Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspmatic mit IO Broker div fehler.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspmatic mit IO Broker div fehler.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Vanom Vine
      Vanom Vine @Homoran last edited by

      @homoran ich habe beides neu Aufgelegt. Der RM ist wie gesagt die version ( RaspberryMatic3.55.5.20201226 )

      die IOBroker Zusatz Software habe ich die vom Rechner genommen. Und über den Raspmatic installer installiert. (hm-iobroker-0.0.8.tar.gz)

      Homoran Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Vanom Vine last edited by

        @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

        die IOBroker Zusatz Software habe ich die vom Rechner genommen. Und über den Raspmatic installer installiert.

        Hä?

        ist das ein addon?
        und nicht die Original ioBroker-Software?

        Das würde zumindest die vollkommen veraltete Version erklären

        Vanom Vine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Vanom Vine last edited by Glasfaser

          @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

          Und über den Raspmatic installer installiert.

          Von dem Kram Plugin halte ich nicht viel , kannst du ioBroker nicht seperat aufsetzen auf einen weiteren Raspberry .( So bist du im Fehlerfall von jedem Image unabhängig )

          sonst nicht .... dann hier ist eine Aktuelle Version / Beitrag von zautrix » 25.11.2020, 23:52

          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=51293&start=20

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Vanom Vine
            Vanom Vine @Homoran last edited by

            @homoran ja das ist ein addon. Weil ich die Raspmatic für das Homaticip system benötige...

            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Vanom Vine last edited by

              @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

              ja das ist ein addon

              das kenne ich nicht, kann da auch nicht zu sagen, ob das alles richtig ist

              @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

              Weil ich die Raspmatic für das Homaticip system benötige...

              geht doch - aber nur auf zwei getrennten RasPis, oder sonst piVCCU statt RM

              Vanom Vine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Vanom Vine
                Vanom Vine @Homoran last edited by

                @homoran ja sonst kann ich es ja Mal mit der pivcc probieren... Ist ja fast identisch...

                Vanom Vine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Vanom Vine
                  Vanom Vine @Vanom Vine last edited by

                  @vanom-vine habe es jetzt mal mit meinem Pi4 und der Anleitung versucht... ( https://allestester.ch/iobroker-raspberry-pi-4-installieren-anleitung/ )

                  Die ganze Anleitung klappt, einschließlich am ende der Installation in grün das der IO Broker installiert ist. Nun blinkt der Pi nur noch rot und ich kann auch nicht auf den Io broker zugreifen.
                  Diverse neustarts habe ich versucht. Auch über putty komme ich nicht mehr drauf.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Vanom Vine last edited by

                    @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                    habe es jetzt mal mit meinem Pi4 und der Anleitung versucht..
                    was genau?
                    und warum nach der Anleitung?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Steht zumindest kein Blödsinn in der Anleitung drin.
                      Die händische Installation von nodeJS könnte man weglassen und dafür in raspi-config noch die Locales setzen, aber sonst soweit i. O.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                        Steht zumindest kein Blödsinn in der Anleitung drin.

                        Hab es mir nicht intensiv durchgelesen, sieht aber brauchbar aus, bis auf:

                        • @Vanom-Vine will doch piVCCU auch drauf haben
                          • geht natürlich auch so, aber dann wird es "etwas" komplexer, die manuelle Installation nach Alex' Seite
                        • wieso blinkt der Pi rot??
                        • Ist das HM Funk-Modul drauf?
                        • Wie hat @Vanom-Vine neugestartet, wenn

                        @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                        Diverse neustarts habe ich versucht. Auch über putty komme ich nicht mehr drauf.

                        er nicht mit putty drauf kommt.

                        • was wurde in raspi-config geändert?
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Keine Ahnung was @Vanom-Vine da falsch/anders macht.
                          Grundsätzlich sollte das halt nach der Anleitung schon funktionieren.

                          Vanom Vine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Vanom Vine
                            Vanom Vine @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun habe den Pi4 mit reboot über putty neu gestartet. ab dort war die led auf dem Pi nur noch rot. Das rpi-rf-mod blinkt bisher überhauptnicht... Und danach weil ich ja nicht über das webui oder Putty drauf komme habe ich den stecker gezogen und neu gestartet, mit dem selben Ergebnis... Probier es jetzt noch einmal mit dem Pi3 und dem HM mod und der Buster full version.

                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Vanom Vine last edited by

                              @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                              Buster full

                              Buster lite ist angesagt. Lass die Finger von Full.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Vanom Vine last edited by

                                @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                                Das rpi-rf-mod blinkt bisher überhauptnicht...

                                bitte stromlos machen und abklemmen, das Modul ist ja im Moment auch von Nichts angesteuert und kann nicht blinlen

                                @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                                Und danach weil ich ja nicht über das webui oder Putty drauf komme habe ich den stecker gezogen

                                Das kann alles zerstören

                                @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                                Probier es jetzt noch einmal mit dem Pi3 und dem HM mod und der Buster full version

                                NEIN!

                                Wenn es funkktionieren soll (und einfach gehen) mach es anders

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Hier lädtst du dir das Image mit der piVCCU runter:
                                  https://www.pivccu.de/images/piVCCU3/RaspberryPiOS_lite_piVCCU3_2020-12-07.zip

                                  Das ziehst du auf die Karte, meldest dich mit Putty an und gibst dort nur noch ein:
                                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                  Fertig!

                                  Vanom Vine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Vanom Vine
                                    Vanom Vine @Homoran last edited by

                                    @homoran also das hat ja super funktioniert... io broker läuft nun. aber nur zum Verständnis. habe ich dort auch dann diese Oberfläche? Tinker006.png ?
                                    Den über die IP Adresse habe ich da keinen erfolg...
                                    Außerdem habe ich noch ein problem mit der Wlan karte. Aktiv ist sie, aber ich kann sie nicht verbinden...

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Vanom Vine last edited by

                                      @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                                      habe ich dort auch dann diese Oberfläche?

                                      ja, aber unter einer anderen ip.
                                      Diese entweder über den Router oder über "sudo pivccu-info" erfragen.

                                      @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                                      Außerdem habe ich noch ein problem mit der Wlan karte. Aktiv ist sie, aber ich kann sie nicht verbinden...

                                      Wer braucht WLAN?
                                      Das ist viel zu anfällig. Nimm LAN

                                      Vanom Vine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Vanom Vine
                                        Vanom Vine @Homoran last edited by

                                        @homoran Super, drauf zugreifen klappt... Ich denke das es weiter unter lan laufen wird. Vielen dank soweit..

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Vanom Vine last edited by Homoran

                                          @vanom-vine sagte in Raspmatic mit IO Broker div fehler.:

                                          ja das ist ein addon. Weil ich die Raspmatic für das Homaticip system benötige...

                                          Habe mich inzwischen mal versucht schlau zu machen.
                                          Dabei dieses gefunden:

                                          nach vielem "Rumgefummel" mit ioBroker auf der Raspimatic habe ich die Releases des Addons wieder entfernt. Die enthielten alte ioBroker Stände, die so ohne weiteres nicht auf der Raspimatic auf die aktuelle Version zu bringen sind. Dazu hat sich in ioBroker zu viel intern geändert.( JS Controller von 1.5.14 auf aktuell 3.1.6 )

                                          Es ist also bekannt, dass dieses Addon noch auf uraltem Stand ist. Die Anpassung ist anscheinend nicht so einfach (Wundert mich auch nicht).

                                          ganz abgesehen davon, dass dieses addon noch die Version 0.0.8 besitzt, und somit in einem ganz frühen Stadium befindet.
                                          https://github.com/zautrix/hm-iobroker

                                          Ich finde es aber schon interessant, dass ioBroker bei ausreichend starker Hardware (Tinkerboard wird genannt) auch auf der RaspberryMatic läuft.
                                          Jens Maus hatte mir zwar schon mal von den ertsen Versuchen davon berichtet, so ein addon zu bauen, hatte es aber wieder zurückgestellt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          945
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          4
                                          23
                                          1024
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo