Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.9k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @ftd

    diese smart sache finde ich sehr interessant - würde mich auch interessieren

    könntest du ein paar sachen dazu schreiben - man kann sicher bash scripte schreiben, um das in iobroker zu bekommen . was brauche ich dazu, um das zu sehen ? gibt es tools dafür

    ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #233

    @liv-in-sky sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

    könntest du ein paar sachen dazu schreiben - man kann sicher bash scripte schreiben, um das in iobroker zu bekommen . was brauche ich dazu, um das zu sehen ? gibt es tools dafür

    Kannst den Linux Control adapter dafür verwenden.
    Hier mal Bsp. wie ich das mache, allerdings ist das ne m.2 (nvme) und die liefert andere Werte. musst du dann halt noch entsprechend anpassen. Somit hat man die Werte in iob und kann sich daraus z.B. die theroretische Lebendauer bis der TBW erreicht ist errechnen:

    wearout:

    smartctl -a /dev/nvme0 | grep "Percentage Used:" | sed -e "s/[^0-9]/,/g" -e "s/,,*/,/g" -e "s/^,\|,$//g"
    

    betriebszeit:

    smartctl -a /dev/nvme0 | grep "Power On Hours:" | sed -e "s/[^0-9]/,/g" -e "s/,,*/,/g" -e "s/^,\|,$//g" | sed 's/,//g'
    

    total bytes wirtten:

    smartctl -a /dev/nvme0 | grep "Data Units Written:" | awk '{ print $5 }' | grep -Eo '[+-]?[0-9]+([.][0-9]+)?'
    

    temperatur:

    smartctl -a /dev/nvme0 | grep "Temperature:" | sed -e "s/[^0-9]/,/g" -e "s/,,*/,/g" -e "s/^,\|,$//g"
    

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      habe beides umgestellt.

      Das hatte ich letztes WE auch versucht. Hat auch bei mir zu einer höheren Schreiblast geführt, weil redis die objects und states schreibt und somit mehr Daten zusammenkommen. Deswegen nur states auf redis und die objects per file alle Stunden sichern.

      Bei der Rückkehr von redis zu file bei den objects, blieb die Datenmenge allerdings weiter so hoch weil die Datenbank offensichtlich nicht bereinigt wurde. Also den Snapshot von Proxmox wieder hergestellt und gut wars...

      R Offline
      R Offline
      robbsen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #234

      @dr-bakterius ohhhh ok auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Guter Hinweis.... dann werde ich mal neu installieren. Hatte ja bewusst alles neu installiert, wirklich bei 0 gestartet. Werde also versuchen neu zu installieren ober ohne Redis bei objects bei File... hoffentlich klappt es mit dem Backup einspielen.... Versuch macht klug

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R robbsen

        @dr-bakterius ohhhh ok auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Guter Hinweis.... dann werde ich mal neu installieren. Hatte ja bewusst alles neu installiert, wirklich bei 0 gestartet. Werde also versuchen neu zu installieren ober ohne Redis bei objects bei File... hoffentlich klappt es mit dem Backup einspielen.... Versuch macht klug

        R Offline
        R Offline
        robbsen
        schrieb am zuletzt editiert von robbsen
        #235

        @robbsen OK kurzer AH-Moment --> erklärt zumindest bei mir einiges. Ggf. auch bei einigen von euch ein Mitgrund...

        ProxMox löscht keine Contrainer Statistik. Wird selbige Nummer noch mal verwendet bleibt die Statistik bestehen des alten Containers.
        Ein vor 45 Minuten neu erstellter Container (Kopie einer frischen Installation) 23,65 GiB verbraucht.... das erschien mir unrealistisch. Ich konnte den Fehler replezieren.
        https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-4-reset-statistics-and-calculate-the-disk-space-new.28783/ Die Nummern werden ja wenn man einen Container löscht und einen neu erstellt neu vergeben

        de69cfad-f8ce-4a2d-8dda-7c477dec9008-image.png

        eindeutig stimmt da was nicht

        00044037-0618-4b10-b1be-cb2d3e57f7ed-image.png .... heute erstellt Daten von vor zig Tagen

        ja das ist ein Thema:
        aktive Container
        2ecfe973-22c3-4f76-9f92-82c852204fb7-image.png
        Container mit Statistiken
        90ccc5fd-1348-49f0-a5cd-b1f5340a8bb7-image.png

        crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • R robbsen

          @robbsen OK kurzer AH-Moment --> erklärt zumindest bei mir einiges. Ggf. auch bei einigen von euch ein Mitgrund...

          ProxMox löscht keine Contrainer Statistik. Wird selbige Nummer noch mal verwendet bleibt die Statistik bestehen des alten Containers.
          Ein vor 45 Minuten neu erstellter Container (Kopie einer frischen Installation) 23,65 GiB verbraucht.... das erschien mir unrealistisch. Ich konnte den Fehler replezieren.
          https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-4-reset-statistics-and-calculate-the-disk-space-new.28783/ Die Nummern werden ja wenn man einen Container löscht und einen neu erstellt neu vergeben

          de69cfad-f8ce-4a2d-8dda-7c477dec9008-image.png

          eindeutig stimmt da was nicht

          00044037-0618-4b10-b1be-cb2d3e57f7ed-image.png .... heute erstellt Daten von vor zig Tagen

          ja das ist ein Thema:
          aktive Container
          2ecfe973-22c3-4f76-9f92-82c852204fb7-image.png
          Container mit Statistiken
          90ccc5fd-1348-49f0-a5cd-b1f5340a8bb7-image.png

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #236

          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          ProxMox löscht keine Contrainer Statistik.

          Es reicht die VM bzw LXC neu zu starten, somit wird von 0 gezählt

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R robbsen

            @robbsen OK kurzer AH-Moment --> erklärt zumindest bei mir einiges. Ggf. auch bei einigen von euch ein Mitgrund...

            ProxMox löscht keine Contrainer Statistik. Wird selbige Nummer noch mal verwendet bleibt die Statistik bestehen des alten Containers.
            Ein vor 45 Minuten neu erstellter Container (Kopie einer frischen Installation) 23,65 GiB verbraucht.... das erschien mir unrealistisch. Ich konnte den Fehler replezieren.
            https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-4-reset-statistics-and-calculate-the-disk-space-new.28783/ Die Nummern werden ja wenn man einen Container löscht und einen neu erstellt neu vergeben

            de69cfad-f8ce-4a2d-8dda-7c477dec9008-image.png

            eindeutig stimmt da was nicht

            00044037-0618-4b10-b1be-cb2d3e57f7ed-image.png .... heute erstellt Daten von vor zig Tagen

            ja das ist ein Thema:
            aktive Container
            2ecfe973-22c3-4f76-9f92-82c852204fb7-image.png
            Container mit Statistiken
            90ccc5fd-1348-49f0-a5cd-b1f5340a8bb7-image.png

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #237

            @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

            Die Nummern werden ja wenn man einen Container löscht

            Wie löscht?
            Kann grad nicht nachsehen, aber habe im Kopf...
            Wenn du einen LXC oder VM löscht, kommt das Fenster zum Haken setzen (purge...)

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

              Die Nummern werden ja wenn man einen Container löscht

              Wie löscht?
              Kann grad nicht nachsehen, aber habe im Kopf...
              Wenn du einen LXC oder VM löscht, kommt das Fenster zum Haken setzen (purge...)

              R Offline
              R Offline
              robbsen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #238

              @crunchip @crunchip hi ja den Harken habe ich nicht gesetzt. Hab´s aber ausprobiert. Soweit ich es sehe löscht der Button "bereinigen" nicht die Statistik.
              Dennoch hast du Recht, ein Neustart lässt den Counter von neuem starten.... und schon fängt ioBroker wieder fleißig an die Festplatte vollzuschreiben..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Online
                S Online
                saeft_2003
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #239

                Danke an alle! Ich konnte mein diskwirte von 3,5 M auf 1,5 M senken...

                Ich habe die Intervalle von das Wetter, weatherunderground, corona-statistiks und web speedy angepasst. Die iobroker.json habe ich mit "writeFileInterval": 300000, angepasst.

                Was auffällig war das der synology Adapter einen hohen diskwrite verursachen kann.

                Kalle BlomquistK crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  Danke an alle! Ich konnte mein diskwirte von 3,5 M auf 1,5 M senken...

                  Ich habe die Intervalle von das Wetter, weatherunderground, corona-statistiks und web speedy angepasst. Die iobroker.json habe ich mit "writeFileInterval": 300000, angepasst.

                  Was auffällig war das der synology Adapter einen hohen diskwrite verursachen kann.

                  Kalle BlomquistK Offline
                  Kalle BlomquistK Offline
                  Kalle Blomquist
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #240

                  @saeft_2003 Hi, falls es von Interesse ist.

                  linuxcontrole.jpg

                  Diese Spitzen werden von linux-controle.0 bei mir erzeugt.
                  Je nachdem, wie man den Abfrage Intervalle festlegt.
                  Nach 23.02 Uhr in der Grafik habe ich linux-control.0 abgestellt.

                  linux1.jpg

                  Gruß Kalle

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S saeft_2003

                    Danke an alle! Ich konnte mein diskwirte von 3,5 M auf 1,5 M senken...

                    Ich habe die Intervalle von das Wetter, weatherunderground, corona-statistiks und web speedy angepasst. Die iobroker.json habe ich mit "writeFileInterval": 300000, angepasst.

                    Was auffällig war das der synology Adapter einen hohen diskwrite verursachen kann.

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #241

                    @saeft_2003 hast du influxDB mit auf iobroker laufen oder separat?
                    Mittlerweile hab ich nen Stand, das Influx mehr als 3mal soviel schreibt wie Iobroker
                    08106981-eec7-46f9-9460-42a279069b50-grafik.png

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    S 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @saeft_2003 hast du influxDB mit auf iobroker laufen oder separat?
                      Mittlerweile hab ich nen Stand, das Influx mehr als 3mal soviel schreibt wie Iobroker
                      08106981-eec7-46f9-9460-42a279069b50-grafik.png

                      S Online
                      S Online
                      saeft_2003
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #242

                      @crunchip

                      Die influxDB läuft zusammen mit grafana in einer anderen VM. Ich schau morgen früh mal nach wie viel die schreibt...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @saeft_2003 hast du influxDB mit auf iobroker laufen oder separat?
                        Mittlerweile hab ich nen Stand, das Influx mehr als 3mal soviel schreibt wie Iobroker
                        08106981-eec7-46f9-9460-42a279069b50-grafik.png

                        S Online
                        S Online
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #243

                        @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                        @saeft_2003 hast du influxDB mit auf iobroker laufen oder separat?
                        Mittlerweile hab ich nen Stand, das Influx mehr als 3mal soviel schreibt wie Iobroker
                        08106981-eec7-46f9-9460-42a279069b50-grafik.png

                        Also die grafana/influxdb VM ist bei mir total harmlose. Die hat über 2 Tage und 5 Stunden einen diskwrite von 11 GB.

                        Meister MopperM apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S saeft_2003

                          @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                          @saeft_2003 hast du influxDB mit auf iobroker laufen oder separat?
                          Mittlerweile hab ich nen Stand, das Influx mehr als 3mal soviel schreibt wie Iobroker
                          08106981-eec7-46f9-9460-42a279069b50-grafik.png

                          Also die grafana/influxdb VM ist bei mir total harmlose. Die hat über 2 Tage und 5 Stunden einen diskwrite von 11 GB.

                          Meister MopperM Offline
                          Meister MopperM Offline
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #244

                          Mal eine Frage in diesem Zusammenhang. Hat jemand von euch das E-Mail Feature bei Fehlern unter Proxmox eingerichtet?
                          Ich meine diesen Eintrag in der smartd.conf:

                          DEVICESCAN -m mail-adresse@mail.com -M exec /usr/share/smartmontools/smartd-runner
                          

                          Läuft das mit postfix?

                          Proxmox und HA

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S saeft_2003

                            @crunchip sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                            @saeft_2003 hast du influxDB mit auf iobroker laufen oder separat?
                            Mittlerweile hab ich nen Stand, das Influx mehr als 3mal soviel schreibt wie Iobroker
                            08106981-eec7-46f9-9460-42a279069b50-grafik.png

                            Also die grafana/influxdb VM ist bei mir total harmlose. Die hat über 2 Tage und 5 Stunden einen diskwrite von 11 GB.

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #245

                            @saeft_2003 Aber nicht das Ihr hier Äpfel mit Birnen vergleicht oder ?! ... Wenn geht es doch darum wieviele States und Update Frequenz in der InfluxDB gespeichert werden ...

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @saeft_2003 Aber nicht das Ihr hier Äpfel mit Birnen vergleicht oder ?! ... Wenn geht es doch darum wieviele States und Update Frequenz in der InfluxDB gespeichert werden ...

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #246

                              @apollon77 mir ging es nur darum zu zeigen, das man unterscheiden muss, nicht das jemand daher kommt, hey meine iobroker VM hat xy diskwrites, aber nicht beachtet, das er noch influx, grafana und sonst was, mit auf der VM laufen hat.

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @apollon77 mir ging es nur darum zu zeigen, das man unterscheiden muss, nicht das jemand daher kommt, hey meine iobroker VM hat xy diskwrites, aber nicht beachtet, das er noch influx, grafana und sonst was, mit auf der VM laufen hat.

                                R Offline
                                R Offline
                                robbsen
                                schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                #247

                                Wollte noch mal einen Status geben. Ich habe wirklich einiges noch mal neu gemacht. Es hat einiges gebracht, wenn noch nicht den Durchbruch.

                                Vorher lag ich bei 261 GB bzw. 97.420 GB/Jahr und damit einer rechnerischen Lebensdauer < 1 Jahr
                                d2176e26-c975-426e-9b01-9a502a7d6d3d-image.png

                                Zwischenzeitlich liege ich bei Daten von 57 GB /Tag bzw. 20.769 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 3,5 Jahre
                                35363b36-e55c-4579-99b4-38693a9d344f-image.png

                                • Neuinstallation
                                • Altes Backup eingespielt um die Komplettumstellung von States und Obcects Redis auf Objects Type: file & States Type: redis zu ermöglichen
                                • Objekte manuell aufgeräumt.
                                • Skripte aufgeräumt
                                • Influx separat (ca. 1 GB pro Jahr zusätzlich)

                                Next Steps:

                                • Umstellung der Write Intervalle wie oben von einigen erwähnt
                                • Blockly bauen um Festplattenlebensdauer anzuzeigen
                                • Überlegen ob ich meine komplette ProxMox Festplatte manuell sicher
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #248

                                  Ich habe auch die States auf Redis umgestellt und den o. g. Timer auf diese 36000xxxx umgestellt.
                                  Hat bei mir dazu geführt, dass anstatt 50 GB/TAG nun nur noch 12-15GB/TAG geschrieben werden auf die SSD im NUC.
                                  Parallel sichere ich diese aber auch jede WOche noch mal separat auf meinen NAS. Da sind HDDs drin, die sollten halten ^^

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kueppert

                                    Ich habe auch die States auf Redis umgestellt und den o. g. Timer auf diese 36000xxxx umgestellt.
                                    Hat bei mir dazu geführt, dass anstatt 50 GB/TAG nun nur noch 12-15GB/TAG geschrieben werden auf die SSD im NUC.
                                    Parallel sichere ich diese aber auch jede WOche noch mal separat auf meinen NAS. Da sind HDDs drin, die sollten halten ^^

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    robbsen
                                    schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                    #249

                                    Hallo Zusammen,

                                    kurze Frage noch ihr verwendet sehr unterschiedliche Write Intervalle. Ich vermute einige weil sie kein Redis benutzten für die States und andere für die Objekte?
                                    wo genau wird es nun seit dem Jason Controller eingebaut?

                                    einfach irgendwo folgendes dazwischen? "writeFileInterval": 3600000, ? oder habt ihr folgendes abgeändert: " "period": 120," auf alle xxx?

                                    },
                                      "objects": {
                                        "type": "file",
                                        "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                                        "host": "0.0.0.0",
                                        "port": 9001,
                                        "user": "",
                                        "pass": "",
                                        "noFileCache": false,
                                        "connectTimeout": 2000,
                                        "backup": {
                                          "disabled": false,
                                          "files": 24,
                                          "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                          "hours": 48,
                                          "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                          "period": 120,
                                          "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                          "path": "",
                                          "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                                        },
                                    

                                    kueppert schrieb
                                    "writeFileInterval": 36000xxxx,

                                    paul53
                                    "writeFileInterval": 300000,

                                    crunchip
                                    Da meine objects.json 32mb beträgt und bevor ich diese ebenfalls auf redis umstelle, habe ich nun mal "writeFileInterval": 3600000, für objekte hinterlegt,

                                    Dr-Bakterius
                                    Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag.

                                    apollon77A R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • R robbsen

                                      Hallo Zusammen,

                                      kurze Frage noch ihr verwendet sehr unterschiedliche Write Intervalle. Ich vermute einige weil sie kein Redis benutzten für die States und andere für die Objekte?
                                      wo genau wird es nun seit dem Jason Controller eingebaut?

                                      einfach irgendwo folgendes dazwischen? "writeFileInterval": 3600000, ? oder habt ihr folgendes abgeändert: " "period": 120," auf alle xxx?

                                      },
                                        "objects": {
                                          "type": "file",
                                          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                                          "host": "0.0.0.0",
                                          "port": 9001,
                                          "user": "",
                                          "pass": "",
                                          "noFileCache": false,
                                          "connectTimeout": 2000,
                                          "backup": {
                                            "disabled": false,
                                            "files": 24,
                                            "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                            "hours": 48,
                                            "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                            "period": 120,
                                            "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                            "path": "",
                                            "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                                          },
                                      

                                      kueppert schrieb
                                      "writeFileInterval": 36000xxxx,

                                      paul53
                                      "writeFileInterval": 300000,

                                      crunchip
                                      Da meine objects.json 32mb beträgt und bevor ich diese ebenfalls auf redis umstelle, habe ich nun mal "writeFileInterval": 3600000, für objekte hinterlegt,

                                      Dr-Bakterius
                                      Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #250

                                      @robbsen Der Wert sind Millisekundenm... also 36000xxxx ist eine Stunde

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @robbsen Der Wert sind Millisekundenm... also 36000xxxx ist eine Stunde

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        robbsen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #251

                                        @apollon77 augenroll oh man das erklärt vieles. Aber verwirrt bin ich dennoch ....

                                        "period": 120,
                                              "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                        

                                        würde aber ja bedeuten aktuell sichern die Objects sich doch nur alle 2 Stunden?

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R robbsen

                                          @apollon77 augenroll oh man das erklärt vieles. Aber verwirrt bin ich dennoch ....

                                          "period": 120,
                                                "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                          

                                          würde aber ja bedeuten aktuell sichern die Objects sich doch nur alle 2 Stunden?

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #252

                                          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                          default backup

                                          !!!!

                                          Backup ist nochmal was anderes!!

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          615

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe