NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
@zefau sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@flopsi den State subscriben und dann prüfen, if val < 10
kannst du mir das genauer erklären oder mir ein Beispielscreen von Blockly machen...
@flopsi sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
kannst du mir das genauer erklären oder mir ein Beispielscreen von Blockly machen...
Ich kann kein blockly.
In JS (ungetestet):on({ 'id': 'pfad.zum.datenpunkt', 'change': 'any' }, obj => { const val = obj && obj.state && obj.state.val; if (val && val < 10) { setState('jarvis.0.addNotification', JSON.stringify('{ ... hier die notification ...}')); } }) -
@maximilian-garbe said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@abase21 said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@maximilian-garbe --ich stand mal bei einer KNX-Jalousie vor einem ähnlichen Problem.
Trag das mal unter Datenpunkteigenschaften foglendes ein:{"min":1,"max":0}
..es kann sein, dass Du in deinem Fall die Werte vertauschen muss, also 1 für max und 0 für min
Danke für den Hinweis. Zumindest kann ich nun den Rollladen über die rauf und runter Tasten komplett auf und komplett zu machen. Der Levelbody wird nun auch mit einer Skala von 0 bis 1 angezeigt mit 0,1-er Schritten. Allerdings kann ich nur 0 und 1 einstellen. Wenn ich z.B. 0,3 wähle wird 0 eingestellt und wenn ich 0,6 wähle wird 1 eingestellt. Irgendwie passt da etwas noch immer nicht.
Nevermind ich habe es hinbekommen. Sorry@maximilian-garbe sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Nevermind ich habe es hinbekommen. Sorry
Sag uns gerne, wie du es eingestellt hast, dann kann ich es im FAQ aufnehmen.
-
@ww1983 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Das funktioniert aber nicht. Wenn ich z.B. das Theme im Datenpunkt ändere, wird in Jarvis die Änderung erst mit dem aktualisieren übernommen.
funktioniert auch nicht, wenn du mal DarkMode via ioBroker einstellst (über
jarvis.1.settings.themeDarkMode) ? -
@ww1983 was meinst du denn mit der Webapp genau?!? Über Safari dir die Seite auf den Homescreen gepackt?
Dann hab ich auch das Problem das die Seite sich nicht vernünftig aktualisiert.
-
@Zefau Ich habe aktuell das Problem, dass die Notification mit dem FullyBrowser nicht funktioniert.
Auf meinem Rechner unter Chrome geht alles, aber mit dem Fully auf dem Wandtablet kommen weder die Popups und auch die Notificationsliste bleibt leer.
Das Popup-Fenster zur Bestätigung kommt beim Start zwar, kann aber nicht bestätigt werden -
Hallo,
wie benutz man das Widget "MediaControl" mit Alexa?

Ich kann da maximal eine Echo auswählen und den zuletzt aufgerufenen Sender abspielen.
LG
-
@muetzeheinrich https://zefau.gitbook.io/jarvis-de/geraete/functions/blind
hilft das? Ich habe keine Rolladen. Muss mal einer was dazu sagen, der das schon eingrichtet hat.Fehler gefunden.
Problem war, das Klick auf Stop nicht bewirkt hatte. Rollladen fuhr weiter.

nach dem Import war stop so vordefiniert.

mit den korrekten Datenpunkten geht's nun.
-
@muetzeheinrich
Ich kann nur den Echo auswählen. Wenn ich auf Play drücke passiert bei mir gar nichts.
dann bin ich klar im Vorteil

-
Hallo zusammen,
ich versuche derzeit über ioBroker/Jarvis/Alexa ein Radio zu visualisieren. Das Abspielen, die Auswahl des Senders und das Anzeigen des Senderlogos funktioniert schon mal. Was ich noch nicht hinbekomme, ist das vernünftige Anzeigen eines Buttons von Play und Pause und evtl, dass im Auswahl-DropDown schon der derzeitige Sender angezeigt wird.
So sieht es momentan aus:

Gibt es eine Möglichkeit einen Button für Play und Pause zu machen? Play und Pause sind zwei Datenpunkte bei Alexa Adapter. Am liebsten hätte ich es, dass der Pause Button nur angezeigt wird, wenn das Radio abgespielt wird und der Play Button, wenn das Radio grade nicht läuft. Funktioniert das?
Beste Grüße
jfk1987wie hast du das Widget "Radiosender" realisiert?
-
sicherlich schon irgendwo im Thread besprochen...wie habt ihr Rundungsthemen gelöst? Ich bekomme als CPU Nutzung "49.70776509880323" und würde das natürlich gerne auf einen lesbaren Wert runden. Muss ich das mit JS/Blockly und einem neuen Objekt lösen?
-
sicherlich schon irgendwo im Thread besprochen...wie habt ihr Rundungsthemen gelöst? Ich bekomme als CPU Nutzung "49.70776509880323" und würde das natürlich gerne auf einen lesbaren Wert runden. Muss ich das mit JS/Blockly und einem neuen Objekt lösen?
habe einen Datenpunkt .vis.jarvis. erzeugt, indem alle Informationen formatiert ablegt werden.
-
@maximilian-garbe sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Nevermind ich habe es hinbekommen. Sorry
Sag uns gerne, wie du es eingestellt hast, dann kann ich es im FAQ aufnehmen.
@zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@maximilian-garbe sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Nevermind ich habe es hinbekommen. Sorry
Sag uns gerne, wie du es eingestellt hast, dann kann ich es im FAQ aufnehmen.

Es war tatsächlich recht einfach. Und zwar habe ich für den LevelBody die Schrittweite auf 0.1 gestellt. zusammen mit {"min":1,"max":0} in den Datenpunkteigenschaften und Anpassung der Grenzen für das Icon bin ich soweit von der Funktion her sehr zufrieden und auch der LevelBody tut was er soll. Einzig die Anzeige des aktuellen Öffnungslevels im Zahlenformat geht aktuell nicht, da dieses ja nur von 0 bis 1 geht und ich es Jarvis nicht in eine Prozentzahl umwandeln kann. Somit wird in Jarvis bei geschlossen 1% angezeigt und bei geöffnet 0%. Aber aktuell kann ich auch auf die Anzeige verzichten.
Ich hatte zunächst angefangen über den Alias- bzw. Devices-Adapter einen Klon zu generieren, der die Werte umrechnet. Das ist mir allerdings deutlich zu viel Aufwand für alle Rollläden. Da warte ich lieber bis es eine Möglichkeit zur Umrechnung oder Formatierung in Jarvis gibt

Wie gesagt geht es hier um BROLL eingebunden über den AccessPoint von Homematic IP.Ich habe es tatsächlich auch heute hinbekommen die Livestreams von meiner Netatmo Presence in Jarvis einzubinden. Grandios, dass das geht! Ich stehe noch ganz am Anfang und bin gespannt was noch so alles geht

-
Ich habe noch eine Frage zu den Benachrichtigungen....
Wie sieht so ein Blocklyskript dahinter aus...Ich würde gerne Benachrichtigungen erhalten wenn der Batteriezustand unter 10 geht, diese Nachricht soll aber nur einmal kommen.
Ich hatte das mal so versucht,

dann kommt die Meldung aber alle 10 sec ......
Gibt es eine Möglichkeit das Blocklyskript so zu bauen das die Meldung nur ein mal raus geht ...
-
@mcu das Skript pollt jetzt, oder? Gibt es über blockly keine Abfrage des Datenpunkts, wenn sich dieser ändert?
@zefau Abfrage des DP ist der Beispiel wert userdata.0.Zahl_1.
Der wird alle 10 Sekunden abgefragt und ist er kleiner als 10 wird einmal eine Benachrichtigung gesendet.
Die muss er natürlich beim Senden hinzufügen.
Aber das hatte er ja oben schon gemacht.
Soll das Intervall beendet werden, muss er natürlich ein

hinzufügen.
Wenn er das mit einem Trigger machen möchte:

-
Hallo , vielleicht war das schon mal Thema, dieser thread ist relativ lang


Wenn Rollladen automatisch gefahren werden ( links ) dann erscheint diese mittlere "stop" nicht.
Wird Rollladen manuell positioniert erscheint das Rechteckt und verbleibt.
Ich meine, das dass Rechteck-Icon ausgeblendet werden sollte wenn die Endposition erreicht wurde bzw. wenn, wie in meinem Fall das State "hm-rpc.1.MEQ0652964.1.WORKING" false ist.
LG
EDIT
und gerade habe ich festgestellt, das der Klick auf das Rechteck während der fahrt keine Wirkung hat. Mein Rollladen fährt unbeirrt weiter

-
@mcu das Skript pollt jetzt, oder? Gibt es über blockly keine Abfrage des Datenpunkts, wenn sich dieser ändert?
-
@mes582 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
versuche grad das Kalender Modul zu integrieren und bin da auf folgende Punkte gestoßen:
schau mal bitte mit
v2.2.0-beta.33.@zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
schau mal bitte mit v2.2.0-beta.33.
Hi @Zefau!
Habe gerade über Github aktualisiert und bin auf der beta35.Leider hat sich an den Themen nichts geändert.
Was habe ich versucht?
- Widget gelöscht und neu angelegt
- Kalender im Widget neu angelegt - die Privat URL nochmals bei GCal abgeholt
- Adapter neu gestartet
- Termine in GCal aktualisiert / neue angelegt
Danke Dir für Deinen Einsatz!!



