Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active @David G. last edited by

      @David-G
      Es gibt leider immer mal wieder Probleme mit den Clouds. Darum auch meine Empfehlung den Restore immer lokal ausführen.

      Ich muss mir da auf dauer mal ne Lösung einfallen lassen. Aber es liegt halt leider an der API von Google. Ein Issue ist dort bereits eröffnet.

      Also am besten alle benötigen Backupdateien lokal in /opt/iobroker/backups legen und von dort den Restore ausführen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        weimaraner @simatec last edited by weimaraner

        @simatec sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        Ich führe diesen Befehl allerdings immer im Vorfeld aus.
        curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash –

        Danke für das tolle howTo. Zwei Anmerkungen/Fragen habe ich. Ist der letzte Bindestrich nach "bash" nicht zuviel? Bei lief es nur ohne diesen.
        Also

        curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash 
        

        @simatec sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        Wenn alle Ausgaben korrekt sind und iobroker gestoppt wurde, könnt ihr nun mit folgenden Befehlen den Restore über die Konsole ausführen:

        cd /opt/iobroker
        
        iobroker restore <Dateiname eures Backups>
        

        Müßte ich nicht bis ins backup-Verzeichnis, wenn ich ohne Pfadangabe die Datei restoren will?

        cd /opt/iobrocker/backups
        iobroker restore <Dateiname eures Backups>
        

        Ich bin ein Linux-Dau. Mir sind diese Sachen nur beim selber machen aufgefallen. Und wenn man so gar keine Ahnung hat, dann scheitert man manchmal an Kleinigkeiten.
        Grüße Andreas

        simatec Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @weimaraner last edited by

          @weimaraner
          Nein man muss nicht ins Backupverzeichnis.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @weimaraner last edited by

            @weimaraner
            Zur Ausführung des Fixes reicht nun auch ein

            iobroker fix
            

            Ist inzwischen mit im js-controller integriert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @weimaraner last edited by

              @weimaraner sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              Ist der letzte Bindestrich nach "bash" nicht zuviel? Bei lief es nur ohne diesen.

              Das hängt von der Version der bash ab. Bei ubuntu hab ich das auch schon beobachtet, dass es nur ohne den - geht. Da ist die Syntax etwas angepasst worden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smile
                smile last edited by smile

                Hi zusammen, vielen dank für die vielen guten Infos hier sowie die klasse Arbeit der Entwickler 👍 👏
                Ich habe das backup über die Konsole auf einem debian eingespielt - es lief auch erfolgreich durch. Jedoch kann ich nun die Weboberfläche nicht mehr erreichen. iobroker status sagt:

                hendrik@debian-hslounge01:~$ sudo iobroker status
                [sudo] Passwort für hendrik:
                iobroker is running on this host.
                
                At least one iobroker host is running.
                
                Objects type: file
                States  type: file
                

                Nodes:

                hendrik@debian-hslounge01:~$ node -v
                v12.20.1
                hendrik@debian-hslounge01:~$ nodejs -v
                v12.20.1
                hendrik@debian-hslounge01:~$ npm -v
                6.14.10
                

                Woran könnte das liegen?

                Edit: Hier noch List Adapters und List Instances:

                hendrik@debian-hslounge01:~$ iobroker list adapters
                system.adapter.admin                   : admin          - v3.7.8
                system.adapter.artnet                  : artnet         - v1.2.2
                system.adapter.backitup                : backitup       - v1.7.0
                system.adapter.cloud                   : cloud          - v2.6.2
                system.adapter.denon                   : denon          - v1.7.7
                system.adapter.discovery               : discovery      - v2.3.7
                system.adapter.habpanel                : habpanel       - v0.4.1
                system.adapter.history                 : history        - v1.9.8
                system.adapter.hm-rega                 : hm-rega        - v2.6.14
                system.adapter.hm-rpc                  : hm-rpc         - v1.14.2
                system.adapter.hs100                   : hs100          - v1.0.10
                system.adapter.icons-icons8            : icons-icons8   - v0.0.1
                system.adapter.icons-mfd-svg           : icons-mfd-svg  - v1.0.2
                system.adapter.influxdb                : influxdb       - v1.9.1
                system.adapter.info                    : info           - v1.7.2
                system.adapter.iogo                    : iogo           - v0.5.9
                system.adapter.iqontrol                : iqontrol       - v0.2.16
                system.adapter.javascript              : javascript     - v4.1.14
                system.adapter.lgtv11                  : lgtv11         - v1.0.5
                system.adapter.lovelace                : lovelace       - v0.2.3
                system.adapter.material                : material       - v0.12.1
                system.adapter.mobile                  : mobile         - v0.5.0
                system.adapter.mqtt                    : mqtt           - v2.1.4
                system.adapter.mqtt-client             : mqtt-client    - v1.3.1
                system.adapter.ping                    : ping           - v1.3.2
                system.adapter.pushbullet              : pushbullet     - v0.0.11
                system.adapter.pushover                : pushover       - v2.0.2
                system.adapter.radar2                  : radar2         - v1.0.9
                system.adapter.sayit                   : sayit          - v1.8.2
                system.adapter.siegenia                : siegenia       - v1.0.0
                system.adapter.simple-api              : simple-api     - v2.3.2
                system.adapter.socketio                : socketio       - v2.1.2
                system.adapter.sonoff                  : sonoff         - v2.3.3
                system.adapter.sonos                   : sonos          - v2.1.0
                system.adapter.sony-bravia             : sony-bravia    - v1.0.1
                system.adapter.telegram                : telegram       - v1.4.3
                system.adapter.terminal                : terminal       - v0.1.2
                system.adapter.text2command            : text2command   - v1.2.5
                system.adapter.vis                     : vis            - v1.2.3
                system.adapter.vis-fancyswitch         : vis-fancyswitch - v1.1.0
                system.adapter.vis-hqwidgets           : vis-hqwidgets  - v1.1.3
                system.adapter.vis-jqui-mfd            : vis-jqui-mfd   - v1.0.12
                system.adapter.vis-justgage            : vis-justgage   - v1.0.2
                system.adapter.weatherunderground      : weatherunderground - v3.1.6
                system.adapter.web                     : web            - v3.0.9
                hendrik@debian-hslounge01:~$ iobroker list instances
                  system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.artnet.1                : artnet                - disabled, port: 6454
                  system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                  system.adapter.cloud.0                 : cloud                 - disabled
                  system.adapter.denon.0                 : denon                 - disabled
                  system.adapter.discovery.0             : discovery             - disabled
                  system.adapter.habpanel.0              : habpanel              - disabled
                  system.adapter.history.0               : history               - disabled
                  system.adapter.hm-rega.0               : hm-rega               - disabled
                  system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc                - disabled, port: 0
                  system.adapter.hm-rpc.1                : hm-rpc                - disabled, port: 0
                  system.adapter.hm-rpc.2                : hm-rpc                - disabled, port: 0
                  system.adapter.hs100.0                 : hs100                 - disabled
                  system.adapter.influxdb.0              : influxdb              - disabled, port: 8086
                  system.adapter.info.0                  : info                  - disabled
                  system.adapter.iogo.0                  : iogo                  - disabled
                  system.adapter.iqontrol.0              : iqontrol              - disabled
                  system.adapter.javascript.0            : javascript            - disabled
                  system.adapter.mqtt-client.0           : mqtt-client           - disabled, port: 1883
                  system.adapter.mqtt.0                  : mqtt                  - disabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
                  system.adapter.ping.0                  : ping                  - disabled
                  system.adapter.pushbullet.0            : pushbullet            - disabled
                  system.adapter.pushover.0              : pushover              - disabled
                  system.adapter.pushover.1              : pushover              - disabled
                  system.adapter.sayit.0                 : sayit                 - disabled, port: 0
                  system.adapter.sayit.1                 : sayit                 - disabled, port: 0
                  system.adapter.sayit.2                 : sayit                 - disabled, port: 0
                  system.adapter.siegenia.0              : siegenia              - disabled
                  system.adapter.simple-api.0            : simple-api            - disabled, port: 8087, bind: 172.16.2.47, run as: admin
                  system.adapter.socketio.0              : socketio              - disabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.sonoff.0                : sonoff                - disabled, port: 1885, bind: 172.16.2.47
                  system.adapter.sonos.0                 : sonos                 - disabled
                  system.adapter.sony-bravia.0           : sony-bravia           - disabled
                  system.adapter.telegram.0              : telegram              - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                  system.adapter.terminal.0              : terminal              - disabled, port: 8088, bind: 172.16.2.47, run as: admin
                  system.adapter.text2command.0          : text2command          - disabled
                  system.adapter.weatherunderground.0    : weatherunderground    - disabled
                  system.adapter.web.0                   : web                   - disabled, port: 8082, bind: 172.16.2.47, run as: admin
                  system.adapter.web.1                   : web                   - disabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                + instance is alive
                hendrik@debian-hslounge01:~$
                
                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @smile last edited by

                  @smile
                  Admin läuft aktuell nicht.
                  Hat dein neues System den gleichen Hostname?

                  Falls nicht, führe mal folgendes bitte aus:

                  iobroker stop
                  iobroker host this
                  iobroker start
                  

                  Zusätzlich eventuell auch noch:

                  iobroker start admin
                  
                  smile ? L 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • smile
                    smile @simatec last edited by

                    @simatec Das wars! Danke für den zielführenden Tipp! 👍
                    Ich habe mir parallel eine eigene kleine Doku geschrieben fürs nächste Mal.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wurmi @smile last edited by Wurmi

                      Hallo zusammen,

                      ich bin nun leider seit 3 Tagen verzweifelt dabei und versuche ein Backup von meinem IOBroker einzuspielen. Scheitere aber leider immer kläglich 😞 und benötige nun Hilfe.

                      Mein IOBroker läuft in einem Docker Container im Hostmode. Hardware ist ein Raspi 4 mit 4GB Ram.

                      Ich habe es über die Weboberfläche des Backitup Adapters versucht, hier werden auch die Backups gefunden, aber wenn ich das den restore durchführen will öffnet sich das Popup mit der IP-vom-IoBroker bzw. dem Hostename und Port 8091. Allerdings kommt dann immer die Meldung 86032b8b-f7ea-431e-99d7-9e4b96db2e90-image.png und es passiert gar nichts. Habe auch schon gewartet aber auch über Nacht hat sich nichts getan.

                      Dann habe ich versucht das ganze per Shell durchzuführen. Leider bin ich auch hier gescheitert. Ich habe mich via Portainer als root mit der bash des Docker Containers verbunden und dann versucht das Backup durchzuführen.

                      iobroker stop gibt folgende Ausgabe:

                      6f68a8a5-743f-4464-bedf-61a60d4150bd-image.png

                      Ein iobroker status gibt folgende Ausgabe:

                      d8b4e4d5-3f0b-46da-8d4e-48d0bf82888b-image.png

                      Würde mich über Hilfe freue. Falls noch Infos fehlen, einfach bescheid sagen, dann liefere ich nach.

                      Gruß
                      Wurmi \m/

                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @Wurmi last edited by Glasfaser

                        @wurmi

                        Hast du schon

                        iobroker start
                        

                        in der Konsole eingegeben !?

                        EDIT :

                        Es kann auch sein ,das dein Host bei der Backup Einspielung nicht stimmt .

                        iobroker host this
                        
                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wurmi @Glasfaser last edited by

                          @glasfaser

                          Ja hatte ich dann startet er den daemon. Aber mich wundert, dass ich auch vor dem Start mit status die Ausgabe bekommen das der iobroker läuft. Und das System ist auch die ganze Zeit erreichbar und funktioniert.

                          TOP Ausgabe vor dem iobroker start:
                          d0899fb4-2a6d-44ff-a18a-d1afb24a2928-image.png

                          03695c8b-1d61-47c9-93d2-737b21f40925-image.png

                          TOP Ausgabe nach dem iobroker start:

                          b020d9eb-9433-467d-a2b3-f5c3de869ff1-image.png

                          iobroker host this Ausgabe:

                          a70312b8-f26c-438d-a592-e6b2289d9854-image.png

                          Ich nutze das folgende Docker Image falls es noch wichtig ist: https://github.com/buanet/ioBroker.docker

                          Gruß
                          Wurmi \m/

                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Wurmi last edited by

                            @wurmi

                            Also , du möchtest ein Backup einspielen !?

                            iobroker stop funktioniert nicht , sondern

                            pkill -u iobroker
                            
                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wurmi @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser

                              Danke, ich bin schon ein ganzes Stück weiter, denke ich 🙂

                              760a16af-d199-401a-af78-c593b7461bca-image.png

                              Und das ausführen des iobroker restore <backupname> Befehl auch.

                              a8ff8ac1-6ab6-4b5d-acb9-fdbfeb04e6be-image.png

                              Jetzt habe ich noch das Startscript des Dockercontainers ausgeführt und muss mal schauen ob alles wieder startet, aktuell steht er bei
                              3701ccd4-b8d4-4593-bba8-0148a3b5ceee-image.png

                              Ich denke hier wird nun ein bisschen Geduld gefragt sein, falls es nicht klappt würde ich mich nochmal melden 🙂

                              Gruß
                              Wurmi \m/

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Wurmi last edited by

                                @wurmi

                                Nee ... er hängt jetzt beim Host , er ist unterschiedlich

                                pkill -u iobroker
                                iobroker host this
                                
                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wurmi @Glasfaser last edited by

                                  @glasfaser

                                  Danke für den Hinweis. Ist ein andere Docker Container, da ich nicht in meiner produktiven Umgebung "Testen" wollte 🙂 Und somit ja ein anderer Host, bin noch etwas unsicher in dem Thema Docker und auch IoBroker 🙂

                                  f6687298-913d-4e28-a6ce-e11e5915518c-image.png

                                  VIELEN DANK für deine schnelle Hilfe.
                                  Es läuft wieder 👏 👏 👏 👏

                                  Gruß
                                  Wurmi \m/

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zuki last edited by

                                    Hallo zusammen

                                    Ich wollte jetzt meine ioBroker Installation von einem Docker auf der Synology auf eine Proxmox VM umziehen.
                                    Dafür habe ich ein backup mit iobroker backup gemacht und ioBroker in der VM (Ubuntu Basis) installiert. Danach per SCP das Backup auf das neue System geschoben und wie im Startpost beschrieben mit ioBroker restore wiederhergestellt. Laut Konsolenausgabe war das auch erfolgreich.
                                    Allerdings komme ich nach dem Backup einfach nicht per Browser auf den Admin. Ich habe den Vorgang nun schon einige male ausgeführt und auch eine komplette Nacht nach dem Restore gewartet. Vor dem restore lässt sich die ioBroker über den Browser aufrufen, danach heißt es nur "Die Webseite ist nicht erreichbar".
                                    Hat mir da jemand einen Tipp?

                                    Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Zuki last edited by

                                      @zuki

                                      iobroker list instances
                                      
                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        Zuki @Thomas Braun last edited by Zuki

                                        @thomas-braun

                                        
                                        administrator@iobroker-productive:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                                          system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                                          system.adapter.alexa2.0                : alexa2                -  enabled
                                          system.adapter.backitup.0              : backitup              -  enabled
                                          system.adapter.devices.0               : devices               -  enabled
                                          system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
                                          system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                                          system.adapter.harmony.0               : harmony               -  enabled
                                          system.adapter.hue-extended.0          : hue-extended          -  enabled
                                          system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                                          system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                                          system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                                          system.adapter.jarvis.0                : jarvis                -  enabled
                                          system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                                          system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                                          system.adapter.netatmo.0               : netatmo               -  enabled
                                          system.adapter.scenes.0                : scenes                -  enabled
                                          system.adapter.smartcontrol.0          : smartcontrol          -  enabled
                                          system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                                          system.adapter.trashschedule.0         : trashschedule         -  enabled
                                          system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          system.adapter.zwave2.0                : zwave2                -  enabled
                                        
                                        + instance is alive
                                        administrator@iobroke
                                        

                                        Bin jetzt kein Profi, aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

                                        Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Zuki last edited by

                                          @zuki Keine Screenshots von Texten. In CodeTags hier rein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Zuki last edited by

                                            @zuki sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                            aber die 0.0.0.0 bei Bind sieht falsch aus?

                                            das ist das einzig richtige 😉
                                            Aber es läuft nix.

                                            iobroker host this
                                            iobroker start
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            571
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup how-to restore restore backup
                                            74
                                            510
                                            104307
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo