Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 2x Raspi mit Iobroker einsetzten - was wäre zu beachten?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    2x Raspi mit Iobroker einsetzten - was wäre zu beachten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Yoda
      Yoda last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Raspi 4 mit Iobroker-Pro mit ca. 24 Adapter und diverse Skripts schon länger im Einsatz- alles Ok.

      Da ich gerne einige sachen Testen / neu einrichten möchte, habe ich mir einen zweiten Raspi 4 gekauft.
      Raspi Nr.1 mit dem Iobroker soll dabei auch das Hauptsystem bleiben.
      Raspi Nr. 2 würde ich nun neu aufsetzten und quasi gleich wie den Haupt Raspi Nr.1 konfigurieren.
      Und dann halt paar neue Sachen zusätzlich Aufspielen zb. Motioneye und Firefox für die Monitor daueranzeige meiner VIS.
      Wenn das dann alles gut läuft, wird dieser das Hauptsystem und ich spiele wieder mit dem anderen Raspi rum.
      Ich will also immer ein direkt lauffähiges Backup haben.

      Die Software habe ich vor zu Installieren:
      bild-1.jpg

      Ich stelle mir nun noch die Frage was wäre beim zweiten Raspi zu beachten,
      kann man einfach so 2 Iobroker gleichzeitig einsetzten? wie wäre es bei den Adapter und Zertifikate?
      Könnte ich diese Zertifikate also bei beiden Raspis verwenden?

      zertifikate.jpg

      Hier zb. müsste ich ja die IP Adressen auf den Neuen Raspi anpassen:
      Übersicht.jpg

      Vielleicht habt ihr ja einige Tips die ich dabei zu beachten hätte......
      Ich Frage lieber mal vorher 😁

      LG und besten Dank für euere Zeit!

      Hier die Liste meiner Adapter:
      adapter.jpg
      adapter2.jpg

      Meister Mopper Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @Yoda last edited by

        @yoda Du kannst soviel ioBroker nebeneinander laufen lassen, solange Du freie IP-Adressen hast 😊

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper Bei ipV6 sind das aber 1,2,3 gaaaaaaaaaaanz viele!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Yoda last edited by

            @yoda sagte in 2x Raspi mit Iobroker einsetzten - was wäre zu beachten?:

            Könnte ich diese Zertifikate also bei beiden Raspis verwenden?

            wenn die Installationen parallel laufen kommt das auf die Lizenzen an.

            Auf keinen Fall sollte man alleine aus technischen Gründen z.B. 2x den cloud-Adapter parallel laufen lassen.
            Über welchen soll dann die Fernsteuerung laufen

            Auch Steuerungen von Geräten sollte man nicht unbedingt von 2 Geräten gleichzeitig machen.
            Ist bei mir zwar immer gutgegangen, aber spätestens wenn ein Gerät keine Status Rückmeldung gibt ist Essig

            Yoda 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Yoda
              Yoda @Homoran last edited by

              Oki Denke die Ip Anzahl ist also Ausreichend 😁

              @homoran Alles klar - Danke für die Info
              Werde dann einfach einige Adapter die Schaltungen durchführen ausschalten.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Yoda last edited by

                @yoda Ach, noch was!

                Ich hatte zu Beginn von ioBroker etwa 10-12 verschiedene SBC parallel laufen, um deren Leistungsfähigkeit zu testen.
                Dabei hatte ich auch einfach ein Backup auf alle anderen eingespielt.

                Natürlich konnte ich die Adapter, die an eine Hardware gebunden sind, nicht auf den anderen Installationen nutzen.
                Bei mir war das z.B. der Smartmeter-Adapter, bei dem natürlich der Lesekopf nur an einem SBC angeschlossen war.
                Ähnliches wird für Zibbee-Sticks u.ä. gelten.

                Auch der MQTT-Adapter kann nur auf einem laufen, da die clients ja nur an einen Broker melden.
                Ähnliches wird bei Adaptern der Fall sein, die unter der Haube auch mit MQTT arbeiten.

                Yoda 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Yoda
                  Yoda @Homoran last edited by

                  @homoran
                  Oki, auch ein Wichtiger Hinweis, bei MQTT kommen die Shellys im Spiel.
                  Denke da macht es schon mehr Sinn, nur ein Duplikat von meinem Haupt Raspi zu machen und diesen dann vom Netz zu nehmen. Mal sehen ob nicht ein Raspi für alles ausreichend ist...

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Yoda last edited by

                    @yoda sagte in 2x Raspi mit Iobroker einsetzten - was wäre zu beachten?:

                    bei MQTT kommen die Shellys im Spiel.

                    Da ich mich mit den ganzen nodeMCUs überhaupt nicht auskenne und zwei Stück nur mit intensiver Betreuung ans laufen bekommen habe, habe ich jetzt einen slave mit der in den clients programmierten IP als MQTT-Broker angelegt, damit ich die Clients weiter benutzen konnte

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    957
                    Online

                    32.1k
                    Users

                    80.7k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    325
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo