Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.8k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    @michael-1975
    Tut mir leid, aber manchmal verliert man Dinge aus den Augen und bewertet Infos, die man hat falsch.
    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute das du kürzlich drei neue Geräte angeschafft hast?

    • Dunsthaube
    • Kochfeld
    • Backofen

    Die drei haben nämlich eine Besonderheit, die mir gerade erst aufgefallen ist: Die haben kaum Identifikations-daten und vor allem keine Seriennummer. Zumindest wird das von der API nicht übermittelt.
    Und genau mit der fehlenden Seriennummer kann der Adapter aktuell nicht umgehen.
    Ach ... und ... Glückwunsch ... Offenbar bist du der erste Adapter-Nutzer, der solche Geräte im Einsatz hat. ;)

    Ich bin dann mal weg und baue eine V3.0.2 ;)

    https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/79

    M Offline
    M Offline
    michael 1975
    schrieb am zuletzt editiert von
    #185

    @grizzelbee muß dich enttäuschen die Geräte habe ich schon länger und sind vorher mit dem Adapter gelaufen??

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M michael 1975

      @grizzelbee muß dich enttäuschen die Geräte habe ich schon länger und sind vorher mit dem Adapter gelaufen??

      GrizzelbeeG Online
      GrizzelbeeG Online
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #186

      @michael-1975

      die Geräte habe ich schon länger und sind vorher mit dem Adapter gelaufen??

      Hmmm. Das bedeutet dann, dass die Geräte früher mal die Daten geliefert haben - und jetzt eben nicht mehr. ... Klingt irgendwie komisch in meinen Ohren.
      Egal. Ich schaue mal, ob ich das Problem umschiffen kann.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @michael-1975

        die Geräte habe ich schon länger und sind vorher mit dem Adapter gelaufen??

        Hmmm. Das bedeutet dann, dass die Geräte früher mal die Daten geliefert haben - und jetzt eben nicht mehr. ... Klingt irgendwie komisch in meinen Ohren.
        Egal. Ich schaue mal, ob ich das Problem umschiffen kann.

        M Offline
        M Offline
        michael 1975
        schrieb am zuletzt editiert von
        #187

        @grizzelbee vielleicht hilft dir das das sind alles Geräte die nicht über Wlan eingebunden sind sonder über das Gateway eingebunden sind.

        Gruß Michael

        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M michael 1975

          @grizzelbee vielleicht hilft dir das das sind alles Geräte die nicht über Wlan eingebunden sind sonder über das Gateway eingebunden sind.

          Gruß Michael

          GrizzelbeeG Online
          GrizzelbeeG Online
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
          #188

          @michael-1975
          Ich habe gerade mal eine 3.0.2 auf git hochgeladen. Bitte über GIT/die Katze installieren und mal probieren ob es klappt. Die gibt sich übrigens noch als 3.0.1 aus. Das fixe ich erst sobald ich die veröffentliche. Also bitte nicht wundern.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @michael-1975
            Ich habe gerade mal eine 3.0.2 auf git hochgeladen. Bitte über GIT/die Katze installieren und mal probieren ob es klappt. Die gibt sich übrigens noch als 3.0.1 aus. Das fixe ich erst sobald ich die veröffentliche. Also bitte nicht wundern.

            M Offline
            M Offline
            michael 1975
            schrieb am zuletzt editiert von
            #189

            @grizzelbee ich habe vor lauter verzweiflung mal die Geräte vom Gateway getrennt so wird der Adapter grün immerhin, aber jetzt bekomme ich die Geräte nicht mehr ans Gateway angelernt mus ich am Wochenende mal probieren wenn ich mehr Zeit habe.
            Noch was anders hat dich ja mal gefragt wegen der Kaffeemaschine über Iobroker einschalten, kennst du die Browser Version siehe Bild. darüber kann ich im Lokalen Netzwerk die Kaffemaschine anschalten.

            Screenshot 2021-03-03 214158.png

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M michael 1975

              @grizzelbee ich habe vor lauter verzweiflung mal die Geräte vom Gateway getrennt so wird der Adapter grün immerhin, aber jetzt bekomme ich die Geräte nicht mehr ans Gateway angelernt mus ich am Wochenende mal probieren wenn ich mehr Zeit habe.
              Noch was anders hat dich ja mal gefragt wegen der Kaffeemaschine über Iobroker einschalten, kennst du die Browser Version siehe Bild. darüber kann ich im Lokalen Netzwerk die Kaffemaschine anschalten.

              Screenshot 2021-03-03 214158.png

              GrizzelbeeG Online
              GrizzelbeeG Online
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
              #190

              @michael-1975
              Das Gateway kenne ich gar nicht, da ich selber nur WLAN Geräte habe. Aus Sicht des Adapters sollte das aber egal sein. Miele stellt die API bereit und sowohl die WLAN als auch die Gateway Geräte kommunizieren mit der API - und der Adapter eben auch.

              Ich habe beim Betrachten des Bildes aber einen Gedanken: Du hast bisher immer von "Starten" gesprochen. Das ist für mich in dem Zusammenhang gleichbedeutend mit "Einen Kaffee brühen". Auf dem Bild steht aber "Einschalten" - das bedeutet für mich: "Power On". Das sind zwei verschiedene Aktionen.
              Power on/off würde ich für fast alle Geräteklassen vermuten (außer Kühlgeräte vielleicht) - das war aber unter anderem für Kaffee-systeme und Dunsthauben nicht implementiert.
              Das habe ich in die 3.0.2 dann auch mal testweise eingebaut. Wir werden sehen was passiert. ;) Bitte noch einmal updaten.

              es gibt übrigens auch einen Issue zu dem Thema:
              https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/74

              oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @michael-1975
                Das Gateway kenne ich gar nicht, da ich selber nur WLAN Geräte habe. Aus Sicht des Adapters sollte das aber egal sein. Miele stellt die API bereit und sowohl die WLAN als auch die Gateway Geräte kommunizieren mit der API - und der Adapter eben auch.

                Ich habe beim Betrachten des Bildes aber einen Gedanken: Du hast bisher immer von "Starten" gesprochen. Das ist für mich in dem Zusammenhang gleichbedeutend mit "Einen Kaffee brühen". Auf dem Bild steht aber "Einschalten" - das bedeutet für mich: "Power On". Das sind zwei verschiedene Aktionen.
                Power on/off würde ich für fast alle Geräteklassen vermuten (außer Kühlgeräte vielleicht) - das war aber unter anderem für Kaffee-systeme und Dunsthauben nicht implementiert.
                Das habe ich in die 3.0.2 dann auch mal testweise eingebaut. Wir werden sehen was passiert. ;) Bitte noch einmal updaten.

                es gibt übrigens auch einen Issue zu dem Thema:
                https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/74

                oberfraggerO Offline
                oberfraggerO Offline
                oberfragger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #191

                @grizzelbee
                Danke dass du die Sekunden entfernt hast!

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • oberfraggerO oberfragger

                  @grizzelbee
                  Danke dass du die Sekunden entfernt hast!

                  GrizzelbeeG Online
                  GrizzelbeeG Online
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #192

                  @oberfragger
                  Sehr gerne. :)
                  Aber mal eine Frage in dem Zusammenhang: Ich denke gerade darüber nach ob es gut ist die Uhrzeit dort auch noch nach Ende des Programms anzuzeigen (Uhrfunktion, wie aktuell), oder ob es besser ist die dann auszublenden. Also: Wenn Programmphase = Ende dann zeige keine estimatedTime mehr an.

                  Was denkst du? @Alle: Was denkt ihr?

                  FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @oberfragger
                    Sehr gerne. :)
                    Aber mal eine Frage in dem Zusammenhang: Ich denke gerade darüber nach ob es gut ist die Uhrzeit dort auch noch nach Ende des Programms anzuzeigen (Uhrfunktion, wie aktuell), oder ob es besser ist die dann auszublenden. Also: Wenn Programmphase = Ende dann zeige keine estimatedTime mehr an.

                    Was denkst du? @Alle: Was denkt ihr?

                    FredFF Online
                    FredFF Online
                    FredF
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #193

                    @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                    Wenn Programmphase = Ende dann zeige keine estimatedTime mehr an

                    Bin ich für...

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FredFF FredF

                      @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                      Wenn Programmphase = Ende dann zeige keine estimatedTime mehr an

                      Bin ich für...

                      GrizzelbeeG Online
                      GrizzelbeeG Online
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #194

                      @fredf Danke für deine Stimme! :)

                      @michael-1975 Ich habe noch einmal etwas an der 3.0.2 geändert. Vor deinen Tests also bitte noch einmal updaten.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                        @fredf Danke für deine Stimme! :)

                        @michael-1975 Ich habe noch einmal etwas an der 3.0.2 geändert. Vor deinen Tests also bitte noch einmal updaten.

                        M Offline
                        M Offline
                        michael 1975
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #195

                        @grizzelbee danke werde ich machen sobald ich dazu komme.
                        Das mit der Kaffeemaschine ist genau das was ich wollte, jetzt ist es wirklich so das wenn mein Wecker von alexa klingelt geht die Kaffmaschine an und wenn ich unten bin mus ich nur noch einen Kaffee rauslassen.
                        Top arbeit.

                        Gruß Michael

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M michael 1975

                          @grizzelbee danke werde ich machen sobald ich dazu komme.
                          Das mit der Kaffeemaschine ist genau das was ich wollte, jetzt ist es wirklich so das wenn mein Wecker von alexa klingelt geht die Kaffmaschine an und wenn ich unten bin mus ich nur noch einen Kaffee rauslassen.
                          Top arbeit.

                          Gruß Michael

                          G Offline
                          G Offline
                          gramar
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #196

                          Hi, ich bekomme seit letzter Woche immer folgende Fehlermeldung:2021-03-08 16_01_41-Clipboard.png

                          Hab es mit Version 3.0.1 und mit 2.0.3

                          Was kann das sein? Hab auch versucht alle Zugangsdaten neu einzugeben. Ohne Erfolg.

                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G gramar

                            Hi, ich bekomme seit letzter Woche immer folgende Fehlermeldung:2021-03-08 16_01_41-Clipboard.png

                            Hab es mit Version 3.0.1 und mit 2.0.3

                            Was kann das sein? Hab auch versucht alle Zugangsdaten neu einzugeben. Ohne Erfolg.

                            GrizzelbeeG Online
                            GrizzelbeeG Online
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                            #197

                            @gramar
                            Anhand des Screenshots kann ich nur beurteilen was da schon geschrieben steht:
                            Der Login an der Cloud-API geht kaputt.
                            Da ich davon ausgehe das du alle vier credentials sorgfältig geprüft hast gibt es nur noch zwei weitere Tipps:

                            1. Schau bitte einmal hier: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html
                              Dort kannst du deine Credentials direkt gegen die Server von Miele testen. Grüner Button "Authorize" fragt die App-Credentials (eMail + Passwort) ab. Danach gibt es einen zweiten Login für die Client* Credentials. Wenn die dort funktionieren müssen sie auch im Adapter funktionieren. Wenn nicht, bitte den Support von Miele kontaktieren bzw. neue Client* Creds anfordern.
                            2. Schalte den Adater in den Debug modus und poste ggf. das Log noch einmal, weil das deutlich ausführlicher ist.
                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @gramar
                              Anhand des Screenshots kann ich nur beurteilen was da schon geschrieben steht:
                              Der Login an der Cloud-API geht kaputt.
                              Da ich davon ausgehe das du alle vier credentials sorgfältig geprüft hast gibt es nur noch zwei weitere Tipps:

                              1. Schau bitte einmal hier: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html
                                Dort kannst du deine Credentials direkt gegen die Server von Miele testen. Grüner Button "Authorize" fragt die App-Credentials (eMail + Passwort) ab. Danach gibt es einen zweiten Login für die Client* Credentials. Wenn die dort funktionieren müssen sie auch im Adapter funktionieren. Wenn nicht, bitte den Support von Miele kontaktieren bzw. neue Client* Creds anfordern.
                              2. Schalte den Adater in den Debug modus und poste ggf. das Log noch einmal, weil das deutlich ausführlicher ist.
                              G Offline
                              G Offline
                              gramar
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #198

                              @grizzelbee
                              Es gab da ein Problem bei Miele. Hab die Credentials neu angefragt und jetzt läufts wieder.

                              Danke für den Tipp mit dem Swagger!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                Moin Zusammen,

                                nach der Umbenennung des MieleAtHome Adapters in MieleCloudService finde ich es nur konsequenst auch ein neues Thema hier im Forum zu öffnen, damit künftige Suchanfragen auch eine Chance haben.
                                Da der alte Thread aber auch noch viele nützliche Infos enthält, werde ich beide Threads
                                untereinander verlinken. Zum alten Tread geht es hier: https://forum.iobroker.net/topic/20461/mieleathome-adapter/

                                Aktuell ist gerade die Version 1.0.2 des Adapters.
                                Doku und die jeweils aktuelle Version findet ihr hier: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice

                                Alle Fragen etc. rund um den Adapter bitte in diesen Tread.

                                viele Grüße
                                Grizzelbee

                                H Offline
                                H Offline
                                HMuser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #199

                                @grizzelbee
                                Hallo,
                                Installation hat gut funktioniert, Adapter liest aber keine Geräte ein:
                                Betreibe iobroker in einer docker umgebung im Bridge mode, muss daher die Ports manuell einrichten.
                                Benötigt der Adapter einen spezifischen Port?

                                Synology 713+
                                IOBroker im Dockerumfeld auf Synology
                                Raspimatic

                                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H HMuser

                                  @grizzelbee
                                  Hallo,
                                  Installation hat gut funktioniert, Adapter liest aber keine Geräte ein:
                                  Betreibe iobroker in einer docker umgebung im Bridge mode, muss daher die Ports manuell einrichten.
                                  Benötigt der Adapter einen spezifischen Port?

                                  GrizzelbeeG Online
                                  GrizzelbeeG Online
                                  Grizzelbee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #200

                                  @hmuser
                                  Nein. Der Adapter braucht keinen Port. Der kommuniziert ausschließlich mit dem Miele-Cloud-API Server.
                                  So lange er also Zugrif aufs Internet hat, sollte alles klappen.

                                  Was steht denn so im (debug) Log? Da müssten ja Fehler kommen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    lemuba
                                    schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                    #201

                                    Mal ne blöde Frage... Miele WWG669 Waschmaschine.

                                    Der Adapter läuft, zeigt mit auch alle Werte an. Aber wie bekomme ich ein Programm über IOBroker gestartet?
                                    Über die Iphone App geht Alles.

                                    Wenn ich über die App ein Programm auswähle, kann ich das auch starten, nur nicht über den Iobroker...? Dann kommt immer:

                                    mielecloudservice.0 2021-03-13 14:59:17.549 error (5263) [APISendRequest] "Action [processAction] is not permitted in the current device state."

                                    Oder geht das generell nicht?
                                    Bekomme demnächst ne Photovoltaikanlage und wollte dann bei Überschuss die Waschmachine autom. starten, nach vorgewähltem Programm.
                                    Geht das prinzipiell?

                                    Gruß,

                                    lemuba

                                    Edit, ich komme nur auf:

                                    Status Raw 3, also nicht voll automatisch, was 4 sein sollte...?

                                    Ich habs gefunden, die API bringt viele Kontrollfunktionen, aber wenig Steuerfunktionen. Mit Timer einschalten geht dann auch das Startsignal über Iobroker.
                                    https://community.openhab.org/t/miele-cloud-binding/93266/35

                                    Selecting a program is currently only supported for robotic vacuum cleaners and planned for warming drawers. It is possible to start dishwashers, washing machines and dryers via the program_start_stop channel under some conditions:

                                    appliance is turned on
                                    program (including all additional options) is selected
                                    countdown timer is already started
                                    remote control is enabled

                                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lemuba

                                      Mal ne blöde Frage... Miele WWG669 Waschmaschine.

                                      Der Adapter läuft, zeigt mit auch alle Werte an. Aber wie bekomme ich ein Programm über IOBroker gestartet?
                                      Über die Iphone App geht Alles.

                                      Wenn ich über die App ein Programm auswähle, kann ich das auch starten, nur nicht über den Iobroker...? Dann kommt immer:

                                      mielecloudservice.0 2021-03-13 14:59:17.549 error (5263) [APISendRequest] "Action [processAction] is not permitted in the current device state."

                                      Oder geht das generell nicht?
                                      Bekomme demnächst ne Photovoltaikanlage und wollte dann bei Überschuss die Waschmachine autom. starten, nach vorgewähltem Programm.
                                      Geht das prinzipiell?

                                      Gruß,

                                      lemuba

                                      Edit, ich komme nur auf:

                                      Status Raw 3, also nicht voll automatisch, was 4 sein sollte...?

                                      Ich habs gefunden, die API bringt viele Kontrollfunktionen, aber wenig Steuerfunktionen. Mit Timer einschalten geht dann auch das Startsignal über Iobroker.
                                      https://community.openhab.org/t/miele-cloud-binding/93266/35

                                      Selecting a program is currently only supported for robotic vacuum cleaners and planned for warming drawers. It is possible to start dishwashers, washing machines and dryers via the program_start_stop channel under some conditions:

                                      appliance is turned on
                                      program (including all additional options) is selected
                                      countdown timer is already started
                                      remote control is enabled

                                      GrizzelbeeG Online
                                      GrizzelbeeG Online
                                      Grizzelbee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #202

                                      @lemuba

                                      die API bringt viele Kontrollfunktionen, aber wenig Steuerfunktionen

                                      Jaaaa. Ich kann da immer nur wieder auf die Doku zum Adapter und zur Miele API verweisen. Seit kurzem gibt es sogar eine Übersicht von Miele welche Geräteklasse welche Funktionen unterstützt.

                                      Das nehme ich gerade zum Anlass den Adapter komplett umzustricken!

                                      Hier die Übersicht welche Aktionen man bei Waschmaschinen (1), Trocknern(2) und Geschirrspülern(7) aktuell auslösen kann:
                                      9bed7f0a-d9a2-4e90-953b-2e2081a3ad65-grafik.png

                                      Für mich bedeutet das, das man alle drei Geräteklassen Einschalten und Starten kann, wenn sie auf remote-controll stehen und alles weitere wie Programm etc. vorgewählt ist. Soweit ist deine Recherche also korrekt.

                                      Aber ich muss jetzt tatsächlich mal was fragen, weil ich diese Idee jetzt schon ein paar mal gelesen habe und irgendwie nicht richtig nachvollziehen kann: Diese Idee mit Waschmaschine einschalten, wenn die PV in Überproduktion geht ... habt ihr/hast Du dann tatsächlich permanent eine fertig gepackte Ladung Wäsche in der Maschine die darauf wartet das die PV zufällig Leistung bringt? Und was ist, wenn der Schwellwert nur für zwei Minuten überschritten wurde? Versteht mich bitte nicht falsch ... ich finde die Idee grunsätzlich gut, mir fallen nur bei der Umsetzung so furchtbar viele Wenn und Aber ein...

                                      M L 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                        @lemuba

                                        die API bringt viele Kontrollfunktionen, aber wenig Steuerfunktionen

                                        Jaaaa. Ich kann da immer nur wieder auf die Doku zum Adapter und zur Miele API verweisen. Seit kurzem gibt es sogar eine Übersicht von Miele welche Geräteklasse welche Funktionen unterstützt.

                                        Das nehme ich gerade zum Anlass den Adapter komplett umzustricken!

                                        Hier die Übersicht welche Aktionen man bei Waschmaschinen (1), Trocknern(2) und Geschirrspülern(7) aktuell auslösen kann:
                                        9bed7f0a-d9a2-4e90-953b-2e2081a3ad65-grafik.png

                                        Für mich bedeutet das, das man alle drei Geräteklassen Einschalten und Starten kann, wenn sie auf remote-controll stehen und alles weitere wie Programm etc. vorgewählt ist. Soweit ist deine Recherche also korrekt.

                                        Aber ich muss jetzt tatsächlich mal was fragen, weil ich diese Idee jetzt schon ein paar mal gelesen habe und irgendwie nicht richtig nachvollziehen kann: Diese Idee mit Waschmaschine einschalten, wenn die PV in Überproduktion geht ... habt ihr/hast Du dann tatsächlich permanent eine fertig gepackte Ladung Wäsche in der Maschine die darauf wartet das die PV zufällig Leistung bringt? Und was ist, wenn der Schwellwert nur für zwei Minuten überschritten wurde? Versteht mich bitte nicht falsch ... ich finde die Idee grunsätzlich gut, mir fallen nur bei der Umsetzung so furchtbar viele Wenn und Aber ein...

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        M-A-X
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #203

                                        @grizzelbee also ich mache das so. Ich packe (vor allem am Wochenende) morgens Wäsche in die Maschine und checke dann alle 30-60 Minuten die pv Produktion. Dann starte ich die Maschine über die App.
                                        Allerdings leider alles noch manuell, da mein PV Wechselrichter keinen iobroker Adapter hat :)

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @lemuba

                                          die API bringt viele Kontrollfunktionen, aber wenig Steuerfunktionen

                                          Jaaaa. Ich kann da immer nur wieder auf die Doku zum Adapter und zur Miele API verweisen. Seit kurzem gibt es sogar eine Übersicht von Miele welche Geräteklasse welche Funktionen unterstützt.

                                          Das nehme ich gerade zum Anlass den Adapter komplett umzustricken!

                                          Hier die Übersicht welche Aktionen man bei Waschmaschinen (1), Trocknern(2) und Geschirrspülern(7) aktuell auslösen kann:
                                          9bed7f0a-d9a2-4e90-953b-2e2081a3ad65-grafik.png

                                          Für mich bedeutet das, das man alle drei Geräteklassen Einschalten und Starten kann, wenn sie auf remote-controll stehen und alles weitere wie Programm etc. vorgewählt ist. Soweit ist deine Recherche also korrekt.

                                          Aber ich muss jetzt tatsächlich mal was fragen, weil ich diese Idee jetzt schon ein paar mal gelesen habe und irgendwie nicht richtig nachvollziehen kann: Diese Idee mit Waschmaschine einschalten, wenn die PV in Überproduktion geht ... habt ihr/hast Du dann tatsächlich permanent eine fertig gepackte Ladung Wäsche in der Maschine die darauf wartet das die PV zufällig Leistung bringt? Und was ist, wenn der Schwellwert nur für zwei Minuten überschritten wurde? Versteht mich bitte nicht falsch ... ich finde die Idee grunsätzlich gut, mir fallen nur bei der Umsetzung so furchtbar viele Wenn und Aber ein...

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lemuba
                                          schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                          #204

                                          @grizzelbee

                                          Na ja, das weiss ich auch noch nicht so genau. Die PV mit 28KWp geht hoffentlich zu Ende April ans Netz. Dann kommt im Mai noch ein Renault Twingo Elektro dazu, der dann auch über eine OpenWB Wallbox über PV Überschuss geladen werden soll. Irgendwann ist der alte Geschirrspüler auch ein Austauschkandidat und wird dann smart. Zur Waschmaschine - ja, dass ist überhaupt kein Problem die Morgens voll zu machen und dann meinetwegen den Einschalttimer auf 8 Std. zu stellen. Das würden meine Frauen auch so machen, weil die recht Umwelt/Energiebewusst sind und das annehmen würden... Mit Raw=4 nach Programmierung des Einschalttimers und einem Überschuss von 2500 Watt über 15 Minuten (also Einspeisung), könnte man dann das Startsignal der Waschmaschine triggern. Ein einfaches Blockly tut das ja. Hat man mehre Geräte z.B. Wäschetrockner, Geschirrspüler, Pool-Pumpe über FritzDect Steckdose, könnte man die auch in einem Blockly zusammenfassen, ggf. gegenseitig verriegeln, so dass die sich nacheinander einschalten. Wenn die Waschmachine erstmal läuft und der Überschuss geht runter, läuft die einfach weiter und bezieht dann eben anteilig über Netz, aber in der Zeit geht dann auch kein anderes Gerät an den Start. So erstmal meine grundlegende Überlegung. Die Praxis wird es dann zeigen. Was mich triggert, möglichst Alle Grossverbraucher tagsüber nur per PV-Überschuss zu fahren, ist einfach meine Wirtschaftlichkeitsberechnung und PV-Anlagenplanung in PV-Sol. Schon alleine das angehende E-Auto, welches fast täglich ab 13:00 Uhr wieder an der Wallbox hängt, ist bei erwarteten 18500km/Jahr der Burner, bezieht dann übers Jahr zu 85% seine Energie vom Dach, was sich dann auch entsprechend in der Geldbörse zeigen wird.

                                          Gruss,

                                          lemuba

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe