Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
275 Beiträge 58 Kommentatoren 86.2k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U UweRam

    @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

    @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

    Denn: Wenn ich brutal per Stromschalter den RaspberryPi abschalte

    a) Macht man das NIE NIE NIE
    b) Werden die Prozesse dann nicht richtig geschlossen und stehen ggf. noch in der Liste der offenen Prozesse drin.

    a.) Hab ich jetzt gelernt und mache ich nicht mehr (wobei wir im Durchschnitt einmal pro Monat einen Stromausfall haben)

    b.) Genau das wollte ich damit sagen

    Dr. BakteriusD Offline
    Dr. BakteriusD Offline
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #144

    @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

    wobei wir im Durchschnitt einmal pro Monat einen Stromausfall haben

    Eine kleine USV schafft Abhilfe ...

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • apollon77A apollon77

      @uweram Hst ja recht. Am Ende denkt der startende Adapter das noch ein anderer prozess läuft und beendet sich ... In dem Zuge wird dann aufgeräumt und daher geht der zweite Start dann Problemlos. Also für mich ist das "ok" so :-)

      U Offline
      U Offline
      UweRam
      schrieb am zuletzt editiert von
      #145

      @apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

      @uweram Hst ja recht. Am Ende denkt der startende Adapter das noch ein anderer prozess läuft und beendet sich ... In dem Zuge wird dann aufgeräumt und daher geht der zweite Start dann Problemlos. Also für mich ist das "ok" so :-)

      Ja - ganz sicher ok so - waren auch "nur" Meldungen im Log-File - funktioniert hat danach dann alles problemlos. Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel ;-)
      Wollte nur zusammenfassend meine Infos festhalten, falls sich mal noch jemand wundert, dass (angeblich) Prozesse laufen, bei einem Kaltstart.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U UweRam

        @apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

        @uweram Hst ja recht. Am Ende denkt der startende Adapter das noch ein anderer prozess läuft und beendet sich ... In dem Zuge wird dann aufgeräumt und daher geht der zweite Start dann Problemlos. Also für mich ist das "ok" so :-)

        Ja - ganz sicher ok so - waren auch "nur" Meldungen im Log-File - funktioniert hat danach dann alles problemlos. Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel ;-)
        Wollte nur zusammenfassend meine Infos festhalten, falls sich mal noch jemand wundert, dass (angeblich) Prozesse laufen, bei einem Kaltstart.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #146

        @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

        Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel

        Passt gar nicht zum ultrabrutalen hart ausschalten des Servers.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        U 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

          @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

          wobei wir im Durchschnitt einmal pro Monat einen Stromausfall haben

          Eine kleine USV schafft Abhilfe ...

          K Offline
          K Offline
          Kueppert
          schrieb am zuletzt editiert von
          #147

          @dr-bakterius auf jeden Fall...hab ich mir extra für den ioBroker-NUC angeschafft (und meine Synology). Sicher ist sicher...die USV ist bei weitem billiger als defekte Hardware oder der WAF, der bei Ausfall auf einen Nullpunkt sinken kann - und das relativ sturzbachartig hahaha

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

            Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel

            Passt gar nicht zum ultrabrutalen hart ausschalten des Servers.

            U Offline
            U Offline
            UweRam
            schrieb am zuletzt editiert von UweRam
            #148

            @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

            @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

            Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel

            Passt gar nicht zum ultrabrutalen hart ausschalten des Servers.

            Da hast Du absolut recht - das war meiner Unkenntnis von Linux und RaspberryPi verschuldet - wenn er unter MS-Dos am Prompt stand, dann habe ich den Rechner auch einfach ausgeschaltet...

            Gibt es in der iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?
            Denn so muss ich mich extra per ssh anmelden, wenn ich den RaspberryPi abschalten möchte (ist derzeit noch testweise, daher lasse ich den Pi nicht dauernd laufen - wird erst im Juni produktiv in neuer Wohnung).

            Danke für den Tip - USV macht dann sicher Sinn.

            WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

            Thomas BraunT jpgorganizerJ apollon77A K 4 Antworten Letzte Antwort
            0
            • U UweRam

              @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

              @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

              Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel

              Passt gar nicht zum ultrabrutalen hart ausschalten des Servers.

              Da hast Du absolut recht - das war meiner Unkenntnis von Linux und RaspberryPi verschuldet - wenn er unter MS-Dos am Prompt stand, dann habe ich den Rechner auch einfach ausgeschaltet...

              Gibt es in der iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?
              Denn so muss ich mich extra per ssh anmelden, wenn ich den RaspberryPi abschalten möchte (ist derzeit noch testweise, daher lasse ich den Pi nicht dauernd laufen - wird erst im Juni produktiv in neuer Wohnung).

              Danke für den Tip - USV macht dann sicher Sinn.

              WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #149

              @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

              iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?

              Was ist eine iobroker-shell?
              In einem Terminal/shell/Eingabezeile/Kommandozeile

              iobroker stop
              

              dann steht der ioBroker still.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?

                Was ist eine iobroker-shell?
                In einem Terminal/shell/Eingabezeile/Kommandozeile

                iobroker stop
                

                dann steht der ioBroker still.

                U Offline
                U Offline
                UweRam
                schrieb am zuletzt editiert von UweRam
                #150

                @thomas-braun admin-Konsole (Port 8081)

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U UweRam

                  @thomas-braun admin-Konsole (Port 8081)

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #151

                  @uweram Du meinst die Web-Oberfläche?
                  Nee, gibt es da nicht (so direkt). Es gibt da einen Adapter 'terminal', der funktioniert aber aus meiner Beobachtung heraus nicht gut.
                  Aber wo ist das Problem flugs per ssh auf den Server zu gehen?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @uweram Du meinst die Web-Oberfläche?
                    Nee, gibt es da nicht (so direkt). Es gibt da einen Adapter 'terminal', der funktioniert aber aus meiner Beobachtung heraus nicht gut.
                    Aber wo ist das Problem flugs per ssh auf den Server zu gehen?

                    U Offline
                    U Offline
                    UweRam
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #152

                    @thomas-braun Kein Problem - nur ein wenig unpraktisch, wenn ich mich extra per ssh verbinden und das Passwort eingeben muss, nur damit ich dann runterfahren kann.
                    Bin halt auch schon klicki/bunti verwöhnt.
                    Aber wahrscheinlich brauchen das die wenigsten, da im Produktiveinsatz der Pi bzw. ioBroker ja durchlaufen wird.

                    Thomas BraunT JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • U UweRam

                      @thomas-braun Kein Problem - nur ein wenig unpraktisch, wenn ich mich extra per ssh verbinden und das Passwort eingeben muss, nur damit ich dann runterfahren kann.
                      Bin halt auch schon klicki/bunti verwöhnt.
                      Aber wahrscheinlich brauchen das die wenigsten, da im Produktiveinsatz der Pi bzw. ioBroker ja durchlaufen wird.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #153

                      @uweram
                      Richtig, das ganze ist ja auf Dauerbetrieb ausgelegt. Deswegen sollte es da keine Notwendigkeit für einen GUI-Ausschaltknopf geben.

                      Tipp am Rande:
                      Für Android gibt es mit RaspiConfig eine sehr brauchbare App, da kann man z. B. auch Konsolenbefehle hinterlegen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U UweRam

                        @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                        @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                        Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel

                        Passt gar nicht zum ultrabrutalen hart ausschalten des Servers.

                        Da hast Du absolut recht - das war meiner Unkenntnis von Linux und RaspberryPi verschuldet - wenn er unter MS-Dos am Prompt stand, dann habe ich den Rechner auch einfach ausgeschaltet...

                        Gibt es in der iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?
                        Denn so muss ich mich extra per ssh anmelden, wenn ich den RaspberryPi abschalten möchte (ist derzeit noch testweise, daher lasse ich den Pi nicht dauernd laufen - wird erst im Juni produktiv in neuer Wohnung).

                        Danke für den Tip - USV macht dann sicher Sinn.

                        WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #154

                        @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                        Gibt es in der iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?
                        Denn so muss ich mich extra per ssh anmelden, wenn ich den RaspberryPi abschalten möchte

                        Schau dir mal plink an
                        https://www.ssh.com/ssh/putty/putty-manuals/0.68/Chapter7.html

                        Ich nutz das aus Windows heraus zum Re-Booten meines Drucker-Server-Raspi's.
                        Unter Win10 habe ich eine Verknüpfung auf dem Desktop und dort steht beim Ziel

                        plink.exe -pw raspberry pi@printerserver sudo reboot
                        (das Standard-User/Passwort des Raspi's steht hier nur als Beispiel :-) )

                        Das sollte sich für deinen ioBroker-Zweck adaptieren lassen.

                        VG jpgorganizer

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        ioBroker
                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U UweRam

                          @thomas-braun Kein Problem - nur ein wenig unpraktisch, wenn ich mich extra per ssh verbinden und das Passwort eingeben muss, nur damit ich dann runterfahren kann.
                          Bin halt auch schon klicki/bunti verwöhnt.
                          Aber wahrscheinlich brauchen das die wenigsten, da im Produktiveinsatz der Pi bzw. ioBroker ja durchlaufen wird.

                          JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #155

                          @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                          Bin halt auch schon klicki/bunti verwöhnt.

                          ...dann installier' dir "webmin" auf dem Pi - ein Klick für "shutdown", und auch sonst viel Buntes... :-)

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JLegJ JLeg

                            @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                            Bin halt auch schon klicki/bunti verwöhnt.

                            ...dann installier' dir "webmin" auf dem Pi - ein Klick für "shutdown", und auch sonst viel Buntes... :-)

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #156

                            @jleg
                            Kanone auf Spatz?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @jleg
                              Kanone auf Spatz?

                              JLegJ Offline
                              JLegJ Offline
                              JLeg
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #157

                              @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                              @jleg
                              Kanone auf Spatz?

                              absolut! erfüllt aber die "Vorgaben"...

                              U 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JLegJ JLeg

                                @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                @jleg
                                Kanone auf Spatz?

                                absolut! erfüllt aber die "Vorgaben"...

                                U Offline
                                U Offline
                                UweRam
                                schrieb am zuletzt editiert von UweRam
                                #158

                                @jleg said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                @jleg
                                Kanone auf Spatz?

                                absolut! erfüllt aber die "Vorgaben"...

                                Vielen Dank für Eure Infos - alle Spatzen sind jetzt tot - und beim Installieren von webmin auch noch IOTStack entdeckt...

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • U UweRam

                                  @jleg said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                  @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                  @jleg
                                  Kanone auf Spatz?

                                  absolut! erfüllt aber die "Vorgaben"...

                                  Vielen Dank für Eure Infos - alle Spatzen sind jetzt tot - und beim Installieren von webmin auch noch IOTStack entdeckt...

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #159

                                  @uweram
                                  Ich hoffe du hast jetzt nicht ernsthaft webmin auf den Raspberry gestopft?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U UweRam

                                    @thomas-braun said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                    @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                    Bei Error-Meldungen bin ich ein wenig sensibel

                                    Passt gar nicht zum ultrabrutalen hart ausschalten des Servers.

                                    Da hast Du absolut recht - das war meiner Unkenntnis von Linux und RaspberryPi verschuldet - wenn er unter MS-Dos am Prompt stand, dann habe ich den Rechner auch einfach ausgeschaltet...

                                    Gibt es in der iobroker-Shell die Möglichkeit zum iobroker stop?
                                    Denn so muss ich mich extra per ssh anmelden, wenn ich den RaspberryPi abschalten möchte (ist derzeit noch testweise, daher lasse ich den Pi nicht dauernd laufen - wird erst im Juni produktiv in neuer Wohnung).

                                    Danke für den Tip - USV macht dann sicher Sinn.

                                    WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #160

                                    @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                    WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

                                    Ohje, haben doch alle diese Wichtige Fragen aller Fragen übersehen gg

                                    ... das ist der Woman Acceptance Factor ;-) Sehr wichtige KPI im Smart-Home-Umfeld

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                      WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

                                      Ohje, haben doch alle diese Wichtige Fragen aller Fragen übersehen gg

                                      ... das ist der Woman Acceptance Factor ;-) Sehr wichtige KPI im Smart-Home-Umfeld

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      UweRam
                                      schrieb am zuletzt editiert von UweRam
                                      #161

                                      @apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                      @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                      WAF bedeutet WutAnFall oder Web Application Firewall ?

                                      Ohje, haben doch alle diese Wichtige Fragen aller Fragen übersehen gg

                                      ... das ist der Woman Acceptance Factor ;-) Sehr wichtige KPI im Smart-Home-Umfeld

                                      Ja - der wichtigste ;-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @uweram
                                        Ich hoffe du hast jetzt nicht ernsthaft webmin auf den Raspberry gestopft?

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        UweRam
                                        schrieb am zuletzt editiert von UweRam
                                        #162

                                        @thomas-braun Auf den iobroker Pi nicht - aber auf meinen Spiel Pi um es mal auszuprobieren und ist genug bunti für mich.

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U UweRam

                                          @thomas-braun Auf den iobroker Pi nicht - aber auf meinen Spiel Pi um es mal auszuprobieren und ist genug bunti für mich.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #163

                                          @uweram
                                          kopfschüttelnd

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          406

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe