Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 256.0k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @hasont du benötigst kein weiteres plugin...
    Die ersten beiden Bilder sehen ja auch soweit gut aus.

    Bei mir sieht das ganze so aus:

    Bild1.PNG

    Bild2.PNG

    Unter Sichtbarkeit musst du nichts eintragen, das würde nur das ganze widget ausblenden...

    Wenn du weiter die exception hast, müsstest du mal die web console im browser öffnen und dort nach der Ursache für die exception forschen:

    Bild3.PNG

    Du kannst den output der console auch hier posten und ich schaue mir das an..

    HasontH Offline
    HasontH Offline
    Hasont
    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
    #311

    @rene_hm
    Hallo, danke für die Hilfe.
    Bin leider kein Entwickler und daher nicht so fit.
    Das denke ich benötigst du aus der Konsole. Kann da leider nix mit anfangen.
    Konsole1.JPG
    Ev. liegt es ja an der weiteren Anzeige mit dem Hinweis "Weitere Informationen"
    Konsole2.JPG
    Was müsste ich da tun. Läuft unter keinem anderen Browser und auch nicht am Handy

    LG
    Horst

    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HasontH Hasont

      @rene_hm
      Hallo, danke für die Hilfe.
      Bin leider kein Entwickler und daher nicht so fit.
      Das denke ich benötigst du aus der Konsole. Kann da leider nix mit anfangen.
      Konsole1.JPG
      Ev. liegt es ja an der weiteren Anzeige mit dem Hinweis "Weitere Informationen"
      Konsole2.JPG
      Was müsste ich da tun. Läuft unter keinem anderen Browser und auch nicht am Handy

      LG
      Horst

      Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #312

      @hasont zeig mir mal bitte, wie das widget im vis konfiguriert ist...

      HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Rene_HMR Rene_HM

        @hasont zeig mir mal bitte, wie das widget im vis konfiguriert ist...

        HasontH Offline
        HasontH Offline
        Hasont
        schrieb am zuletzt editiert von Hasont
        #313

        @rene_hm

        Hallo Rene, hoffe es ist das was du brauchst.
        Hab in 2019 angefangen auf Basis vom DemoView dann mit Gartengießanlage und Wasserverbrauchsanzeige immer was erweitert. Der eBus läuft auch schon seit dieser Zeit aber nun wollte ich das eben auch mal sauber darstellen und bin grad dabei die möglichen Werte in der Vis zu sammeln. Lesen und Schreiben der Daten klappt schon prima und den eBus lasse ich derzeit alle 2 min. aktualisieren.
        Hier hoffentlich die Daten die du brauchst.
        Widget.txt
        View.txt
        HeizungsView.JPG
        HeizungsView2.JPG
        HeizungsView3.JPG

        LG aus Fürth
        Horst

        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HasontH Hasont

          @rene_hm

          Hallo Rene, hoffe es ist das was du brauchst.
          Hab in 2019 angefangen auf Basis vom DemoView dann mit Gartengießanlage und Wasserverbrauchsanzeige immer was erweitert. Der eBus läuft auch schon seit dieser Zeit aber nun wollte ich das eben auch mal sauber darstellen und bin grad dabei die möglichen Werte in der Vis zu sammeln. Lesen und Schreiben der Daten klappt schon prima und den eBus lasse ich derzeit alle 2 min. aktualisieren.
          Hier hoffentlich die Daten die du brauchst.
          Widget.txt
          View.txt
          HeizungsView.JPG
          HeizungsView2.JPG
          HeizungsView3.JPG

          LG aus Fürth
          Horst

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
          #314

          @hasont okay. das sieht soweit gut aus. Kannst du bitte im edit ebenfalls die Konsole öffnen? Dann aber bitte das log nicht als screen shot sondern als Text kopieren und hier posten. (du kannst alle Zeilen im log markieren und dann kopieren) Ich befürchte, da ist noch ein Fehler im widget ("oView is not defined" sollte im log eigentlich nicht vorkommen...) Welche Version vom ebus-Adapter verwendest du?

          edit: doch noch etwas gefunden! ändere mal die ebus-Instanz von 1 auf "ebus.0"

          HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Rene_HMR Rene_HM

            @hasont okay. das sieht soweit gut aus. Kannst du bitte im edit ebenfalls die Konsole öffnen? Dann aber bitte das log nicht als screen shot sondern als Text kopieren und hier posten. (du kannst alle Zeilen im log markieren und dann kopieren) Ich befürchte, da ist noch ein Fehler im widget ("oView is not defined" sollte im log eigentlich nicht vorkommen...) Welche Version vom ebus-Adapter verwendest du?

            edit: doch noch etwas gefunden! ändere mal die ebus-Instanz von 1 auf "ebus.0"

            HasontH Offline
            HasontH Offline
            Hasont
            schrieb am zuletzt editiert von Hasont
            #315

            @rene_hm
            Hab ich gemacht > glaub jetzt heißt es erstmal etwas warten.

            Sag mal, du hast nicht zufällig eine CalorMatic 430
            Ich such mir grad einen Wolf wie ich die Heizungsraumtemperatur im Automaticbetrieb ändern kann.
            Im Manuellen Betrieb geht das mit
            write -c 430 Hc1ManualOPRoomTempDesired 20

            Hier Auszug vom eBus, die ersten beiden sind nur "r"
            localhost: find -d
            430 ActualRoomTempDesiredHc1 = 24.00
            430 DisplayedHc1RoomTempDesired = 23.0
            430 DisplayedRoomTemp = 21.50
            430 Hc1HeatCurve = 1.40
            430 Hc1ManualOPRoomTempDesired = 22.0
            430 Hc1OPMode = auto
            430 OutsideTemp = 2.00;ok
            430 RoomTemp = 23.75;ok
            bai DateTime = valid;15:44:05;14.02.2021;3.000
            bai FanHours = 16927
            bai FlowTemp = 69.00;ok
            bai HcHours = 14972
            bai HwcHours = 1739
            bai PumpHours = 28878
            bai ReturnTemp = 63.38;64521;ok
            bai SetMode = auto;62.0;50.0;-;0;0;1;0;0;0
            bai Status01 = 64.0;63.0;3.000;62.0;58.0;off
            bai Status02 = auto;60;69.0;80;57.0
            bai StatusCirPump = off
            bai StorageTemp = 58.00;ok
            bai WaterPressure = 1.683;ok
            broadcast outsidetemp = 2.000
            broadcast vdatetime = 15:43:57;14.02.2021

            Hurra, jetzt klappt es, vielen Dank!!
            Flow.JPG

            Dauert grad aber sehr lange und Browser meldet Zeitüberschreitung.

            LG
            Horst

            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HasontH Hasont

              @rene_hm
              Hab ich gemacht > glaub jetzt heißt es erstmal etwas warten.

              Sag mal, du hast nicht zufällig eine CalorMatic 430
              Ich such mir grad einen Wolf wie ich die Heizungsraumtemperatur im Automaticbetrieb ändern kann.
              Im Manuellen Betrieb geht das mit
              write -c 430 Hc1ManualOPRoomTempDesired 20

              Hier Auszug vom eBus, die ersten beiden sind nur "r"
              localhost: find -d
              430 ActualRoomTempDesiredHc1 = 24.00
              430 DisplayedHc1RoomTempDesired = 23.0
              430 DisplayedRoomTemp = 21.50
              430 Hc1HeatCurve = 1.40
              430 Hc1ManualOPRoomTempDesired = 22.0
              430 Hc1OPMode = auto
              430 OutsideTemp = 2.00;ok
              430 RoomTemp = 23.75;ok
              bai DateTime = valid;15:44:05;14.02.2021;3.000
              bai FanHours = 16927
              bai FlowTemp = 69.00;ok
              bai HcHours = 14972
              bai HwcHours = 1739
              bai PumpHours = 28878
              bai ReturnTemp = 63.38;64521;ok
              bai SetMode = auto;62.0;50.0;-;0;0;1;0;0;0
              bai Status01 = 64.0;63.0;3.000;62.0;58.0;off
              bai Status02 = auto;60;69.0;80;57.0
              bai StatusCirPump = off
              bai StorageTemp = 58.00;ok
              bai WaterPressure = 1.683;ok
              broadcast outsidetemp = 2.000
              broadcast vdatetime = 15:43:57;14.02.2021

              Hurra, jetzt klappt es, vielen Dank!!
              Flow.JPG

              Dauert grad aber sehr lange und Browser meldet Zeitüberschreitung.

              LG
              Horst

              Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #316

              @hasont konfiguriere dir mal die Y-Achse so, dass nicht unendlich viele Teilstriche sichtbar sind. Dann läuft das widget auch nicht in einen timeout...
              Bzgl. der Datenpunkte kann ich leider nicht weiterhelfen. Vielleicht mal im Forum vom ebusd fragen...

              HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene_HMR Rene_HM

                @hasont konfiguriere dir mal die Y-Achse so, dass nicht unendlich viele Teilstriche sichtbar sind. Dann läuft das widget auch nicht in einen timeout...
                Bzgl. der Datenpunkte kann ich leider nicht weiterhelfen. Vielleicht mal im Forum vom ebusd fragen...

                HasontH Offline
                HasontH Offline
                Hasont
                schrieb am zuletzt editiert von
                #317

                @rene_hm
                Mache ich später, konntest du die Text Datei öffnen?
                Hab es mal als Code eingestellt. Sind viele Fehler drin.
                Zum Thema schreibe ich mal John, der kann da bestimmt weiter helfen.

                Danke schon mal. Das Forum ist wirklich Klasse.
                Kennst du das?
                https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device
                Läuft bei mir als Wasser und Gaszähler und ist ne echte Empfehlung wert ;-)

                Horst

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HasontH Hasont

                  @rene_hm
                  Mache ich später, konntest du die Text Datei öffnen?
                  Hab es mal als Code eingestellt. Sind viele Fehler drin.
                  Zum Thema schreibe ich mal John, der kann da bestimmt weiter helfen.

                  Danke schon mal. Das Forum ist wirklich Klasse.
                  Kennst du das?
                  https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device
                  Läuft bei mir als Wasser und Gaszähler und ist ne echte Empfehlung wert ;-)

                  Horst

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #318

                  @hasont ja, da ist wirklich noch ein Fehler im widget.
                  Habe dazu mal ein issue im github angelegt:
                  https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/issues/42

                  Die Text-Datei oben konnte ich auch nicht öffnen...

                  HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @hasont ja, da ist wirklich noch ein Fehler im widget.
                    Habe dazu mal ein issue im github angelegt:
                    https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/issues/42

                    Die Text-Datei oben konnte ich auch nicht öffnen...

                    HasontH Offline
                    HasontH Offline
                    Hasont
                    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                    #319

                    @rene_hm
                    Hallo Rene, brauche leider nochmal deine Hilfe.
                    Bei ReturnTemp wird die Rücklauftemperatur in 62.56 Grad angegeben.
                    Im HistoryValue mit 64559 was zu einer falschen Anzeige führt.
                    Die Werte sind im direkten Vergleich auch nicht 1:1 sondern weichen bei fast gleichem Zeitstempel (20ms) so um 2 Grad ab.
                    Hab schon die Value getauscht aber das Problem wandert mit.
                    ReturnTemp.JPG
                    ReturnTemp2.JPG
                    Hast du ne Idee was ich da machen könnte?

                    PS: Die Fehler aus der Konsole konnte ich größtenteils beseitigen.
                    Es waren meist Widgets deren URL am Wochenende scheinbar nicht erreichbar waren.
                    Jetzt geht alles wieder sehr flott.
                    LG
                    Horst

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HasontH Hasont

                      @rene_hm
                      Hallo Rene, brauche leider nochmal deine Hilfe.
                      Bei ReturnTemp wird die Rücklauftemperatur in 62.56 Grad angegeben.
                      Im HistoryValue mit 64559 was zu einer falschen Anzeige führt.
                      Die Werte sind im direkten Vergleich auch nicht 1:1 sondern weichen bei fast gleichem Zeitstempel (20ms) so um 2 Grad ab.
                      Hab schon die Value getauscht aber das Problem wandert mit.
                      ReturnTemp.JPG
                      ReturnTemp2.JPG
                      Hast du ne Idee was ich da machen könnte?

                      PS: Die Fehler aus der Konsole konnte ich größtenteils beseitigen.
                      Es waren meist Widgets deren URL am Wochenende scheinbar nicht erreichbar waren.
                      Jetzt geht alles wieder sehr flott.
                      LG
                      Horst

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #320

                      @hasont kannst du am Datenpunkt für die Rücklauftemperatur mal den Stift drücken und schauen, welchen Type die Variable hat? und vielleicht mal vergleichen mit einem Datenpunkt, wo es funktioniert... Die Datenpunkte sollten alle vom Type "string" sein...

                      HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene_HMR Rene_HM

                        @hasont kannst du am Datenpunkt für die Rücklauftemperatur mal den Stift drücken und schauen, welchen Type die Variable hat? und vielleicht mal vergleichen mit einem Datenpunkt, wo es funktioniert... Die Datenpunkte sollten alle vom Type "string" sein...

                        HasontH Offline
                        HasontH Offline
                        Hasont
                        schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                        #321

                        @rene_hm
                        History
                        ReturnTemp3.JPG
                        ReturnTemp
                        ReturnTemp4.JPG
                        Darf ich das ändern?

                        Edit:
                        Habe "mixed" in "string" geändert und gespeichert, bleibt aber weiterhin 5stellig ohne Punkt.
                        Es gibt da beim Datenpunkt ReturnTemp auch noch tempmirror, hoffentlich nimmt er nicht diesen Wert
                        ReturnTemp5.JPG

                        oder direkt mit ebusctl:
                        Last login: Sun Feb 14 14:38:16 2021 from 192.168.1.164
                        pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
                        localhost: r returntemp
                        53.81;64674;ok

                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HasontH Hasont

                          @rene_hm
                          History
                          ReturnTemp3.JPG
                          ReturnTemp
                          ReturnTemp4.JPG
                          Darf ich das ändern?

                          Edit:
                          Habe "mixed" in "string" geändert und gespeichert, bleibt aber weiterhin 5stellig ohne Punkt.
                          Es gibt da beim Datenpunkt ReturnTemp auch noch tempmirror, hoffentlich nimmt er nicht diesen Wert
                          ReturnTemp5.JPG

                          oder direkt mit ebusctl:
                          Last login: Sun Feb 14 14:38:16 2021 from 192.168.1.164
                          pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
                          localhost: r returntemp
                          53.81;64674;ok

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #322

                          @hasont sagte in Adapter: ebus:

                          Es gibt da beim Datenpunkt ReturnTemp auch noch tempmirror, hoffentlich nimmt er nicht diesen Wert

                          Aber die Werte würden zu dem Verhalten passen, oder?

                          HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            @hasont sagte in Adapter: ebus:

                            Es gibt da beim Datenpunkt ReturnTemp auch noch tempmirror, hoffentlich nimmt er nicht diesen Wert

                            Aber die Werte würden zu dem Verhalten passen, oder?

                            HasontH Offline
                            HasontH Offline
                            Hasont
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #323

                            @rene_hm
                            leider ja.
                            Hab leider keine Ahnung warum er ausgerechnet den mirrortemp nimmt.

                            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HasontH Hasont

                              @rene_hm
                              leider ja.
                              Hab leider keine Ahnung warum er ausgerechnet den mirrortemp nimmt.

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                              #324

                              @hasont Ich schau mir das am Wochenende nochmal an...

                              Kannst du mir den gesamten Pfad beider Datenpunkte mal hier posten?

                              HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene_HMR Rene_HM

                                @hasont Ich schau mir das am Wochenende nochmal an...

                                Kannst du mir den gesamten Pfad beider Datenpunkte mal hier posten?

                                HasontH Offline
                                HasontH Offline
                                Hasont
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #325

                                @rene_hm
                                Datenpunkte.JPG
                                Meinst du so oder was aus der Konsole?

                                Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • HasontH Hasont

                                  @rene_hm
                                  Datenpunkte.JPG
                                  Meinst du so oder was aus der Konsole?

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #326

                                  @hasont so sollte es passen...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HasontH Hasont

                                    @rene_hm
                                    Datenpunkte.JPG
                                    Meinst du so oder was aus der Konsole?

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #327

                                    @hasont hast du noch mehr solche ...mirror-Werte?
                                    Das Problem ist ziemlich eindeutig. Ich habe eine Schleife, die von oben nach unten durch die Datenpunkte geht und die Namen vergleicht. In deinem Fall kommt tempmirror als letztes und deshalb wird der Wert von dort genommen. Ich habe nun folgende Möglichkeiten:

                                    • ich ignoriere die ...mirror - Werte bei der Prüfung für die history. Das mache ich im übrigen für die "sensor"-Werte auch schon.
                                    • ich breche die Suche nach history-Werten ab, sobald ich den ersten gefunden habe. Das würde im vorliegenden Fall helfen, wenn es aber andere Werte gibt, wo der mirror-Wert in der Liste vor dem eigentlichen Wert auftaucht, habe ich wieder das gleiche Problem
                                    • ich baue das ganze um, und gebe ganze Datenpunkte für die history ein (anstelle der Namen). Das ist dann nicht mehr abwärtskompatibel zur bisherigen Version und jeder Nutzer muss die history-Werte neu konfigurieren. Außerdem ist das der größte Aufwand (aber wahrscheinlich die beste Lösung)
                                    HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @hasont hast du noch mehr solche ...mirror-Werte?
                                      Das Problem ist ziemlich eindeutig. Ich habe eine Schleife, die von oben nach unten durch die Datenpunkte geht und die Namen vergleicht. In deinem Fall kommt tempmirror als letztes und deshalb wird der Wert von dort genommen. Ich habe nun folgende Möglichkeiten:

                                      • ich ignoriere die ...mirror - Werte bei der Prüfung für die history. Das mache ich im übrigen für die "sensor"-Werte auch schon.
                                      • ich breche die Suche nach history-Werten ab, sobald ich den ersten gefunden habe. Das würde im vorliegenden Fall helfen, wenn es aber andere Werte gibt, wo der mirror-Wert in der Liste vor dem eigentlichen Wert auftaucht, habe ich wieder das gleiche Problem
                                      • ich baue das ganze um, und gebe ganze Datenpunkte für die history ein (anstelle der Namen). Das ist dann nicht mehr abwärtskompatibel zur bisherigen Version und jeder Nutzer muss die history-Werte neu konfigurieren. Außerdem ist das der größte Aufwand (aber wahrscheinlich die beste Lösung)
                                      HasontH Offline
                                      HasontH Offline
                                      Hasont
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #328

                                      @rene_hm
                                      ich hab bei mir so weiter keine mirror Werte.
                                      Kann mich auch nicht erinnern sowas schon mal gesehen zu haben.

                                      Das einzige wo er auch mehrere Werte mit ; getrennt ausgibt wäre z.B. Status01 der ja auch von dir mit abgefragt wird
                                      und da kommen auch mehrere Daten zurück.

                                      pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
                                      localhost: r Status01
                                      39.0;39.0;14.500;49.0;49.0;off

                                      Ich weiß auch nicht genau was die mirror Daten bedeuten und im FHEM Forum hab ich darauf auch keine Antwort bekommen. Dort ist John öffters mal. Die mirror Daten haben sicher nix mit der Rücklauftemperatur zu tun (siehe heute Werte um 65000 bei Vorlauf von 45 Grad).
                                      ReturnTemp6.JPG

                                      Danke für die Hilfe, grad bei dem Wetter

                                      Horst

                                      Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • HasontH Hasont

                                        @rene_hm
                                        ich hab bei mir so weiter keine mirror Werte.
                                        Kann mich auch nicht erinnern sowas schon mal gesehen zu haben.

                                        Das einzige wo er auch mehrere Werte mit ; getrennt ausgibt wäre z.B. Status01 der ja auch von dir mit abgefragt wird
                                        und da kommen auch mehrere Daten zurück.

                                        pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
                                        localhost: r Status01
                                        39.0;39.0;14.500;49.0;49.0;off

                                        Ich weiß auch nicht genau was die mirror Daten bedeuten und im FHEM Forum hab ich darauf auch keine Antwort bekommen. Dort ist John öffters mal. Die mirror Daten haben sicher nix mit der Rücklauftemperatur zu tun (siehe heute Werte um 65000 bei Vorlauf von 45 Grad).
                                        ReturnTemp6.JPG

                                        Danke für die Hilfe, grad bei dem Wetter

                                        Horst

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #329

                                        @hasont okay, dann baue ich mal eine Version, die die mirror-Daten ignoriert (nur für die history). Im Datenbaum bleiben die weiter bestehen..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HasontH Hasont

                                          @rene_hm
                                          ich hab bei mir so weiter keine mirror Werte.
                                          Kann mich auch nicht erinnern sowas schon mal gesehen zu haben.

                                          Das einzige wo er auch mehrere Werte mit ; getrennt ausgibt wäre z.B. Status01 der ja auch von dir mit abgefragt wird
                                          und da kommen auch mehrere Daten zurück.

                                          pi@raspberrypi:~ $ ebusctl
                                          localhost: r Status01
                                          39.0;39.0;14.500;49.0;49.0;off

                                          Ich weiß auch nicht genau was die mirror Daten bedeuten und im FHEM Forum hab ich darauf auch keine Antwort bekommen. Dort ist John öffters mal. Die mirror Daten haben sicher nix mit der Rücklauftemperatur zu tun (siehe heute Werte um 65000 bei Vorlauf von 45 Grad).
                                          ReturnTemp6.JPG

                                          Danke für die Hilfe, grad bei dem Wetter

                                          Horst

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #330

                                          @hasont kannst du mal die Version 2.2.4 von github installieren? Ich kann es leider hier nicht wirklich testen...

                                          HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          781

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe