Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ottokar @jack99n last edited by ottokar

      Ok,

      ich hatte mal ein bisschen Lust und Laune weiterzubauen,
      Geplant war ein über die JSON Tabelle selektiertes GEerät sperren zu können.
      ich hab das jetzt folgendermaßen gelöst.

      Ich hab es jetzt mit der Basic Table soweit gebaut das man aus der Liste ein Gerät selektieren kann und mit Sperren/Entsperren Knopf entsprechend ein Profil zuweisen kann(man könnte auch mehrer Knöpfe mit mehr Filtern nehmen oder vielleicht ein Dropdown um den Filter auszuwählen)

      Die Basic Table kann die Auswahl als JSON in einen Datenpunkt und in eine Detailview schreiben..
      (hierzu kann man ein Basic HTML Widget in der Vis nutzen. In den Eigenschaften de Tabelle dann bei Detailed widget: die Widget Nummer des HTML-Widgets eintragen)

      So kann man am Smartphone auch schön auswählen (beim wischen wird automatisch selektiert, das ist doof)
      Die Auswahl wird also in einen Datenpunkt geschrieben, dies triggert ein Script welches den Gerätenamen (aus dem Auswahl JSON-String) in einen weiteren Datenpunkt schreibt.
      eaf89af1-0419-4edd-a403-fe2fe7aa125e-image.png

      in den Knöpfen ist jeweils der Wert für das Filterprofil hinterleg also filterprof1 für frei und filtprof2913 für sperren bei mir
      Wir der Knopf gedrückt wid der wert in einem Datenpunkt aktualisiert und ein Script getriggert welches dann den Datenpunkt Devicename und filterprof im richtigen Format in den Fritzbox Sperre Datenpunkt schreibt der in moelskis Script hier hinterlegt ist.
      e476fd05-8045-4166-81da-3b59d06653c6-image.png

      Datenpunkte:
      f3704591-6a3b-4238-af4d-c175c43ed922-image.png

      9176a9d5-0eaf-4916-9709-75668e5b5543-image.png
      Die Überschrift wird aus dem Datenpunkt aktualisiert, so sieht man welches Gerät als lettes ausgewählt wurde bevor man sperrt oder entsperrt.
      Bei den Knöpfen hab ich ein BasicHTML state Widget drübergelegt, war irgendwie einfacher, der Knopf hat irgendwie nicht geschalten.. ;-/

      Vielleicht braucht jemand ja so eine Lösung...

      Grüssle Oli

      O M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • O
        ottokar @ottokar last edited by ottokar

        Automatisches refreshen der Tabelle(der Vis) nach dem setzen des Filterwertes,
        je nachdem wie schnell die Fritzbox ist reichen ein paar Sekunden.
        hier das erweiterte Blockly:
        1b3577c9-4035-4d04-9ff8-82ac50de6afa-image.png

        Zusätzliche Quelle: https://forum.iobroker.net/topic/6956/script-für-automatischen-refresh-von-vis

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          marcel-k @moelski last edited by

          @moelski vielen vielen Dank für dein Skript !! Du hast mir mit meinen 3 Jungs das Leben erleichert 😉

          Geile Community ! ich muss mich ständig wiederholen = Das macht einen riesen Spass mit Euch hier

          Grüße, Marcel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            marcel-k @ottokar last edited by marcel-k

            @ottokar Servus, macht es Dir was aus uns evtl. deine VIS View zur Verfügung zu stellen? bzw. die einzelnen Widgets? ... ich bekomm das mit deiner Anleitung leider nicht nachgebaut 😞

            Blockly ist nicht das Problem ...

            Für mich ist mit deiner Lösung für die VIS dieses klasse Script erst richtig rund ...

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              marcel-k @ottokar last edited by marcel-k

              @ottokar Hallo lieber ottokar und moelski ... heute habe ich mich nochmal rangesetzt und es funktioniert nun auch auf der VIS ... ich kann nicht oft genug Danke sagen ... weshalb diese Script, gerade zu Corona Zeiten anhand von Post´s und Nachfragen nicht durch die Decke geht?

              Mit meinen 3 Jungs (11, 10 und 5 Jahre alt) ist das Thema Internet und zocken JEDEN TAG !! Thema und Diskussion ... okay, meine Frau und ich sind da etwas strenger vermutlich ... was aber bei 3 Jungs die sich gegenseitig hochpushen auch einfach sein muss ...

              Leider sah das bisher so aus, das ich am Tag (unter der Woche auf Arbeit) durchschnittlich 5 Anrufe von den Kids bekommen habe: "Papa, dürfen wir zocken ... machst du uns das Internet an?" + 3 Anrufe von meiner Frau: "Mach bitte das Internet aus ..."

              Über VPN auf die Fritze 7490 jedesmal so ca. 5 min beschätigt ... es lädt wegen der vielen Geräte wirklich extrem langsam 😞 ... bis ich auf der Filterseite bin , vergehen ca. 3 minuten 😞

              Dadurch das jetzt im Wohnzimmer auf dem Tablet dieses geile Script zur Verfügung steht = kann nun auch meine Frau schalten und walten !

              Mir ist das gerade sehr wichtig euch aus dem Leben gegriffen dies mitzuteilen ... Jeder der Kinder hat weiß selbst am besten wie wichtig es ist, seinen Kindern Grenzen zu ziehen, klare Regeln aufzustellen und Familienritualen zu beherzigen ... Seinen eigenen Kindern tagsüber eine angemessen Zeit vor digitalen Geräten zu erlauben, zu Coronazeiten noch schwieriger 😞 das ist leider einfach so ...

              Mir ist klar, das die Internetbeschränkung einige von Euch einfach über Android oder Apple lösen ... bei uns ist es aber so, dass bei 3 Jungs der eine ein Apple Gerät haben möchte ... für den anderen ist evtl. nur ein älteres Android Gerät finanziell möglich (worauf Family Link nicht funktioniert) ... und und und .. die Situationen sind sehr verschieden ... + der Vater liebt aus unterschiedlichsten Gründen die Fritz Box (hierüber läuft u.a. die Doorbird-Türsteuerung hervorragend) - jedoch die Profil bzw. Kindersicherung ist eine absolute Krücke ...

              Von daher ... nochmals vielen Dank ... und macht bitte weiter so ... ohne Euch würde das Ganze nicht leben ...

              Beste Grüße, Marcel

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                marcel-k @moelski last edited by

                @moelski Hallo ... mir ist vollkommen bewusst das ich seit den letzten Post´s ein monolog führe 🙂

                Dein Script habe habe ich seit kurzem erfolgreich am laufen ... siehe Bild ... die Anleitung ist für meine Frau + Schwiegermutter (ohne dieser müsste ich alles 20x erklären)

                Folgende Wünsche (jammern auf höchstem Niveau! 😉 )

                • kann das Script nicht doch als Adapter veröffentlicht werden?

                • die Funktion nur bestimmte Geräte in der Liste zu haben ... bei mir wären es nur ca. 7 Geräte von den Kids ... die restlichen 50 sind völlig uninteressant

                • die Funktion mehrere Geräte aufeinmal einstellen zu können... ich habe hier gelesen das es schon thematisiert wurde, aber a. bringt es die Fritzbox auf der Filterseite von sich aus mit (unwissend einfach mal in den Raum geworfen) b. dieser Wunsch einfach nur in Bezug auf den Wunsch eines Adapters ...

                Das war´s ... nochmals vielen Dank für dieses Script! In den letzten 2 Tagen hast du mir dadurch ca. 20 min. Lebenszeit geschenkt 🙂

                Grüße, Marcel

                1.JPG

                Neuschwansteini L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @moelski last edited by

                  @moelski Cool, bin da grade drauf gestoßen und hab nach deiner Anleitung mal mit static und FbListOnly=True gestartet. Das dauert schon ein bisschen bis die Infos im Log kommen aber es lief ohne Probleme durch. Werd ich am Wochenende mal weiter verproben.

                  Mein Usecase 🙂 :
                  Kinder hab ich zwar aber Kindersicherung tricksen die mir eh aus (beide >=15, da kann man nix mehr machen)...
                  Aaaber: Ich hab diverse geflashte Sonoffs im Einsatz auch Shelly (die ersten beiden geflasht, der Rest mit Shelly FW) plus Kameras etc. ALLE Geräte sind in der FB vom Internet getrennt (die haben bei mir feste IPs und in der FB das Zugangsprofil "gesperrt") Datum/Uhrzeit kriegen sie von der FB. Das läuft auch soweit alles gut bis auf die Shellys mit original FW, die können sich kein Update ziehen. Wenn ich dran denke schalte ich die in der FB sporadisch auf Zugangsprofil "Standard" und dann nach einem Shelly-Update wieder auf gesperrt. Und da werde ich mich mal dransetzen das zu automatisieren.

                  Von daher: Tolle Arbeit, danke!!!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Neuschwansteini
                    Neuschwansteini @marcel-k last edited by

                    @marcel-k Hi, diese Funktion wurde u.a. im fb-checkpresence Adapter umgesetzt.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      marcel-k @Neuschwansteini last edited by

                      @ilovegym mist, dann bin ich wohl doch auf den falschen Zug aufgesprungen ? Ich schaus mir mal an , den Adapter kenne ich .. danke dir

                      Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Neuschwansteini
                        Neuschwansteini @marcel-k last edited by

                        @marcel-k kein Thema, ich hab 3 Adapter, die der Reihe nach auf die FB zugreifen, und noch ein paar Scripte... ( Telegraf etc um n paar Statistiken nach Grafana zu portieren über influx.. )

                        TR-064, FB-Checkpresence, FritzDect

                        Halt für jeden Adapter einen eigenen User mit Pw anlegen, und die Pollzeiten nicht zu kurz setzen.

                        FB ist ne 7590 mit aktueller Beta, läuft sehr gut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          timbo last edited by

                          Hi,

                          da meine Kinder auch größer werden und das Internet immer mehr zum Thema werden, bin ich auf diesen tollen Thread gestoßen. Wäre es denn auch möglich, die Zugangsprofile zu ändern, also in denen das Internet zu sperren/freigeben?
                          Das stelle ich mir gerade einfacher vor, als immer die einzelnen Geräte zu bearbeiten 🤷‍♂️

                          Gruß Timo

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            drloksoft @timbo last edited by

                            @moelski
                            Erstmal vielen Dank für Deine Arbeit und auch danke an alle, die sich an dem Thread beteiligen. Ich find's genial.
                            Ich bin allerdings NOOB und verstehe nicht ganz, wie ein Datenpunkt (den ich bislang nur als Variable verstehe) ein Script triggert, bzw. wie ich einen Knopf im VIS dazu bringe einen Datenpunkt zu triggern, der ein Script triggert. Ich weiss, die Frage bezieht sich nicht ganz aufs Script. Hat jemand einen Hinweis für mich?
                            Script funktioniert manuell. Einen Datenpunkt habe ich auch angelegt.
                            Frage ist nun nur, wie ich das ganze miteinander und mit einem VIS Knopf oder gar einem Alexa Kommando verbinde ...

                            Danke Euch!!

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              drloksoft @drloksoft last edited by

                              Manchmal reicht es, wenn man einfach mit allem herum spielt. Sollte noch jemand so blöde sien wie ich, dokumentiere ich kurz, was ich gemacht habe:

                              1.) datenpunkt vom Type String angelegt
                              2.) VIS geöffnet und dort einen Button vom TYP Control Icon Push Button ausgewählt und ins Fenster gezogen.
                              3.) Felder Object ID (kann man auswählen), value (in meinem Fall Galaxy-Tab-A;filtprof1), Text INTERNET AN gefüllt
                              4.) mit einem zweiten button, das gleiche gemacht, nur die andere Filteergruppe gewählt: Object ID (kann man auswählen), value (in meinem Fall Galaxy-Tab-A;filtprof7234), Text INTERNET AUS gefüllt
                              5.) Object trigger version quasi "an" geschaltet durch entfernen der //
                              6.) Visualisierung laufen lassen. Fertig. DANKE!!

                              So, nun noch drei Fragen ...

                              1.) Woher weiss IOBROKER, dass das Script beim wählen des buttons ausgeführt werden muss?
                              2.) kann ich auch einen TOGGLE button nehmen?
                              3.) Wie bekomme ich das Ganze nun in Alexa?

                              Ich danke Euch!!!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                locito09 @marcel-k last edited by

                                @marcel-k
                                Wie hast du das mit der 1 und 2 Stunden gemacht? Ich benutze das checkpresence Adapter. Da kann ich die Geräte auch sperren, aber ich kann keine zeit definieren. Hast du da ein Timer eingebaut?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Juge @moelski last edited by Juge

                                  @moelski Habe quasi nix am Hut mit Jawa - ich bin jetzt auf diese Diskussion gelandet da ich verzweifelt nach dem Filterwechsel gegoogelt habe. Eigentlich würde ich es am liebsten über shell skript steuern.

                                  Ich habe mein nächstes Projekt auf dem Visier. Ich habe mir Raspi besorgt und wollte pi-hole installieren.
                                  Aktuell mit dem Homeschooling würde ich gern gewisse Anwendungen restriktieren. Also in der Schoolzeit kein YouTube, Tiktok, Netflix, Prime oder Discord. Pi-hole ist wahrscheinlich nicht die richtige Lösung da man es umgehen kann, aber ich denke es konnte möglich sein sie alle mit fritzbox Zugangsprofile zu sperren (wenn man die IPs rausfindet) Problem ist dass Fritzbox lässt die Profilen nicht zeitlich steuern...komplette Internetzugang sperren ist ausgeschlossen (weil dann können sie auch nicht Teams oder etwas mit Schule machen). Profilwechsel konnte ich von Raspi mit einem cronjob steuern...

                                  Dein Jawa skript sieht genau nach der richtige Lösung aus. Nur ich fürchte es funktioniert wohl nur mit iobroker oder wie? Ich habe versucht es einfach blanco von Ubuntu mit node filterprofile.js auszuführen und kriege meckere:

                                  on({id: FbIobObject, change: "ne"}, function (obj) {
                                  ^
                                  
                                  ReferenceError: on is not defined
                                  
                                  

                                  Gibt's eine Möglichkeit das überhaupt so von Command Line ohne iobroker zum Laufen zu bringen?

                                  moelski 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • moelski
                                    moelski @Juge last edited by

                                    @juge
                                    Moin !
                                    Ne das geht nicht aus der Command Line. Da fehlen alle Libs von ioBroker ...

                                    Wenn es dir nur um das Sperren von ein paar Seiten geht dann ist PiHole sicher der effizientere Weg.
                                    Ich mach das bei meinem Junior auch. Das schöne ist, dass man pro Gerät Sperrungen definieren kann in PiHole.
                                    Aber das wird hier dann langsam etwas OT vermutlich ...

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mumurik @moelski last edited by

                                      @moelski

                                      eine Frage, wäre es möglich mit dem Skript auch die Ticketliste (unter Fritzbox-Internet-Filter-Zugangsprofile) in iobroker zu importieren/auszugeben, so dass die Tickets in einzelne Datenobjekte geschrieben werden könnten?

                                      b9776f6a-2e26-4837-8a0a-6e862e6f90a9-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jonacoor @moelski last edited by jonacoor

                                        Hallo,
                                        super Skript, leider bekomme ich es bei mir nicht zum laufen (manuelle Ausführung).
                                        Bin dazu noch Newbe:

                                        Datenpunkte angelegt (Fritzbox.0... ging nicht):
                                        const FbIobObject = "0_userdata.0.ChangeDeviceFilter"
                                        const FbIobJsonList = "0_userdata.0.DeviceFilterListJson"

                                        Scheint auch alles durchzuführen:
                                        ad733980-5136-4737-9972-7ae6fcd9b300-grafik.png

                                        Am Ende ist der jeweilige Filter aber unverändert.

                                        Habe schon verschiedene Settings probiert
                                        const FbDebugging = false;
                                        const FbListOnly = false/true;
                                        const FbCreateList = false/true;

                                        Kann jemand helfen ?

                                        Danke

                                        Hannes

                                        // FB 7490 7.27


                                        Update 15.10.2021:

                                        Ich hatte statt der Profile ID den Namen verwendet. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

                                        Bestätige die Funktion bei Fritzbox 7490 FW 7.28

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Freaknet @jonacoor last edited by Freaknet

                                          @moelski

                                          Hey,
                                          ich habe seit dem FW Update meiner FB 7590 das Problem, dass mir keine Device mehr angezeigt werden.
                                          Hat sich irgendetwas in der FB-Einstellungen geändert?
                                          Bekomme auch keine SID mehr zugeordnet.

                                          Hier mal das Log bei Static-Version:

                                          10:17:48.213	info	javascript.0 (22888) Stop script script.js.Meine_Scripte.Internetzugang
                                          10:17:48.308	info	javascript.0 (22888) Start javascript script.js.Meine_Scripte.Internetzugang
                                          10:17:48.310	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: Profile Changer started ... (Version : 1.09)
                                          10:17:48.310	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: function getFbChallenge
                                          10:17:48.311	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: Profile Changer done
                                          10:17:48.311	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                                          10:17:48.691	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > Challenge : f4d35392
                                          10:17:48.691	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > MD5 : 278c6355de6b1ca2c16cc08c02ff4e0a
                                          10:17:48.692	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > Login : response=f4d35392-278c6355de6b1ca2c16cc08c02ff4e0a&username=
                                          10:17:48.692	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: function getFbSid
                                          10:17:49.767	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > SID : 0000000000000000
                                          10:17:49.768	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: function getFbProfiles
                                          10:17:50.012	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > Decode Names
                                          10:17:50.014	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > Decode Filters
                                          10:17:50.014	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: Filter Count : 0
                                          10:17:50.014	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: function getFbDevices
                                          10:17:50.207	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > Decode Device Names
                                          10:17:50.207	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: > Decode Device Ids
                                          10:17:50.208	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: Device Count : 0
                                          10:17:50.208	info	javascript.0 (22888) script.js.Meine_Scripte.Internetzugang: DONE : Listmode - No Device blocking ...
                                          

                                          An den Einstellungen am Script habe ich seit über 1 Jahr nichts mehr geändert.

                                          // Die IP Der Fritzbox
                                          const FbIp          = "192.168.178.1";              
                                          // Der User der Fritzbox 
                                          // HINWEIS : Den Benutzer leer lassen wenn die Anmeldung an der FB nur mit Passwort erfolgt !
                                          const FbUser        = ""; 
                                          // Das Password der Fritzbox                  
                                          const FbPassword    = "**********";   
                                          // welcher Rechner soll "bearbeitet" werden                
                                          var   FbDevice      = "Comp-L-Pi";   
                                          // Das neue Profil für den Rechner              
                                          var   FbProfile     = "filtprof4";  
                                          // erweitertes Logging aktivieren für Fehlersuche
                                          const FbDebugging   = false;
                                          // Keine Änderung an der Fritzbox (true) -> Listet dann nur alle Profile und Rechner               
                                          const FbListOnly    = true; 
                                          // Device / Filter Liste erzeugen Ja (true), Nein (false)
                                          const FbCreateList  = true; 
                                          // Datenpunkt (string) für einen automatischen Script Start (muss angelegt werden!)
                                          // Der Datenpunkt wir mit Device;Profil beschrieben. Bsp: Comp-L-Pi;filtprof1
                                          const FbIobObject   = "0_userdata.0.Fritzbox.ChangeDeviceFilter"  
                                          // Datenpunkt in den die Device / Filter Liste als JSON geschrieben wird                    
                                          const FbIobJsonList = "0_userdata.0.Fritzbox.DeviceFilterListJson"
                                          

                                          Hat jemand ein ähnliches Problem seit dem FW-Update?

                                          Grüße
                                          Freaknet

                                          P.S.: Hat sich erledigt... Hab einfach einen Benutzer angelegt in der FB und schon läuft die Sache wieder 😉

                                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Neuschwansteini
                                            Neuschwansteini @Freaknet last edited by

                                            @freaknet genau, der Username ist Pflicht geworden.. das wars.. 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            587
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            filter fritzbox kindersicherung
                                            23
                                            144
                                            17441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo