NEWS
[gelöst] Gosund: Tasmota-Firmware-Update - Einstellungen
-
Hallo zusammen!
Seit ein paar Versionen muß ich meine Gosunds immer erst mit der "minimal-Version der Tasmota-Firmware versehen, um dann auf die eigentliche Version updaten zu können. So geht es nun von 9.2.0 auf 9.3.1 auch nicht in einem direkten Schritt.
Welche Einstellungen verliert die Gosund dabei? Oder bleibt alles (Datum, Uhrzeit, Zeitzone, NTP-Server, Stromverbrauchs-Kalibrierung, ...) erhalten?
Danke und Grüße,
Marcus -
@invidianer Die Einstellungen bleiben erhalten. Bei mir wird beim OTA-Upgrade in der Regel automatisch erst die minimal aufgespielt und danach die Vollversion. Nur selten klappt das nicht und ich muss händisch die Vollversion einspielen weil das nicht automatisch angestoßen wurde.
-
@dr-bakterius
Die minimal Version ist nicht nötig, da Tasmota schon recht lange das GZ Zipp Format unterstützt und somit auch ein fertiges Bin File immer passen sollte.
Bei Dir wird einfach der vorhandene Speicher nicht mehr reichen um OTA zu flashen, was man aber schön unter Info nachschauen kann. Der freie Speicher muss mindestens der Größe des zu flshenden bin entsprechen, wobei wie geschrieben man das auch vorher in GZ zippen kann und es dann deutlich kleiner wird.
Aber auch hier meine Empfehlung, keine fertigen bins zu verwenden sondern selber kompilieren. Wenn man den nicht benötigten Teil raus lässt, sind die bins in der Regel auch ohne zu zippen schon unter 500k groß -
@dr-bakterius
Ich habe noch nie geupdated,
einfach hier "Start Update" ...
Sonst noch etwas beachten? -
@ente34
je nach dem wie viel Speicher noch frei ist, ist das nicht möglich und wie oben geschrieben, von so einer alten Version OTA übers Netz, würde ich eh nicht raten.Lade hier das gewünschte File runter zippe es in GZ Format und versuch Dein Glück. Da hier wohl auch ein Core Update mit drin ist, würde ich vorher auch mal ein Reset 5 vorschlagen und nach dem Update die Einstellungen wieder setzen. Machst das nicht, kann es irgendwann mal zu recht merkwürdigen Dingen kommen, kann nicht muss
Edit:
gerade gesehen, die sind schon im GZ Format, also noch einfacher
Da kannst deutlich den Unterschied an der Größe der Files sehen:
-
@jan1
Es muss also der gezippte in den verfügbaren Speicher passen?
(Hier also nicht der Fall) -
@ente34
Ja und in Deinem Fall ist das gezippte noch zu groß, also doch erst den umständlichen Weg über das minimal bin, da das nichts anderes macht, als so klein wie möglich zu sein und die Einstellungen nicht löschen. Daher eben auch die Empfehlung sein bins selber zu kompilieren. Meine sind ungetippt selten größer als 490k und somit immer direkt über OTO flashbar. Hat dann auch den Vorteil, dass ein schlankes bin auch noch besser läuftKannst danach aber mal die gezippte Version verwenden und schauen, ob das auch so viel Speicher belegt.
-
@jan1
OK, danke! -
@ente34
Warum ist das so? Auch recht einfach. Wenn Du OTA flashst, wird das bin erst mal zwischengespeichert und dazu wird der freie Speicher verwendet und von dort aus erst endgültig als neue FW etabliert. -
@jan1 sagte in Gosund: Tasmota-Firmware-Update - Einstellungen:
Reset 5 vorschlagen und nach dem Update die Einstellungen wieder setzen. Machst das nicht, kann es irgendwann mal zu recht merkwürdigen Dingen kommen,
stimmt, habe eine Gosund die ich schrittweise von 6.4.1 nach 9.2 geschraubt habe ohne reset und genau diese, ist die einzigste Dose, die nach einem Stromausfall die Energy-Werte nicht behält.
-
@crunchip
Das sind die seltsamen Dinge
Musst mal bei den Resets schauen, da die gestaffelt sind. Wenn das Verhalten gar nicht in den Griff zu bekommen ist, hilft meist nur noch flashen mit Kabel. -
@jan1 deswegen hab ichs ja geschrieben, war nur "zu faul" den reset durchzuführen, da es meine Messdose für den Server ist und ich die ewig nicht angerührt habe, siehe v 6.4.1
alle anderen hatte ich sauber resettet und neu aufgespielt, die laufen auch Problemlos.
Theoretisch hätte ich auch v6.4.1 weiter laufen lassen können, funktionierte ja ohne Probleme -
@dr-bakterius
Danke Dir! Beruhigend, zu hören, daß die Einstellungen erhalten bleiben!
Wobei ich den Gosunds den Internet-Zugriff gesperrt habe, und daher das Update „manuell“ mache (Datei runterladen und im Tasmota-Frontend auswählen). Aber auch bei der Methode sollten die Einstellungen dann ja wohl erhalten bleiben?
Leider geht auch die gezippte Version ist leider ein paar kb zu groß
Dann mache ich es in zwei Schritten, macht mir nichts.
Solange ich nicht wieder alle Dosen neu kalibrieren muß, bin ich zufrieden -
@jan1
Für selber kompilieren bin ich (noch) nicht tief genug drin in der Materie ;( -
@invidianer
Dann mal bitte nach dem minimal das gezippte verwenden. Würde mich interessieren, ob das gezippt bleibt und somit dauerhaft Platz spart -
@jan1
Hmm, in einem anderen Thread (https://forum.iobroker.net/topic/42715/gosund-sp111-mit-tasmota-zombie-in-fritzbox/27) wurde jetzt gesagt, man solle nicht über die Minimal-Version, sondern über die Lite-Version gehen. Nicht, daß ich da dann was zerschieße ... -
@invidianer
Es wird viel gesagt und viel davon ist nicht ganz richtig. Es ist wurdcht wie Du das drauf bekommst, es muss Platz dafür im Speicher sein und das geht eben über 3 Arten, wobei das minimal bin eben die kleinst mögliche Variante wäre, die die Einstellungen beibehält. Das Lite bin ist lediglich ein bin File mit weniger drin, aber mehr als das minimal und wenn man zippt, spart man sich eben normal den Umweg, wenn der paltz damit schon reicht.Deshalb ist eigentlich alles was dazu geschrieben wird nur Blödsinn, da man sein bin selber kompiliert und es somit so gut wie nie größer als 500k ist und deshalb immer direkt geflasht werden kann. Baut man sich dann trotzdem mal ein Monster bin, weil man eben viele Sensoren oder sonst was braucht, zippt man das und schon geht auch direkt.
Hier gehts erstens nur um Platz sparen und zweitens um OTA flashen. Mit Kabel kannst ein 1M bin rein ballern
-
@jan1
Ah, danke!!
Allerdings mache ich die Updates nicht OTA, sondern lade sie runter und wähle die Datei dann per Tasmota-Webfrontend aus. Gilt aber dasselbe, was Du erklärt hast, vermute ich -
@invidianer
Das ist OTA Du Held. Es ist wurscht ob das vom Server oder vom PC "On The Air" in den Flash wandert, es bleibt OTA. Somit gibts nur zwei Varianten zum Flashen, mit Kabel oder ohne -
@jan1
Ja, klar!! Ich Dösel!
Ich hatte OTA mit „automatisch nach Updates suchen lassen“ verwechselt ... also den Unterschied kenne ich schon, habe einfach nur „over the air“ mit dem falschen Vorgang in Verbindung gebracht! :lol: