NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
-
-
@sigi234 Wie sehen denn da die Inhalte aus? Kann man die direkt aus der Datei in den DP kopieren?
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 Wie sehen denn da die Inhalte aus? Kann man die direkt aus der Datei in den DP kopieren?
Gelöscht. Datenschutz
-
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 Wie sehen denn da die Inhalte aus? Kann man die direkt aus der Datei in den DP kopieren?
Gelöscht. Datenschutz
-
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 Müsste man auch noch bearbeiten mit JSON.stringify oder so.
Keine Ahnung, habe aber schon mal alles damit wieder hergestellt.
Einfach alle 4 Dateien in Jarvis drüber kopiert.
-
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 Müsste man auch noch bearbeiten mit JSON.stringify oder so.
Keine Ahnung, habe aber schon mal alles damit wieder hergestellt.
Einfach alle 4 Dateien in Jarvis drüber kopiert.
-
@sigi234 Aber dann komplett oder nur jarvis? Ging ja auch, da du ja eine jarvis Datei hattest.
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 Aber dann komplett oder nur jarvis?
Nur Jarvis
-
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 Müsste man auch noch bearbeiten mit JSON.stringify oder so.
Keine Ahnung, habe aber schon mal alles damit wieder hergestellt.
Einfach alle 4 Dateien in Jarvis drüber kopiert.
-
@sigi234 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
Einfach alle 4 Dateien in Jarvis drüber kopiert.
Hast dann im Backitup die jarvis-Datei zum Wiederherstellen ausgewählt?
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
Einfach alle 4 Dateien in Jarvis drüber kopiert.
Hast dann im Backitup die jarvis-Datei zum Wiederherstellen ausgewählt?
Nein im Jarvis Adapter.
- Instanz von Jarvis gemacht und so lange probiert bis es funktioniert hat.
-
@mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@sigi234 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
Einfach alle 4 Dateien in Jarvis drüber kopiert.
Hast dann im Backitup die jarvis-Datei zum Wiederherstellen ausgewählt?
Nein im Jarvis Adapter.
- Instanz von Jarvis gemacht und so lange probiert bis es funktioniert hat.
-
Mir ist das auch schon einmal passiert. Lag aber daran, dass ich gleichzeitig mehrere Jarvis-Tabs aufhatte und dann anscheinend den Überblick verloren habe. Ich habe in dem einen ganz viel geändert und dann aber am Ende in dem anderen auf Speichern gedrückt. Da waren dann alle Änderungen aus dem anderen Tab weg :/
@maximilian-garbe
danke für die Rückmeldung. ausschliessen möchte ich das nicht. Ich hatte am Mac und am IPAD an Jarvis gebastelt.
Ich habe das Gerät nun ganz neu angelegt und beobachte das mal eine Woche. -
Hallo, besteht in der aktuellen Version immer noch das Problem mit dem iFrame? So scheint es bei mir zumindest :-) also es wird nur ein schmaler Streifen angezeigt. Auch ändern der Werte "Breite" und "Höhe" ergeben keine Änderung. Danke schon einmal.
-
jarvis - just another remarkable vis
Was ist jarvis?
jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die auf Material UI basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.
jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.
Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können optional (beliebig viele) Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder
fullscreensein oder beliebig vielecolumnshaben, die die einzelnenmodulesin flexibler Reihenfolge beinhalten.Jedes Modul hat spezielle Konfigurationsmöglichkeiten (siehe Wiki je Modul).
Warum jarvis?
jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.
Mehr Informationen
Mehr Informationen - insbesondere zur Konfiguration - gibt es im Wiki.
Gestalte mit und stimme ab
Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.
Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen
Siehe https://forum.iobroker.net/post/526170
Impressionen
Die Konfiguration von Modulen kann frei angeordnet werden.
Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:Users
@braindead: https://forum.iobroker.net/post/490283
@JackDaniel: https://forum.iobroker.net/post/490928
@Mooo: https://forum.iobroker.net/post/493843Screencast / Video
Screenshots
Beispiel: Dashboard (3
columns)
Beispiel: Karte (Vollbild)

Beispiel: Statistiken (2
columns)
Beispiel: Status (3
columns, davon 2 leer)
Module
Die folgenden Module sind aktuell (Februar 2020) verfügbar und können frei konfiguriert werden. Eine aktuelle Liste der Module ist im Wiki zu finden.
AdapterStatus

Chart

DateTime

Map

StateList




StateListHorizontal

Konfiguration / erste Schritte
Ausblick / Roadmap
Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.
MEILENSTEINE / ROADMAPs
siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/milestones
nächste Release
@zefau kann mein bei dem Widget MediaControl auch nur die Alexa Geräte einzeln definieren, oder gibt es einen Datenpunkt bei onchange von dem dropdown der Alexa Geräte, welches Event man dann per javascript abhandeln kann? Vielleicht hat jmd anders hier schon eine funktionierende Lösung. Gute Arbeit und mach weiter so!
-
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.
Mit
InputActionsollte das editierbar sein.Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.
@machinima sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.
Mit
InputActionsollte das editierbar sein.Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.
Ich möchte mich hier einmal einreihen und bestätigen dass ich einen Dialog für Zeit / Daten ebenfalls sehr toll finden würde.
Ich denke es gibt in iobroker viele Zeitgesteuerte Aktionen. Sei es CRON Jobs, Einfache Tageszeiten, Zeiträume (von bis) oder auch Wecker.
Ein Time Picker wie man es von Android kennt wäre traumhaft:

Ein passendes Wecker Script habe ich hier schonmal zur Verfügung gestellt: click
Muss jedes Mal gesagt werden: Danke für deine tolle Arbeit mit Jarvis.
-
@machinima sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.
Mit
InputActionsollte das editierbar sein.Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.
Ich möchte mich hier einmal einreihen und bestätigen dass ich einen Dialog für Zeit / Daten ebenfalls sehr toll finden würde.
Ich denke es gibt in iobroker viele Zeitgesteuerte Aktionen. Sei es CRON Jobs, Einfache Tageszeiten, Zeiträume (von bis) oder auch Wecker.
Ein Time Picker wie man es von Android kennt wäre traumhaft:

Ein passendes Wecker Script habe ich hier schonmal zur Verfügung gestellt: click
Muss jedes Mal gesagt werden: Danke für deine tolle Arbeit mit Jarvis.
@smile Mach bitte ein Issue dafür, als Feature Request, auf, sonst wird es evtl bei der Fülle der ganzen Posts übersehen bzw. vergessen. Oder schau, ob es dafür schon eins gibt und häng Dich dran?
-
Hallo, besteht in der aktuellen Version immer noch das Problem mit dem iFrame? So scheint es bei mir zumindest :-) also es wird nur ein schmaler Streifen angezeigt. Auch ändern der Werte "Breite" und "Höhe" ergeben keine Änderung. Danke schon einmal.
@marcbroe Gib einfach Mal einen Wert bei Mindesthöhe ein. Z.B. 500 dann sollte es klappen. Allerdings funktioniert die Skalierung z.B. bei eingebundenen Widgets aus Vis nicht. Das ist dann leider nicht responsive. Man muss dann ein bisschen mit der Mindesthöhe spielen bis es passt.
-
Morgen,
Ich hätte eine Frage... in der Version 2.1.0 wird bei mir, sobald sich mein handy bzw tablet sperrt und ich es wieder entsperre, unten ein roter Balken mit "websocket error" eingebelendet.. wenn ich ihn wegklicke ladet sich die Seute neu und alles gut. In der Version 2.2.beta 20 oder 22 war das auch noch so... In der der final Version 2.2.0 ist das bei mir aber nicht merh so - ich muss die Anwendung schließen und neu öffnen.... Ist das bei euch auch so?
Danke!
-
Morgen,
Ich hätte eine Frage... in der Version 2.1.0 wird bei mir, sobald sich mein handy bzw tablet sperrt und ich es wieder entsperre, unten ein roter Balken mit "websocket error" eingebelendet.. wenn ich ihn wegklicke ladet sich die Seute neu und alles gut. In der Version 2.2.beta 20 oder 22 war das auch noch so... In der der final Version 2.2.0 ist das bei mir aber nicht merh so - ich muss die Anwendung schließen und neu öffnen.... Ist das bei euch auch so?
Danke!
@flo-xxx ja, ist bei mir auch so und auch gewollt....allerdings hätte ich auch lieber wieder den "Fehler" damit die Seite automatisch neu lädt ;-) So wie jetzt leider für mich noch unbrauchbar für ein iPad an der Wand im Geführten Zugriff wenn die Seiten nach entsperren nicht neu laden.
-
Hallo zusammen,
ich habe folegfendes Problem. Die Spalten werden nicht mehr richtig im Browser skaliert.

Ich habe das Problem sowohl in Chrome wie auch in Firefox auf meinem Rechner.
Auf meinem Handy mit Chrome Browser sieht alles gut aus.
Hat jemand eine Idee ?
Viele Grüße
Dirk
-
@flo-xxx ja, ist bei mir auch so und auch gewollt....allerdings hätte ich auch lieber wieder den "Fehler" damit die Seite automatisch neu lädt ;-) So wie jetzt leider für mich noch unbrauchbar für ein iPad an der Wand im Geführten Zugriff wenn die Seiten nach entsperren nicht neu laden.



