Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS eigenes Widget erstellen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    VIS eigenes Widget erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinK.
      MartinK. @CrunkFX last edited by

      @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

      @martink Setzt mal bitte die Werte top und left auf 0
      d7f1b124-ad6b-4fe1-8560-fa479f2df76a-image.png
      @Glasfaser Danke 🤠

      Alles klar ! Jetzt sieht man es 😉 ... Kann man die Größenänderung auch irgendwie so fixieren, das sich das "Widget" nicht so zerteilt wenn man die Größe ändert ? 😬

      Bildschirmfoto 2021-01-24 um 19.44.58.png

      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • CrunkFX
        CrunkFX Forum Testing @MartinK. last edited by

        @martink Halt mal beim Größe ändern Shift gedrückt

        MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @CrunkFX last edited by

          @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

          @Glasfaser Danke

          Wofür Danke , wegen den % in der Gruppe , im anderen Thread !?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinK.
            MartinK. @CrunkFX last edited by

            @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

            @martink Halt mal beim Größe ändern Shift gedrückt

            Alles klar 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by sigi234

              @crunkfx

              Die Shelly Widgets gehen auch für Hue usw...

              Screenshot (3224).png

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • MartinK.
                MartinK. @CrunkFX last edited by MartinK.

                @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

                @martink @da_Woody Ich habe nun angefangen ein paar Shelly Controls zu bauen. Die ersten sind fertig.

                Shutter
                61cad1b9-f169-424c-89aa-b391b4af4db1-image.png

                Vielleicht kannst Du ja auch nochmal so ein schmales Shutter Widget bauen.. (für den Smartphone Nutzung) 🙂

                Bildschirmfoto 2021-01-24 um 23.21.39.png

                Das würde dann besser in die Reihe passen 😀

                Bildschirmfoto 2021-01-24 um 23.25.23.png

                MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinK.
                  MartinK. @MartinK. last edited by MartinK.

                  @martink sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

                  @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

                  @martink @da_Woody Ich habe nun angefangen ein paar Shelly Controls zu bauen. Die ersten sind fertig.

                  Shutter
                  61cad1b9-f169-424c-89aa-b391b4af4db1-image.png

                  Vielleicht kannst Du ja auch nochmal so ein schmales Shutter Widget bauen.. (für den Smartphone Nutzung) 🙂

                  @CrunkFX also ich habe die Shutter Gruppe mal auseinander gepflückt, und musste auch feststellen, das es ja eigentlich fast nicht zu realisieren ist, ein Widget mit nur einem Butten für Auf / Pause / Zu .... zu erstellen... 😉 bei deiner Gruppe wurde es ja mit dem "Blub" Widget gelöst! 🙂 super idee! 😀

                  EDIT: Aber vielleicht fällt Dir ja doch noch eine Möglichkeit ein das zu realisieren 😁 😁 😁 👍

                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • CrunkFX
                    CrunkFX Forum Testing @MartinK. last edited by

                    @martink Also das ist schon machbar, dafür gibt es den Reiter Sichtbarkeit. Dort kannst du je nach Wert Buttons anzeigen und verstecken. Ich mach nachher Mal was fertig

                    MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinK.
                      MartinK. @CrunkFX last edited by

                      @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

                      @martink Also das ist schon machbar, dafür gibt es den Reiter Sichtbarkeit. Dort kannst du je nach Wert Buttons anzeigen und verstecken. Ich mach nachher Mal was fertig

                      Oha.... Da bin ich ja mal gespannt 😳 .... Das mit dem Reiter Sichtbarkeit wusste ich z.B. auch noch nicht, das man Buttons dann verschwinden lassen kann - anhand vom Wert 😎

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinK.
                        MartinK. last edited by

                        Hallo zusammen ✋
                        So, ich habe nun auch mal meine Künste walten lassen und das Shelly Shutter Widget nochmals etwas nachgebastelt.

                        86a27777-ec30-46eb-a1c1-8d9d74452f99-image.png

                        Es funktioniert auch recht gut, aber leider habe ich noch nicht heraus gefunden, wie ich die open / close Buttons verschalten muss, das sie bei jedem druck wechseln. Derzeit kann man den open / close Wechsel nur hervorrufen wenn die Jalousie Position größer bzw. kleiner als 0 / 100 % ist 😉

                        Vielleicht hat @CrunkFX da ja noch eine Idee 😉
                        Hier mal die RTF Datei zum importieren in den ioBroker 🙂
                        shelly-shutter_widget.rtf

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dali.g last edited by

                          @CrunkFX wäre es möglich, dass du eine kurze Anleitung erstellst, wie du das ganze angehst?

                          Angefangen vom Paint, ...

                          DANKE

                          CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @dali.g last edited by

                            @dali-g Klar das kann ich gerne am Wochenende machen.

                            @MartinK An genau diesem Problem arbeite ich gerade. Ich möchte das ganze so einfach wie möglich angehen ohne Skripte. Das ist leider nicht ganz so einfach.

                            MartinK. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • MartinK.
                              MartinK. @CrunkFX last edited by

                              @crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:

                              @MartinK An genau diesem Problem arbeite ich gerade. Ich möchte das ganze so einfach wie möglich angehen ohne Skripte. Das ist leider nicht ganz so einfach.

                              ...ja ich war auch schon auf der suche nach einem "toggle" Widget mit 3 Schaltfunktionen - welches man auseinander nehmen könnte 😄 ...aber das scheint es so noch nicht zu geben 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @dali.g last edited by

                                @dali-g Etwas verspätet aber dennoch 🙂 :

                                Tutorial

                                1. Zuschnitt
                                Zunächst beginne ich mit einem Screenshot von der Shelly App
                                1024-2219.jpg
                                Diesen öffne ich in Paint 3D 😉
                                Dort schneide ich den Teil den ich benötige zunächst grob aus da80f827-75c0-4362-81e4-f496545ac2ce-image.png
                                Dann in der Groß Ansicht nochmal fein c4d25376-699b-401b-b339-219db19cb4ef-image.png
                                Dadurch haben wir eine feste Breite wenn ich die Screenshot´s immer vom selben Gerät mache.

                                2. Objekte entfernen
                                Hierzu benutze ich das Auswahl Werkzeug, markiere mir eine Stelle die sich gut kopieren lässt. Dann kopiere ich die mit STRG+C , STRG+V und schiebe den kopierten Teil über das alte Objekt 969b08d2-02c0-4ce3-ad6b-6caa2a3b98a8-image.png
                                Das gleiche mache ich auch mit den anderen Objekten.

                                3. On/Off
                                Hierzu nehme ich mir einen Screenshot bei dem das Gerät aus ist. Ich öffne diesen ebenfalls in Paint3D. Der Screenshot muss hierfür nicht verkleinert werden, da die Pixeldaten ja gleich bleiben. Dort kopiere ich mir dann den Teil raus den ich brauche und schiebe diesen Pixelgenau über das Eingeschaltete Objekt. (Das geht natürlich auch andersrum) Das kann u.U. etwas fummelig sein und ich gebe zu das Paint 3D hierfür nicht die beste Lösung ist. Trotzdem ist en zum bearbeiten eine ganz gute Lösung, daher verwende ich das. Der Switch mit Input war da etwas komplizierter, hier musste Gimp ran. 504f8fc6-a286-4aa7-abad-cccc46a65f14-image.png

                                4. VIS
                                Wenn wir dann unsere 2 Bilder exportiert haben, können wir zur VIS rüber gehen.
                                Da ich die Bilder als Base64 Codieren möchte besuche ich zunächst die Seite base64-image.de
                                8958e7c2-2b4d-4656-abd2-710f44088306-image.png
                                Dort droppe ich die beiden eben erstellten Bilder und bekomme 2 Base64 Strings wenn ich auf Copy Image Klicke
                                In der Vis erstellen wir zuerst ein Bulb Widget und packen bei Icon On und Icon Off die Base64 Strings rein.
                                6b35d93f-504d-452d-af93-aa39fe77a014-image.png
                                Anschließend ziehen wir das Bulb Widget so breit, dass das Bild passt.

                                Um später alles in einer Gruppe konfigurieren zu können, verwende ich Gruppen Variablen. Diese werden in den Widget´s fest hinterlegt und können später durch anklicken der Gruppe dynamisch verändert werden. Wichtig ist sich zu merken welche Variable wofür ist. Das kann schnell unübersichtlich werden. Im Fall des Schalters sehen die Werte bei mir so aus
                                f718c044-9d34-4675-ad01-d0c885698149-image.png

                                Object ID sollte klar sein.
                                Min gibt den Wert an den der Schalter sendet wenn er ausgeschaltet wird.
                                Max gibt den Wert an den der Schalter sendet wenn er eingeschaltet wird.

                                Da wir mehrere Objekte übereinander platzieren ist es wichtig die Objekte an der Z-Achse auszurichten. Dafür müssen wir in allen Objekten den Z Index konfigurieren. 85eaf188-5fcd-4c9a-8c57-5b74bac33765-image.png
                                Da unser Schalter nach ganz hinten kommt bekommt er die Position 1. Alle Elemente die darauf liegen entsprechend eine höhere Zahl.

                                Damit der Schalter nur dort 4465e436-1342-4b82-a9cf-422fc6e52021-image.png bedienbar ist nehme ich mir ein Bild Widget ohne Bild und packe es mit Z Index 2 dorthin wo nicht bedient werden soll 2a848697-1937-4083-a49f-dd859f8cfa6c-image.png dort würde man nur auf das Bild Klicken und nix passiert.

                                Dann platziere ich die weiteren Elemente auf dem Bild. Alle mit Z-Index 3483f3b00-94c1-415b-831a-0c9d796c876a-image.png Von links nach rechts: Bild-Widget, String,Bild-Widget,String

                                Das rechte der beiden Bild Widgets bekommt ein Bild direkt zugewiesen. Hierfür nutze ich Icons von Icons8, droppe diese in den Base64 Converter und packe den String in die Bild URLdef8a053-824f-4ca2-847d-82690d0dbb36-image.png

                                Das Bild links bekommt wieder eine Gruppenvariable713a6105-9b9e-4c48-9861-4070fc43feb7-image.png
                                Der Text links auch
                                38c699a4-53d0-450d-9bb8-5c5b6c8d7b58-image.png
                                Beim Text rechts gebe ich zu der Gruppenvariable noch eine Einheit und einen Testtext mit an abc68183-5207-4257-a344-02be60cbb8a8-image.png

                                Dann haben wir alle Widgets konfiguriert. Nun können wir die Elemente gruppieren. Dazu alles auswählen, rechtsklick und gruppieren. a7314674-e4b6-4d25-959b-39e3915f80b3-image.png 052b7b0d-75bc-47c7-821b-d85bd8560572-image.png

                                Sind die Elemente Gruppiert können wir auswählen wieviele Variablen wir haben. Aktuell brauchen wir:
                                groupAttr1 = Beschreibung
                                groupAttr2 = Wert
                                groupAttr3 = Objekt ID
                                groupAttr4 = Wert für an
                                groupAttr5 = Wert für aus
                                groupAttr6 = Bild links

                                Also wählen wir bei Attribute 6 Stück aus
                                a56ed45b-7fcf-4e4c-a379-1f73ca1ab186-image.png
                                Nun haben wir 2 Gruppen an Einstellmöglichkeiten. Attributname ist die Beschreibung der Variable damit man den überblick behält. Attributtyp die Art der Variable. In unserem Fall sind 1,4 und 5 nur Textwerte also lassen wir das Attribut leer. 2 und 3 sind Objekte daher wählen wir Objekt ID und 6 ist Bild 7473a654-ce30-49b2-aa70-6d12beeff5d6-image.png

                                Ist das Fertig könne wir das nun Gruppierte eigene Widget füttern.
                                9012c408-a681-4da7-bbd5-7ec45f76812f-image.png
                                Als Bild kann ebenfalls wieder ein Base64 String verwendet werden oder eben ein lokales Bild.

                                Dann sollte das laufen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                • da_Woody
                                  da_Woody last edited by

                                  @crunkfx hab aus dem tuorial ein .pdf geschnitzt! darf ich dankenswerter weise hier reinstellen... 😉

                                  Anleitung.pdf

                                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                  • CrunkFX
                                    CrunkFX Forum Testing @da_Woody last edited by

                                    Da es hier mittlerweile etwas unübersichtlich ist was die Shelly Widget´s betrifft habe ich das ganze in einem eigenen Thread zusammengefasst. https://forum.iobroker.net/topic/42086/vorstellung-shelly-style-widgets

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D
                                      dali.g @CrunkFX last edited by

                                      @crunkfx Wow, spitze! Vielen Dank dafür!! 😊

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        benziman @CrunkFX last edited by benziman

                                        @crunkfx

                                        Hi, ich habe meine iobroker Instanz nochmal komplett von vorne aufgebaut da ich diverse Fehler hatte und wollte dein Widget wieer nutzen.
                                        Leider sieht der Schalter so aus (als wenn dort ein Adapter fehlen würde)

                                        bc8ab5a6-f887-486e-9b89-c7a6cf6b1655-grafik.png

                                        hast du eine Idee?

                                        EDIT: hat sich erledigt, ich musste noch die drei Grafiken unter /vis.0/main/img/Rollos/ ablegen jetzt geht es

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        964
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        vis
                                        7
                                        88
                                        8408
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo