Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
cc2531cc2538cc2592ersatzstickzigbee
270 Beiträge 79 Kommentatoren 60.6k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #151

    Ein fitzelchen weiter. Habe bei ser2net die config Zeile händisch eingegeben.
    Fehlermeldung

    Invalid argument: '8DATABITS'
    
    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      Ein fitzelchen weiter. Habe bei ser2net die config Zeile händisch eingegeben.
      Fehlermeldung

      Invalid argument: '8DATABITS'
      
      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #152

      @klassisch was gibst du im adapter unter einstellungen ein

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @klassisch was gibst du im adapter unter einstellungen ein

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #153

        @arteck tcp://192.168.1.84:20108

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @arteck tcp://192.168.1.84:20108

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #154

          @klassisch sollte dann gehen

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          K 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @klassisch sollte dann gehen

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #155

            @arteck Denke, das liegt beim ser2net auf dem OPi.
            Da gab es ja die seltsame Fehlermeldung
            Invalid argument: '8DATABITS'
            Es läft die Verion 2.10.1

            Und die virtuelle Com-Port SW findet den TCP Server auch nicht

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dittmar
              schrieb am zuletzt editiert von
              #156

              @arteck ich habe einen zigbee cc2531 Stick mit antennen Verlängerung am laufen. Der iobroker läuft in docker auf synology.

              ttyASCM0 ist durchgereicht und läuft gut.

              Kann ich den neuen Stick hier einfach gegen den alten ersetzen?

              K arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D dittmar

                @arteck ich habe einen zigbee cc2531 Stick mit antennen Verlängerung am laufen. Der iobroker läuft in docker auf synology.

                ttyASCM0 ist durchgereicht und läuft gut.

                Kann ich den neuen Stick hier einfach gegen den alten ersetzen?

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #157

                @dittmar Bin kein Experte., aber wenn ich https://forum.iobroker.net/post/389412
                richtig interpretiere heißt das alles neu anlernen bei HW-Wechsel.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • arteckA arteck

                  @klassisch sollte dann gehen

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #158

                  @arteck sagte in CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine:

                  @klassisch sollte dann gehen

                  bockig und beharrlich wird ein ipv6 port generiert

                  netstat -tanp
                  
                  tcp6       0      0 :::20108                :::*                    LISTEN      25391/ser2net
                  
                  

                  Und wenn ich nach manpage

                  ipv4,tcp,
                  

                  davor setze, wird gar nichts kreiert

                  Linux, always my pleasure

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dittmar

                    @arteck ich habe einen zigbee cc2531 Stick mit antennen Verlängerung am laufen. Der iobroker läuft in docker auf synology.

                    ttyASCM0 ist durchgereicht und läuft gut.

                    Kann ich den neuen Stick hier einfach gegen den alten ersetzen?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #159

                    @dittmar musst du probieren... bin 10 Umstellungen klappen 8.. wichtig ist die Adapter Version zuerst auf 1.4.x bringen dann neu starten..somit wird ein Backup angelegt..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      @arteck sagte in CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine:

                      @klassisch sollte dann gehen

                      bockig und beharrlich wird ein ipv6 port generiert

                      netstat -tanp
                      
                      tcp6       0      0 :::20108                :::*                    LISTEN      25391/ser2net
                      
                      

                      Und wenn ich nach manpage

                      ipv4,tcp,
                      

                      davor setze, wird gar nichts kreiert

                      Linux, always my pleasure

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #160

                      @klassisch sagte in CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine:

                      Und wenn ich nach manpage

                      ipv4,tcp,
                      

                      davor setze, wird gar nichts kreiert

                      Man spielt sich so durch. Ein Schrittchen weiter

                      Mit der IP Adresse davor, also z.B.

                      192.168.1.41,20108:raw:0:/dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00:115200 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner
                      
                      

                      wird ein port angelegt

                      root@opi2e_piVCCU3:~# netstat -tanp
                      Active Internet connections (servers and established)
                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                      tcp        0      0 192.168.1.41:20108      0.0.0.0:*               LISTEN      27071/ser2net
                      
                      

                      klingt gut,

                      Edit: und geht! ENDLICH

                      Das war wieder eine Ratetour. Die Momente, in denen ich froh bin, daß mein ioBroker nicht mehr auf einem Linux-SBC läuft.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                        #161

                        Gehäuse - unauffällig, maßgeschneidert, schnell, billig (10 ct), verfügbar, mit Farbwahl und sicher

                        Nachdem das ser2Lan Abenteuer bei mir erfolgreich bestanden ist, befindet sich die Platine jetzt im Wohnbereich und braucht ein unauffälliges Gehäuse.
                        Einfach, schnell, billig und klein - also maßgeschneidert und dennoch ohne 3D-Druck soll es sein. Hochverfügbar auch in Pandemiezeiten. Also am Besten schon im Bastelvorrat.
                        Hier die Lösung:

                        • Standardfarben zur Auswahl:

                          • weiß
                          • silber
                          • braun
                        • Sicherheitsfeature: schwer entflammbar, selbstverlöschend

                        • Abmessungen: 30mm x 15mm, Länge frei wählbar

                        • Preis ca. 10ct pro Gerät

                        • Verfügbarkeit: oft im eigenen Bestand. Ansonsten Baumarkt, amazon, Elektrohandel- und Versand

                        • auch Edelqualitäten erhältlich: Obo, Hager-Tehalit

                        Suchwort: Kabelkanal 30x15
                        Die Abmessungen der Platine habt Ihr gut gewählt!

                        Erste Anprobe:
                        zigbee-enclusure-down-6x4-202101-P1360400.JPG

                        Zigbee-enclosure-up-6x4-20210130-P1360397.JPG
                        zigbee-enclosure-closed-6x4-20210130-P1360398.JPG

                        Ein paar Sägeschnitte, Feilenstriche und Plätten mit Heißluftpistole später:
                        zigbee-enclosure-6x4-20210130-P1360401.JPG
                        Gut genug für die finstere Stelle, wo das Ding hin soll.

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        5
                        • K klassisch

                          Gehäuse - unauffällig, maßgeschneidert, schnell, billig (10 ct), verfügbar, mit Farbwahl und sicher

                          Nachdem das ser2Lan Abenteuer bei mir erfolgreich bestanden ist, befindet sich die Platine jetzt im Wohnbereich und braucht ein unauffälliges Gehäuse.
                          Einfach, schnell, billig und klein - also maßgeschneidert und dennoch ohne 3D-Druck soll es sein. Hochverfügbar auch in Pandemiezeiten. Also am Besten schon im Bastelvorrat.
                          Hier die Lösung:

                          • Standardfarben zur Auswahl:

                            • weiß
                            • silber
                            • braun
                          • Sicherheitsfeature: schwer entflammbar, selbstverlöschend

                          • Abmessungen: 30mm x 15mm, Länge frei wählbar

                          • Preis ca. 10ct pro Gerät

                          • Verfügbarkeit: oft im eigenen Bestand. Ansonsten Baumarkt, amazon, Elektrohandel- und Versand

                          • auch Edelqualitäten erhältlich: Obo, Hager-Tehalit

                          Suchwort: Kabelkanal 30x15
                          Die Abmessungen der Platine habt Ihr gut gewählt!

                          Erste Anprobe:
                          zigbee-enclusure-down-6x4-202101-P1360400.JPG

                          Zigbee-enclosure-up-6x4-20210130-P1360397.JPG
                          zigbee-enclosure-closed-6x4-20210130-P1360398.JPG

                          Ein paar Sägeschnitte, Feilenstriche und Plätten mit Heißluftpistole später:
                          zigbee-enclosure-6x4-20210130-P1360401.JPG
                          Gut genug für die finstere Stelle, wo das Ding hin soll.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #162

                          @klassisch geil

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #163

                            Hatte eben ein seltsames Erlebnis:

                            • Habe eine (runde) tradfri-Fernbedienung an ein Floalt direkt angelernt - als Backup-Lösung. Danach war das Floalt nicht mehr vom ioBroker ansprechbar. Das liegt wahrscheinlich an dem Tradfri, das manchmal seltsame Dinge macht.
                            • Das Panel hat sich nicht mehr anlernen lassen Mindestens 10 Versuche und die anderen Panels dabei nach und nach stromlos gemacht, damit sie nicht stören.
                            • Dann habe ich die Zigbee-Platine vom OPi, wo sie über ser2net angeschlossen war, in den Keller umgezogen, direkt an den Win-ioBroker Rechner und das Pairing hat sofort funktioniert - obwohl die Funkwege deutlich ungünstiger sind (zusätzlich Kellerdecke dazwischen).

                            Kann es sein, daß die ser2net Verbindung Limitationen (z.B. Geschwindigkeit) mitbringt? Oder vielleicht durch die Versorgung? Einen aktiven Hub dazwischen schalten?

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              Hatte eben ein seltsames Erlebnis:

                              • Habe eine (runde) tradfri-Fernbedienung an ein Floalt direkt angelernt - als Backup-Lösung. Danach war das Floalt nicht mehr vom ioBroker ansprechbar. Das liegt wahrscheinlich an dem Tradfri, das manchmal seltsame Dinge macht.
                              • Das Panel hat sich nicht mehr anlernen lassen Mindestens 10 Versuche und die anderen Panels dabei nach und nach stromlos gemacht, damit sie nicht stören.
                              • Dann habe ich die Zigbee-Platine vom OPi, wo sie über ser2net angeschlossen war, in den Keller umgezogen, direkt an den Win-ioBroker Rechner und das Pairing hat sofort funktioniert - obwohl die Funkwege deutlich ungünstiger sind (zusätzlich Kellerdecke dazwischen).

                              Kann es sein, daß die ser2net Verbindung Limitationen (z.B. Geschwindigkeit) mitbringt? Oder vielleicht durch die Versorgung? Einen aktiven Hub dazwischen schalten?

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #164

                              @klassisch nö.. ich betreibe mein system auch so.. wobei ich einen Rock64 habe..
                              das einzige ist .. welchen pi nutzt du also da wo der stick drin steckt..

                              kann sein dass du die bound rate reduzieren musst.. es gab mal einen ser2net beitrag hier im forum hast mal geschaut ?

                              https://forum.iobroker.net/topic/40635/how-to-rasbee-oder-rasbee-ii-via-ser2net?_=1613676838597

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @klassisch nö.. ich betreibe mein system auch so.. wobei ich einen Rock64 habe..
                                das einzige ist .. welchen pi nutzt du also da wo der stick drin steckt..

                                kann sein dass du die bound rate reduzieren musst.. es gab mal einen ser2net beitrag hier im forum hast mal geschaut ?

                                https://forum.iobroker.net/topic/40635/how-to-rasbee-oder-rasbee-ii-via-ser2net?_=1613676838597

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                #165

                                @arteck vielen Dank, ja dieser Beitrag hatte mir auch weiter geholfen.
                                Bei mir läuft das auf einem Orange Pi Plus 2e mit 2GB RAM, auf dem auch piVCCU läuft. Der langweilt sich, uptime sagt load average: 0.15, 0.05, 0.01
                                Da gibt es noch einen weiteren USB CUL-Stick, der aber nur für die Rolläden genutzt wird, also selten. Verbindungsdaten sind 115200 8DATABITS NONE 1STOPBIT. Damit sollte ein OPi mit USB2 hinkommen. Ist ja kein Uralt Raspi mit langsamen Schnittstellen.
                                Mir ist schon beim dritten Floalt Panel aufgefallen, daß es sich nur anlernen ließ, wenn ich die beiden anderen stromlos gemacht habe. Beim vierten war das genauso.
                                Umso überraschter war ich, daß das Anlernen bei direktem Anschluß an den ioBroker Laptop auf Anhieb ging- sogar durch die Kellerdecke durch. Das Netzwerk hat danach etwas geächzt bis es sich wieder neu formiert hat. Jetzt ist jeder wieder irgendwie angebunden, wenn auch nicht mehr so schön wie vorher, wo fast jeder direkt am Koordinator hing.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #166

                                  Nochmals eine Frage zur Ethernetanbindung:
                                  Wird das Zigbee-Modul über eine serielle Schnittslelle angebunden?
                                  Dann könnte ich doch direkt einen dedizierten serial <-> Ethernet Wandler dranbauen?
                                  Ich habe noch einige von USRIOT hier. Den zweikanaligen USR-TCP232-E2 habe ich im Dauereinsatz für smartmeter und RFLink. Das läuft bei mir recht stabil.
                                  Mit so einer Lösung könnte ich die Eth <-> USB und USB <-> serial Wandlung verkürzen zu einer direkten Eth <-> USB Wandlung.
                                  Die Geräte haben eine TCP-Server an Bord. Das Smartmeter binde ich so direkt über TCP an (der Adapter kann das ja) und RFLink über einen vituellen COM Port, weil der RFLink Adapter keinen TCP Server ansprechen kann.

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    Nochmals eine Frage zur Ethernetanbindung:
                                    Wird das Zigbee-Modul über eine serielle Schnittslelle angebunden?
                                    Dann könnte ich doch direkt einen dedizierten serial <-> Ethernet Wandler dranbauen?
                                    Ich habe noch einige von USRIOT hier. Den zweikanaligen USR-TCP232-E2 habe ich im Dauereinsatz für smartmeter und RFLink. Das läuft bei mir recht stabil.
                                    Mit so einer Lösung könnte ich die Eth <-> USB und USB <-> serial Wandlung verkürzen zu einer direkten Eth <-> USB Wandlung.
                                    Die Geräte haben eine TCP-Server an Bord. Das Smartmeter binde ich so direkt über TCP an (der Adapter kann das ja) und RFLink über einen vituellen COM Port, weil der RFLink Adapter keinen TCP Server ansprechen kann.

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #167

                                    @klassisch probier aus..

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SantosS Offline
                                      SantosS Offline
                                      Santos
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #168

                                      Moin zusammen,
                                      jetzt über die Nacht hat sich mein CC2538 verabschiedet. Der Zigbeeadapter bekommt keine Verbindung zum Stick, Raspi findet ihn auch nicht. Wie kann ich den Stick über USB flaschen? Habt ihr vielleicht eine Anleitung?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #169

                                        @santos was heißt denn verabschiedet? Lief der mal? Wenn ja, einfach mal vom USB-Post trennen und wieder dranstecken.

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        SantosS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kueppert

                                          @santos was heißt denn verabschiedet? Lief der mal? Wenn ja, einfach mal vom USB-Post trennen und wieder dranstecken.

                                          SantosS Offline
                                          SantosS Offline
                                          Santos
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #170

                                          @kueppert said in CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine:

                                          @santos was heißt denn verabschiedet? Lief der mal? Wenn ja, einfach mal vom USB-Post trennen und wieder dranstecken.

                                          Ich habe heute morgen gemerkt, dass die Xiaomi Sensoren nicht empfangen werden. Im Log von Zigbee stand, dass der Stick nicht verfügbar ist. Auch direkt über Putty konnte ich nicht darauf zugreifen. Mit dem Befehl ls -l /dev/serial/by-id wird angezeigt, dass der Pfad nicht gefunden wird. Stecke ich den alten CC2531 rein, wird er korrekt angezeigt.
                                          Beim CC2538 leuchtet das gelbe Lämpchen, Resetttaste bringt nichts.
                                          Ich wollte den Stick vielleicht nochmals flaschen, denn mir fehlt nichts mehr ein.

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          747

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe