Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. marcel-k

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 47
    • Best 0
    • Groups 1

    marcel-k

    @marcel-k

    Starter

    0
    Reputation
    51
    Profile views
    47
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    marcel-k Follow
    Starter

    Latest posts made by marcel-k

    • RE: Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

      @ilovegym mist, dann bin ich wohl doch auf den falschen Zug aufgesprungen ? Ich schaus mir mal an , den Adapter kenne ich .. danke dir

      posted in JavaScript
      M
      marcel-k
    • RE: Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

      @moelski Hallo ... mir ist vollkommen bewusst das ich seit den letzten Post´s ein monolog führe 🙂

      Dein Script habe habe ich seit kurzem erfolgreich am laufen ... siehe Bild ... die Anleitung ist für meine Frau + Schwiegermutter (ohne dieser müsste ich alles 20x erklären)

      Folgende Wünsche (jammern auf höchstem Niveau! 😉 )

      • kann das Script nicht doch als Adapter veröffentlicht werden?

      • die Funktion nur bestimmte Geräte in der Liste zu haben ... bei mir wären es nur ca. 7 Geräte von den Kids ... die restlichen 50 sind völlig uninteressant

      • die Funktion mehrere Geräte aufeinmal einstellen zu können... ich habe hier gelesen das es schon thematisiert wurde, aber a. bringt es die Fritzbox auf der Filterseite von sich aus mit (unwissend einfach mal in den Raum geworfen) b. dieser Wunsch einfach nur in Bezug auf den Wunsch eines Adapters ...

      Das war´s ... nochmals vielen Dank für dieses Script! In den letzten 2 Tagen hast du mir dadurch ca. 20 min. Lebenszeit geschenkt 🙂

      Grüße, Marcel

      1.JPG

      posted in JavaScript
      M
      marcel-k
    • RE: Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

      @ottokar Hallo lieber ottokar und moelski ... heute habe ich mich nochmal rangesetzt und es funktioniert nun auch auf der VIS ... ich kann nicht oft genug Danke sagen ... weshalb diese Script, gerade zu Corona Zeiten anhand von Post´s und Nachfragen nicht durch die Decke geht?

      Mit meinen 3 Jungs (11, 10 und 5 Jahre alt) ist das Thema Internet und zocken JEDEN TAG !! Thema und Diskussion ... okay, meine Frau und ich sind da etwas strenger vermutlich ... was aber bei 3 Jungs die sich gegenseitig hochpushen auch einfach sein muss ...

      Leider sah das bisher so aus, das ich am Tag (unter der Woche auf Arbeit) durchschnittlich 5 Anrufe von den Kids bekommen habe: "Papa, dürfen wir zocken ... machst du uns das Internet an?" + 3 Anrufe von meiner Frau: "Mach bitte das Internet aus ..."

      Über VPN auf die Fritze 7490 jedesmal so ca. 5 min beschätigt ... es lädt wegen der vielen Geräte wirklich extrem langsam 😞 ... bis ich auf der Filterseite bin , vergehen ca. 3 minuten 😞

      Dadurch das jetzt im Wohnzimmer auf dem Tablet dieses geile Script zur Verfügung steht = kann nun auch meine Frau schalten und walten !

      Mir ist das gerade sehr wichtig euch aus dem Leben gegriffen dies mitzuteilen ... Jeder der Kinder hat weiß selbst am besten wie wichtig es ist, seinen Kindern Grenzen zu ziehen, klare Regeln aufzustellen und Familienritualen zu beherzigen ... Seinen eigenen Kindern tagsüber eine angemessen Zeit vor digitalen Geräten zu erlauben, zu Coronazeiten noch schwieriger 😞 das ist leider einfach so ...

      Mir ist klar, das die Internetbeschränkung einige von Euch einfach über Android oder Apple lösen ... bei uns ist es aber so, dass bei 3 Jungs der eine ein Apple Gerät haben möchte ... für den anderen ist evtl. nur ein älteres Android Gerät finanziell möglich (worauf Family Link nicht funktioniert) ... und und und .. die Situationen sind sehr verschieden ... + der Vater liebt aus unterschiedlichsten Gründen die Fritz Box (hierüber läuft u.a. die Doorbird-Türsteuerung hervorragend) - jedoch die Profil bzw. Kindersicherung ist eine absolute Krücke ...

      Von daher ... nochmals vielen Dank ... und macht bitte weiter so ... ohne Euch würde das Ganze nicht leben ...

      Beste Grüße, Marcel

      posted in JavaScript
      M
      marcel-k
    • RE: Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

      @ottokar Servus, macht es Dir was aus uns evtl. deine VIS View zur Verfügung zu stellen? bzw. die einzelnen Widgets? ... ich bekomm das mit deiner Anleitung leider nicht nachgebaut 😞

      Blockly ist nicht das Problem ...

      Für mich ist mit deiner Lösung für die VIS dieses klasse Script erst richtig rund ...

      Grüße

      posted in JavaScript
      M
      marcel-k
    • RE: Internet Filter in der Fritzbox mit JavaScript setzen

      @moelski vielen vielen Dank für dein Skript !! Du hast mir mit meinen 3 Jungs das Leben erleichert 😉

      Geile Community ! ich muss mich ständig wiederholen = Das macht einen riesen Spass mit Euch hier

      Grüße, Marcel

      posted in JavaScript
      M
      marcel-k
    • RE: Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

      @lobomau Grüß Dich ... ich habe den Tag gerade mal mit meiner 7,71 kW/p Anlage an dem Tag verglichen = steht deine Anlage in Spanien? 🙂 ... nein im Ernst ...

      zu deiner Frage am 24.01. = genau das bedeutet das ja, nur diese Ampere kann deine Wallbox regulieren. Jetzt brauchst du nur noch in Watt umrechnen und dann kannst du glaub ich mit den meisten Adaptern arbeiten ... (ich bekomme meine Wallbox erst in 4 Wochen, dann kann ich exakter mitreden) ....

      VG, Marcel

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marcel-k
    • RE: Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

      @homoran said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

      ich suche noch einen brauchbaren

      Wir suchen auch ständig 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marcel-k
    • RE: Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

      @homoran Puuh ... Also ähnlich wie bei mir Daheim - der Durchlauferhitzer liegt allein schon bei 21 kVA , dann kommen noch deine Hausverbraucher hinzu ... Und jetzt noch die Wallbox ...

      Ist das alles auf ein Zähler bei dir ? Sieht sehr schlecht aus, eben wegen der Dauerlast von 30kVA nach der VDE Norm die nicht überschritten werden dürfen

      Falls der Durchlauferhitzer einen eigenen Zähler hat und parallel zum Netz verdrahtet ist , dann kannst du die 21 kVA getrennt betrachten

      Falls du beide Zähler in Reihe verdrahtet sind ( Kaskadierung , somit profiert die e- Heizung vom PV Strom) dann wiederum hast du zwar 2 Zähler , aber der hintere läuft über den ersten Zähler . Ergo, sieht schlecht aus wegen der 30 kVa Dauerlast

      Empfehlung : Ruf gerne bei deinem Netzbetreiber an und Frage deine Lösung an ( machen wie auch manchmal Kundenspezifisch) ... Die Netzbetreiber halten sich selbstverständlich an die VDE + alles was vor dem Haushaltzähler ist gehört dem Netzbetreiber und ist verblombt und alles was dahinter ist gehört die als Hausbesitzer , von daher ist es berechtigt nachzufragen ob dieses oder jenes machbar ist und akzeptiert wird

      Achso, ein Tip : Lass deinen Elektriker am besten beim Netzbetreiber anrufen ... Die Netzbetreiber haben hier ein offeneres Ohr bzw. finden evtl. Eine andere zufriedenstellende Lösung .. ggf. kann dein Elektriker dir von vornherein die Antwort geben ...wir bekommen nicht selten Zusagen für solche Konstellationen , aber nicht wenn ich anrufe , sondern wenn einer unserer Elektriker mit dem Elektriker vom Netzbetreiber spricht 😉

      Beste Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marcel-k
    • RE: Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

      @homoran said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

      Ich würde dann ein Schütz an der Leitung zu meinem 21kW DLE montieren lassen und je nachdem ob der go-e hartes Abschalten verträgt, am liebsten diesen abwerfen, sonst anders rum

      Versteh ich leider nicht .. kannst du das nochmals genauer erläutern ? Evtl. kann ich dir direkt die Antwort geben wie die Netzbetreiber das sehen ?

      Möchte mich nicht aufdrängen ! Ich freu mich nur ein wenig das ich in diesem Forum mal helfen kann, da ich sonst derjenige mit den Fragezeichen bin 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marcel-k
    • RE: Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

      @homoran nur eine Empfehlung ... Solang wie du noch überlegst und noch in der Entscheidungsphase bist , stell doch den Antrag ? ... Die Bewilligung ist nicht gebunden an einer zwingenden Installation ...

      Du hast bis ca. Mitte September 2021 Zeit um die Rechnung hochzuladen und dir somit den Zuschuss zu holen ...

      Der Punkt 22kW ist mir auch zu wischi waschi um ehrlich zu sein ... Die Bedingung ist die Begrenzung auf 11 kW ... Okay ... Aber was ist wenn du 1 Jahr später deinem Netzbetreiber auf Netzverträglichkeit anfragst und nach Zustimmung die Regulierung rausnimmst ? ( Kann sein daß es klar formuliert ist, hab da nicht tiefer eingelesen. Meinen Anforderungen und den gängigsten E-Autos reichen 11 kW + der Punkt Dauerlast wegen meiner E-Heizung die 22 kW ausschließt + ich keinen Platz mehr im Schrank für einen zusätzlichen Zähler habe )

      Nachtrag: du schreibst ja ,,, die Go eCharger 22 kW .. sorry ... Stimmt natürlich, die ist nicht förderfähig .. meine Überlegungen beziehen sich nur auf 22kW förderfähige Wallboxen

      Nochmal Nachtrag ... Sorry !!

      Wenn du dich nur für den Go eCharger entscheidest um diesen zu Bekannten mitnehmen zu können die keine Ladestation haben .. Dann gibt es günstigere Lösungen um an einer einphasigen Leitung ( ganz normalen Steckdose) zu tanken ...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      marcel-k
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo