Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
132 Beiträge 9 Kommentatoren 16.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarganoG Gargano

    @homoran Kannst Du dann die berechneten Daten schon morgens für den ganzen Tag anzeigen und die gemessenen Daten schleichen dann hinterher, oder wird immer nur aktuell der gemessene und berechnete Wert in Flot angezeigt?

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #104

    @gargano Zur Verdeutlichung

    Im Moment sieht es so aus:
    Solarestimate21.png

    wenn du aber willst dass:

    @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

    die berechneten Daten schon morgens für den ganzen Tag anzeigen und die gemessenen Daten schleichen dann hinterher,

    kannst du die X-Achse des estimates um 1Tag verschieben, dann hast du zwar den Estimate von gestern
    Solarestimate22.png

    aber der sollte sich nicht merklich vom heutigen unterscheiden, wenn da gestern schon die aktuelle Formel gelaufen wäre

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @gargano Zur Verdeutlichung

      Im Moment sieht es so aus:
      Solarestimate21.png

      wenn du aber willst dass:

      @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

      die berechneten Daten schon morgens für den ganzen Tag anzeigen und die gemessenen Daten schleichen dann hinterher,

      kannst du die X-Achse des estimates um 1Tag verschieben, dann hast du zwar den Estimate von gestern
      Solarestimate22.png

      aber der sollte sich nicht merklich vom heutigen unterscheiden, wenn da gestern schon die aktuelle Formel gelaufen wäre

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #105

      @homoran sagte: kannst du die X-Achse des estimates um 1Tag verschieben

      Da heute kein Sonnentag ist, wirst Du wohl heute Abend die X-Achse der Produktion um einen Tag verschieben?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @homoran sagte: kannst du die X-Achse des estimates um 1Tag verschieben

        Da heute kein Sonnentag ist, wirst Du wohl heute Abend die X-Achse der Produktion um einen Tag verschieben?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #106

        @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

        Da heute kein Sonnentag ist, wirst Du wohl heute Abend die X-Achse der Solarleistung um einen Tag verschieben?

        kann ich machen, dann werden wir sehen dass bis auf die ansteigende Flanke ab etwa 08:40 (Azimut 115°) alles weitestgehend passt.

        Aber vielleicht habe ich das Haus ein wenig zu weit gedreht

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @homoran sagte: kannst du die X-Achse des estimates um 1Tag verschieben

          Da heute kein Sonnentag ist, wirst Du wohl heute Abend die X-Achse der Produktion um einen Tag verschieben?

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #107

          @paul53 sagte:

          Da heute kein Sonnentag ist, wirst Du wohl heute Abend die X-Achse der Produktion um einen Tag verschieben?

          Hier das Ergebnis:
          Solarestimate23.png

          Ich würde jetzt die basic-Variante auf Faktor 0,9 setzen und die extended-Variante um 5° zurückdrehen

          EDIT:
          hab es jetzt mal so umgesetzt, mal sehen wie es morgen passt

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @paul53 sagte:

            Da heute kein Sonnentag ist, wirst Du wohl heute Abend die X-Achse der Produktion um einen Tag verschieben?

            Hier das Ergebnis:
            Solarestimate23.png

            Ich würde jetzt die basic-Variante auf Faktor 0,9 setzen und die extended-Variante um 5° zurückdrehen

            EDIT:
            hab es jetzt mal so umgesetzt, mal sehen wie es morgen passt

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #108

            @homoran sagte: Hier das Ergebnis:

            Das sieht ganz passabel aus.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @homoran sagte: Hier das Ergebnis:

              Das sieht ganz passabel aus.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #109

              @paul53 sagte:

              Das sieht ganz passabel aus.

              Das passt wieder zu dir, dermaßen zu untertreiben!

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SteffS Offline
                SteffS Offline
                Steff
                schrieb am zuletzt editiert von
                #110

                Wahnsinn, was ihr hier auf die Beine gestellt habt!!
                Ich habe die letzten Tage hier gespannt mitgelesen, da ich bald ebenfalls eine PV-Anlage bekomme und mir dann früher oder später auch solch eine Berechnung gewünscht hätte. Muss aber ehrlicherweise gestehen, das ich irgendwann aus der Kurve geflogen bin :-( ich weiß nun nicht mehr wie das Blockly mittlerweile aussieht.
                @Homoran: Könntest Du bitte den letzten/aktuellen Stand einmal posten?

                Gruß Steffen

                ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • SteffS Steff

                  Wahnsinn, was ihr hier auf die Beine gestellt habt!!
                  Ich habe die letzten Tage hier gespannt mitgelesen, da ich bald ebenfalls eine PV-Anlage bekomme und mir dann früher oder später auch solch eine Berechnung gewünscht hätte. Muss aber ehrlicherweise gestehen, das ich irgendwann aus der Kurve geflogen bin :-( ich weiß nun nicht mehr wie das Blockly mittlerweile aussieht.
                  @Homoran: Könntest Du bitte den letzten/aktuellen Stand einmal posten?

                  Gruß Steffen

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #111

                  @steff sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                  Könntest Du bitte den letzten/aktuellen Stand einmal posten?

                  welchen?

                  grün oder dunklelgrün

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @steff sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                    Könntest Du bitte den letzten/aktuellen Stand einmal posten?

                    welchen?

                    grün oder dunklelgrün

                    SteffS Offline
                    SteffS Offline
                    Steff
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #112

                    @homoran,

                    den grünen bitte.

                    ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                    Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SteffS Steff

                      Wahnsinn, was ihr hier auf die Beine gestellt habt!!
                      Ich habe die letzten Tage hier gespannt mitgelesen, da ich bald ebenfalls eine PV-Anlage bekomme und mir dann früher oder später auch solch eine Berechnung gewünscht hätte. Muss aber ehrlicherweise gestehen, das ich irgendwann aus der Kurve geflogen bin :-( ich weiß nun nicht mehr wie das Blockly mittlerweile aussieht.
                      @Homoran: Könntest Du bitte den letzten/aktuellen Stand einmal posten?

                      Gruß Steffen

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #113

                      @steff sagte: ich weiß nun nicht mehr wie das Blockly mittlerweile aussieht.

                      Berechnungsteil

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SteffS Steff

                        @homoran,

                        den grünen bitte.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #114

                        @steff Hier mal die aktuelle Variante:

                        Estimate_calc_07.png

                        Um es variabel zu halten habe ich anfangs die Eckdaten in Variable gesetzt.
                        Wobei bei mir seltsamerweise die Ausrichtung der Anlage um 15° nach Süd verschoben werden musste.
                        Für morgen habe ich es nur noch auf 10° Verschiebung eingestellt um den Effekt zu sehen

                        Trigger ist der aktuelle Erzeugungswert vom Wechselrichter.
                        Nur für die Kurve würde ein Cron im Minutenabstand reichen.

                        Nach dem Berechnungsteil schreibe ich es in einen Datenpunkt, der dann geloggt wird um den chart zu erstellen
                        Das ausgeblendete ist ein debug, der früher als output gedient hatte, bis es brauchbar war

                        Das Ganze ist gepant in einer bestehenden Überschussladeregelung eines E-Autos eine automatisierte An- und Abschaltung zu steuern, indem vor dem Anschalten geprüft wird, ob die Sonneneinstarhlung stabil ist, um voraussichtlich längere Zeit laden zu können

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        SteffS S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @steff Hier mal die aktuelle Variante:

                          Estimate_calc_07.png

                          Um es variabel zu halten habe ich anfangs die Eckdaten in Variable gesetzt.
                          Wobei bei mir seltsamerweise die Ausrichtung der Anlage um 15° nach Süd verschoben werden musste.
                          Für morgen habe ich es nur noch auf 10° Verschiebung eingestellt um den Effekt zu sehen

                          Trigger ist der aktuelle Erzeugungswert vom Wechselrichter.
                          Nur für die Kurve würde ein Cron im Minutenabstand reichen.

                          Nach dem Berechnungsteil schreibe ich es in einen Datenpunkt, der dann geloggt wird um den chart zu erstellen
                          Das ausgeblendete ist ein debug, der früher als output gedient hatte, bis es brauchbar war

                          Das Ganze ist gepant in einer bestehenden Überschussladeregelung eines E-Autos eine automatisierte An- und Abschaltung zu steuern, indem vor dem Anschalten geprüft wird, ob die Sonneneinstarhlung stabil ist, um voraussichtlich längere Zeit laden zu können

                          SteffS Offline
                          SteffS Offline
                          Steff
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #115

                          @homoran / @paul53,
                          vielen Dank!

                          ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                          Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarganoG Gargano

                            @homoran ja ok. Die quadr. Regression ist auch ziemlich kompliziert und nur in JS zu machen. In etwa so hier beschrieben als Programm.
                            Wenn Du nicht hinkommst, meld Dich nochmal. Dann können wir das mit der Regression machen.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #116

                            @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                            meld Dich nochmal

                            MELD!!!!

                            ich habe jetzt "nebenbei" mal versucht mit deiner Formel f(x) = -(ax-b)(ax+b) etwas (mit viel Empirik) auf die Beine zu stellen.
                            Sah auch erst ganz gut aus, jetzt geht nix mehr ;-)

                            ich bin von folgenden Voraussetzungen ausgegangen:
                            b ist die Strecke von Beginn der Kurve bis zum Apex, der Einfachheit halber b1 = b2
                            a bestimmt später über die "Krümmung" das Verhältnis Höhe zu breite der Parabel

                            Das sah dann bei mir so aus:
                            Estimate_quad01.png

                            • Faktor_timestamps: Timestamps in Minuten umgerechnet, damit ich besser sehen konnte ob die Werte passen.
                            • Faktor Formel: a
                            • Faktor Ergebnis: damit der Wert den Watt entspricht
                            • Uhrzeit Start: Anfang der Kurve (8:15)
                            • Uhrzeit max: Apex (woher auch immer ich den später bekomme, erst mal annähernd auf 11:15 gesetzt
                            • halbe Basis: b
                            • Zeit aktuell: Zeit seit Start der Kurve

                            nach 11:15 steigt der Betrag weiter, aber mit negativem Vorzeichen.
                            Hab das Ganze mehrfach durchgesehen. ggf. mal wieder eine Klammerung übersehen (passiert mir leider letzte Zeit häufiger :cry:

                            Zeit_aktuell passt, halbe Basis auch

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                              meld Dich nochmal

                              MELD!!!!

                              ich habe jetzt "nebenbei" mal versucht mit deiner Formel f(x) = -(ax-b)(ax+b) etwas (mit viel Empirik) auf die Beine zu stellen.
                              Sah auch erst ganz gut aus, jetzt geht nix mehr ;-)

                              ich bin von folgenden Voraussetzungen ausgegangen:
                              b ist die Strecke von Beginn der Kurve bis zum Apex, der Einfachheit halber b1 = b2
                              a bestimmt später über die "Krümmung" das Verhältnis Höhe zu breite der Parabel

                              Das sah dann bei mir so aus:
                              Estimate_quad01.png

                              • Faktor_timestamps: Timestamps in Minuten umgerechnet, damit ich besser sehen konnte ob die Werte passen.
                              • Faktor Formel: a
                              • Faktor Ergebnis: damit der Wert den Watt entspricht
                              • Uhrzeit Start: Anfang der Kurve (8:15)
                              • Uhrzeit max: Apex (woher auch immer ich den später bekomme, erst mal annähernd auf 11:15 gesetzt
                              • halbe Basis: b
                              • Zeit aktuell: Zeit seit Start der Kurve

                              nach 11:15 steigt der Betrag weiter, aber mit negativem Vorzeichen.
                              Hab das Ganze mehrfach durchgesehen. ggf. mal wieder eine Klammerung übersehen (passiert mir leider letzte Zeit häufiger :cry:

                              Zeit_aktuell passt, halbe Basis auch

                              GarganoG Offline
                              GarganoG Offline
                              Gargano
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #117

                              @homoran Nee, geht mit quadratischer Regression. Raus kommt dann eine Funktion y = ax²+bx+c
                              Dazu vorher wahrscheinlich die Kurve glätten, ich nehme mal an Savitzky Berechnung wäre hier das richtige.
                              Ich habe das schon mal gemacht für Berechnung von Liquid Chromatograpie. Allerdings ist der Code in Pascal (Delphi).
                              Aber ich wollte eigentlich aus Interresse das mal in JS umsetzen. Kannst Du mir mal reale gemessene Daten schicken, wenns geht keine 100k

                              HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • GarganoG Gargano

                                @homoran Nee, geht mit quadratischer Regression. Raus kommt dann eine Funktion y = ax²+bx+c
                                Dazu vorher wahrscheinlich die Kurve glätten, ich nehme mal an Savitzky Berechnung wäre hier das richtige.
                                Ich habe das schon mal gemacht für Berechnung von Liquid Chromatograpie. Allerdings ist der Code in Pascal (Delphi).
                                Aber ich wollte eigentlich aus Interresse das mal in JS umsetzen. Kannst Du mir mal reale gemessene Daten schicken, wenns geht keine 100k

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #118

                                @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                y = ax²+bx+c

                                bin so weit auch

                                @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                von Liquid Chromatograpie

                                HPLC?
                                Arbeite ich seit 30 Jahren mit ;-)
                                ich kenne noch die alten Integratoren

                                @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                Kannst Du mir mal reale gemessene Daten schicken, wenns geht keine 100k

                                warte mal, ich glaub ich hab den Denkfehler

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                  y = ax²+bx+c

                                  bin so weit auch

                                  @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                  von Liquid Chromatograpie

                                  HPLC?
                                  Arbeite ich seit 30 Jahren mit ;-)
                                  ich kenne noch die alten Integratoren

                                  @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                  Kannst Du mir mal reale gemessene Daten schicken, wenns geht keine 100k

                                  warte mal, ich glaub ich hab den Denkfehler

                                  GarganoG Offline
                                  GarganoG Offline
                                  Gargano
                                  schrieb am zuletzt editiert von Gargano
                                  #119

                                  @homoran Richtig : HPLC, wenn Du die Software Geminyx kennst, die neue Version GeminyxIII habe ich gemacht.
                                  Link Text

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarganoG Gargano

                                    @homoran Richtig : HPLC, wenn Du die Software Geminyx kennst, die neue Version GeminyxIII habe ich gemacht.
                                    Link Text

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #120

                                    @gargano

                                    @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                    ich glaub ich hab den Denkfehler

                                    sieht zumindest im Moment (abfallend) brauchbar aus:
                                    Estimate_quad02.png

                                    @paul53
                                    gegen 13:00 habe ich das Haus nochmal verdreht ;-)

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GarganoG Gargano

                                      @homoran Nee, geht mit quadratischer Regression. Raus kommt dann eine Funktion y = ax²+bx+c
                                      Dazu vorher wahrscheinlich die Kurve glätten, ich nehme mal an Savitzky Berechnung wäre hier das richtige.
                                      Ich habe das schon mal gemacht für Berechnung von Liquid Chromatograpie. Allerdings ist der Code in Pascal (Delphi).
                                      Aber ich wollte eigentlich aus Interresse das mal in JS umsetzen. Kannst Du mir mal reale gemessene Daten schicken, wenns geht keine 100k

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #121

                                      @gargano sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                      Nee, geht mit quadratischer Regression

                                      nein, das brauch ich nicht.
                                      Will ja nur die Kurvenpunkte berechnen, also eine "normale Quadratische Gleichung wie hier:

                                      https://www.mathematik-oberstufe.de/analysis/qf/parabel-aus-p-sp.html

                                      die blaue Kurve
                                      Scheitelpunkt (Uhrzeit des Apex) und den einen Kurvenpunkt zur Berechnung des Streckfaktors (Uhrzeit Sonnenaufgang) habe ich ja.
                                      ich bin (wie bereits in der Oberstufe) zu dumm den Ansatz hinzubekommen.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #122

                                        Heute war endlich mal wieder Sonnenschein. Leicht diesig, aber ausreichend.

                                        In der Zwischenzeit ist es mir irgendwie gelungen eine quadratische Gleichung mit den mir zur Verfügung stehenden Fixpunkten zu erstellen.

                                        Natürlich ist das erweiterte Skript von @paul53 einfach Spitze.
                                        Ich wollte ja eigentlich nur eine einfache Kurve.
                                        solarestimate24.png

                                        Aber auch da werde ich noch ein wenig Perfektionismus betreiben - einfach weil es geht ;-)
                                        Die ersten Optimierungen hatte ich mit der Ertragskurve des letzten Sonnentages gemacht, der war aber auch schon >2 Wochen alt und so stimmten die Zeiten für Sonnenauf- und Untergang nicht mehr, sowie der maximal mögliche Ertrag aufgrund der steigenden Elevation im Zenit.

                                        Hier will ich noch versuchen empirisch den Apex der Kurve automatisch anzupassen
                                        solarestimate_02_calc.png

                                        Momentan wird dieser fix gesetzt, und ich habe ihn nach den ersten Tests jetzt zu weit hochgesetzt.
                                        EDIT: sehe gerade, da sind noch Reste aus den früheren Versuchen in Form von Variablen enthalten, die nicht mehr benötigt werden

                                        Danke nochmal an alle Beteiligten!!

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #123

                                          Moin zusammen, ich bin ja auch an allem interessiert was mir in irgend einer Form die optimale Nutzung meiner PV Anlage und den Eigenverbrauch versüßt.

                                          Ich hatte mit @Gargano zusammen diese PV Ertragsvorschau zusammen gestrickt.

                                          4085b14f-7a37-4971-8769-efa3297e1094-image.png

                                          Auch habe ich mir ein Blockly geschrieben, um nicht in die 70% Kappung des EVUs zu laufen.

                                          eea81dc6-415a-4b8d-8dab-8c78c69007eb-image.png

                                          Allerdings habe ich versucht nachzuvollziehen, welchen Ansatz du, @Homoran mit deinem Diagramm verfolgst? Kannst du mal erklären was du genau damit vor hast.

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          452

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe