Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Amazon Alexa / Echo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon Alexa / Echo

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ccc.ggg73 last edited by

      Hallo Bluefox, in meine alte Konfiguration mit HUE emulator hatte ich für jeden Gerät 2 Geräte simuliert (zB Wohnzimmer Licht und Licht Wohnzimmer). Damit konnte ich alexa sagen "schalte in Wohnzimmer das Licht an" oder "schalte das Licht in Wohnzimmer an" und haben beide befehle funktioniert. Ist sowas mit iobroker Skill auch möglich (wenn ich zB 2 smartName für ein datenpunkt vergebe)?

      Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OstfrieseUnterwegs
        OstfrieseUnterwegs last edited by

        Prima Sache… Bin begeistert.

        Ich habe folgendes Verhalten

        Skill erstellt aus Room und Function ein SmartHome Gerät vom Type Gruppe. z.B. Wohnzimmer Licht.
        944_2016-12-30_16_01_13-amazon_alexa.png
        Ich: Alexa schalte das Licht im Wohnzimmer aus

        Alexa: Ich habe mehrere Geräte mit diesem Namen gefunden, welches meintest du?

        Ich: Wohnzimmer Licht

        Alexa: OK

        und alles geht aus.

        Das ist aber ja irgendwie doppelt, warum hat sie mehrere Geräte? In der Alexa Übersicht steht definitiv nur eines.

        Alternativ

        Ich: Alexa schalte Wohnzimmer Licht aus

        Alexa: OK

        Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?

        Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hi,

          @OstfrieseUnterwegs:

          …

          Das ist aber ja irgendwie doppelt, warum hat sie mehrere Geräte? In der Alexa Übersicht steht definitiv nur eines.

          Alternativ

          Ich: Alexa schalte Wohnzimmer Licht aus

          Alexa: OK

          Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? `
          lies Dir mal das Posting von Bluefox (hier : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 603#p44603) durch. Da ist genau das erklärt.

          Alexa ist diesbezüglich doof …

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OstfrieseUnterwegs
            OstfrieseUnterwegs last edited by

            Bisschen rumprobiert…

            Ich habe:
            944_2016-12-30_16_32_55-amazon_alexa.png
            Ich kann sagen

            schalte das licht in der küche aus

            schalte licht küche aus

            schalte küche licht aus

            schalte küche an

            geht alles.

            Aber bei meiner Gruppe geht genau nur: Wohnzimmer Licht

            Sollte Alexa doch Räume kennen?

            Weiter geforscht. Anfangs hatte ich nur einen Eintrag mit Küche.

            Ich habe also mal eine Heizung in die Küche verlegt.
            944_2016-12-30_16_45_21-amazon_alexa.png
            Und siehe da… Nur noch 'Küche Licht' funktioniert.

            Ist also genau so, wie bluefox schreibt. Es scheint zwar so, als ob Alexa den Raum 'Küche' versteht, tatsächlich ist es aber nur so, weil es nur einen eindeutigen Eintrag mit Küche gibt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Elektroman last edited by

              Danke für die Antworten, habe jetzt auch die "Funktionen " in und über die CCU neu geschrieben jetzt passt das

              Aber ich will jetzt zB nur einen virtuellen bzw. internen CCU Taster auslösen. Wie bekomme ich den separat bei alexa angezeigt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • eric2905
                eric2905 last edited by

                @Elektroman:

                Aber ich will jetzt zB nur einen virtuellen bzw. internen CCU Taster auslösen. Wie bekomme ich den separat bei alexa angezeigt? `
                Entweder Du suchst Dir unter dem Reiter "Objekte" den Datenpunkt raus und trägst manuell den "smartName" Wert ein, oder Du geht in die Einstellungen des Cloud-Adapters und fügst den Datenpunkt dort mit ein.

                Gruß,

                Eric

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhr70
                  ruhr70 last edited by

                  –------

                  Feedback zum Cloud Adapter 0.3.0

                  –------

                  Ich bin immer noch total begeistert, was Bluefox da gezaubert hat.

                  So richtig intelligent geht Alexa mit den Namen noch nicht um. Mit der Editiermöglichkeit im Cloud-Adapter 0.3.0 kann man aber schön spielen und das Optimum rausholen.

                  Wobei wir beim Thema wären...

                  Fehler Konfiguration Cloud Adapter /Smart Geräte:

                  –------

                  327_cloud_smartname_edit.jpg

                  Über den Weg kann ich derzeit leider nicht weitermachen, da im Edit des "Cloud Adapter / Smart Geräte" noch Fehler drin sind.

                  Philips hue, die Seuche 😉

                  –------

                  Unabhängig von ioBroker (und vor dem ioBroker Adapter).

                  Ich hatte in der Anfangsphase dreimal versucht die hue Bridge mit dem Alexa Dot zu koppeln (in Alexa enthaltene Funktion, nicht über den hue Skill).

                  Erst der dritte Versuch hat funktioniert.

                  Meine hue Installation ist sehr umfangreich und für Alexa nicht so toll beschriftet.

                  Wenn man nun neue ioBroker Geräte hinzufügen will, werden auch jedes Mal wieder alle hue Geräte eingelesen.

                  Das Verwerfen der Geräte ist leider nicht sehr zielführend, da auch ohne erneute Authentifizierung bei der Bridge die Daten vom Echo dort gespeichert sind und alle hue Geräte wieder erneut von der Alexa App eingelesen werden.

                  Als Lösung musste ich die drei Echo-Authentifizierungen aus der hue Bridge Whitelist löschen:

                  Über die Debugseite der Bridge:

                  http://IP-DER-BRIDGE/debug/clip.html

                  URL: /api/developername/config/whitelist/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                  (developername: gültiger Developername in der Bridge

                  xxxxxxxxxx: ID der Echo Authentifizierung)

                  Und dann auf DELETE.

                  Abfragen kann man alle Whitelist-Einträge vorher über /api/developername und GET.

                  Die hue Leuchten können auch über ioBroker hinzugefügt werden, siehe oben im Screenshot der Fehlermeldung.

                  Mehr Arbeit, aber eine einheitliche Administrationsoberfläche -> ioBroker.

                  Neue ioBroker Smartnamen einlesen

                  –------

                  Wenn dann Alexa einmal "sauber" ist, können die neuen Sortierungen über die Alexa App / Smart Home / Meine Geräte / Geräte Suchen

                  von ioBroker neu eingelesen werden.

                  Mein Ziel ist es, alles über ioBroker zu verwalten.

                  ioBroker Cloud

                  –------

                  Hier hatte ich doch tatsächlich mein Passwort vom Testaccount vergessen :roll: :oops:

                  Das Anlegen eines neuen Testaccounts war etwas schwierig 😉

                  • vergessenes Passwort kann nicht auf der eingetragenen Email-Adresse angefordert werden

                  (bzw. die Möglichkeit direkt ein Neues zu vergeben)

                  • Username kann nicht gelöscht werden

                  • trägt man einen neuen Username ein, mit identischer Email-Adresse, wird diese nicht genommen, aber der Username "verbraucht"

                  • das geht auch mehrmals 😉

                  • neuer User benötigt einen neuen username

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ak1 last edited by

                    @ruhr70:

                    Als Lösung musste ich die drei Echo-Authentifizierungen aus der hue Bridge Whitelist löschen:

                    Über die Debugseite der Bridge:

                    http://IP-DER-BRIDGE/debug/clip.html

                    URL: /api/developername/config/whitelist/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                    (developername: gültiger Developername in der Bridge

                    xxxxxxxxxx: ID der Echo Authentifizierung)

                    Und dann auf DELETE.

                    Abfragen kann man alle Whitelist-Einträge vorher über /api/developername und GET. `

                    Das ist interessant!

                    Kannst Du hier ggf. auf geeignete Informationsquellen verweisen? Wie komme ich an einen gültigen Developernamen bzw. lege einen an? Wie finde ich die ID der Amazon Echo Authentifizierung?

                    Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ak1 last edited by

                      @ak1:

                      Das ist interessant!

                      Kannst Du hier ggf. auf geeignete Informationsquellen verweisen? Wie komme ich an einen gültigen Developernamen bzw. lege einen an? Wie finde ich die ID der Amazon Echo Authentifizierung?

                      Danke! `

                      Hat sich schon erledigt! Ich habe festgestellt, dass ich im aktivierten ioBroker Adapter für die Philips Hue ja einen Developernamen/User habe. Mit dem konnte ich dann im Clip API Debugger auch alle weiteren Informationen herausfinden.

                      Und das alles so früh am morgen … 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ak1 last edited by

                        Jetzt habe ich aber doch noch eine andere Frage. Ich habe den Cloud Adapter nun den dritten Tag aktiviert. Jeweils am Morgen des folgenden Tags (also gestern Morgen und heute Morgen) bestand keine Verbindung mehr zur Cloud. Beim Versuch ein eingebundenes Gerät zu schalten, gibt Alexa dann einen Hinweis darauf, dass der entsprechende Hub nicht antwortet.

                        Hat jemand einen Tipp, wie ich dem Problem auf die Spur komme? Im ioBroker Log habe ich keine Auffälligkeiten entdeckt. Ein simpler Restart des Cloud Adapters behebt das Problem.

                        Danke und Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Trennt Deine Fritzbox (o.ä.) evtl. jede Nacht die Verbindung und Du bekommst eine neue externe IP?

                          Gruß,

                          Eric

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ak1 last edited by

                            @eric2905:

                            Trennt Deine Fritzbox (o.ä.) evtl. jede Nacht die Verbindung und Du bekommst eine neue externe IP?

                            Gruß,

                            Eric `

                            Ja, in der Tat. Ich habe die automatische Trennung nun deaktiviert.

                            Wäre es aber nicht sinnvoll, wenn der Cloud-Adapter selbständig nach Abbruch und Wiederherstellung der Internetverbindung die Verbindung zur ioBroker-Cloud wieder aufbaut?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Du kannst für jeden Adapter in den erweiterten Einstellungen einen geplanten Neustart konfigurieren.

                              Wenn du in der FritzBox eine bestimmte Uhrzeit für die Trennung eingestellt hast, am besten natürlich nachts, wenn es nicht stört, einfach etwaso später den Adapter neu starten.

                              Siehe

                              http://www.iobroker.net/?page_id=5474&l … eu_starten

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • eric2905
                                eric2905 last edited by

                                Das ist erst mal nur eine Vermutung - keine Ahnung, ob es das war. Das wir sich nächstes Jahr (= morgen) zeigen.

                                Wenn die Verbindung morgen noch besteht, solltest Du die Zwangstrennung wieder aktivieren und schauen, ob das Phänomen wieder auftaucht.

                                Erst danach würde ich dem Cloud-Adapter "die Schuld" geben.

                                Gruß,

                                Eric

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ak1 last edited by

                                  Rainer, Eric,

                                  Danke für eure Hinweise! Ich werde erstmal das Verhalten morgen ohne Zwangstrennung abwarten. Dann ggf. auch den Vorschlag mit dem Restart des Adapters nach Zeitplan aufgreifen.

                                  Viele Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pietro last edited by

                                    Hi !

                                    Nochmals ein riesengroßes Dankeschön an Blufox !

                                    Jetzt mit dem cloud-adapter 0.3.0 macht das richtig Spaß !!

                                    Mein $-Beitrag für den Bluefox Echo Dot hat sich jedenfalls allemal gelohnt ! 😄 😄 😄

                                    lg Pietro

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pietro last edited by

                                      Folgendes Problem hab ich noch:

                                      Ich habe in meinen Räumen meist Dimmer und Schalter - bei manchen Räumen erkennt der iCloud-Adapter das hier auch die Prozent-Funktion zur Verfügung steht, in machen aber wiederum nicht (obwohl hier nachweislich dimmbare Geräte vorhanden sind).

                                      Ist das ein Bug ?

                                      Hier ein Beispiel:

                                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 0309080f57">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=7471&sid=4f1c5509853880a4a225b20309080f57</link_text>" />

                                      lg Pietro~~ 1670_untitled.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pietro last edited by

                                        Was ich mir noch wünschen würde:

                                        1.) Falls mehrere Geräte in einem Raum sind und manche davon dimmbar sind wäre es toll, dass man bei den Schaltaktoren festlegen könnte, aber welchem Prozentsatz diese ein- bzw. ausgeschaltet werden (schliesslich lege ich den Prozensatz ja für den gesamten Raum fest) - dadurch hat man nicht immer die volle Beleuchtung in einem Zimmer und erspart sich das Ansteuern einzelner Lampen

                                        2.) grandios wäre, wenn sich iobroker den zuletzt verwendeten Prozentsatz merkt und einschalten nicht immer 100% bedeutet - bin mir aber nicht sicher, ob dies überhaupt im Einflussbereich von iobroker legt….

                                        lg Pietro

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • DirkK
                                          DirkK last edited by

                                          @ak1:

                                          Jetzt habe ich aber doch noch eine andere Frage. Ich habe den Cloud Adapter nun den dritten Tag aktiviert. Jeweils am Morgen des folgenden Tags (also gestern Morgen und heute Morgen) bestand keine Verbindung mehr zur Cloud. Beim Versuch ein eingebundenes Gerät zu schalten, gibt Alexa dann einen Hinweis darauf, dass der entsprechende Hub nicht antwortet.

                                          Hat jemand einen Tipp, wie ich dem Problem auf die Spur komme? Im ioBroker Log habe ich keine Auffälligkeiten entdeckt. Ein simpler Restart des Cloud Adapters behebt das Problem.

                                          Danke und Gruß `

                                          Hallo ak1,

                                          ich hab das selbe Problem, allerdings gehe ich davon aus das die Telekom den Router kurz vom Netz nimmt und eine neue IP verteilt, weil nämlich nicht mehr genug

                                          IP Adressen vorhanden sind und wir uns bis zum neuen Internetprotokoll gedulden müssen. Als gehe ich davon aus, das wir den Adapter automatisch starten lassen müssen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • DirkK
                                            DirkK last edited by

                                            Also, hab noch mal rumgelesen, angeblich soll die Trennung nur all 180 Tage sein, also in der Fritzbox unter "Zugangsdaten" und dann "Verbindungseinstellungen" nachsehen.

                                            Ich wünsche alle die nicht arbeiten einen guten Rutsch und alle die wie ich arbeiten müssen, Haltet durch!!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            895
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            89
                                            601
                                            164441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo