Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zigbee-Modul für UP Schalterdose

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee-Modul für UP Schalterdose

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ljmarkus @FredF last edited by

      @fredf
      nunja, die FW ist offen, und da kann man sich halt dann die FW für umschreiben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JLeg
        JLeg @1N4148 last edited by

        @1n4148 sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

        Ein einzelner Schalter kann zwar mit einem umgebauten Zigbee-Fensterkontakt verwendet werden, aber schon bei Doppelschalter wird das schwierig.
        Überlege gerade eine Platine für ein E18-MS1 Modul mit CR2032 zu entwerfen, an die dann mehrere Schalter angeschlossen werden können.

        als "Bastelei mit Batteriebetrieb" wär's vielleicht einfacher, einen Tradfri-Taster zu benutzen - wären schonmal 2 Kontakte. Oder eine Tradfri-Remote schlachten - wären dann 6. Die Platinchen sollten ja problemlos in UP-Dosen passen... 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • qqolli
          qqolli @1N4148 last edited by

          @1n4148

          Hallo,

          schau mal diesen hier bei Amazon (Zigbee 3.0):

          https://www.amazon.de/iluminize-Schalt-Aktor-Lightlink-Touchlink-Dimmfunktion/dp/B07PCRJ66Y/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3LU065W6B2HY1&dchild=1&keywords=zigbee+schalter&qid=1614589022&sprefix=zigbee%2Caps%2C182&sr=8-6

          Als "Schalter" geht allerdings nur ein Taster/Wippe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1
            1N4148 last edited by

            Oh, es kommt doch noch Leben in das Thema.

            Danke für die vielen Tipps, aber es war leider nichts dabei was ich nicht schon gefunden habe.

            Hier im Haus sind vorrangig Schalter von Kopp Milano Wenge im Einsatz, daher scheiden Umbauten von fertigen Modulen die Taster voraussetzen, aus. Weiterhin kommen hier in den Schalterdosen meist nur L und L-geschaltet an.

            Ich habe heute einen Prototypen (E18-MS1 Zigbee-Modul, CR2032, Fädeldraht und Heißkleber) für 2 Doppelschalter (also insg. 4 Schaltkontakte) erfolgreich hinter einem Doppelschalter in der Dose eingebaut. Als Firmware kommt https://github.com/diyruz/freepad/ zum Einsatz, da ist es egal ob Taster oder Schalter.

            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FredF
              FredF Most Active Forum Testing @1N4148 last edited by

              @1n4148 sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

              Weiterhin kommen hier in den Schalterdosen meist nur L und L-geschaltet an.

              Und woher bekommt der Prototyp seine Versorgungspannung?

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @FredF last edited by Asgothian

                @fredf sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                Und woher bekommt der Prototyp seine Versorgungspannung?

                Steht da doch: Batterie (CR2032).

                @1n4148 sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                E18-MS1 Zigbee-Modul, CR2032, Fädeldraht und Heißkleber

                Ansonsten würde ich mich über ein paar Bilder freuen.

                A.

                FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saschkoer @1N4148 last edited by

                  @1n4148 said in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                  kennt jemand ein Zigbee-Modul ähnlich Homematic HM-SWI-3-FM um vorhandene Schalter (z.B. aus besonderen Serien) weiterverwenden zu können? Ein einzelner Schalter kann zwar mit einem umgebauten Zigbee-Fensterkontakt verwendet werden, aber schon bei Doppelschalter wird das schwierig.

                  Genau dafür soll in den nächsten Wochen das Phillips HUE Wandschalter Modul herauskommen.
                  Wenn es dir den saftigen Preis von ca 40 € Wert ist wäre das wohl eine sehr gute Lösung.

                  Ansonsten ist die Lösung der umgebauten Tradfri Dimmer (2 Signale) oder Remote (5 Signale) meiner Meinung auch mit Schaltern machbar. Man muss dann halt im Skript den Datenpunkt welcher ein langes drücken anzeigt auf Änderung abfragen. Falls Interesse besteht kann ich das später mal prüfen, im Keller fliegen noch ein paar Schalter + umgebaute Tradfri rum.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • FredF
                    FredF Most Active Forum Testing @Asgothian last edited by

                    @asgothian sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                    Steht da doch: Batterie (CR2032).

                    Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1
                      1N4148 last edited by 1N4148

                      @saschkoer said in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                      Phillips HUE Wandschalter Modul

                      Ja, genau so was. Bin mal gespannt wieviel Schaltkontakte das HUE-Modul kann. Bei den Lösungen mit den umgebauten Tastern bin ich etwas skeptisch, da könnte ein Dauerkontakt schaltungstechnisch zu einem hohen Batteriebedarf führen. Dann eher noch das LeTV mit FreePad-Firmware.

                      @FredF Hab noch ne Platine (50mm rund) dafür entworfen, sobald die geliefert wurden gibts Fotos und Bauanleitung.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saschkoer @1N4148 last edited by

                        @1n4148 Ja das stimmt. Die Skepsis gegenüber einem evtl erhöhtem Batteriebedarf bei Dauerkontakt kann ich nachvollziehen.

                        Das Phillips HUE Wandschalter Modul wird zwei Eingänge haben. Dementsprechend können bis zu zwei Schalter angeschlossen werden.

                        1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1
                          1N4148 @saschkoer last edited by

                          @saschkoer Wenn zwei Schalter abgedeckt werden haben sie wenigstens mitgedacht 🙂 Wundert mich warum das noch kein anderer auf den Markt gebracht hat. Mal sehen wie sich die Preise dafür entwickeln.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 1
                            1N4148 last edited by

                            UP-Version für 4 Schalter. 30 Platinen sind heute auf die Reise nach Deutschland geschickt worden. Noch ein schickes Gehäuse aus dem 3D-Drucker zaubern...

                            Zigbee_UP_Schalter.png

                            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • JLeg
                              JLeg @1N4148 last edited by

                              @1n4148 sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                              UP-Version für 4 Schalter. 30 Platinen sind heute auf die Reise nach Deutschland geschickt worden. Noch ein schickes Gehäuse aus dem 3D-Drucker zaubern...

                              schick! hast du Erfahrungen, was die Lebensdauer der Batterie betrifft? Stromverbrauch ist im Ebyte-Datenblatt leider irgendwie unvollständig angeben, finde nur die (recht erheblichen) Sende- und Empfangswerte, sowie die Werte für "turn-off" - aber nicht die m.E. interessanten für "no-load"...
                              Das ist bei meinen ZigUP-Derivaten nämlich tatsächlich ein Manko - der DC-Spender macht das Ganze doch so klobig, dass es nicht ohne tiefe Dosen geht...

                              1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • 1
                                1N4148 @JLeg last edited by

                                @jleg Das einzige, was ich weiß ist, dass die FreePad-Firmware sowohl PM2 als auch PM3 unterstützt, also zumindest im Gegensatz zu den anderen Firmwares auf Batteriebetrieb ausgelegt ist. Im Sub-uA ist mein Multimeter eher ein Schätzeisen.

                                JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JLeg
                                  JLeg @1N4148 last edited by

                                  @1n4148 sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                                  @jleg Das einzige, was ich weiß ist, dass die FreePad-Firmware sowohl PM2 als auch PM3 unterstützt, also

                                  ah, gut zu wissen

                                  zumindest im Gegensatz zu den anderen Firmwares auf Batteriebetrieb ausgelegt ist. Im Sub-uA ist mein Multimeter eher ein Schätzeisen.

                                  wenn du nicht nur 30 Platinen, sondern auch 30 E18-MS1 hättest, könntest du ja theoretisch mal alle 30 parallel an die vorgesehene Knopfzelle anschliessen, und nach ein paar Tagen (wenn's gut läuft) sollte sich was ergeben... 😉

                                  1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • 1
                                    1N4148 @JLeg last edited by

                                    @jleg 30 Module an einer Knopfzelle sind keine gute Idee. Die Kapazität sinkt überproportional mit steigender Belastung. Es wäre also nicht aussagekräftig.

                                    JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JLeg
                                      JLeg @1N4148 last edited by

                                      @1n4148 sagte in Zigbee-Modul für UP Schalterdose:

                                      @jleg 30 Module an einer Knopfzelle sind keine gute Idee. Die Kapazität sinkt überproportional mit steigender Belastung. Es wäre also nicht aussagekräftig.

                                      Jo, stimmt wohl - zumindest nicht ohne extra Mess-Firmware (konstant turn-off bzw. no-load mode)...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • 1
                                        1N4148 last edited by

                                        Kurz mal ein geflashtes E18-MS1 (Freepad, PM2) gemessen: Idle schwankt zwischen 1-2uA.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • 1
                                          1N4148 last edited by

                                          Die Reise aus dem fernen Osten hat etwas gedauert, nun sind die PCBs da. Am Wochenende wird bestückt.

                                          IMG_20210325_144006.jpg

                                          Der fliegende Testaufbau läuft nun seit 3 Wochen im Echtbetrieb hinter zwei Doppellichtschaltern mit der PM3-Version von Freepad. Batteriestand immer noch 100%.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • 1
                                            1N4148 last edited by 1N4148

                                            Mal schnell einen bestückt und gleich einen Layoutfehler entdeckt, der aber nur für den Pairing-Taster relevant ist. Die Stiftleisten sind die höchsten Bauteile, die 2x5 fällt in der nächsten Version weg (nur zum flashen), für die Schalteranschlüsse muß ich mir noch was überlegen. Vielleicht fällt dem einen oder anderen eine gute Variante ein? Evtl. ne JST Buchse? Ansonsten werden die Kabel eben wie beim Homematic-Teil verlötet.

                                            IMG_20210325_213014.jpg

                                            PS: Falls es jemand interessiert - die Freepad-Firmware meldet Single-Click, Double-Click, Triple-Click, Quadruple-Click und Hold.

                                            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            836
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            28
                                            1975
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo