NEWS
Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde
-
Moin Moin Allerseits,
relativ neu im Programm, sicherlich auch als Poolthermometer nutzbar, der DP30:
https://www.froggit.de/product_info.php?info=p480_dp30-multi-kanal-temperatur-funksensor-mit-wasserfestem-kabelfuehler.htmlHabe da mal 2 Stück von bestellt. Einen für den Pool, den zweiten zur Überwachung des Gefrierschranks. Ergänzt sich dann sicherlich gut zur Wetterstation am DP1500 Wifi Dongle. In Iobroker einbinden werde ich den dann über meinen Node Red Flow, oder @SBorg nimmt den auch in seinem Script mit auf?
Gruss,
Lemuba
-
@lemuba sagte in Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde:
oder @SBorg nimmt den auch in seinem Script mit auf?
Macht er, muss dann eh noch den WH45 hinzufügen, wenn die Strings vorliegen
@lemuba sagte in Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde:
den zweiten zur Überwachung des Gefrierschranks
Witzig, habe gerade gestern ein System dafür bestellt, da der neue Gefrierschrank keine Außenanzeige hat. Ich habe mich dann aber für Funk entschieden (hätte eh keinen DP1500/passende Wetterstation), da ich mich irgendwie nicht damit anfreunden konnte ein Kabel durch die Türdichtung durchzuführen: https://de.aliexpress.com/item/1005001469515282.html
Zwar nun nicht Smart, aber den Alarm könnte man ja durchaus auch abgreifen -
@sborg sagte in Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde:
da ich mich irgendwie nicht damit anfreunden konnte ein Kabel durch die Türdichtung durchzuführen
Hab mich das getraut und einen HM Temperaturdifferenzsenor für Hühl und Gefrierscrank genommen.
Die Kabel sind IMHO dünn genug.@sborg sagte in Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde:
ein System dafür bestellt
Dann informier uns mal, wie du das eingebunden hast, und ob
bequem zu clip oder hängen auf die regal.
auch funktioniert, schließlich ist
die reichweite ist 100M/328ft (offenen bereich).
der Kühlschrank kein offen Bereich
-
@sborg sagte in Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde:
Witzig, habe gerade gestern ein System dafür bestellt, da der neue Gefrierschrank keine Außenanzeige hat. Ich habe mich dann aber für Funk entschieden (hätte eh keinen DP1500/passende Wetterstation), da ich mich irgendwie nicht damit anfreunden konnte ein Kabel durch die Türdichtung durchzuführen: https://de.aliexpress.com/item/1005001469515282.html
Zwar nun nicht Smart, aber den Alarm könnte man ja durchaus auch abgreifenHabe hier einen 10 jahre alten Samsung Side by Side. Das fiese an dem Teil ist mit Außenanzeige, der kannst Du nicht trauen.
Die Ist-Temperatur wird nur ein paar Minuten nach Netzanschluss angezeigt. Dann später im Betrieb nur noch die Soll-Temperatur!
Durch meinen damaligen Montagefehler, bzw. auch mangelnde Lüftung hatte das Teil wohl ewig lange über 300 Watt im Schnitt gezogen und nie die -18° Celcius erreichtMittlweile Alles korrigiert und bei 65-70 Watt im Schnitt. Tracke auch mittlerweile die Leistungsaufnahme über Iobroker/Grafana.
Die Sensorkabel sind dünn genug, sehe da überhaubt kein Problem mit der Türdichtung...
Gruß,
lemuba
-
@sborg sagte in Froggit DP30 Temp. Funksensor mit 3m wasserdichter Sonde:
Witzig, habe gerade gestern ein System dafür bestellt, da der neue Gefrierschrank keine Außenanzeige hat. Ich habe mich dann aber für Funk entschieden (hätte eh keinen DP1500/passende Wetterstation), da ich mich irgendwie nicht damit anfreunden konnte ein Kabel durch die Türdichtung durchzuführen: https://de.aliexpress.com/item/1005001469515282.html
Zwar nun nicht Smart, aber den Alarm könnte man ja durchaus auch abgreifenServus! Konntest du die Fühler - besser den Output derer - irgendwie in iO einbinden?
LG, mxa
-
@metaxa Vorweg: das Teil funktioniert so schon mal absolut super (quer von einer Ecke des Hauses in die andere).
Die liebe Zeit...
Den Alarm könnte man abgreifen, ist ein normaler 3V-Buzzer, also bspw. per Opptokoppler an einen ESP.
Die Temperatur müsste man auch direkt per "Popel Funk-Empfänger" abgreifen können. Nur muss man dann halt auch erst mal das passende Protokoll finden/raus kriegen.Overkill: per ESP32 + -Cam ein Bild vom Display aufnehmen und in Zahlenwerte umwandeln...
Wenn das Teil aber so problemlos aus dem Schrank funkt, müsste man auch einen Arduino Nano inkl. bspw. DS18B20 und 434MHz Funk nehmen können. Im DeepSleep alle x Minuten mal einen Wert funken, da läuft er mit einer 18650 Monate lang (da der Nano kein stromfressendes WLAN hat)
-
@sborg danke für deine Rückmeldung und deine Idee zur Umsetzung!
Mir ist das aber zuviel Aufwand für einen Freeze, da bleibe ich lieber bei der etwas unhübschen HM Variante mit Kabel unter der Dichtung.