, @Master-Rudi, @FredF, @bishop

                Leute hier geht es um den Linux Control Adapter, nicht um CPU Auslastung, Shelly, etc ;-)
                Macht für sowas extra Themen auf, danke!

                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                M B 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • ScroungerS Scrounger

                  @da_woody, @Master-Rudi, @FredF, @bishop

                  Leute hier geht es um den Linux Control Adapter, nicht um CPU Auslastung, Shelly, etc ;-)
                  Macht für sowas extra Themen auf, danke!

                  M Offline
                  M Offline
                  Master-Rudi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #310

                  @scrounger

                  Richtig :-) Meine ursprüngliche Frage bezog sich auch auf Linux Control und ob ich damit die GPIOs einen anderen RPI schalten kann. Aber ich habe verstanden, dass das nicht geht.

                  Danke

                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ScroungerS Scrounger

                    @da_woody, @Master-Rudi, @FredF, @bishop

                    Leute hier geht es um den Linux Control Adapter, nicht um CPU Auslastung, Shelly, etc ;-)
                    Macht für sowas extra Themen auf, danke!

                    B Offline
                    B Offline
                    bishop
                    schrieb am zuletzt editiert von bishop
                    #311

                    @scrounger

                    ich habe IoBroker im Container unter Proxmox am laufen.
                    proxmox-iobroker.jpg

                    dort kann ich mich auch auf mein Raspberry pi der als Slave läuft verbinden.
                    proxmox-iobroker2.jpg

                    wenn ich nun aber den Slave in Linux-Control eintrage, bekomme ich ein.

                    linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.132	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                    linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.127	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22)
                    linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.038	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                    linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.027	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22, Adapter start)
                    linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.004	info	(31041) starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
                    

                    linuxcontrol-fehler.jpg

                    liegt das an Proxmox?

                    ? ScroungerS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • B bishop

                      @scrounger

                      ich habe IoBroker im Container unter Proxmox am laufen.
                      proxmox-iobroker.jpg

                      dort kann ich mich auch auf mein Raspberry pi der als Slave läuft verbinden.
                      proxmox-iobroker2.jpg

                      wenn ich nun aber den Slave in Linux-Control eintrage, bekomme ich ein.

                      linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.132	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                      linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.127	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22)
                      linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.038	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                      linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.027	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22, Adapter start)
                      linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.004	info	(31041) starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
                      

                      linuxcontrol-fehler.jpg

                      liegt das an Proxmox?

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #312

                      @bishop Hi, in den Screenshot bist du als root in dem iobroker lxc unterwegs, und der Adapter ruft das ssh ja vom iobroker-account aus auf..
                      liegt dein RSA Schluessel überall da, wo er auch gebraucht wird?
                      Ansonsten versuchs mal mit Passwort..

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @bishop Hi, in den Screenshot bist du als root in dem iobroker lxc unterwegs, und der Adapter ruft das ssh ja vom iobroker-account aus auf..
                        liegt dein RSA Schluessel überall da, wo er auch gebraucht wird?
                        Ansonsten versuchs mal mit Passwort..

                        B Offline
                        B Offline
                        bishop
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #313

                        @ilovegym
                        nur mit passwort geht es leider auch nicht.

                        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bishop

                          @ilovegym
                          nur mit passwort geht es leider auch nicht.

                          wendy2702W Offline
                          wendy2702W Offline
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #314

                          @bishop kannst du denn grundsätzlich wenn du im Docker ein Terminal machst eine SSH Session zum Slave öffnen?

                          Ich würde mal auf Firewall und nicht geöffneten Port tippen.

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            @bishop kannst du denn grundsätzlich wenn du im Docker ein Terminal machst eine SSH Session zum Slave öffnen?

                            Ich würde mal auf Firewall und nicht geöffneten Port tippen.

                            B Offline
                            B Offline
                            bishop
                            schrieb am zuletzt editiert von bishop
                            #315

                            @wendy2702
                            ja ich kann eine ssh Session zum Slave öffnen, dass ist ja das komische warum geht es nicht mit dem Linux-Control?
                            Firewall ist in Proxmox deaktiviert.
                            Es ist alles im internen Netzwerk.

                            wie kann ich da ansetzen nach dem Fehler zu suchen?
                            Wenn ich meine Nas einfüge bekomme ich auch keine Verbindung hin.

                            Wird wohl an IoBroker und Proxmox liegen!?!

                            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B bishop

                              @wendy2702
                              ja ich kann eine ssh Session zum Slave öffnen, dass ist ja das komische warum geht es nicht mit dem Linux-Control?
                              Firewall ist in Proxmox deaktiviert.
                              Es ist alles im internen Netzwerk.

                              wie kann ich da ansetzen nach dem Fehler zu suchen?
                              Wenn ich meine Nas einfüge bekomme ich auch keine Verbindung hin.

                              Wird wohl an IoBroker und Proxmox liegen!?!

                              wendy2702W Offline
                              wendy2702W Offline
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #316

                              @bishop geht SSH auch wenn du dich nicht als "root" im Container anmeldest? Was man nebenbei bemerkt eh nicht macht.

                              Hast du schon mal

                              iobroker stop
                              iobroker fix
                              iobroker start
                              

                              ausgeführt.

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                @bishop geht SSH auch wenn du dich nicht als "root" im Container anmeldest? Was man nebenbei bemerkt eh nicht macht.

                                Hast du schon mal

                                iobroker stop
                                iobroker fix
                                iobroker start
                                

                                ausgeführt.

                                B Offline
                                B Offline
                                bishop
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #317

                                @wendy2702 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                iobroker start

                                wie melde ich mich mit einem anderen Benutzer an?
                                "su iobroker" ? geht nicht.

                                proxmox-iobroker3.jpg

                                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bishop

                                  @scrounger

                                  ich habe IoBroker im Container unter Proxmox am laufen.
                                  proxmox-iobroker.jpg

                                  dort kann ich mich auch auf mein Raspberry pi der als Slave läuft verbinden.
                                  proxmox-iobroker2.jpg

                                  wenn ich nun aber den Slave in Linux-Control eintrage, bekomme ich ein.

                                  linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.132	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.127	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22)
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.038	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.027	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22, Adapter start)
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.004	info	(31041) starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
                                  

                                  linuxcontrol-fehler.jpg

                                  liegt das an Proxmox?

                                  ScroungerS Offline
                                  ScroungerS Offline
                                  Scrounger
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #318

                                  @bishop sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                  linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.132	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:23:51.127	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22)
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.038	info	(31041) [getConnection] Host 'iobroker-slave' (192.168.1.44:22) seems not to be online
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.027	info	(31041) getting data from iobroker-slave (192.168.1.44:22, Adapter start)
                                  linux-control.0	2021-03-28 10:18:51.004	info	(31041) starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
                                  

                                  Problem ist das ping nicht geht, ist bekannt, Lösung siehe:
                                  https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control#known-issues
                                  https://forum.iobroker.net/topic/35870/test-adapter-linux-control-v1-x-x/167

                                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bishop

                                    @wendy2702 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                    iobroker start

                                    wie melde ich mich mit einem anderen Benutzer an?
                                    "su iobroker" ? geht nicht.

                                    proxmox-iobroker3.jpg

                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #319

                                    @bishop Hast du nie einen User angelegt ?

                                    Laut den Known Issues von @Scrounger

                                    apt install iputils-ping
                                    

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W wendy2702

                                      @bishop Hast du nie einen User angelegt ?

                                      Laut den Known Issues von @Scrounger

                                      apt install iputils-ping
                                      
                                      B Offline
                                      B Offline
                                      bishop
                                      schrieb am zuletzt editiert von bishop
                                      #320

                                      @wendy2702 @Scrounger
                                      danke, jetzt funktioniert es! :)

                                      user habe ich nicht angelegt.
                                      Habe ein Ubuntu container erstellt und dort iobroker installiert.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Master-Rudi

                                        @scrounger

                                        Richtig :-) Meine ursprüngliche Frage bezog sich auch auf Linux Control und ob ich damit die GPIOs einen anderen RPI schalten kann. Aber ich habe verstanden, dass das nicht geht.

                                        Danke

                                        WalW Offline
                                        WalW Offline
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #321

                                        @master-rudi ,
                                        sicher geht das.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @master-rudi ,
                                          sicher geht das.

                                          M Online
                                          M Online
                                          mading
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #322

                                          Hallo,
                                          ich habe eine Frage: auf meinem Pi gibt es ein Shellskript dass die komplette Upgrade-Prozedur erledigt. Nun möchte ich über vis diesen Befehl ausführen. Im Linux Control Adapter habe ich den Befehl eingetragen:
                                          4910e354-0eac-4291-a4e5-df3dc4365927-image.png

                                          In den Objekten unter Commands sind nun entsprechende Datenpunkte automatisch angelegt worden:
                                          fadbca92-bbb7-423f-92bd-0248fa50bd79-image.png

                                          Ich hätte "erwartet", dass es pro Befehl ein State mit Execute, Response etc gibt. Ich könnte natürlich ein kleines Blockly schreiben, dass die Werte jeweils befüllt und dann execute auf true setzt. Ist das so gedacht oder gibt es eine elegantere Möglichkeit?

                                          Habe auf git beim linuxcontrol Adapter keine Hinweise gefunden.
                                          Danke und Grüße
                                          mading

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          835

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe