Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Linux Control v1.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Scrounger
      Scrounger Developer @dirk1962 last edited by Scrounger

      @dirk1962
      Ja ber mein lxc läuft auf ubunut 20 basis.

      Schätze es dieses Problem, da er den nicht anpingen kann, gleiches wird auch beim ping adapter wahscheinlich der Fall sein:
      https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control#known-issues

      Schau mal weiter oben hier, da gabs das thema schon.

      dirk1962 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • dirk1962
        dirk1962 @Scrounger last edited by

        @scrounger Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann mach ich den Container mit Ubuntu.

        Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Scrounger
          Scrounger Developer @dirk1962 last edited by

          @dirk1962 installiert doch einfach iputils-ping. Dann sollte es gehen

          dirk1962 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dirk1962
            dirk1962 @Scrounger last edited by

            @scrounger das ist schon installiert. Muss ich dann noch was machen?

            Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Scrounger
              Scrounger Developer @dirk1962 last edited by

              @dirk1962
              Da ich das problem nicht kenne, kann ich nicht viel dazu sagen, aber hier gabs genau das gleiche thema:
              https://forum.iobroker.net/topic/35870/test-adapter-linux-control-v1-x-x/253?_=1611757704506

              dirk1962 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • dirk1962
                dirk1962 @Scrounger last edited by

                @scrounger ... und damit hat es auch bei mir funktioniert.
                Vielen Dank 👍 .

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Abend zusammen.

                  Ich ziehe gerade meine Wanddisplays von WIN nach Linux um und wollte den Adpater nutzen um display off / on zu schalten.

                  Dazu habe ich den befehl hier eingetragen:

                  9ab8d24a-8f35-4f66-8cfb-0d5578b815e2-grafik.png

                  Ich hatte gedacht einen Datenpunkt mit einem Button dafür zu erhalten, oder wie rufe ich den Befehl sonst auf?

                  685144fd-ddcf-443b-ba2c-d9bdf7bc0504-grafik.png

                  Muss ich an anderer Stelle noch etwas im Adapter konfigurieren?

                  Danke und Gruß

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @wendy2702 last edited by liv-in-sky

                    @wendy2702 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                    azu habe ich den befehl hier eingetragen:

                    du musst button auswählen anstatt zeichenkette

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • wendy2702
                      wendy2702 @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky Klappt natürlich!

                      Vielen Dank und schönen Abend.

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 dito

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Ich nochmal,

                          irgendjemand ermittelt doch bestimmt auch den aktuellen Akkustand mit dem tool und schreibt das in einen oder mehrere Datenpunkte, oder?

                          Mag mir wer verraten wie ihr das umgesetzt habt?

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702 habe kein linux mit akku aber hier unter apci terminal command würd ich's probieren

                            https://www.cyberciti.biz/faq/linux-laptop-battery-status-temperature/

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky Danke.

                              Ich habe jetzt die Abfrage mit acpitool gemacht.

                              Daten stehen jetzt im Datenpunkt. Jetzt nur noch versuchen zu parsen damit aus der einen Zeile etwas für mich brauchbares wird.

                              Das Ergebnis sieht aktuell nämlich noch so aus:

                              Battery #1     : Unknown, 100.0%  AC adapter     : online   Thermal info   : <not available>
                              

                              Und Ziel ist es ja die Akku Ladung in % zu nutzen um Laden ein/aus zu schalten.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702 teste mal:

                                dein befehl | grep "Battery" |   awk ' {print $5}' | sed 's/%//g'
                                
                                
                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                  | grep "Battery" | awk ' {print $5}' | sed 's/%//g'

                                  Auch das funktioniert natürlich.

                                  Ich sehe denn Wald vor lauter Bäumen nicht und komme erst darauf das es Linux filtern ist und ich garnicht Parsen muss 😞

                                  Vielen Dank!!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bishop last edited by

                                    @scrounger
                                    würde gerne mein IoBroker Slave der auf einem Pi2 läuft mit deinem Adapter verwenden.
                                    Es funktioniert soweit auch alles bis auf den dienst von iobroker!
                                    Das ist kein Service..

                                    pi@raspberrypi:~ $ service iobroker
                                    iobroker: unrecognized service
                                    pi@raspberrypi:~ $
                                    

                                    mache ich aber

                                    pi@raspberrypi:~ $ iobroker status
                                    iobroker is running on this host.
                                    
                                    At least one iobroker host is running.
                                    
                                    Objects type: file
                                    States  type: file
                                    pi@raspberrypi:~ $
                                    

                                    kann ich das als service machen oder wäre es möglich diese option in der services mit aufzunehmen.

                                    Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Scrounger
                                      Scrounger Developer @bishop last edited by Scrounger

                                      @bishop sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                      Es funktioniert soweit auch alles bis auf den dienst von iobroker!
                                      Das ist kein Service..

                                      Iob ist ein service, zumindest mit Ubuntu & Debian Distributionen.
                                      8084cb43-d534-4bb9-81aa-4edfbc108959-grafik.png

                                      Was liefert denn der folgende Befehl bei dir?
                                      systemctl status iobroker.service

                                      kann ich das als service machen oder wäre es möglich diese option in der services mit aufzunehmen.

                                      Du kannst das über den Reiter meine Befehle realisieren. Mit in Services werde ich es nicht einbauen, da es bei Ubuntu & Debian funktioniert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        @bishop Wie alt ist die Installation?

                                        Kannst mal den Fixer laufen lassen. Danach sollte es ein Service sein wenn er durchläuft.

                                        curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                        
                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bishop @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702
                                          @Scrounger

                                          danke hat funktioniert.

                                          Ist etwas Offtopic aber ich wollte jetzt ein Js Controller update machen auf dem Raspberry pi2 und bekomme nun:

                                          pi@raspberrypi:~ $ iobroker upgrade self
                                          Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.16
                                          NPM version: 6.14.11
                                          npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          /opt/iobroker/node_modules/at-least-node/index.js:5
                                              location?: LocationCode;
                                                       ^
                                          
                                          SyntaxError: Unexpected token :
                                              at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                                              at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                              at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                              at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                              at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                              at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
                                              at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
                                              at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/fs-extra/lib/mkdirs/make-dir.js:9:21)
                                              at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
                                              at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                          npm ERR! code ELIFECYCLE
                                          npm ERR! errno 1
                                          npm ERR! iobroker.js-controller@3.2.16 install: `node iobroker.js setup first`
                                          npm ERR! Exit status 1
                                          npm ERR!
                                          npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@3.2.16 install script.
                                          npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                          
                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                          npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-03-05T06_55_14_822Z-debug.log
                                          host.raspberrypi Cannot install iobroker.js-controller@3.2.16: 1
                                          pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                                          6.14.11
                                          

                                          vorher habe ich eine apt-get update und upgrade gemacht.

                                          FredF Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • FredF
                                            FredF Most Active Forum Testing @bishop last edited by

                                            @bishop

                                            iobroker stop
                                            iobroker update
                                            iobroker upgrade self
                                            iobroker start
                                            
                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            538
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter control hardware linux steuern
                                            64
                                            656
                                            130971
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo