Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbeeadapter und Raspberry Pi -> USB Verlängerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbeeadapter und Raspberry Pi -> USB Verlängerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kusselin
      Kusselin @klassisch last edited by Kusselin

      @klassisch ich habe einen Script und der Cube steuert mit Bewegungen und Gesten Alexa Radio... das funzt jetzt aber nimmer..

      Es fehlen keine Geräte

      Der Grund meiner Meldung hier ist die Reichweite..steht doch im ersten Post

      Was sagen eigentlich die Farben bei meinen Geräten?
      Was sagt rot und orange?

      Schwarz ist ok richtig?

      Gruss

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Kusselin last edited by

        @kusselin Ich würde mal sagen, grüner Haken ist gut.
        Was sagen denn die Objekte? Reagieren die auf die Sensoren bzw. kann man damit die Aktoren steuern? Mit Mousover siehst Du auch den letzten Aktualisierungszeitpunkt.

        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kusselin
          Kusselin @klassisch last edited by Kusselin

          @klassisch was sagen die anderen Farben????

          Ich habe doch geschrieben das es immer funktioniert hat.. jetzt nachdem der pi im Keller ist habe ich die usb Verlängerung benutzt.. jetzt funzt der Cube „Bern immer mit den Bewegungen und Gesten.. kann das an der Batterie noch liegen? Was sagen Farbe rot und orange?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Kusselin last edited by

            @kusselin da rate und experimentiere ich mich auch so durch:

            • der Punkt beim i links unten kommt bei Updateanfragen zum Tragen
            • Die Farbe bei der Batterie sagt was zur Kapazität. Interessiert mich nicht. Ich logge die Spannung bzw. die Batterieprozent mit und warte bis das Gerät nicht mehr funktioniert. Dann schaue ich bei welchem Wert das war und geben den in ein Überwachungsskript ein.
            • Ähnlich ist das bei den Farben zum Funk. Habe gelernt, daß man da Nach Umbauten Stunden warten muß bis die Zahlen aussagfähig sind. Solange alles zuverlässig funktioniert, mache ich mir keinen Kopf. Wenn ein Gerät mit schlechten Funkzahlen nicht zuverlässig funktioniert, werde ich mich darum kümmen.
            • Kurzum: Eigentlich interessiert mich nur der grüne Haken. Und die sind bei Dir alle da.

            Also also nächstes in die Objekte schauen.

            Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Kusselin
              Kusselin @klassisch last edited by

              @klassisch
              Ich will nur wissen jetzt noch was die Farben aussagen.. egal
              Danke Dir

              K Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Kusselin last edited by

                @kusselin Habe ich doch versucht zu erklären was ich dazu weiß und wie ich damit umgehe. Oder meinst Du die Farben in der Objektansicht?

                Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Kusselin last edited by

                  @kusselin sagte in Zigbeeadapter und Raspberry Pi -> USB Verlängerung:

                  Ich will nur wissen jetzt noch was die Farben aussagen..

                  Link Quality:

                  • 0<LQI<20
                  • 20<LQI<80
                  • sonst schwarz
                  • Wert =10 - Wenn ein Gerät seit dem letzten Start des Adapters noch keine LQI gesandt hat bleibt der Wert bei 10 stehen.

                  Battery:

                  • 0<Battery<50
                  • 20<Battery<80
                  • sonst schwarz
                  Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Kusselin
                    Kusselin @Asgothian last edited by

                    @asgothian und was heißt das LQI?

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Kusselin
                      Kusselin @klassisch last edited by Kusselin

                      @klassisch sagte in Zigbeeadapter und Raspberry Pi -> USB Verlängerung:

                      @kusselinOder meinst Du die Farben in der Objektansicht?

                      Nee passt schon

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Kusselin last edited by

                        @kusselin sagte in Zigbeeadapter und Raspberry Pi -> USB Verlängerung:

                        @asgothian und was heißt das LQI?

                        LinkQalityIndicator - Es ist ein Wert für die Signalstärke.

                        A.

                        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Kusselin
                          Kusselin @Asgothian last edited by

                          @asgothian
                          Na also..danke.. wieder was gelernt

                          Die Qualität der Signalstärke hängt aber nicht mit der Batterie zusammen oder....

                          Weil früher hatte ich immer schwarz

                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @Kusselin last edited by

                            @kusselin
                            Nein. Die Farben sind mit einer der letzten Änderung hinzu gekommen. Eine echte Aussage haben sie nicht.

                            Ein Gerät mit LQI 15 welches stabil seine Nachrichten sendet und empfängt ist besser als eines mit LQI 80 welches immer mal wieder eine Nachricht verschluckt.

                            A.

                            Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Kusselin
                              Kusselin @Asgothian last edited by

                              @asgothian danke Dir super erklärt!!!
                              Wie kann ich herausfinden ob meine geräte konstant senden ?

                              Und noch ne Wissbegierige frage dazu. Ich sehe du hast auch viele Zigbee Geräte..

                              Wenn ich jetzt zb einen Zigbee zb Tradfri e27 und ich habe jetzt noch die Hue Bridge .. die Lampe würde von der hue Bridge gefunden und eingebunden....jetzt muss aber immer der Lichtschalter auf an sein um die Lampe zu steuern..richtig?

                              Wenn meine Tochter nach Hause kommt und den Lichtschalter jetzt manuell betätigt kann ich mit der hue app oder iobroker die Lampe nicht mehr einschalten 😞

                              Gibts da was so wie der shelly? Den baut man hinter den Lichtschalter ein..

                              Ronny Gerndt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ronny Gerndt
                                Ronny Gerndt @Kusselin last edited by

                                @kusselin ich hab einen sonoff ZBMini. Funzt soweit gut man braucht nur seeehr große Dosen damit das hinten dran passt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  Denke, man versucht die alten Schalter zu vermeiden und die Leuchten immer mit Strom zu versorgen.
                                  Dazu kann man probeweise den Schalter mit Tesafilm auf Dauer-Ein fixieren und daneben einen Zigbee Schalter probeweise befestigen.
                                  Zigbee baut Netze und organisiert die selbst. Viele der typischerweise dauerverorgten netzbetriebenen Geräte können als Repeater dienen. Aber nur wenn sie versorgt sind. Wenn man die ständig vom Netz nimmt oder wieder versorgt (was man inder alten Installation mit den Schaltern macht), werden die Routes öfter mal geändert. Das hilft der Stabilität eher nicht.
                                  Deshalb kann man den alten Schalter sozusagen überbrücken und statt des Schalters einen Zigbee Schalter vor die Dose bauen und alles über ein JScript steuern. Nachteil: Zigbee und ioBroker müssen immer laufen. Sonst bleibt es dunkel. Als Schalter kann man z.B. aqara Opple nehmen. Die gehen gut.
                                  Wenn man sich mit der 24/7 ioBroker Verfügbarkeit angefreundet hat, kann man auch das neue batteriebetriebene Hue Unterputz-Modul zusammen mit einem Taster des eigenen Schalterprogramms einsetzen.
                                  Schelly oder Sonoff brauchen viel Strom und damit auch einen N-Leiter, der in vielen Schalterdosen leider fehlt.

                                  Man kann auch ein tradfri Fernbedienung vor die Dose bauen. Es gibt ein paar Mods und3D prints im Netz dazu, sogar hier im Forum https://forum.iobroker.net/topic/27978/tradfri-buschjäger-adapterrahmen/21?page=2 oder dort https://forum.smartapfel.de/forum/thread/532-ikea-remote-adapter/ . Die Bildersuche im Netz mit "tradfri fernbedienung adapterrahmen" zeigt einiges.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  583
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  zigbee
                                  4
                                  17
                                  414
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo