Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. HMIP-HDM1 in IOBROKER Visualisierung (z.B. iqontrol)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    HMIP-HDM1 in IOBROKER Visualisierung (z.B. iqontrol)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mcbarney last edited by

      Hallo zusammen,

      hat es jemand schon geschaft den HMIP-HDM1 ordentlich in eine IOBROKER Visualisierung zu implementieren ?
      Der HMIP-HDM1 ist an eine Raspberymatic angebunden.

      Wenn ich zum Beispiel den HMIP-HDM1 in IQontrol als Slider implementiere und dann den Silder verschiebe(z.B. von 41% auf 50% hier sollte er ja hochfahren) fährt er komplett runter. Der Gerätetyp habe ich auf Jalousie gesetzt.

      Wenn ich den Wert über Alexa "Setze Rollo auf 50%" ansage funktioniert es.

      Ich habe auch schon versucht das ganze in jarvis zu implementieren. Leider mit dem gleichen Effekt

      Gruß

      Dirk

      Homoran dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @mcbarney last edited by

        @mcbarney sagte in HMIP-HDM1 in IOBROKER Visualisierung (z.B. iqontrol):

        den HMIP-HDM1

        was bitte ist das?

        Ich kann unter der Bezeichnung nicht einmal etwas bei elv finden

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mcbarney @Homoran last edited by

          @homoran es handelt sich hier bei um die Komponente es Innenrollos mit HMIP Steuerung. Siehe; https://technikkram.net/blog/2020/05/21/anlernen-und-konfiguration-hunter-douglas-sonnenschutz-hmip-hdm1-an-einer-ccu/

          Gruß

          Dirk

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @mcbarney last edited by

            @mcbarney Nach Überfliegen des Artikels vermute ich, dass du mit HmIP über Accesspoint arbeitest.

            Dort ist der Range 0-1 in zehntelschritten

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mcbarney @Homoran last edited by

              @homoran Hi, nein das Gerät ist an einer Raspberrymatic angebunden. Ich fürchte das es an der aktuell schlechten Implementierung in die CCU 3 / Raspberrymatic liegt. In dem Feld Level kann ich den Soll Wert eintragen. Während der Roll fährt wird das Feld gleichzeitig mit dem aktuelle IST Wert befüllt. Ich denke hier kommt dann das ganze durcheinander.

              Ich habe mal EQ3 angeschrieben und angefragt wann eine bessere Implementierung in die CCU 3 kommt.

              Ich hatte gehofft das hier jemand auch schon mit dem HMIP-HDM1 arbeitet und für mein Problem eine Lösung hat :-).

              Naja mal schauen was EQ3 sagt.

              Gruß

              Dirk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @mcbarney last edited by

                @mcbarney sagte in HMIP-HDM1 in IOBROKER Visualisierung (z.B. iqontrol):

                Wenn ich den Wert über Alexa "Setze Rollo auf 50%" ansage funktioniert es.

                kannst Du das nicht über den Schraubenschlüssel für iQontrol einstellen ? (steps so angeben wie Du es brauchst) Auch invertieren geht ja da.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mcbarney @dslraser last edited by mcbarney

                  @dslraser @Homoran

                  Hallo zusammen, so ich bin ein bissel weiter gekommen mit meine Problem. Ich muss aber nun etwas ausholen und ich hoffe ich kann es verständlich rüber bringen.

                  Also ich fange mal von vorne an.

                  1. Der HMIP-HDM1 muss mit Werten von 0-1 gesteuert werden. Hier bei ist 0 = 0% und 1 = 100%. Will man den Rollo auf 50 % einstellen muss man einen Wert von 0.5 angeben.

                  Das trift sowohl auf die Raspberymatic wie auch auf die Adapter Variable im IOBroker HMIP Adapter zu. Das Interesante ist das der HMIP Adapter daraus noch eine % Zahl macht. Ich aber einen Wert zwischen 0 und 1 eintragen muss.

                  7a155680-62ae-4740-8153-5ae96e97b61d-grafik.png

                  Trage ich zum Beispiel einen vollen % Wert (z.B. 55 %) fängt der Rollo aber an zu Zicken. Es funktioniert nur wenn ich einen Wert zwichen 0 und 1 eintrage.

                  Intressant ist das ich über Alexa volle % Werte angeben muss damit es funktioniert.

                  Nun zur Visualisierung in iqontrol. Hier kann ich nun einen min Wert von 0 und einen max Wert von 1 eintragen. Die Steps habe ich auf 0,01 gesetzt. Wenn ich den Slider nun auf den gewünschten Wert einstelle funktioniert das ganze auch. Der Slider bleibt aber nicht auf dem gewünschten Wert stehen sonder ließt wieder die volle % Zahl (bei 0,5 = 50%) vom Adapter aus und schiebt den Silder ganz nach rechts auf das Maximum welches ja 1 ist.

                  8bbc257b-91a2-4f27-aa94-3eee48386c35-grafik.png

                  Das ganze Wäre viel einfacher wenn die CCU3 / Raspberrymatic Impelementierung mit vollen % Werten arbeiten würde und nicht mit Werten zwischen 0 und 1.

                  Was mich aber dennoch irritiert das ich über Alexa mit vollen % Werten arbeiten kann aber nicht in der Visualisierung oder wenn ich den Wert direkt im Adapter ändere.

                  Viele Grüße

                  Dirk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  375
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  466
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo