Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
132 Beiträge 9 Kommentatoren 16.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @homoran
    Am Nachmittag hat offenbar die diffuse Strahlung einen erheblichen Einfluss, ab etwa 15:00 Uhr sogar ausschließlich. Ich habe noch keine (Näherungs-)Formel gefunden, die den Tagesverlauf der diffusen Strahlung beschreibt.

    Ist das Modul wirklich auf 130° ausgerichtet? Wenn ich die Kurven vergleiche, scheint mir die Ausrichtung weiter nach Süden (ca. 150?).

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #52

    @paul53 sagte:

    Ist das Modul wirklich auf 130° ausgerichtet?

    Hab es gerade über Sonnenverlauf.de nochmals geprüft. komme da auf 125-128°; Sonne senkrecht ca. 09:30

    Wenn ich die Kurven vergleiche, scheint mir die Ausrichtung weiter nach Süden (ca. 150?)

    Das ist ja was ich auch meinte

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @paul53 sagte:

      Ist das Modul wirklich auf 130° ausgerichtet?

      Hab es gerade über Sonnenverlauf.de nochmals geprüft. komme da auf 125-128°; Sonne senkrecht ca. 09:30

      Wenn ich die Kurven vergleiche, scheint mir die Ausrichtung weiter nach Süden (ca. 150?)

      Das ist ja was ich auch meinte

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #53

      @homoran sagte: komme da auf 125-128°; Sonne senkrecht ca. 09:30

      Dann kommt die scheinbare Verschiebung durch die diffuse Strahlung, deren Anteil offenbar erheblich ist.

      Das Modul liefert erst nach 8:00 Uhr im Diagramm. Kann es sein, dass das Modul vorher verschattet war?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @homoran sagte: komme da auf 125-128°; Sonne senkrecht ca. 09:30

        Dann kommt die scheinbare Verschiebung durch die diffuse Strahlung, deren Anteil offenbar erheblich ist.

        Das Modul liefert erst nach 8:00 Uhr im Diagramm. Kann es sein, dass das Modul vorher verschattet war?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #54

        @paul53 sagte:

        Kann es sein, dass das Modul vorher verschattet war?

        Ja/Nein!
        Wahrscheinlich noch sehr diesig, kein echter Schatten.

        Angeblich war Sonnenaufgang heute um 07:07, die letzten wirklich schönen Tage im März begann die Produktion gegen 07:30

        Also warten wir mal die nächsten Sonnentage ab.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @paul53
          ich glaube ich drehe mein Haus mal um 15° nach Süden
          (virtuell natürlich :joy: )

          Solarestimate05.png

          Heute morgen war es klar, dann kamen erst leichter Dunst, dann Schleierwolken.

          Die exakte Richtigkeit interessiert mich nicht wirklich, mehr ganz pragmatisch ein dynamischer Wert, der annähernd passt

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @paul53
            ich glaube ich drehe mein Haus mal um 15° nach Süden
            (virtuell natürlich :joy: )

            Solarestimate05.png

            Heute morgen war es klar, dann kamen erst leichter Dunst, dann Schleierwolken.

            Die exakte Richtigkeit interessiert mich nicht wirklich, mehr ganz pragmatisch ein dynamischer Wert, der annähernd passt

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            @homoran sagte: ich drehe mein Haus mal um 15° nach Süden

            Berücksichtige besser die diffuse Strahlung, wobei die folgende Formel von einer sehr hypothetischen Annahme ausgeht: pdiffus ~ sin(Elevation).

            Bild_2021-03-06_143850.png

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @homoran sagte: ich drehe mein Haus mal um 15° nach Süden

              Berücksichtige besser die diffuse Strahlung, wobei die folgende Formel von einer sehr hypothetischen Annahme ausgeht: pdiffus ~ sin(Elevation).

              Bild_2021-03-06_143850.png

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #57

              @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

              Berücksichtige besser die diffuse Strahlung, wobei die folgende Formel von einer sehr hypothetischen Annahme ausgeht

              Da bin ich ja mal wirklich (!!) gespannt.
              Bin ja von dir schon so einiges gewohnt, aber das man dies auch noch berechnen kann grenzt ja schon fast an Voodoo.

              Ich werde morgen Meldung machen - da soll es nochmal schön sein

              EDIT:
              die 3000 sind die "Anlagenleistung"?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                Berücksichtige besser die diffuse Strahlung, wobei die folgende Formel von einer sehr hypothetischen Annahme ausgeht

                Da bin ich ja mal wirklich (!!) gespannt.
                Bin ja von dir schon so einiges gewohnt, aber das man dies auch noch berechnen kann grenzt ja schon fast an Voodoo.

                Ich werde morgen Meldung machen - da soll es nochmal schön sein

                EDIT:
                die 3000 sind die "Anlagenleistung"?

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #58

                @homoran sagte die 3000 sind die "Anlagenleistung"?

                Nein, das ist der angenommene Anteil für direkte Sonneneinstrahlung (max. Faktor 1) und unter der angenommene Anteil für diffuse Strahlung (max. Faktor 0,87), ergibt zusammen max. 1,87 * 3000 = 5600 (ca.).

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @homoran sagte die 3000 sind die "Anlagenleistung"?

                  Nein, das ist der angenommene Anteil für direkte Sonneneinstrahlung (max. Faktor 1) und unter der angenommene Anteil für diffuse Strahlung (max. Faktor 0,87), ergibt zusammen max. 1,87 * 3000 = 5600 (ca.).

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @paul53

                  Sorry, jetzt bin ich ganz verloren :-(

                  Im Moment sieht es so aus:
                  Estimate_calc_02.png

                  den Kasten hätte ich jetzt eingebaut

                  Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass deine neuen Blöcke nur die diffuse Strahlung berücksichtigen und zusätzlich irgendwo eingebaut werden müssen?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @paul53

                    Sorry, jetzt bin ich ganz verloren :-(

                    Im Moment sieht es so aus:
                    Estimate_calc_02.png

                    den Kasten hätte ich jetzt eingebaut

                    Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass deine neuen Blöcke nur die diffuse Strahlung berücksichtigen und zusätzlich irgendwo eingebaut werden müssen?

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                    #60

                    @homoran sagte: Im Moment sieht es so aus:

                    Wenn die Variable Anlagenleistung verwendet werden soll, dann ändere den Wert auf 3000, wobei der Begriff dann nicht mehr stimmt.

                    @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                    dass deine neuen Blöcke nur die diffuse Strahlung berücksichtigen und zusätzlich irgendwo eingebaut werden müssen?

                    Das was ich gezeigt habe, addiert die direkte und diffuse Strahlung.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @homoran sagte: Im Moment sieht es so aus:

                      Wenn die Variable Anlagenleistung verwendet werden soll, dann ändere den Wert auf 3000, wobei der Begriff dann nicht mehr stimmt.

                      @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                      dass deine neuen Blöcke nur die diffuse Strahlung berücksichtigen und zusätzlich irgendwo eingebaut werden müssen?

                      Das was ich gezeigt habe, addiert die direkte und diffuse Strahlung.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #61

                      @paul53 sagte :

                      Wenn die Variable Anlagenleistung verwendet werden soll, dann ändere den Wert auf 3000, wobei der Begriff dann nicht mehr stimmt.

                      OK, dann verstehe ich es wieder.
                      Mir fehlte halt die anlagespezifische zu erwartende Leistung

                      Dann ist der Wert 3000 wahrscheinlich ein empirischer Wert um auf die "korrekten" Ergebnisse zu kommen

                      EDIT:
                      Estimate_calc_03.png

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @paul53 sagte :

                        Wenn die Variable Anlagenleistung verwendet werden soll, dann ändere den Wert auf 3000, wobei der Begriff dann nicht mehr stimmt.

                        OK, dann verstehe ich es wieder.
                        Mir fehlte halt die anlagespezifische zu erwartende Leistung

                        Dann ist der Wert 3000 wahrscheinlich ein empirischer Wert um auf die "korrekten" Ergebnisse zu kommen

                        EDIT:
                        Estimate_calc_03.png

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        @homoran sagte: Dann ist der Wert 3000 wahrscheinlich ein empirischer Wert um auf die "korrekten" Ergebnisse zu kommen

                        Naja, es ist ca. 5600 / (1 + 0,87).

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • paul53P paul53

                          @homoran sagte: Dann ist der Wert 3000 wahrscheinlich ein empirischer Wert um auf die "korrekten" Ergebnisse zu kommen

                          Naja, es ist ca. 5600 / (1 + 0,87).

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          @paul53 Ich war wieder zu langsam
                          Hab oben editiert

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @paul53 Ich war wieder zu langsam
                            Hab oben editiert

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @homoran sagte: Hab oben editiert

                            So passt es noch nicht, weil dann die diffuse Strahlung bei Azimut > 220 nicht berücksichtigt wird. Besser:

                            Bild_2021-03-06_150849.png

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @homoran sagte: Hab oben editiert

                              So passt es noch nicht, weil dann die diffuse Strahlung bei Azimut > 220 nicht berücksichtigt wird. Besser:

                              Bild_2021-03-06_150849.png

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @paul53 sagte:

                              So passt es noch nicht,

                              sieht zumindest in der abfallenden Flanke noch gut aus (azimut 221°)
                              Solarestimate06.png

                              @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                              Besser:

                              werde ich gleich umsetzen, Danke!

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @paul53 sagte:

                                So passt es noch nicht,

                                sieht zumindest in der abfallenden Flanke noch gut aus (azimut 221°)
                                Solarestimate06.png

                                @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                Besser:

                                werde ich gleich umsetzen, Danke!

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                @homoran sagte sieht zumindest in der abfallenden Flanke noch gut aus (azimut 221°)

                                Du hattes als Grenzwert 225° drin. Sollte aber Ausrichtung + 90° sein.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @homoran sagte sieht zumindest in der abfallenden Flanke noch gut aus (azimut 221°)

                                  Du hattes als Grenzwert 225° drin. Sollte aber Ausrichtung + 90° sein.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  @paul53 sagte:

                                  Du hattest als Grenzwert 225° drin. Sollte aber Ausrichtung + 90° sein.

                                  Ja, das wären 220 (130+90)

                                  in deinem letzten Screenshot hast du die Grenze doch komplett rausgenommen, weil sie im anschließenden prüfe geprüft wird, oder?

                                  lediglich azimut >40 (vorher55) ist noch drin

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @paul53 sagte:

                                    Du hattest als Grenzwert 225° drin. Sollte aber Ausrichtung + 90° sein.

                                    Ja, das wären 220 (130+90)

                                    in deinem letzten Screenshot hast du die Grenze doch komplett rausgenommen, weil sie im anschließenden prüfe geprüft wird, oder?

                                    lediglich azimut >40 (vorher55) ist noch drin

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #68

                                    @homoran sagte: die Grenze doch komplett rausgenommen, weil sie im anschließenden prüfe geprüft wird,

                                    Ja, die Grenze würde sonst die Berücksichtigung der diffusen Strahlung am späten Nachmittag verhindern.

                                    @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                    lediglich azimut >40 (vorher55) ist noch drin

                                    Ich weiß nicht, ob jemals der Sonnenaufgang bei einem Azimut <55° stattfindet. Die Prüfung kann sicherlich ganz entfallen, da wohl Elevation > 0° ausreichend ist.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @homoran sagte: die Grenze doch komplett rausgenommen, weil sie im anschließenden prüfe geprüft wird,

                                      Ja, die Grenze würde sonst die Berücksichtigung der diffusen Strahlung am späten Nachmittag verhindern.

                                      @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                      lediglich azimut >40 (vorher55) ist noch drin

                                      Ich weiß nicht, ob jemals der Sonnenaufgang bei einem Azimut <55° stattfindet. Die Prüfung kann sicherlich ganz entfallen, da wohl Elevation > 0° ausreichend ist.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      @paul53 Danke!
                                      Dann beobachte ich das jetzt weiter.
                                      Im Moment schneidet der Estimate gerade die reale Kurve
                                      Solarestimate07.png

                                      @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                      Naja, es ist ca. 5600 / (1 + 0,87).

                                      @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                      @homoran sagte: Dann ist der Wert 3000 wahrscheinlich ein empirischer Wert um auf die "korrekten" Ergebnisse zu kommen

                                      Naja, es ist ca. 5600 / (1 + 0,87).

                                      Das heisst ich kann auch die echten 5600 eintragen und an der Stelle (Anlagenleistung /1,87) nehmen?
                                      nur um es rein optisch sauber zu haben.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @paul53 Danke!
                                        Dann beobachte ich das jetzt weiter.
                                        Im Moment schneidet der Estimate gerade die reale Kurve
                                        Solarestimate07.png

                                        @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                        Naja, es ist ca. 5600 / (1 + 0,87).

                                        @paul53 sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                        @homoran sagte: Dann ist der Wert 3000 wahrscheinlich ein empirischer Wert um auf die "korrekten" Ergebnisse zu kommen

                                        Naja, es ist ca. 5600 / (1 + 0,87).

                                        Das heisst ich kann auch die echten 5600 eintragen und an der Stelle (Anlagenleistung /1,87) nehmen?
                                        nur um es rein optisch sauber zu haben.

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                        #70

                                        @homoran sagte: ich kann auch die echten 5600 eintragen und an der Stelle (Anlagenleistung /1,87) nehmen?

                                        Ja, aber keine Ahnung, ob die 50:50-Wichtung direkt/diffus etwa passt.

                                        @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                        Im Moment schneidet der Estimate gerade die reale Kurve

                                        Wann ist heute Sonnenuntergang?

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @homoran sagte: die Grenze doch komplett rausgenommen, weil sie im anschließenden prüfe geprüft wird,

                                          Ja, die Grenze würde sonst die Berücksichtigung der diffusen Strahlung am späten Nachmittag verhindern.

                                          @homoran sagte in Mathe-Genie gesucht (Kurvenberechnung):

                                          lediglich azimut >40 (vorher55) ist noch drin

                                          Ich weiß nicht, ob jemals der Sonnenaufgang bei einem Azimut <55° stattfindet. Die Prüfung kann sicherlich ganz entfallen, da wohl Elevation > 0° ausreichend ist.

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          @paul53 sagte: Die Prüfung kann sicherlich ganz entfallen, da wohl Elevation > 0° ausreichend ist.

                                          Habe mal für Köln überprüft: Die Prüfung Azimut > 40 kann entfallen, da bei Sonnenaufgang am 21.06. Azimut > 49°.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe