Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mehrere Fenstersensoren offen - Heizung aus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mehrere Fenstersensoren offen - Heizung aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 @youthman1987 last edited by

      @youthman1987 Da würde ich mir eine Variable "Badezimmerstatus" oder so spendieren und dann in einem Skript beides prüfen, also

      1. falls Status Badfenster sich ändert: Wenn Badfenster auf und Badtür auf dann Badezimmerstatus true sonst false
      2. falls Status Badtür sichz ändert: Wenn Badtür auf und Badfenster auf dann Badezimmerstatus true sonst false

      und dann kannst du analog zu dienem Blockly ein 2. schreiben mit Trigger falls objekt Badzimmerstatus wurde verändert....

      Einigermaßen verständlich?

      Noch eine Anmerkung: Du hast in deinem Trigger "Falls VS_Tür1" und danach prüfst du in der If-Anweisung "Falls Wert vom Objekt ID VS_Tür1 = ...", das kannst du einfacher machen, indem du nur prüfst "Falls Wert = False", die Angabe der Objekt ID ist nicht nötig weil die schon im Trigger ist und damit im Blockly geladen ist, das macht den Blockly Code etwas eleganter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Slowman
        Slowman @youthman1987 last edited by

        @youthman1987

        Schaue dir das mal an: https://forum.iobroker.net/topic/39686/gelöst-fensterkontakt-steuert-thermostat-logikfehler

        Mein Problem war so ähnlich.

        Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Y
          youthman1987 @Slowman last edited by youthman1987

          Danke Jungs! So hatte ich nun eine Idee und habe es wenn auch kompliziert, gelöst.

          ich habe 2 Objekte angelegt "Badezimmerstatus" der auf true oder false per script schaltet.

          Bildschirmfoto 2021-02-18 um 14.50.26.png

          Bildschirmfoto 2021-02-18 um 14.49.39.png

          Dann "Fensterstatus" zusammen mit Balkontür und Badezimmerstatus per script auf true oder false schaltet.

          Bildschirmfoto 2021-02-18 um 14.49.56.png

          und dann noch das script was die Heizung ein und aus schaltet.

          Bildschirmfoto 2021-02-18 um 14.50.08.png

          amg_666 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @youthman1987 last edited by

            @youthman1987 Das erste Skript kannst du vereinfachen:
            Die erste Falls-Anweisung bleibt (falls Türbad2=false und Fenster3=false dann badstatus false) und dann einfach sonst badstatus=wahr, die beiden letzten if-Anweisungen brauchst du nicht.

            Das mittlere Skript analog:
            Letzte Falls Anweisung nehmen Falls Badezimmerstatus = wahr und VS_Tür1=wahr dann Fensterstatus=wahr sonst Fensterstatus=falsch, die ersten drei Falls Anweisungen kannst du dann weglassen

            Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              youthman1987 @amg_666 last edited by

              @amg_666

              dann muss ich beim ersten script aber die 2. if anweisung auch lassen oder?
              BADTÜR darf ja offen sein wenn BADFENSTER zu ist.

              amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wizzo3 @youthman1987 last edited by

                @youthman1987 Eine Logikfrage: Wenn ich das Skript richtig verstehe, wird deine Heizung nach 10 min immer ausgeschaltet, egal, ob das Fenster wieder zu ist oder nicht. Wäre es da nicht geschickt, auch im Timeout erst einmal zu überprüfen, ob das Fenster noch immer auf ist?

                Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Y
                  youthman1987 @Wizzo3 last edited by

                  @wizzo3
                  Nein. Sobald das Fenster wieder zu ist wird die Heizung wieder eingeschaltet

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wizzo3 @youthman1987 last edited by

                    @youthman1987 Okay, danke für die Info...scheinbar wird dann ein Timeout unterbrochen,sobald die Vorbedingung nicht mehr gegeben ist...gut zu wissen 👍

                    Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Y
                      youthman1987 @Wizzo3 last edited by

                      @wizzo3
                      Ja deshalb "Sonst stop timeout"
                      So habe ich es halt verstanden : -D

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wizzo3 @youthman1987 last edited by

                        @youthman1987 OhMann Hand an die Stirn knall man sollte alles lesen..Ja, DU hast natürlich recht, den Stop hab ich glatt übersehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @youthman1987 last edited by paul53

                          @youthman1987 sagte: Balkontür offen (Heizung aus) oder Badezimmer Fenster UND Badezimmer Tür offen (Heizung aus)

                          Das kann man mit einem Trigger-Baustein und einer einfachen Verknüpfung erreichen:

                          Bild_2021-02-19_140411.png

                          Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • amg_666
                            amg_666 @youthman1987 last edited by

                            @youthman1987 sagte in Mehrere Fenstersensoren offen - Heizung aus:

                            dann muss ich beim ersten script aber die 2. if anweisung auch lassen oder?

                            ja klar, nur ein if der rest fällt weg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Y
                              youthman1987 @paul53 last edited by

                              @paul53

                              Würde ich mir damit die erstellen Objekte sparen?
                              also alles mit 1 Script steuern?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @youthman1987 last edited by

                                @youthman1987 sagte: Würde ich mir damit die erstellen Objekte sparen?
                                also alles mit 1 Script steuern?

                                Ja.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                942
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                15
                                896
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo