Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @borio85 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

    Evtl. verstehe ich das auch falsch, sollte die SetTemperatur nicht annähernd die SollTemperatur vom Zeitpunkt haben?

    wie im oben verlinkten Ticket auf github geschrieben, addiere ich einfach den Offset (also die Differenz zwischen Ist am Thermostat und Ist am zusätzlichen Sensor) auf die Soll-Temperatur.
    Die Idee dahinter ist, dass der Sensor am Thermostat einen relativ konstanten Offset zum Sensor im Raum hat. Eigentlich müsste das Thermostat in dem Fall einfach nur nach dem zusätzlichen Sensor regeln, das bekomme ich mit dem Adapter aber nicht hin, weil ich die Temperatur vom zusätzlichen Sensor nicht dem Thermostat mitteilen kann.

    B Offline
    B Offline
    Borio85
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2140

    @rene_hm
    Ist schon gut, ich glaube ich hatte einen Denkfehler. Der Offset sollte ja annähernd gleich sein egal ob bei 15C oder 25C.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @borio85 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

      Evtl. verstehe ich das auch falsch, sollte die SetTemperatur nicht annähernd die SollTemperatur vom Zeitpunkt haben?

      wie im oben verlinkten Ticket auf github geschrieben, addiere ich einfach den Offset (also die Differenz zwischen Ist am Thermostat und Ist am zusätzlichen Sensor) auf die Soll-Temperatur.
      Die Idee dahinter ist, dass der Sensor am Thermostat einen relativ konstanten Offset zum Sensor im Raum hat. Eigentlich müsste das Thermostat in dem Fall einfach nur nach dem zusätzlichen Sensor regeln, das bekomme ich mit dem Adapter aber nicht hin, weil ich die Temperatur vom zusätzlichen Sensor nicht dem Thermostat mitteilen kann.

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2141

      @rene_hm Äh, das ist mir etwas peinlich das ich das jetzt erst bemerke.
      Hast du die Boost Funktion wieder rausgenommen?
      Ich hatte da ein Thermostat das ich per Button und Script auf "ein" gesetzt habe und für 1 Stunde alle Einstellungen übergangen habe.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Belgarion1977
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2142

        Hallo Zusammen,

        ich habe da drei Fragen. 🙂

        Gibt es einen "einfachen" Weg Einstellungen zu setzen die für alle Räume gleich sein sollen.
        Also z,B Boost Einstellungen, min/max Temp, decal Funktion

        Gibt es einen Weg ein bestehendes Profil auf andere Räume zu "kopieren" um es dann anzupassen bzw. mehrere Räume dem selben Profil zuzuordnen?

        Gibt es eine Übersicht der schon bestehenden Visualisierungen?

        Danke euch und frohes Heizen!

        🙂

        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @rene_hm Äh, das ist mir etwas peinlich das ich das jetzt erst bemerke.
          Hast du die Boost Funktion wieder rausgenommen?
          Ich hatte da ein Thermostat das ich per Button und Script auf "ein" gesetzt habe und für 1 Stunde alle Einstellungen übergangen habe.

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2143

          @chaot sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

          Hast du die Boost Funktion wieder rausgenommen?

          Bin mir da nicht sicher, welches Feature du da konkret meinst, Du meinst nicht das hier?
          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/156

          Du schreibst per script direkt auf das Thermostat, richtig? und was passiert, oder passiert nicht?

          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • B Belgarion1977

            Hallo Zusammen,

            ich habe da drei Fragen. 🙂

            Gibt es einen "einfachen" Weg Einstellungen zu setzen die für alle Räume gleich sein sollen.
            Also z,B Boost Einstellungen, min/max Temp, decal Funktion

            Gibt es einen Weg ein bestehendes Profil auf andere Räume zu "kopieren" um es dann anzupassen bzw. mehrere Räume dem selben Profil zuzuordnen?

            Gibt es eine Übersicht der schon bestehenden Visualisierungen?

            Danke euch und frohes Heizen!

            🙂

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2144

            @belgarion1977 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

            Gibt es einen "einfachen" Weg Einstellungen zu setzen die für alle Räume gleich sein sollen.
            Also z,B Boost Einstellungen, min/max Temp, decal Funktion

            nicht direkt. aber indirekt über Download Profil, manuelles Ädern des json-Files und dann wieder upload,,

            Gibt es einen Weg ein bestehendes Profil auf andere Räume zu "kopieren" um es dann anzupassen bzw. mehrere Räume dem selben Profil zuzuordnen?

            nein. Du kannst für einen Raum das Profil auf ein nächstes Profil kopieren (also z.Bsp. für Wohnzimmer von Profil 1 auf 2). Aber auch kannst du durch manuelles Editieren der json Datei das selbst machen...

            Gibt es eine Übersicht der schon bestehenden Visualisierungen?

            Ich empfehle die vis von Pittini...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              @chaot sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

              Hast du die Boost Funktion wieder rausgenommen?

              Bin mir da nicht sicher, welches Feature du da konkret meinst, Du meinst nicht das hier?
              https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/156

              Du schreibst per script direkt auf das Thermostat, richtig? und was passiert, oder passiert nicht?

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von Chaot
              #2145

              @rene_hm Ich denke mal das ich das auch anders lösen kann.
              Im alten Adapter gab es in den Objekten einen Datenpunkt "boost" der als Schalter von mir genutzt wurde. Das ausführende Script hat auf den Schalter reagiert und den Modus am Thermostat von Automatik auf Ein gesetzt.
              Ich habe heute gesehen das ich den Override scheinbar auch dafür nutzen kann. Zumindest ging der Thermostat auf Ein als ich 30 °C ausgewählt habe. Ich muss mir nur noch überlegen wie ich den per "one Button" schalte.

              Ich nutze das im Badezimmer. Das läuft normalerweise auf etwas über 20°C. Wenn ich meine Kleine aber zum Baden oder Duschen schicke ist das zu kühl. Also setze ich vorher für ca. 1h das Bad auf volle Leistung. Dann ist es warm und danach greift wieder die normale Regelung.
              Da dafür aber keine festen Zeiten machbar sind habe ich eben den Button in der VIS der das spontan auslösen kann. Erfahrungsgemäß habe ich (bzw. meine Frau) die benötigte halbe Stunde Vorlaufzeit um das Bad auf Temperatur zu bringen.

              Edit: Sehe ich irgendwo die Restlaufzeit vom Timer?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @rene_hm Ich denke mal das ich das auch anders lösen kann.
                Im alten Adapter gab es in den Objekten einen Datenpunkt "boost" der als Schalter von mir genutzt wurde. Das ausführende Script hat auf den Schalter reagiert und den Modus am Thermostat von Automatik auf Ein gesetzt.
                Ich habe heute gesehen das ich den Override scheinbar auch dafür nutzen kann. Zumindest ging der Thermostat auf Ein als ich 30 °C ausgewählt habe. Ich muss mir nur noch überlegen wie ich den per "one Button" schalte.

                Ich nutze das im Badezimmer. Das läuft normalerweise auf etwas über 20°C. Wenn ich meine Kleine aber zum Baden oder Duschen schicke ist das zu kühl. Also setze ich vorher für ca. 1h das Bad auf volle Leistung. Dann ist es warm und danach greift wieder die normale Regelung.
                Da dafür aber keine festen Zeiten machbar sind habe ich eben den Button in der VIS der das spontan auslösen kann. Erfahrungsgemäß habe ich (bzw. meine Frau) die benötigte halbe Stunde Vorlaufzeit um das Bad auf Temperatur zu bringen.

                Edit: Sehe ich irgendwo die Restlaufzeit vom Timer?

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2146

                @chaot sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

                Im alten Adapter gab es in den Objekten einen Datenpunkt "boost" der als Schalter von mir genutzt wurde

                Was ist bei dir "alter Adapter"? Version 1.x?

                Aber richtig: die Funktion, die du hier benötigst ist "Override". Per script einfach Override und OverrideTime setzen..

                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Chaot

                  @rene_hm Ich denke mal das ich das auch anders lösen kann.
                  Im alten Adapter gab es in den Objekten einen Datenpunkt "boost" der als Schalter von mir genutzt wurde. Das ausführende Script hat auf den Schalter reagiert und den Modus am Thermostat von Automatik auf Ein gesetzt.
                  Ich habe heute gesehen das ich den Override scheinbar auch dafür nutzen kann. Zumindest ging der Thermostat auf Ein als ich 30 °C ausgewählt habe. Ich muss mir nur noch überlegen wie ich den per "one Button" schalte.

                  Ich nutze das im Badezimmer. Das läuft normalerweise auf etwas über 20°C. Wenn ich meine Kleine aber zum Baden oder Duschen schicke ist das zu kühl. Also setze ich vorher für ca. 1h das Bad auf volle Leistung. Dann ist es warm und danach greift wieder die normale Regelung.
                  Da dafür aber keine festen Zeiten machbar sind habe ich eben den Button in der VIS der das spontan auslösen kann. Erfahrungsgemäß habe ich (bzw. meine Frau) die benötigte halbe Stunde Vorlaufzeit um das Bad auf Temperatur zu bringen.

                  Edit: Sehe ich irgendwo die Restlaufzeit vom Timer?

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2147

                  @chaot sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

                  Edit: Sehe ich irgendwo die Restlaufzeit vom Timer?

                  siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/187

                  D.h. Issue ist da, aber noch nicht umgesetzt...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @chaot sagte in Test Adapter HeatingControl v2.1.x:

                    Im alten Adapter gab es in den Objekten einen Datenpunkt "boost" der als Schalter von mir genutzt wurde

                    Was ist bei dir "alter Adapter"? Version 1.x?

                    Aber richtig: die Funktion, die du hier benötigst ist "Override". Per script einfach Override und OverrideTime setzen..

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2148

                    @rene_hm Ja, das war in der Version 1.x
                    Klappt jetzt erst mal ohne Restlaufzeit. Mal schauen wie ich das optisch so umsetze das es bei der Buttonlösung bleibt. Gefällt mir noch nicht so, aber das wird schon.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    Rene_HMR O 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @rene_hm Ja, das war in der Version 1.x
                      Klappt jetzt erst mal ohne Restlaufzeit. Mal schauen wie ich das optisch so umsetze das es bei der Buttonlösung bleibt. Gefällt mir noch nicht so, aber das wird schon.

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2149

                      @chaot es gibt auch eine Option, dass der Override verlängert (also quasi neu gestartet) wird, wenn man die Temperatur neu setzt.... andernfalls kann man die Temperatur während der Laufzeit des override ändern, es wird aber zurück auf auto geschaltet, sobald die Laufzeit nach dem ersten Start abgelaufen ist...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChaotC Chaot

                        @rene_hm Ja, das war in der Version 1.x
                        Klappt jetzt erst mal ohne Restlaufzeit. Mal schauen wie ich das optisch so umsetze das es bei der Buttonlösung bleibt. Gefällt mir noch nicht so, aber das wird schon.

                        O Offline
                        O Offline
                        Oli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2150

                        @chaot

                        das mit der Restlaufzeit würde mich auch interessieren, wäre cool, wenn du das teilen könntest, sobald du eine Lösung gefunden hast

                        Gruß
                        Oliver

                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Oli

                          @chaot

                          das mit der Restlaufzeit würde mich auch interessieren, wäre cool, wenn du das teilen könntest, sobald du eine Lösung gefunden hast

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2151

                          @oli das muss im Adapter gemacht werden... habe ich nur noch nicht geschafft...

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            @oli das muss im Adapter gemacht werden... habe ich nur noch nicht geschafft...

                            O Offline
                            O Offline
                            Oli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2152

                            @rene_hm

                            danke für die Info

                            Gruß
                            Oliver

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              eviltrooper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2153

                              Hallo,
                              Kann mir jemand helfen, wie oder was stelle ich das mit der Anwesenheit ein?
                              Ich überwache das mit dem TR-064 für mich und die Frau.

                              Was stell ich den da um ein. Und welches Profil Nutzt Heatingcontrol denn wenn wir „abwesend sind?

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E eviltrooper

                                Hallo,
                                Kann mir jemand helfen, wie oder was stelle ich das mit der Anwesenheit ein?
                                Ich überwache das mit dem TR-064 für mich und die Frau.

                                Was stell ich den da um ein. Und welches Profil Nutzt Heatingcontrol denn wenn wir „abwesend sind?

                                B Offline
                                B Offline
                                Borio85
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2154

                                @eviltrooper am besten erstellst du dir mit einem kleinen Blockly Script der einen Datenpunkt z.B. Anwesend oder JemandDa beschreibt, es soll ja „normal“ geheizt werden wenn auch nur eine Person da ist. Diesen Datenpunkt musst du im Admin des HeatingControl Adapter eintragen und dann kannst du je nach Einstellungen eine Absenkung der Temperatur um X Grad einstellen oder eine feste Abwesenheitstemperatur.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Borio85

                                  @eviltrooper am besten erstellst du dir mit einem kleinen Blockly Script der einen Datenpunkt z.B. Anwesend oder JemandDa beschreibt, es soll ja „normal“ geheizt werden wenn auch nur eine Person da ist. Diesen Datenpunkt musst du im Admin des HeatingControl Adapter eintragen und dann kannst du je nach Einstellungen eine Absenkung der Temperatur um X Grad einstellen oder eine feste Abwesenheitstemperatur.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jens Lattwesen
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2155

                                  Moin,

                                  hatte die 1.1.2 am Laufen mit VIS und allem drum und ran. Dann habe ich versehentlich das Update gemacht, bin aber mit dem "Geradeziehen" der VIS nicht klargekommen.

                                  Also ALLES runter.

                                  Wenn ich jetzt die aktuellste Version (beta) installiere, wie sieht das dann mit der VIS aus? Muss ich da auch händisch nacharbeiten?

                                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jens Lattwesen

                                    Moin,

                                    hatte die 1.1.2 am Laufen mit VIS und allem drum und ran. Dann habe ich versehentlich das Update gemacht, bin aber mit dem "Geradeziehen" der VIS nicht klargekommen.

                                    Also ALLES runter.

                                    Wenn ich jetzt die aktuellste Version (beta) installiere, wie sieht das dann mit der VIS aus? Muss ich da auch händisch nacharbeiten?

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2156

                                    @jens-lattwesen Ja!
                                    Die Datenpunkte haben sich um 1 verschoben.
                                    Also Heizperiode 0 gibt es nicht mehr sondern es fängt jetzt bei 1 an.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    J E 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @jens-lattwesen Ja!
                                      Die Datenpunkte haben sich um 1 verschoben.
                                      Also Heizperiode 0 gibt es nicht mehr sondern es fängt jetzt bei 1 an.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jens Lattwesen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2157

                                      @chaot
                                      Danke 😉

                                      und ich dachte ich warte ein wenig, da wird die VIS wohl schon angepasst sein 😁

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @jens-lattwesen Ja!
                                        Die Datenpunkte haben sich um 1 verschoben.
                                        Also Heizperiode 0 gibt es nicht mehr sondern es fängt jetzt bei 1 an.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jens Lattwesen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2158

                                        @chaot
                                        Gibt es da einen Tip, die Bearbeitung der VIS etwas komfortabler zu gestalten?

                                        Alles in einen Editor? Wenn ja, wie?

                                        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jens Lattwesen

                                          @chaot
                                          Gibt es da einen Tip, die Bearbeitung der VIS etwas komfortabler zu gestalten?

                                          Alles in einen Editor? Wenn ja, wie?

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2159

                                          @jens-lattwesen
                                          Ich war da selbst recht faul und habe in dem Zuge meine Heizungsview gleich komplett auf die View von Pittini umgestellt. Das habe ich auch gar nicht in die normale VIS eingebaut sondern als eigenständiges Projekt stehen lassen. Wenn ich jetzt in meiner VIS auf die Heizungsregelung gehe springe ich also einfach in das Projekt "HeatingControl" und danach wieder zurück.
                                          Es macht ja kaum einen Unterschied ob ich jetzt auf eine Projektseite innerhalb des Projekt gehe oder eine Seite aus einem anderen Projekt aufrufe.
                                          Die Vorlage ist recht weit konfiguriert und auch gut auf den Adapter abgestimmt (Achtung Version beachten). Dadurch habe ich für die Installation inclusive diverser Anfängerfehler knapp über 1 Stunde gebraucht. Das hat sich aber gelohnt.
                                          Der Aufbau ist zunächst etwas ungewohnt, aber Pittini hat das sehr gut dokumentiert so das ich mich da recht schnell zurechtgefunden habe. Ich habe zwar immer noch keine Ahnung was ca. 60% der Einstellungen bewirken, aber es funktioniert flüssig und das ist dann doch für mich als Erfolg zu werten.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe