NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
-
-
@flopsi sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Leider fehlt noch immer die Zahl bei der Benachrichtigung:
Habe schon die neuste Beta 35 drauf......Hast du ungelesene Benachrichtigungen? Bei mir geht es wieder. Komisch
@zefau
ja so wie oben auf den Bilder ich teste das mit meinem Flurlicht wenn ich das an machen kommt das Popup für ein paar sec, dann sollte doch die Zahl oben erscheinen oder gilt das als gelesen...Update das galt als gelesen... warum auch immer wenn ich ungelesen mache dann gehts.....


Aber das soll doch so nicht sein ... oder ??
-
@zefau
ja so wie oben auf den Bilder ich teste das mit meinem Flurlicht wenn ich das an machen kommt das Popup für ein paar sec, dann sollte doch die Zahl oben erscheinen oder gilt das als gelesen...Update das galt als gelesen... warum auch immer wenn ich ungelesen mache dann gehts.....


Aber das soll doch so nicht sein ... oder ??
-
@flopsi siehst du im drawer, ob es gelesen markiert ist oder nicht. Die explizite Angabe state unread hält es als ungelesen
-
wie hast du das Widget "Radiosender" realisiert?
-
Hallo. Gerade habe ich meine Seite mit dem Tablet angesehen. Hier werden Buttons teilweise verschoben in der Tabelle. Hängt von einem längeren Namen zusammen. Der Schieberegler ist einmal gar nicht mehr im Tab. Auf dem Handy gehts.
Browserproblem? Ich habe da auch den Edge drauf
-
@muetzeheinrich Kannst du den Gerätetyp angeben damit @Zefau den Fehler im Import von dem hm-rpc-Gerät korrigieren kann.
Und weisst du noch mit welcher Version (jarvis) du das Gerät importiert hast?@mcu sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@Zefau@muetzeheinrich Kannst du den Gerätetyp angeben damit @Zefau den Fehler im Import von dem hm-rpc-Gerät korrigieren kann.
Und weisst du noch mit welcher Version (jarvis) du das Gerät importiert hast?Gerät ist HM-LC-Bl1-FM
Mit welchem Softwarestand das Gerät importiert wurde kann ich leider nicht mit Gewissheit sagen.
Aber ich habe den Import nun mit v2.2.0-beta.33 wiederholt. Hier wird der Datenpunkt STOP nicht beschrieben.
gleiches auch mit einem HM-LC-Bl1PBU-FM.
Auch hier wird STOP nicht definiert !
LG
-
@mcu sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Die Benachrichtigung (jarvis.0.addNotification) wird nicht in (jarvis.0.notifications) umgesetzt, wenn kein JARVIS aktiv ist.
sollte mit
2.2.0-beta.33nun passen@zefau sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@mcu sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Die Benachrichtigung (jarvis.0.addNotification) wird nicht in (jarvis.0.notifications) umgesetzt, wenn kein JARVIS aktiv ist.
sollte mit
2.2.0-beta.33nun passenKann das jemand bestätigen, dass es bei jemandem klappt? Bei mir klappt es in der Beta35 leider nach wie vor nicht

Edit:
Bei mir muss übrigens ein Windows Client angemeldet sein, damit die addNotifications in den notifications Datenpunkt abgelegt werden.Wenn ich z.B. mit meinem Smartphone (android) auf der jarvis Oberfläche aktiv bin, reicht auch das nicht aus.
-
Hallo
die Visualisierung ist super. Vielen Dank für die Arbeit!
Ich habe gerade die Beta 35 installiert, und nun stürzt Jarvis leider ab.
Der Browser-Cache ist gelöscht.
Ich erhalte unterschiedliche Fehlermeldungen unter Edge und Firefox.Kann mir jemand helfen, wie ich die Fehler beheben kann?
DankeWindows 10 - Edge

Windows 10 - Firefox

-
@muetzeheinrich folgender Maßen:

Habe in den Geräten Alexa mit mehreren Datenpunkten versehen für Play, Pause, und ID der Radiostation von Tunein.
Als Beispiel mal für die ID und für Play:


Und im Layout:

-
Hallo
die Visualisierung ist super. Vielen Dank für die Arbeit!
Ich habe gerade die Beta 35 installiert, und nun stürzt Jarvis leider ab.
Der Browser-Cache ist gelöscht.
Ich erhalte unterschiedliche Fehlermeldungen unter Edge und Firefox.Kann mir jemand helfen, wie ich die Fehler beheben kann?
DankeWindows 10 - Edge

Windows 10 - Firefox

@isi07 du könntest versuchen ein Backup einzuspielen
-
Hallo. Ich kann fast keinen JSON Wert bei den Geräten eingeben. Wenn ich auf den Schraubenschlüssel gehe und was eingebe, sofort, wenn es richtig ist wird es übernommen. Ohne Bestätigung. Das geht ja noch. Aber wenn ich dort eine Änderung mache, also z.B. einen Buchstaben weg, dann übernimmt er sofort. Auch abbrechen ist nicht möglich
-
Moin, irgendwie verzweifel ich daran an den Echos und an der Heos Soundbar die Lautstärke regeln zu können.
Kann mir das jemand mal erklären wie ich das geregelt bekomme?
Info: ich hab die gesammte Steuerung per Popup eingestellt

-
Hallo. Ich kann fast keinen JSON Wert bei den Geräten eingeben. Wenn ich auf den Schraubenschlüssel gehe und was eingebe, sofort, wenn es richtig ist wird es übernommen. Ohne Bestätigung. Das geht ja noch. Aber wenn ich dort eine Änderung mache, also z.B. einen Buchstaben weg, dann übernimmt er sofort. Auch abbrechen ist nicht möglich
-
Also mit Virtuellen Schaltern gehts behelfsmäßig. Aber das ist nicht schon und extrem umständlich und auch nicht immer frei von fehlern





