Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.2k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HasontH Hasont

    @rene_hm
    Datenpunkte.JPG
    Meinst du so oder was aus der Konsole?

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #327

    @hasont hast du noch mehr solche ...mirror-Werte?
    Das Problem ist ziemlich eindeutig. Ich habe eine Schleife, die von oben nach unten durch die Datenpunkte geht und die Namen vergleicht. In deinem Fall kommt tempmirror als letztes und deshalb wird der Wert von dort genommen. Ich habe nun folgende Möglichkeiten:

    • ich ignoriere die ...mirror - Werte bei der Prüfung für die history. Das mache ich im übrigen für die "sensor"-Werte auch schon.
    • ich breche die Suche nach history-Werten ab, sobald ich den ersten gefunden habe. Das würde im vorliegenden Fall helfen, wenn es aber andere Werte gibt, wo der mirror-Wert in der Liste vor dem eigentlichen Wert auftaucht, habe ich wieder das gleiche Problem
    • ich baue das ganze um, und gebe ganze Datenpunkte für die history ein (anstelle der Namen). Das ist dann nicht mehr abwärtskompatibel zur bisherigen Version und jeder Nutzer muss die history-Werte neu konfigurieren. Außerdem ist das der größte Aufwand (aber wahrscheinlich die beste Lösung)
    HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Rene_HMR Rene_HM

      @hasont hast du noch mehr solche ...mirror-Werte?
      Das Problem ist ziemlich eindeutig. Ich habe eine Schleife, die von oben nach unten durch die Datenpunkte geht und die Namen vergleicht. In deinem Fall kommt tempmirror als letztes und deshalb wird der Wert von dort genommen. Ich habe nun folgende Möglichkeiten:

      • ich ignoriere die ...mirror - Werte bei der Prüfung für die history. Das mache ich im übrigen für die "sensor"-Werte auch schon.
      • ich breche die Suche nach history-Werten ab, sobald ich den ersten gefunden habe. Das würde im vorliegenden Fall helfen, wenn es aber andere Werte gibt, wo der mirror-Wert in der Liste vor dem eigentlichen Wert auftaucht, habe ich wieder das gleiche Problem
      • ich baue das ganze um, und gebe ganze Datenpunkte für die history ein (anstelle der Namen). Das ist dann nicht mehr abwärtskompatibel zur bisherigen Version und jeder Nutzer muss die history-Werte neu konfigurieren. Außerdem ist das der größte Aufwand (aber wahrscheinlich die beste Lösung)
      HasontH Offline
      HasontH Offline
      Hasont
      schrieb am zuletzt editiert von
      #328

      @rene_hm
      ich hab bei mir so weiter keine mirror Werte.
      Kann mich auch nicht erinnern sowas schon mal gesehen zu haben.

      Das einzige wo er auch mehrere Werte mit ; getrennt ausgibt wäre z.B. Status01 der ja auch von dir mit abgefragt wird
      und da kommen auch mehrere Daten zurück.

      pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
      localhost: r Status01
      39.0;39.0;14.500;49.0;49.0;off

      Ich weiß auch nicht genau was die mirror Daten bedeuten und im FHEM Forum hab ich darauf auch keine Antwort bekommen. Dort ist John öffters mal. Die mirror Daten haben sicher nix mit der Rücklauftemperatur zu tun (siehe heute Werte um 65000 bei Vorlauf von 45 Grad).
      ReturnTemp6.JPG

      Danke für die Hilfe, grad bei dem Wetter

      Horst

      Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • HasontH Hasont

        @rene_hm
        ich hab bei mir so weiter keine mirror Werte.
        Kann mich auch nicht erinnern sowas schon mal gesehen zu haben.

        Das einzige wo er auch mehrere Werte mit ; getrennt ausgibt wäre z.B. Status01 der ja auch von dir mit abgefragt wird
        und da kommen auch mehrere Daten zurück.

        pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
        localhost: r Status01
        39.0;39.0;14.500;49.0;49.0;off

        Ich weiß auch nicht genau was die mirror Daten bedeuten und im FHEM Forum hab ich darauf auch keine Antwort bekommen. Dort ist John öffters mal. Die mirror Daten haben sicher nix mit der Rücklauftemperatur zu tun (siehe heute Werte um 65000 bei Vorlauf von 45 Grad).
        ReturnTemp6.JPG

        Danke für die Hilfe, grad bei dem Wetter

        Horst

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #329

        @hasont okay, dann baue ich mal eine Version, die die mirror-Daten ignoriert (nur für die history). Im Datenbaum bleiben die weiter bestehen..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HasontH Hasont

          @rene_hm
          ich hab bei mir so weiter keine mirror Werte.
          Kann mich auch nicht erinnern sowas schon mal gesehen zu haben.

          Das einzige wo er auch mehrere Werte mit ; getrennt ausgibt wäre z.B. Status01 der ja auch von dir mit abgefragt wird
          und da kommen auch mehrere Daten zurück.

          pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
          localhost: r Status01
          39.0;39.0;14.500;49.0;49.0;off

          Ich weiß auch nicht genau was die mirror Daten bedeuten und im FHEM Forum hab ich darauf auch keine Antwort bekommen. Dort ist John öffters mal. Die mirror Daten haben sicher nix mit der Rücklauftemperatur zu tun (siehe heute Werte um 65000 bei Vorlauf von 45 Grad).
          ReturnTemp6.JPG

          Danke für die Hilfe, grad bei dem Wetter

          Horst

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #330

          @hasont kannst du mal die Version 2.2.4 von github installieren? Ich kann es leider hier nicht wirklich testen...

          HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @hasont kannst du mal die Version 2.2.4 von github installieren? Ich kann es leider hier nicht wirklich testen...

            HasontH Offline
            HasontH Offline
            Hasont
            schrieb am zuletzt editiert von Hasont
            #331

            @rene_hm
            Hallo, finde leider nur den Master und wenn ich die 2.2.3 in 2.2.4 austausche kommt nix.
            z.B. https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/tree/V2.2.4
            Hast du eine URL mit der ich direkt über die Katze draufkomme?
            Wird dann eine zweite Instanz angelegt oder überschreibt er die 2.2.3.

            Schon mal vielen Dank für deine Bemühungen. Bin halt noch kein Profi ;-)

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HasontH Hasont

              @rene_hm
              Hallo, finde leider nur den Master und wenn ich die 2.2.3 in 2.2.4 austausche kommt nix.
              z.B. https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/tree/V2.2.4
              Hast du eine URL mit der ich direkt über die Katze draufkomme?
              Wird dann eine zweite Instanz angelegt oder überschreibt er die 2.2.3.

              Schon mal vielen Dank für deine Bemühungen. Bin halt noch kein Profi ;-)

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #332

              @hasont

              iobroker url https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @hasont

                iobroker url https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus
                
                HasontH Offline
                HasontH Offline
                Hasont
                schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                #333

                @thomas-braun
                Danke dir aber so komme ich auch nur auf den Master 2.2.3
                Rene hat mir aber irgendwo eine 2.2.4 eingestellt und die kann ich leider nicht finden.

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HasontH Hasont

                  @thomas-braun
                  Danke dir aber so komme ich auch nur auf den Master 2.2.3
                  Rene hat mir aber irgendwo eine 2.2.4 eingestellt und die kann ich leider nicht finden.

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #334

                  @hasont Im master-branch liegt aber 2.2.4, sieht man auch in der readme. Den tag V2.2.4 habe ich noch nicht gesetzt, die URL von @Thomas-Braun von oben ist also richtig.

                  bild.png

                  und ja, die Installation überschreibt die 2.2.3

                  HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @hasont Im master-branch liegt aber 2.2.4, sieht man auch in der readme. Den tag V2.2.4 habe ich noch nicht gesetzt, die URL von @Thomas-Braun von oben ist also richtig.

                    bild.png

                    und ja, die Installation überschreibt die 2.2.3

                    HasontH Offline
                    HasontH Offline
                    Hasont
                    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                    #335

                    @rene_hm
                    Hallo Rene,
                    das hatte ich so schon probiert.
                    Hab jetzt Raspie reboot gemacht und nach dem das auch nicht geholfen hat habe ich die Histoty aus den Daten gelöscht.
                    Und siehe da nach der Neuanlage passt es jetzt.
                    ReturnTemp7.JPG
                    Vielen Dank du bist ein Schatz!!!

                    Nachtrag 22.02:
                    Hast du ev. noch einen Tip warum er nur ab und zu mal die X-Achse anzeigt.
                    ReturnTemp8.JPG
                    Selten kommt hier mal eine Uhrzeit meist aber gar nichts. Zoomen bringt auch nix.
                    Ist aber nicht weiter dramatisch.

                    LG
                    Horst

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HasontH Hasont

                      @rene_hm
                      Hallo Rene,
                      das hatte ich so schon probiert.
                      Hab jetzt Raspie reboot gemacht und nach dem das auch nicht geholfen hat habe ich die Histoty aus den Daten gelöscht.
                      Und siehe da nach der Neuanlage passt es jetzt.
                      ReturnTemp7.JPG
                      Vielen Dank du bist ein Schatz!!!

                      Nachtrag 22.02:
                      Hast du ev. noch einen Tip warum er nur ab und zu mal die X-Achse anzeigt.
                      ReturnTemp8.JPG
                      Selten kommt hier mal eine Uhrzeit meist aber gar nichts. Zoomen bringt auch nix.
                      Ist aber nicht weiter dramatisch.

                      LG
                      Horst

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #336

                      @hasont sagte in Adapter: ebus:

                      Hast du ev. noch einen Tip warum er nur ab und zu mal die X-Achse anzeigt.

                      Bisher gab es nur hin und wieder mal eine Meldung, dass die X-Achse gar nicht angezeigt wird. Aber sporadisch anzeigen und dann wieder nicht kenne ich noch nicht...
                      Schau dir mal das log in der Konsole des browsers an, evtl. siehst du da etwas, oder poste das log als Text hier...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        MaxPower 0
                        schrieb am zuletzt editiert von MaxPower 0
                        #337

                        Hallo!
                        Habe den ebusd bei mir auch installiert, komme aber absolut nicht mehr weiter.

                        Es ist egal ob die config lokal oder im internet liegt - ich bekomme keine Daten ausgelesen. Ich nutze einen Raspi 3 inkl. dem esera USB Adapter. Dieser wird auch gefunden auf /dev/ttyUSB0

                        Wenn ich nun mir die Konfig aufrufe, dann wird keine Heizung (habe eine Vaillant geoTherm) gefunden. Das Ding ist - es hat schon funktioniert :(

                        root@raspberrypi:/# ebusctl info
                        version: ebusd 21.2.v21.2
                        signal: acquired
                        symbol rate: 73
                        max symbol rate: 120
                        reconnects: 0
                        masters: 3
                        messages: 16
                        conditional: 0
                        poll: 0
                        update: 4
                        address 03: master #11
                        address 08: slave #11
                        address 10: master #2
                        address 23: slave
                        address 25: slave
                        address 31: master #8, ebusd
                        address 36: slave #8, ebusd
                        address 50: slave
                        

                        Ich finde den Fehler nicht und weiss gerade echt nicht weiter.

                        Meine Konfig aktuell:

                        EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888 -l /var/log/ebusd.log --httpport=8889 --accesslevel=* --scanconfig=full --configpath=/home/pi/ebusd-configuration/ebusd-2.1.x/de"

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MaxPower 0

                          Hallo!
                          Habe den ebusd bei mir auch installiert, komme aber absolut nicht mehr weiter.

                          Es ist egal ob die config lokal oder im internet liegt - ich bekomme keine Daten ausgelesen. Ich nutze einen Raspi 3 inkl. dem esera USB Adapter. Dieser wird auch gefunden auf /dev/ttyUSB0

                          Wenn ich nun mir die Konfig aufrufe, dann wird keine Heizung (habe eine Vaillant geoTherm) gefunden. Das Ding ist - es hat schon funktioniert :(

                          root@raspberrypi:/# ebusctl info
                          version: ebusd 21.2.v21.2
                          signal: acquired
                          symbol rate: 73
                          max symbol rate: 120
                          reconnects: 0
                          masters: 3
                          messages: 16
                          conditional: 0
                          poll: 0
                          update: 4
                          address 03: master #11
                          address 08: slave #11
                          address 10: master #2
                          address 23: slave
                          address 25: slave
                          address 31: master #8, ebusd
                          address 36: slave #8, ebusd
                          address 50: slave
                          

                          Ich finde den Fehler nicht und weiss gerade echt nicht weiter.

                          Meine Konfig aktuell:

                          EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888 -l /var/log/ebusd.log --httpport=8889 --accesslevel=* --scanconfig=full --configpath=/home/pi/ebusd-configuration/ebusd-2.1.x/de"

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #338

                          @maxpower-0 sagte in Adapter: ebus:

                          Ich finde den Fehler nicht

                          Hier der erste Fehler:
                          root@raspberrypi

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MaxPower 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #339

                            Danke für die schnelle Antwort. Ändert nur leider nichts.

                            pi@raspberrypi:~ $ ebusctl info
                            version: ebusd 21.2.v21.2
                            access: *
                            signal: acquired
                            symbol rate: 85
                            max symbol rate: 115
                            reconnects: 0
                            masters: 3
                            messages: 16
                            conditional: 0
                            poll: 0
                            update: 4
                            address 03: master #11
                            address 08: slave #11
                            address 10: master #2
                            address 23: slave
                            address 25: slave
                            address 31: master #8, ebusd
                            address 36: slave #8, ebusd
                            address 50: slave
                            

                            Und hier das log:

                            2021-05-04 10:46:31.139 [main notice] ebusd 21.2.v21.2 started with full scan on device /dev/ttyUSB0
                            2021-05-04 10:46:31.268 [bus notice] bus started with own address 31/36
                            2021-05-04 10:46:31.269 [bus notice] signal acquired
                            2021-05-04 10:46:32.125 [bus notice] new master 10, master count 2
                            2021-05-04 10:46:32.142 [update notice] received unknown MS cmd: 1050b505042d000000 / 00
                            2021-05-04 10:46:34.813 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb5050427002c00
                            2021-05-04 10:46:35.000 [update notice] received unknown MS cmd: 1050b5040100 / 0a03494611040502214009
                            2021-05-04 10:46:36.183 [update notice] received unknown MS cmd: 1050b505072b000100000000 / 00
                            2021-05-04 10:46:36.461 [bus notice] new master 03, master count 3
                            2021-05-04 10:46:36.461 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110103 / 0ac4028609b40503080000
                            2021-05-04 10:46:36.628 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110102 / 050000c800c8
                            2021-05-04 10:46:39.572 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b509040ed10001 / 00
                            2021-05-04 10:46:40.163 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b5040101 / 092d0300000003000100
                            2021-05-04 10:46:40.329 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b504010d / 050000c4022d
                            2021-05-04 10:46:41.269 [main notice] starting initial full scan
                            2021-05-04 10:46:44.150 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb5050427002c00
                            2021-05-04 10:46:46.164 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b505072b000100000000 / 00
                            2021-05-04 10:46:46.535 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110103 / 0ac6028609b40503080000
                            2021-05-04 10:46:46.700 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110102 / 050000c800c8
                            2021-05-04 10:46:48.255 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5090329d300 / 05d300636363
                            2021-05-04 10:46:48.714 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b509040ed10001 / 00
                            2021-05-04 10:46:50.156 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b509040ef40000 / 00
                            2021-05-04 10:46:50.566 [update notice] received unknown MS cmd: 1023b5040101 / 091e0300000006000000
                            2021-05-04 10:46:50.731 [update notice] received unknown MS cmd: 1023b504010d / 050000008000
                            2021-05-04 10:46:50.905 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b50903290f00 / 050f00a20100
                            2021-05-04 10:46:51.071 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5090329bb00 / 03bb0000
                            2021-05-04 10:46:51.239 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5090329ba00 / 03ba0000
                            2021-05-04 10:47:06.252 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b50903290300 / 050300af0200
                            2021-05-04 10:47:07.632 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb5050427002c00
                            2021-05-04 10:47:08.113 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb516080001471104050221
                            2021-05-04 10:47:08.570 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb51603014009
                            2021-05-04 10:47:09.101 [update notice] received update-read broadcast datetime QQ=10: 9.250;11:47:01;04.05.2021
                            2021-05-04 10:47:10.100 [update notice] received unknown MS cmd: 1023b505072b000100000000 / 00
                            2021-05-04 10:47:10.748 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110103 / 0ac9028609b40503080000
                            2021-05-04 10:47:10.847 [main error] scan config 08: ERR: arbitration lost
                            2021-05-04 10:47:10.912 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110102 / 050000c800c8
                            
                            
                            MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MaxPower 0

                              Danke für die schnelle Antwort. Ändert nur leider nichts.

                              pi@raspberrypi:~ $ ebusctl info
                              version: ebusd 21.2.v21.2
                              access: *
                              signal: acquired
                              symbol rate: 85
                              max symbol rate: 115
                              reconnects: 0
                              masters: 3
                              messages: 16
                              conditional: 0
                              poll: 0
                              update: 4
                              address 03: master #11
                              address 08: slave #11
                              address 10: master #2
                              address 23: slave
                              address 25: slave
                              address 31: master #8, ebusd
                              address 36: slave #8, ebusd
                              address 50: slave
                              

                              Und hier das log:

                              2021-05-04 10:46:31.139 [main notice] ebusd 21.2.v21.2 started with full scan on device /dev/ttyUSB0
                              2021-05-04 10:46:31.268 [bus notice] bus started with own address 31/36
                              2021-05-04 10:46:31.269 [bus notice] signal acquired
                              2021-05-04 10:46:32.125 [bus notice] new master 10, master count 2
                              2021-05-04 10:46:32.142 [update notice] received unknown MS cmd: 1050b505042d000000 / 00
                              2021-05-04 10:46:34.813 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb5050427002c00
                              2021-05-04 10:46:35.000 [update notice] received unknown MS cmd: 1050b5040100 / 0a03494611040502214009
                              2021-05-04 10:46:36.183 [update notice] received unknown MS cmd: 1050b505072b000100000000 / 00
                              2021-05-04 10:46:36.461 [bus notice] new master 03, master count 3
                              2021-05-04 10:46:36.461 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110103 / 0ac4028609b40503080000
                              2021-05-04 10:46:36.628 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110102 / 050000c800c8
                              2021-05-04 10:46:39.572 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b509040ed10001 / 00
                              2021-05-04 10:46:40.163 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b5040101 / 092d0300000003000100
                              2021-05-04 10:46:40.329 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b504010d / 050000c4022d
                              2021-05-04 10:46:41.269 [main notice] starting initial full scan
                              2021-05-04 10:46:44.150 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb5050427002c00
                              2021-05-04 10:46:46.164 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b505072b000100000000 / 00
                              2021-05-04 10:46:46.535 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110103 / 0ac6028609b40503080000
                              2021-05-04 10:46:46.700 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110102 / 050000c800c8
                              2021-05-04 10:46:48.255 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5090329d300 / 05d300636363
                              2021-05-04 10:46:48.714 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b509040ed10001 / 00
                              2021-05-04 10:46:50.156 [update notice] received unknown MS cmd: 1025b509040ef40000 / 00
                              2021-05-04 10:46:50.566 [update notice] received unknown MS cmd: 1023b5040101 / 091e0300000006000000
                              2021-05-04 10:46:50.731 [update notice] received unknown MS cmd: 1023b504010d / 050000008000
                              2021-05-04 10:46:50.905 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b50903290f00 / 050f00a20100
                              2021-05-04 10:46:51.071 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5090329bb00 / 03bb0000
                              2021-05-04 10:46:51.239 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5090329ba00 / 03ba0000
                              2021-05-04 10:47:06.252 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b50903290300 / 050300af0200
                              2021-05-04 10:47:07.632 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb5050427002c00
                              2021-05-04 10:47:08.113 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb516080001471104050221
                              2021-05-04 10:47:08.570 [update notice] received unknown BC cmd: 10feb51603014009
                              2021-05-04 10:47:09.101 [update notice] received update-read broadcast datetime QQ=10: 9.250;11:47:01;04.05.2021
                              2021-05-04 10:47:10.100 [update notice] received unknown MS cmd: 1023b505072b000100000000 / 00
                              2021-05-04 10:47:10.748 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110103 / 0ac9028609b40503080000
                              2021-05-04 10:47:10.847 [main error] scan config 08: ERR: arbitration lost
                              2021-05-04 10:47:10.912 [update notice] received unknown MS cmd: 1008b5110102 / 050000c800c8
                              
                              
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #340

                              @maxpower-0

                              Versuchs mal mit --latency=30000 --receivetimeout=80000 und lass den configpath weg

                              Den Esera USB Adapter hatte ich auch, funktionierte nur mit latency bei mir.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                MaxPower 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #341

                                Danke für Deine Antwort - das hat leider am Ergebnis nichts verändert

                                MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MaxPower 0

                                  Danke für Deine Antwort - das hat leider am Ergebnis nichts verändert

                                  MassiveAttackM Online
                                  MassiveAttackM Online
                                  MassiveAttack
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #342

                                  @maxpower-0
                                  "arbitration lost" ist ein Timing Problem, also du solltest ggf. die latency erhöhen. Musst dich halt ein bisschen spielen damit...

                                  Ich hatte ein ähnliches Problem, musste ein paar Mal die Heizung bzw. den Adapter vom Strom nehmen, bis eine Config geladen wurde.
                                  Hab mir dann aber einen anderen Adapter gekauft, der funktioniert um Vieles besser.
                                  https://forum.fhem.de/index.php/topic,114988.0.html?PHPSESSID=tk16kvmfhcgekkmv07htjmduuu

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MassiveAttackM MassiveAttack

                                    @maxpower-0
                                    "arbitration lost" ist ein Timing Problem, also du solltest ggf. die latency erhöhen. Musst dich halt ein bisschen spielen damit...

                                    Ich hatte ein ähnliches Problem, musste ein paar Mal die Heizung bzw. den Adapter vom Strom nehmen, bis eine Config geladen wurde.
                                    Hab mir dann aber einen anderen Adapter gekauft, der funktioniert um Vieles besser.
                                    https://forum.fhem.de/index.php/topic,114988.0.html?PHPSESSID=tk16kvmfhcgekkmv07htjmduuu

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MaxPower 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #343

                                    @massiveattack said in Adapter: ebus:

                                    @maxpower-0
                                    "musste ein paar Mal die Heizung bzw. den Adapter vom Strom nehmen, bis eine Config geladen wurde."

                                    DANKE

                                    Das war es - hab heute morgen die Heizung neu gestartet und schon klappte alles. Darauf hätte ich auch früher kommen können. DANKE!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      PaiRo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #344

                                      Hallo zusammen,

                                      ich bin neu in diesem Thema und dies ist auch mein erster Post, bisher konnte ich alles lösen dank diesem Forum allerdings komme ich jetzt nicht weiter. Versuche seit 1,5Wochen den Ebus Adapter von Esera ans laufen zu bekommen.

                                      Meine Anlage:
                                      Therme - VC266/5-5
                                      VMS 8 - Solarstation
                                      VRC 700/6 Multimatic

                                      meine aktuelle config:

                                      EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
                                      

                                      Ausgabe status:

                                      root@raspberrypi:/home/pi# service ebusd status
                                      ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
                                         Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
                                         Active: active (running) since Fri 2021-07-02 15:09:31 CEST; 23min ago
                                           Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                                        Process: 4395 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Tasks: 4 (limit: 4915)
                                         CGroup: /system.slice/ebusd.service
                                                 └─4402 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd --scanconfig=ful
                                      
                                      Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
                                      Jul 02 15:09:31 raspberrypi ebusd[4395]: Starting ebusd: ebusd.
                                      Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
                                      

                                      Ausgabe info:

                                      root@raspberrypi:/home/pi# ebusctl i
                                      version: ebusd 21.2.v21.2
                                      signal: acquired
                                      symbol rate: 38
                                      max symbol rate: 150
                                      min arbitration micros: 622
                                      max arbitration micros: 3982
                                      min symbol latency: 2
                                      max symbol latency: 11
                                      reconnects: 0
                                      masters: 3
                                      messages: 214
                                      conditional: 3
                                      poll: 0
                                      update: 10
                                      address 03: master #11
                                      address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                                      address 10: master #2
                                      address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903"
                                      address 31: master #8, ebusd
                                      address 36: slave #8, ebusd
                                      address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
                                      

                                      ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt. Hoffe es kann mir jemand helfen, habe das forum gefühlt 100 mal durchgelesen.

                                      Thomas BraunT GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • P PaiRo

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin neu in diesem Thema und dies ist auch mein erster Post, bisher konnte ich alles lösen dank diesem Forum allerdings komme ich jetzt nicht weiter. Versuche seit 1,5Wochen den Ebus Adapter von Esera ans laufen zu bekommen.

                                        Meine Anlage:
                                        Therme - VC266/5-5
                                        VMS 8 - Solarstation
                                        VRC 700/6 Multimatic

                                        meine aktuelle config:

                                        EBUSD_OPTS="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
                                        

                                        Ausgabe status:

                                        root@raspberrypi:/home/pi# service ebusd status
                                        ● ebusd.service - LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems.
                                           Loaded: loaded (/etc/init.d/ebusd; generated)
                                           Active: active (running) since Fri 2021-07-02 15:09:31 CEST; 23min ago
                                             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                                          Process: 4395 ExecStart=/etc/init.d/ebusd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                            Tasks: 4 (limit: 4915)
                                           CGroup: /system.slice/ebusd.service
                                                   └─4402 /usr/bin/ebusd --pidfile /var/run/ebusd.pid -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=10000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --configpath=/etc/ebusd --scanconfig=ful
                                        
                                        Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems....
                                        Jul 02 15:09:31 raspberrypi ebusd[4395]: Starting ebusd: ebusd.
                                        Jul 02 15:09:31 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: controls ebusd, the daemon for communication with eBUS heating systems..
                                        

                                        Ausgabe info:

                                        root@raspberrypi:/home/pi# ebusctl i
                                        version: ebusd 21.2.v21.2
                                        signal: acquired
                                        symbol rate: 38
                                        max symbol rate: 150
                                        min arbitration micros: 622
                                        max arbitration micros: 3982
                                        min symbol latency: 2
                                        max symbol latency: 11
                                        reconnects: 0
                                        masters: 3
                                        messages: 214
                                        conditional: 3
                                        poll: 0
                                        update: 10
                                        address 03: master #11
                                        address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                                        address 10: master #2
                                        address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903"
                                        address 31: master #8, ebusd
                                        address 36: slave #8, ebusd
                                        address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VMS02;SW=0108;HW=1703"
                                        

                                        ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt. Hoffe es kann mir jemand helfen, habe das forum gefühlt 100 mal durchgelesen.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #345

                                        @pairo sagte in Adapter: ebus:

                                        ich weis nicht wieso er die csv für die Geräte "ID=7000" und "ID=VMS02" nicht lädt.

                                        Weiß ich auch nicht. Aber ich weiß dass man sich nicht als root anmeldet.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          PaiRo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #346

                                          wow das ging schnell, für die Abfrage nicht als root?
                                          Bleibt allerdings gleich

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe