Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 145.3k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @tylerdurden ,
    da kann man eine zweite Telefonnummer einstellen auf die man in den Objekten (detour1..4) umstellen kann z.B bei Abwesenheit aufs Handy.

    T Offline
    T Offline
    TylerDurden
    schrieb am zuletzt editiert von
    #385

    @wal detour 1 ist dann analog zu klingen 1? also die 1b quasi

    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T TylerDurden

      @wal detour 1 ist dann analog zu klingen 1? also die 1b quasi

      WalW Online
      WalW Online
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #386

      @tylerdurden ,
      ja

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      -1
      • T TylerDurden

        @renegade-0 Kann es sein das die türstation sich selbst anrufen soll?

        R Offline
        R Offline
        Renegade 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #387

        @tylerdurden nein, die ruft die **622 an.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WalW Wal

          @tylerdurden ,
          ja

          T Offline
          T Offline
          TylerDurden
          schrieb am zuletzt editiert von
          #388

          @wal Vielen Dank

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T TylerDurden

            @wal Vielen Dank

            R Offline
            R Offline
            Renegade 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #389

            @Wal

            Ich hab da ein kleines und hoffentlich letztes Problem mit dem baresip.

            Wenn ich den baresip anrufe (client1) und dann bei ihm auflege, läuft der call auf client 2 weiter. Beende ich auf client 2, beenden auch beide. Also irgendwie muss immer der anrufende auflegen.

            Das seltsame ist nur, Dieses Problem tritt nur bei baresip to baresip auf. Vom Fritzphone aus kann auch der angerufene beenden und beide legen auf.

            Hast du das auch beobachten können?

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Renegade 0

              @Wal

              Ich hab da ein kleines und hoffentlich letztes Problem mit dem baresip.

              Wenn ich den baresip anrufe (client1) und dann bei ihm auflege, läuft der call auf client 2 weiter. Beende ich auf client 2, beenden auch beide. Also irgendwie muss immer der anrufende auflegen.

              Das seltsame ist nur, Dieses Problem tritt nur bei baresip to baresip auf. Vom Fritzphone aus kann auch der angerufene beenden und beide legen auf.

              Hast du das auch beobachten können?

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #390

              @renegade-0 ,
              diese Konfiguration habe ich leider nicht, ich nutze nur die Sprechstelle mit einem Fritzfone. Wie hast du den Client 2 angebunden ? Auch über einen Doorio-Adapter ? Ich habe noch einen Test-RPI da, könnte das mal nachstellen.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @renegade-0 ,
                diese Konfiguration habe ich leider nicht, ich nutze nur die Sprechstelle mit einem Fritzfone. Wie hast du den Client 2 angebunden ? Auch über einen Doorio-Adapter ? Ich habe noch einen Test-RPI da, könnte das mal nachstellen.

                R Offline
                R Offline
                Renegade 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #391

                @wal
                Nein ich hab es ganz klassisch wie bei dir aufgesetzt. Nur habe ich auf dem Rpi, welcher den ioBroker installiert hat, auch einen baresip installiert. Und der DoorIO ruft diesen an. Verbindung und sprechen klappt auch alles 1a. Nur eben auflegen nur auf der Client Seite.

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Renegade 0

                  @wal
                  Nein ich hab es ganz klassisch wie bei dir aufgesetzt. Nur habe ich auf dem Rpi, welcher den ioBroker installiert hat, auch einen baresip installiert. Und der DoorIO ruft diesen an. Verbindung und sprechen klappt auch alles 1a. Nur eben auflegen nur auf der Client Seite.

                  WalW Online
                  WalW Online
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #392

                  @renegade-0 ,
                  tut mir Leid ich bin nicht mehr der Jüngste und stehe voll auf dem Schlauch.
                  Du hast 2 Clients einer über den DoorIO-Adapter angebunden und einer simuliert quasi ein Sip-Telefon.
                  Du rufst über den Client der am DoorIO-Adapter angebunden ist das Baresip-Telefon an und wenn du das Baresiptelefon auflegst legt der DoorIO-Client nicht auf ?

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @renegade-0 ,
                    tut mir Leid ich bin nicht mehr der Jüngste und stehe voll auf dem Schlauch.
                    Du hast 2 Clients einer über den DoorIO-Adapter angebunden und einer simuliert quasi ein Sip-Telefon.
                    Du rufst über den Client der am DoorIO-Adapter angebunden ist das Baresip-Telefon an und wenn du das Baresiptelefon auflegst legt der DoorIO-Client nicht auf ?

                    R Offline
                    R Offline
                    Renegade 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #393

                    @wal

                    Nein ich hab einen Rpi-Server, auf dem läuft der Broker, DoorIO und ein baresip (standalone). Auf dem 2. Gerät (client) läuft der baresip, welcher an den DoorIO angebunden ist. Wenn der DoorIO ausgelöst wird, connected er auf den client und dieser ruft den Standalone baresip an.

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Renegade 0

                      @wal

                      Nein ich hab einen Rpi-Server, auf dem läuft der Broker, DoorIO und ein baresip (standalone). Auf dem 2. Gerät (client) läuft der baresip, welcher an den DoorIO angebunden ist. Wenn der DoorIO ausgelöst wird, connected er auf den client und dieser ruft den Standalone baresip an.

                      WalW Online
                      WalW Online
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #394

                      @renegade-0 ,
                      ja das habe ich doch oben geschrieben. Der Standalone ist mein Baresiptelefon incl. iobroker und Adapter.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @renegade-0 ,
                        ja das habe ich doch oben geschrieben. Der Standalone ist mein Baresiptelefon incl. iobroker und Adapter.

                        R Offline
                        R Offline
                        Renegade 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #395

                        @wal
                        Ah sorry, hab gelesen, ich hätte 2 am DoorIO angebunden. Langsam werd ich wirr.^^

                        Genau so verhält es sich.

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Renegade 0

                          @wal
                          Ah sorry, hab gelesen, ich hätte 2 am DoorIO angebunden. Langsam werd ich wirr.^^

                          Genau so verhält es sich.

                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #396

                          @renegade-0 ,
                          ok das kann ich mal testen. Wird aber dauern, muß das Testsystem neu aufsetzen. Melde mich die Tage.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Wal

                            @renegade-0 ,
                            ok das kann ich mal testen. Wird aber dauern, muß das Testsystem neu aufsetzen. Melde mich die Tage.

                            R Offline
                            R Offline
                            Renegade 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #397

                            @wal
                            Danke dir schonmal.

                            aktuell ist der Baresip auf dem Server ganz simpel über shell installiert und ich bediene ihn auch noch über die shell.

                            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Renegade 0

                              @wal
                              Danke dir schonmal.

                              aktuell ist der Baresip auf dem Server ganz simpel über shell installiert und ich bediene ihn auch noch über die shell.

                              WalW Online
                              WalW Online
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Wal
                              #398

                              @renegade-0 ,
                              ich kann grundsätzlich nicht mehr von einem Fritzfon die Sprechstelle anrufen. Ich muß mal testen woran das liegt.
                              Ich nutze nur den Ruf von der Klingel, deshalb ist das mir noch nicht aufgefallen.

                              edit: habe meinen Fehler gefunden, mein Sip-Server ist nicht fritz.box, da ich die Telefonie auf eine zweite FB weitergeleitet habe mußte ich diese IP als Server angeben.
                              Dein Problem kann ich jetzt nachstellen, das ist aber ein Baresip-Problem nicht eins vom Adapter. Evtl. kannst du ein Issues auf der Baresip-Github-Seite erstellen.

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Renegade 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #399

                                Moin,

                                habe ein Problem mit baresip als service.
                                Die baresip.service ist eingerichtet wie hier im thread. Allerdings habe ich das Problem, kein Ton. Wenn ich den service beende und über baresip -v starte, geht es.

                                pi@TestPI:~$ sudo systemctl status baresip.service
                                ● baresip.service - baresip
                                   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/baresip.service; enabled; vendor preset:
                                   Active: active (running) since Sat 2021-02-27 14:02:11 CET; 12min ago
                                 Main PID: 661 (baresip)
                                    Tasks: 1 (limit: 4915)
                                   CGroup: /system.slice/baresip.service
                                           └─661 /usr/bin/baresip -f /home/pi/.baresip
                                
                                Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 2 audio codecs
                                Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 1 audio filter
                                Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 0 video codecs
                                Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 0 video filters
                                Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: baresip is ready.
                                Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: IP-DoorPI@192.168.33.70: {0/UDP/v4} 200 OK
                                Feb 27 14:06:41 TestPI baresip[661]: reg: sip:IP-DoorPI@192.168.33.70: 401 Unaut
                                Feb 27 14:07:23 TestPI baresip[661]: IP-DoorPI@192.168.33.70: {0/UDP/v4} 200 OK
                                Feb 27 14:11:53 TestPI baresip[661]: reg: sip:IP-DoorPI@192.168.33.70: 401 Unaut
                                Feb 27 14:12:26 TestPI baresip[661]: IP-DoorPI@192.168.33.70: {0/UDP/v4} 200 OK
                                

                                und das steht nach dem call drinnen

                                ● baresip.service - baresip
                                   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/baresip.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                   Active: active (running) since Sat 2021-02-27 14:02:11 CET; 13min ago
                                 Main PID: 661 (baresip)
                                    Tasks: 1 (limit: 4915)
                                   CGroup: /system.slice/baresip.service
                                           └─661 /usr/bin/baresip -f /home/pi/.baresip
                                
                                Feb 27 14:15:41 TestPI baresip[661]: alsa: could not open ausrc device 'default' (Connection refused)
                                Feb 27 14:15:41 TestPI baresip[661]: audio: start_source failed (alsa.default): Unknown error -111
                                Feb 27 14:15:41 TestPI baresip[661]: stream: incoming rtp for 'audio' established, receiving from 192.168.33.70:7082
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: [3.0K blob data]
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: alsa: could not open auplay device 'default' (Connection refused)
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: audio: start_player failed (alsa.default): Unknown error -111
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: ALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Connection refused
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: alsa: could not open ausrc device 'default' (Connection refused)
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: audio: start_source failed (alsa.default): Unknown error -111
                                Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: sip:**610@192.168.33.70: session closed: Unknown error -111
                                ~
                                

                                Was läuft da falsch?

                                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Renegade 0

                                  Moin,

                                  habe ein Problem mit baresip als service.
                                  Die baresip.service ist eingerichtet wie hier im thread. Allerdings habe ich das Problem, kein Ton. Wenn ich den service beende und über baresip -v starte, geht es.

                                  pi@TestPI:~$ sudo systemctl status baresip.service
                                  ● baresip.service - baresip
                                     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/baresip.service; enabled; vendor preset:
                                     Active: active (running) since Sat 2021-02-27 14:02:11 CET; 12min ago
                                   Main PID: 661 (baresip)
                                      Tasks: 1 (limit: 4915)
                                     CGroup: /system.slice/baresip.service
                                             └─661 /usr/bin/baresip -f /home/pi/.baresip
                                  
                                  Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 2 audio codecs
                                  Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 1 audio filter
                                  Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 0 video codecs
                                  Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: Populated 0 video filters
                                  Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: baresip is ready.
                                  Feb 27 14:02:11 TestPI baresip[661]: IP-DoorPI@192.168.33.70: {0/UDP/v4} 200 OK
                                  Feb 27 14:06:41 TestPI baresip[661]: reg: sip:IP-DoorPI@192.168.33.70: 401 Unaut
                                  Feb 27 14:07:23 TestPI baresip[661]: IP-DoorPI@192.168.33.70: {0/UDP/v4} 200 OK
                                  Feb 27 14:11:53 TestPI baresip[661]: reg: sip:IP-DoorPI@192.168.33.70: 401 Unaut
                                  Feb 27 14:12:26 TestPI baresip[661]: IP-DoorPI@192.168.33.70: {0/UDP/v4} 200 OK
                                  

                                  und das steht nach dem call drinnen

                                  ● baresip.service - baresip
                                     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/baresip.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                     Active: active (running) since Sat 2021-02-27 14:02:11 CET; 13min ago
                                   Main PID: 661 (baresip)
                                      Tasks: 1 (limit: 4915)
                                     CGroup: /system.slice/baresip.service
                                             └─661 /usr/bin/baresip -f /home/pi/.baresip
                                  
                                  Feb 27 14:15:41 TestPI baresip[661]: alsa: could not open ausrc device 'default' (Connection refused)
                                  Feb 27 14:15:41 TestPI baresip[661]: audio: start_source failed (alsa.default): Unknown error -111
                                  Feb 27 14:15:41 TestPI baresip[661]: stream: incoming rtp for 'audio' established, receiving from 192.168.33.70:7082
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: [3.0K blob data]
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: alsa: could not open auplay device 'default' (Connection refused)
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: audio: start_player failed (alsa.default): Unknown error -111
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: ALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Connection refused
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: alsa: could not open ausrc device 'default' (Connection refused)
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: audio: start_source failed (alsa.default): Unknown error -111
                                  Feb 27 14:15:50 TestPI baresip[661]: sip:**610@192.168.33.70: session closed: Unknown error -111
                                  ~
                                  

                                  Was läuft da falsch?

                                  WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #400

                                  @renegade-0 ,
                                  es sieht so aus als ob du mit dem baresip-alsa-modul arbeitest. Schau mal deine Baresipkonfig durch.
                                  In meinem log sehe ich nichts von alsa.

                                  call: update media
                                  stream: update 'audio'
                                  stream: audio: starting RTCP with remote 192.168.1.2:7079
                                  audio: Set audio decoder: G722 16000Hz 1ch
                                  audio: start
                                  audio: create recv buffer [20 - 160 ms] [640 - 5120 bytes]
                                  pulse: opening player (16000 Hz, 1 channels, device 'noecho.sound_out')
                                  pulse: playback started
                                  audio: player started with sample format S16LE
                                  audio: Set audio encoder: G722 16000Hz 1ch
                                  audio: start
                                  pulse: opening recorder (16000 Hz, 1 channels, device 'noecho.mic_in')
                                  pulse: recording started
                                  audio: source started with sample format S16LE
                                  audio tx pipeline:       pulse ---> G722
                                  audio rx pipeline:       pulse <--- G722
                                  stream: incoming rtp for 'audio' established, receiving from 192.168.1.2:7078
                                  call: got SDP answer (211 bytes)
                                  call: update media
                                  stream: update 'audio'
                                  stream: audio: starting RTCP with remote 192.168.1.2:7079
                                  call: stream start (active=1)
                                  audio: start
                                  

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @renegade-0 ,
                                    ich werde demnächst auch meine Anlage auf das 2N IP Audio-Kit umstellen, das Set ist schon bestellt.
                                    Da ich Ü50 bin muß ich mittlerweile auch an meine Nachkommen denken und werde alles auf vorhandene Technik umstellen. Der Adapter wird weiterhin gepflegt, er muß ja auch nur angepasst werden falls sich im ioBroker was ändert da er ja funktioniert.
                                    Für das 2N IP Audiokit werde ich sehr wahrscheinlich auch einen Adapter in Angriff nehmen. Die API läuft über Http Post/Get.

                                    KnallochseK Nicht stören
                                    KnallochseK Nicht stören
                                    Knallochse
                                    schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                                    #401

                                    @wal sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                    ich werde demnächst auch meine Anlage auf das 2N IP Audio-Kit umstellen, das Set ist schon bestellt.
                                    Für das 2N IP Audiokit werde ich sehr wahrscheinlich auch einen Adapter in Angriff nehmen. Die API läuft über Http Post/Get.

                                    Gehe ich recht in der Annahme, dass mit dem Marktplatz-Angebot auch die Adapter-Entwicklung eingestellt wurde?

                                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • KnallochseK Knallochse

                                      @wal sagte in Test Adapter doorio v1.1.x:

                                      ich werde demnächst auch meine Anlage auf das 2N IP Audio-Kit umstellen, das Set ist schon bestellt.
                                      Für das 2N IP Audiokit werde ich sehr wahrscheinlich auch einen Adapter in Angriff nehmen. Die API läuft über Http Post/Get.

                                      Gehe ich recht in der Annahme, dass mit dem Marktplatz-Angebot auch die Adapter-Entwicklung eingestellt wurde?

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #402

                                      @knallochse,
                                      ich hatte das Teil getestet und man kann das Kit direkt ansprechen und auch an die ioBroker-Api den Status senden lassen, deshalb ist ein Adapter völlig überflüssig. Da ich an meiner Sprechstelle für das Nextion-Display trotzdem noch ein RPI brauche und ich sonst keine Vorteile sehe, habe ich das Teil wieder abgegeben. Für einen der wenig basteln möchte, ist das Kit hervorragend geeignet.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @knallochse,
                                        ich hatte das Teil getestet und man kann das Kit direkt ansprechen und auch an die ioBroker-Api den Status senden lassen, deshalb ist ein Adapter völlig überflüssig. Da ich an meiner Sprechstelle für das Nextion-Display trotzdem noch ein RPI brauche und ich sonst keine Vorteile sehe, habe ich das Teil wieder abgegeben. Für einen der wenig basteln möchte, ist das Kit hervorragend geeignet.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Renegade 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von Renegade 0
                                        #403

                                        @wal
                                        Ja ich hab mir meinen mal selbst aufgesetzt zum spielen und verstehen. Ich habe halt Alsa gelassen und nicht das pulseaudio nachinstalliert.

                                        wenn ich über baresip -v manuell starte läuft es auch einwandfrei. Nur als Service nicht.

                                        Warum hast du eigentlich das pulse nachinstalliert?

                                        Da ich

                                        • Buster-Lite
                                        • Baresip-core
                                        • Mosquitto
                                        • mjpeg_streamer
                                        • xserver und chromium

                                        verwende, ist mein Aufbau ja sehr ähnlich. Habe halt xserver für die Anzeige der vis drauf aber ansonsten nutze ich ja eigentlich das gleiche wie du. Nur eben also statt pulseaudio oder?

                                        edit: Bei deinem Image ist der mjpg_streamer aber nicht drauf? Wie hast du den implementiert?

                                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          Bild Text
                                          **Aktuelle Version 2.1.3

                                          Der Adapter ist für eine "Selfmade Türstation". Github Installationsadresse
                                          Es können z.Z. bis zu 4 Klingeleingänge und 4 DTMF-Codes für das steuern von Ausgängen konfiguriert werden. Ich hatte DoorPi im Einsatz, da es aber nicht mehr weiterentwickelt wird, musste was Neues her. Auf der Türstationshardware muss zwingend Baresip laufen, ein modularer SIP User-Agent. Es bietet sich ein RPI3 als Hardware an "siehe DoorPi", ist aber kein muss.
                                          In der Baresip-Konfig wird das Modul "ctrl_tcp.so" aktiviert, da über TCP Socket mit dem ioBroker kommuniziert wird.
                                          Baresip sollte erst mal ohne Fehler laufen, bevor man den Adapter nutzt.
                                          Baresip installieren

                                          doorio_1.png
                                          Verbindung zu Barsip.
                                          doorio_2.png
                                          Objekte allgemein steuern bei Ruf aktiv, Ruf verbunden und Ruf beendet. (z.B. Licht einschalten oder Sprechstelle mute/unmute)
                                          doorio_3.png
                                          Klingelevent und Rufnummer einstellen.
                                          doorio_4.png
                                          Objekte steuern mit DTMF Code bei Verbindung mit der Sprechstelle. (z.B. Türöffner für 2sec. betätigen)

                                          Fertiges Image für den RPI3 und RPI4, Benutzer "pi" Passwort "raspberry".
                                          Passwort zum runterladen lautet "iobroker" :
                                          Selfmade-DoorIntercom
                                          Neues RPI4 Bullseye64 Image

                                          1. Image flashen
                                          2. RPI hochfahren und mit "sudo raspi-config" in Advanced Options Expanded Filesystem anstossen.
                                          3. "sudo passwd" Passwort für root erstellen.
                                          4. Baresip, config.yaml und pulseaudio der eigenen Hardware/Software anpassen.

                                          Daten für AEC von pulseaudio herausfinden:
                                          "pactl list" eingeben und nach Quelle und Ziel suchen.

                                          Ziel #0
                                                  Status: SUSPENDED
                                                  Name: alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo
                                                  Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Stereo
                                          Quelle #1
                                                  Status: IDLE
                                                  Name: alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono
                                                  Beschreibung: Jabra SPEAK 410 USB Analog Mono
                                          

                                          sink_master und source_master der eigenen Quelle und Ziel anpassen.
                                          /etc/pulse/system.pa

                                          load-module module-echo-cancel aec_method=webrtc format=s16le rate=16000 channels=1 source_name="noecho.mic_in" sink_name="noecho.sound_out" sink_master="alsa_output.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-stereo" source_master="alsa_input.usb-0b0e_Jabra_SPEAK_410_USB_501AA5A30536010C00-00.analog-mono"
                                          set-default-sink noecho.sound_out
                                          set-default-source noecho.mic_in
                                          

                                          weiter

                                          Achtung !!!
                                          Falls mit dem aktuellen Raspberry Pi OS Lite gearbeitet wird und nicht mit dem RPI-Image:

                                          sudo apt install pulseaudio
                                          sudo apt install baresip-core
                                          sudo apt install baresip-x11
                                          sudo reboot
                                          

                                          Soundkarte finden und default.pa anpassen:

                                          alsamixer
                                          pacmd list-sources | grep 'name:.*input'
                                          pacmd list-sinks | grep 'name:.*output'
                                          
                                          baresip -vvv 
                                          

                                          Ctrl-c zum beenden von Baresip. Baresip hat jetzt ein Verzeichnis ".baresip"erzeugt mit den Konfigdateien.

                                          nano /home/pi/.baresip/config
                                          

                                          Das ändern:

                                          audio_player		pulse,noecho.sound_out
                                          audio_source		pulse,noecho.mic_in
                                          audio_alert		pulse,noecho.sound_out
                                          
                                          module                   pulse.so
                                          
                                          module_app		ctrl_tcp.so
                                          

                                          Sipdaten anpassen:

                                          nano /home/pi/.baresip/accounts
                                          

                                          Bei Fritzbox z.B:

                                          <sip:door2iobroker@fritz.box>;auth_pass=PASSWORD
                                          

                                          Jetzt nicht mehr die "etc/pulse/system.pa" ändern, sondern die "etc/pulse/default.pa" siehe oben.

                                          sudo nano /etc/pulse/default.pa
                                          

                                          Sonst ist alles beim alten.

                                          danach wieder Baresip starten:

                                          baresip -vvv
                                          

                                          Autostart als User einrichten:

                                          sudo loginctl enable-linger pi
                                          mkdir -p ~/.config/systemd/user/
                                          nano ~/.config/systemd/user/baresip.service
                                          

                                          das einfügen:

                                          [Unit]
                                          Description=baresip
                                          
                                          [Service]
                                          ExecStart=/usr/local/bin/baresip -4 -f /home/pi/.baresip
                                          
                                          [Install]
                                          WantedBy=default.target
                                          

                                          aktivieren und reboot:

                                          systemctl --user daemon-reload
                                          systemctl --user enable baresip.service
                                          sudo reboot
                                          

                                          Bei Fehlern bitte kompletten Log von Baresip und Ausgabe von "pactl list" mit angeben.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          koli.d
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #404

                                          @wal

                                          seit einiger Zeit benutze ich diesen Adapter und ich finde den einfach super. Ich habe aber leider ein kleines aber ziemlich nerviges Problem.

                                          Wenn jemand klingelt und ich sehe denjenigen durch das Fenster, dann mache ich die Türen über eine Taste auf meinem Wand Tablet auf (VIS), statt über das Telefon.

                                          Das Telefon Klingelt dann aber weiter bis der Timeout (bei mir ziemlich Lang) um ist. Gibt es eine Möglichkeit in solchem Fall den Anruf früher abzubrechen, also direkt mit dem Öffnen der Pforte/Statusänderung abzubrechen/zu Beenden?

                                          WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          322

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe