Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GOETSCHHOFER @Homoran last edited by GOETSCHHOFER

      @homoran

      Punkt 5.3. ist nur ein Ausschnitt aus der Doku, siehe pdf.

      Ich habe jetzt nochmals die Maximumabfrage erstellt.
      http://192.168.1.20/INCLUDE/api.cgi?jsonnode=2&jsonparam=I,O,D,Sg,Sd,St,Ss,La,Ld

      Hier sind jetzt meines Erachtens wirklich alle Werte aus der Regelung enthalten.

      Ich habe das Poll-Intervall vorhin schon von 45000 auf 60000 ms hinaufgesetzt.

      ABFRAGE-ALLE-WERTE-TECHNISCHE ALTERNATIVE-REGELUNG-UVR16x2-4.3.2021.txt

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

        @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

        Ich habe jetzt nochmals die Maximumabfrage erstellt.

        warum nicht gleich 😡

        @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

        den Wert I3

        in dem jetzigen Code finde ich keinen I3

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          GOETSCHHOFER @Homoran last edited by GOETSCHHOFER

          @homoran

          Ja, du hast natürlich Recht, dies findet man nicht 1:1. Ist sicher sehr verwirrend.
          In der Regelung sind dies die EINÄNGE, welche bei der ABFRAGE als I-Werte=INPUTS bezeichnet werden.
          Als Ergebnis scheinen diese dann als A=ANALOG-WERTE auf.

          Sieht man bei Vergleich der Werte des Screenshots aus der Regelung mit dem Ergebnis aus der Abfrage.

          Kurz eine Überleitungsbrücke:

          Eingang-1-REGELUNG = I=INPUT-1 bei der Abfrage = ERGEBNIS der ABFRAGE=A1=ANALOGER WERT

          1. Wert ist nicht ganz ident, da Zeitdifferenz bei Auswertung, aber 2. u. 3. Wert ist ident.

          Danke

          ABFRAGE-EINGÄNGE-INPUTS-ANALOG-AUSWERTUNG-4.3.2021.txt

          EINGÄNGE-UVR16x2-I-INPUTS-ANALOGE-WERTE-4.3.2021.JPG

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

            @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

            Als Ergebnis scheinen diese dann als A=ANALOG-WERTE auf.

            und diese Werte sind in diverse Gruppen unterteilt:

            • Inputs 1-16
            • Outputs 1-11
            • DL-Bus 1-5
            • General 1-13
            • Date 1-10
            • Time 1-8
            • Sun 1-10

            Habe es bisher noch nicht hinbekommen den Wert eindeutig zu treffen
            Ich nehme mal an, es ist der

            • Inputs
              • Number 3
                • "A"
                  • 61.3

            Leider ist das kein echtes json, somit geht es auch mit JS nicht so einfach. Da müsste man sich mehr mit der Struktur befassen, und ggf. die Arrays auflösen.
            Was ich abe r nicht aus dem Ärmel schütteln kann

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              GOETSCHHOFER @Homoran last edited by GOETSCHHOFER

              @homoran

              Ja, korrekt dies sind Gruppen und dies ist der Input Nummer 3, Temp. Speicher Mitte.

              Du hast mir ja eh schon sehr viel Zeit bei diese Thema gewidmet, ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn wir es bei dem Punkt mal ruhen lassen.
              Ich werde mich noch weiter damit beschäftigen, vielleicht gelingt mir, auch aufgrund deiner bisherigen Info, noch was.

              Ist nicht selbstverständlich diese Unterstützung in einem Forum und ich habe durch dieses Forum in den letzten 7 Wochen schon sehr viel geschafft.

              Vielen herzlichen Dank einstweilen. 👍 👍 👍

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                Ich werde mich noch weiter damit beschäftigen

                uts[^\{]+\{[^\{]+\{[^\{]+\{[^\{]+\{[^\{]+\{[^\"]+\"A[^\d]+([\d.]+),

                ist zwar ein Monster, aber bringt nur den gewünschten Wert

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  GOETSCHHOFER @Homoran last edited by GOETSCHHOFER

                  @homoran

                  Vielleich hilft dir noch folgender Hinweis.

                  Um 16 h 05 habe ich den Wert 61,6 Grad I3=Speicher Mitte bekommen, nach dem durchprobieren der Einstellungen.
                  Wenn man jetzt bei diesem Wert mit der Maus stehen bleibt, so wird ein Fenster mit folgendem Inhalt angezeigt:
                  Wert: 61,6 Grad
                  Bestätigt: True
                  Zeitstempel: 2021-03-04 16:05:22.143
                  Letzte Änderung: 2021-03-04 16:04:54.823
                  Quelle: systemadapter.parser.0
                  Benutzer: system.user.admin
                  Quality: device error [0x44]

                  Was hat dieser device Error 0x44 zu bedeuten ?
                  Bei allen anderen Werten ist der Zeitstempel vom 23.1.2021 von der letzten Änderung, detto: device error
                  Ich habe ja am Anfang des Thread mal erwähnt, dass ich ja schon mal Werte bekommen habe.

                  Habe es jetzt auch mit deiner neuen RegEx probiert, klappt aber nicht.

                  Parser ist in der Übersicht auf grün. Verbunden mit Host: wahr, Lebenszeichen: wahr.

                  Danke

                  OBJEKTE-PARSER-TEMP.-4.3.2021.JPG

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by Homoran

                    @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                    Was hat dieser device Error 0x44 zu bedeuten ?

                    keine Ahnung.
                    ich vermute dass da dein Gerät blockt

                    vielleicht kommt der User ioBroker doch nicht ohne/mit der aktuellen Art der Eingabe der Credentials auf den Server

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      GOETSCHHOFER @Homoran last edited by GOETSCHHOFER

                      @homoran

                      Hallo Homoran,

                      das fast gleiche Thema gibt es schon hier im iobroker Forum zur Vorgängerregelung UVR1611.
                      Die Abfragen bei der UVR1611 anstatt der UVR16x2 sind aber fast ident.

                      Blockly:
                      BLOCKLY-CMI-ABFRAGE-WERTE-4.3.2021.JPG

                      Ich habe ehrlich gesagt, noch nie ein blockly angelegt, daher wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir bei den ersten helfen könntest.

                      Danke im Voraus.

                      https://forum.iobroker.net/topic/11317/script-zum-auslesen-eines-c-m-i-von-ta-uvr1611/2
                      https://forum.iobroker.net/search?term=UVR1611&in=titlesposts&page=3
                      https://forum.iobroker.net/topic/11219/heizungswerte-einer-uvr1611-via-cmi-mittels-json-anlegen-refreshen

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                        das fast gleiche Thema gibt es schon hier im iobroker Forum zur Vorgängerregelung UVR1611.

                        dann hast du ja noch einiges zu tun 😂

                        Viel Erfolg

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          GOETSCHHOFER @Homoran last edited by

                          @homoran

                          Das war jetzt nur ein Hinweis von mir, welchen ich zu dem Thema gefunden habe, da du mal angemerkt hast, dass es eventuell mit einem Blockly einfacher wäre.

                          Wäre dir für deine Hilfe schon sehr dankbar.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            UwesSmartHome last edited by

                            Hallo,

                            habe nach einiger Sucherei zumindest den Grund für das Versagen des Parsers bei Intranet webseiten gefunden. z.B. habe ich den SMA auf 192.168.43.45 liegen.
                            curl --output - http://192.168.43.45
                            ▒Z[s▒6~ϯ▒ٙH▒▒▒▒i▒H▒8Υ▒8q&r▒▒i3▒)▒▒@ɮ▒▒▒I▒▒▒▒▒▒f▒2▒▒▒▒▒▒▒▒▒G▒F4▒36▒_1▒▒0▒x▒U(KC,▒0X▒INO▒▒h0#▒h▒▒"z▒: ▒▒▒Tk▒t> ▒~< O▒LM'▒(▒&l9{9$qJ▒M▒▒aI4噷▒▒fN▒Bp▒▒
                            ▒▒0&s▒▒vvͨ▒▒▒
                            �
                            ▒{▒(WD▒>Q▒▒ӝ▒ e▒▒L▒▒a▒▒K|C▒▒T3b▒2▒Y<
                            i▒3Ű&▒▒1▒▒
                            Q▒▒jՇkj▒Ό▒fWH6
                            hdl0▒$ ▒▒n~d▒3▒▒▒uh▒▒▒aDM ▒▒n7қ▒,▒▒▒▒'1▒Fʨ▒s▒▒▒f4▒▒QPj!▒▒▒p0F▒4#▒B▒▒$g▒▒a▒+▒'▒TKV▒!▒b▒
                            gq▒▒▒▒▒▒m▒ZY▒LF4▒te▒V▒▒▒▒▒▒▒▒

                            Das ganze ist gzip verschlüsselt und daher geht der PARSER hier leider nicht. Gibt es eine Lösung? Habe ein Blockly erstellt zum auslesen der Seite, aber wir kann ich nun das verschlüsselte decodieren?e8de7a50-b874-4cc8-9958-a752e35a1bb8-grafik.png

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @UwesSmartHome last edited by

                              @uwessmarthome sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                              den Grund für das Versagen des Parsers bei Intranet webseiten

                              Das ist jetzt aber weit hergeholt!

                              @uwessmarthome sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                              Das ganze ist gzip verschlüsselt

                              Das ist wohl eher der Grund. Das gilt doch nicht für alle Intranetseiten

                              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                UwesSmartHome @Homoran last edited by

                                @homoran
                                Hier die Antwort von einer Shelly IP:

                                curl --head --output - http://192.168.43.51
                                HTTP/1.1 200 OK
                                Server: Mongoose/6.11
                                Content-Encoding: gzip
                                Date: Fri, 05 Mar 2021 14:40:57 GMT
                                Last-Modified: Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 GMT
                                Accept-Ranges: bytes
                                Content-Type: text/html; charset=utf-8
                                Connection: close
                                Content-Length: 75579
                                Etag: "0.75579"

                                Klar brauche ich den Shelly nicht parsen, aber alle intranet seiten sind gzip codiert, wie kann man das decodieren? Für den SMA baruche ich das, für den Panasonic Wärmepumpen Interface auch, es geht auch nicht im VIS zu parsen, wenn verschlüsselt. Hat jemand eine Idee?

                                Homoran AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @UwesSmartHome last edited by

                                  @uwessmarthome sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                                  aber alle intranet seiten sind gzip codiert,

                                  seltsam, meine nicht

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    GOETSCHHOFER @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    Hallo homoran,

                                    habe jetzt das Blockly von gestern zum Auslesen der Steuerung UVR über das CMI, welches ich oben hier gepostet und im Forum auch bereits als jpg gepostet wurde, versucht in Blockly nachzubauen.

                                    Jetzt fehlt mir in dem nachgebauten Blockly nur noch die Objekt-ID.

                                    Wie kann ich diese anlegen und in das blockly einbauen ?

                                    Danke für deine Unterstützung.

                                    LGANLAGE-BLOCKLY-CMI-ANFRAGE-5.3.2021.JPG

                                    ANLAGE-BLOCKLY-CMI-ANFRAGE-5.3.2021.txt

                                    Karl

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                                      @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                                      Wie kann ich diese anlegen und in das blockly einbauen ?

                                      unter Objekte im Baum 0_Userdata.0 über das (+) hinzufügen und konfigurieren
                                      Dann im Blockly über den ID-Selektor auswählen

                                      @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                                      versucht in Blockly nachzubauen.

                                      ich glaube, da ist noch ein Fehler, aber den hast du abgeschnitten. (Der Baustein ganz oben ist leer und der Rest sitzt nicht in einem Triggerbaustein)

                                      Funktionsmäßig kann ich dir da nicht helfen

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        GOETSCHHOFER @Homoran last edited by GOETSCHHOFER

                                        @homoran

                                        Danke für die Info zur Anlage der Objekt-ID.
                                        Werde ich gleich mal ausprobieren.

                                        Sorry, dass ich den oberen Teil (=Trigger=Zeitplan abgeschnitten habe).

                                        Habe es soeben beim Vergleich gesehen, dass dies nicht im Triggerbaustein eingebettet ist.
                                        Jetzt müsste es aber passen.
                                        ANLAGE-BLOCKLY-CMI-ABFRAGE-5.3.2021.JPG

                                        ANLAGE-BLOCKLY-CMI-ANFRAGE-5.3.2021.txt

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                                          @goetschhofer sagte in PARSER - REGEX-EINSTELLUNGEN:

                                          Jetzt müsste es aber passen.

                                          formell ja, inhaltlich kann ich nichts dazu sagen, leider!

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            Vielen Dank für die formelle Prüfung. Inhaltlich muss ich selbst noch schauen, ob es funktioniert.

                                            Ich hätte noch eine Frage zur Anlage der Datenpunkte, diese habe ich mal auf Basis deiner Info für 4 Punkte gemacht.

                                            Sind die Parameter so richtig angelegt ? Als Datenpunkt und Typ: Objekt.
                                            Ich denke die Auswahl müsste so passen ?

                                            MANUELLE ANLAGE-BLOCKLY-DATENPUNKTE-5.3.2021.JPG

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            747
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            34
                                            3742
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo