Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stiebel-ISG - Modbus

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stiebel-ISG - Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frana120500
      frana120500 @berlinerbolle last edited by

      @berlinerbolle Auf dem Display der Wärmepumpe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        berlinerbolle @frana120500 last edited by

        @frana120500

        Ah, Du bist glücklicher Besitzer einer Sole-Wärmepumpe. Ich habe "nur" eine Luft-Wärmepumpe, da gibt es natürlich ein paar Unterschiede in der genauen Ansteuerung.

        Ob deine WP moduliert oder nicht, konnte ich jetzt auf Anhieb in den technischen Daten nicht sehen. Läuft deine WP immer mit der gleichen Leistung, also gibt es quasi nur an/aus, oder kann sie die Leistung mehr oder weniger stufenlos nach oben und unten regeln?

        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frana120500
          frana120500 @berlinerbolle last edited by

          @berlinerbolle wenn ich das anhand meines Homemanagers von der PV Anlage beurteile, würde ich sagen, läuft die Anlage konstant gleichmäßig, also so mit ca. 2000 Watt. Sowas in der Richtung. Ich habe eine Grundlast von 400-500 Watt.

          Und das hat sie immer wenn sie läuft.

          Bildschirmfoto 2021-01-29 um 15.31.30.jpg

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            berlinerbolle @frana120500 last edited by

            @frana120500

            OK, also keine modulierende.

            Eine Motorleistung von ca. 2000 Watt würde bei meiner WP - konservativ geschätzt - ca. 7000 Watt Heizleistung ergeben.

            300 Liter Wasser lassen sich mit ca. 350 Wattstunden - also 0,35 kWh - um 1 K erhitzen.

            Rein rechnerisch würde ich dafür mit meiner WP bei 7000 Watt Heizleistung ca. 3 Minuten benötigen. Sogar wenn ich nur mit 2000 Watt rechnen würde, käme ich auf eine Dauer von ca. 11 Minuten.

            Entweder ich habe einen ganz grundsätzlichen Fehler in meiner Rechnung, oder da haut etwas um Größenordnungen mit deiner WP nicht hin. Welche Vor- und Rücklauftemperatur hat denn dein Sole-Medium?

            @unltdnetworx hast Du auch eine Solepumpe, kannst Du vielleicht was dazu sagen?

            unltdnetworx frana120500 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • unltdnetworx
              unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

              @berlinerbolle
              Ich habe auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. THZ404flex, aber mit Wassertank, weil kein interner vorhanden ist.

              Bei mir läuft die Warmwasserbereitung auch zwischen 2 und 3 Stunden. Wenn es von 44 auf 51 Grad hochheizt. Wenn Untergrenze Nacht auf Obergrenze Tag geheizt wird.

              B frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                @berlinerbolle
                Deine Rechnung könnte in etwa hinkommen. Je geringer der Wirkungsgrad ist, also je weniger Wärme pro kWh Strom erzeugt wird, desto unwirtschaftlicher wird es natürlich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frana120500
                  frana120500 @berlinerbolle last edited by

                  @berlinerbolle Ich kann leider keine VL/RL Temperaturen von meiner Sole sehen. Wird weder im ISG noch an der WP direkt angezeigt.

                  Da bekomme ich nur die Quellentemperatur (aktuell 8,5 Grad), die Quellentemperatur Min (aktuell -9,0 Grad) und den Quellendruck (aktuell 1,34 bar)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    berlinerbolle @unltdnetworx last edited by berlinerbolle

                    @unltdnetworx @frana120500

                    Hmm, na gut - dann ist das bei euch irgendwie grundsätzlich anders, vielleicht durch den Speicher? Ich habe ja keinen.

                    Meine WW Aufbereitung heute morgen von 44 auf 49 Grad hat ziemlich genau eine halbe Stunde gedauert (maximale Motorleistung während der Zeit 2200 Watt, maximale Heizleistung 5900 Watt - also schlechter als in meiner Beispielrechnung aufgrund der höheren Temperaturen, unter denen die Effizienz leidet. Hatte ich im Beispiel nicht bedacht).

                    Ach ja, mein Speichervolumen sind auch nur 235 Liter laut Datenblatt, das ist natürlich auch eine Ecke weniger als 300 Liter. Warmwasser "Eco" Modus ist aktiviert, vermute mal, er würde sonst mit mehr Leistung an die WW-Aufbereitung rangehen.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frana120500
                      frana120500 @unltdnetworx last edited by

                      @unltdnetworx Ich habe 50 Grad Komfort und 47 Grad Eco Wassertemperatur eingestellt mit einer Hysterese von 3 Grad. Wenn ich meinen Test von eben zugrunde lege mache ich 2 Grad Wärme pro Stunde. Das wäre ok denke ich.

                      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer @frana120500 last edited by

                        @frana120500
                        Mit Speicher denke ich auch.

                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frana120500
                          frana120500 @unltdnetworx last edited by frana120500

                          Es ist wirklich zum Kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise.

                          Meine Anlage läuft schon wieder seit Stunden und ich bekomme das Wasser nicht warm. Aktuell 41,3 Grad. Ich verstehe gar nicht, warum die Temperatur so tief fällt. Ich habe 50/47 eingestellt bei 3 Grad Hysterese. Ich verstehe es nicht.

                          Es ist mir einfach zu hoch.

                          Habe jetzt alle Daten in eine DB geloggt und mir ein schönes Grafana Dashboard angelegt. Mal gucken wie es die Tage ausschaut. Ich muss ja erstmal ein paar Daten sammeln um überhaupt irgendwas sehen zu können.

                          Aber das mit der Warmwasserbereitung macht mich wahnsinnig. Da komm ich günstiger weg wenn ich nen ollen Wasserkocher benutze um die Badewanne zu füllen.

                          Ich gehe fast davon aus, dass ein Defekt vorliegt und ih mal nen Heizungsbauer dazu hole. Mal sehen ob ich einen finde der an die Karre ran geht.

                          Wenn ich mir die Daten hier aus dem ISG ansehe, hat sie aus 12kWh Strom 56,8 kWh Wärme gemacht... kommt aber nix im Kessel an

                          Bildschirmfoto 2021-01-31 um 14.10.02.jpg

                          frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frana120500
                            frana120500 @frana120500 last edited by

                            So, letzter Jammerpost von mir, Montag ruf ich nen Monteur:

                            Ausgangstemperatur WW: 40,8 Grad
                            Programm auf WW-Betrieb gestellt (Ziel 50 Grad)

                            Nachdem sie angesprungen ist, Timer auf 30 Minuten gestellt und siehe da.... nix passiert. WW-Temeratur nach 30 Minuten immer noch bei 40,8 Grad.

                            Jetzt bin ich raus. Da muss jemand ran. Es ist jetzt 15:25 Uhr und es ist den ganzen Tag bis jetzt nicht möglich duschen oder baden zu gehen. Ich bin frustriert

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              berlinerbolle @frana120500 last edited by

                              @frana120500

                              Na das hört sich ja wirklich nicht prickelnd an - berichte mal bitte, wie das ausgeht...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frana120500
                                frana120500 last edited by

                                So, erste Sichtprüfung hat ergeben, dass die eingefüllte Sole zu mager ist. Der Hersteller fordert bei Tiefenbohrung eine Solekonzentration von 25%, gemessen wurden bei mir ca. 14%.

                                D. h. mein Super Installateur hat beim Befüllen der Anlage zu wenig Soleflüssigkeit oder umgehkehrt zu viel Wasser eingefüllt.

                                Am Freitag wird die Sole komplett abgelassen und die Anlage neu befüllt. Lt. Techniker der da war, stimmte auch der Soledruck von 1,3 nicht. Hier sollte auf min. 2,0 aufgefüllt werden.

                                Ist ne Arbeit von einer halben Stunde + Soleflüssigkeit + destiliertes Wasser.

                                Danach schaue ich mal weiter und hoffe, dass es das war.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  berlinerbolle @frana120500 last edited by

                                  @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  So, erste Sichtprüfung hat ergeben, dass die eingefüllte Sole zu mager ist. Der Hersteller fordert bei Tiefenbohrung eine Solekonzentration von 25%, gemessen wurden bei mir ca. 14%.

                                  D. h. mein Super Installateur hat beim Befüllen der Anlage zu wenig Soleflüssigkeit oder umgehkehrt zu viel Wasser eingefüllt.

                                  Am Freitag wird die Sole komplett abgelassen und die Anlage neu befüllt. Lt. Techniker der da war, stimmte auch der Soledruck von 1,3 nicht. Hier sollte auf min. 2,0 aufgefüllt werden.

                                  Ist ne Arbeit von einer halben Stunde + Soleflüssigkeit + destiliertes Wasser.

                                  Danach schaue ich mal weiter und hoffe, dass es das war.

                                  Und, gibt es schon Neuigkeiten?

                                  frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frana120500
                                    frana120500 @berlinerbolle last edited by frana120500

                                    @berlinerbolle Moin, Anlage ist neu befüllt. Inkl. Wartung und allem drum und dran hat mich das 280 € gekostet. Soleflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht.

                                    Da ich leider kein Inbetriebnahmeprotokoll habe, konnte ich nicht sagen, welche Flüssigkeit genau da reingekommen ist. Der Monteur wollte auch nicht mischen und hat deshalb einmal komplett ausgetauscht. Zudem wurde der Soledruck auf 2,0 bar erhöht.

                                    jetzt ist es für mich etwas schwierig heute schon was zu sagen, da die Anlage erst seit gestern Nachmittag wieder läuft. Zudem ist es hier 11 Grad warm, also auch eher schlecht für einen Test unter realen Bedingungen.

                                    Morgen soll es sonnig werden, da werde ich die Warmwasserbereitung mal bei 46-48 Grad anwerfen und mal hochheizen lassen.

                                    Ich werde berichten.

                                    Edit: Aus der versprochenen halben Stunde Arbeit sind dann mit Wartung knapp 2 Stunden geworden, von daher ist der Preis gerechtfertigt denke ich. Bin froh das da mal jemand drüber geguckt hat.

                                    Wir sind dann auch mal die eingestellten Werte durchgegangen. Hier hat er auch noch Änderungen an der VL und RL Temperatur vorgenommen und meine Heizkurve nochmal von 0,4 auf 0,33 runtergesetzt. Ich bin gespannt

                                    frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frana120500
                                      frana120500 @frana120500 last edited by

                                      So, gestern und heute morgen mal alles beobachtet: Läuft kacke 🙂

                                      Bei -6 bis -10 Grad Außentemperatur in den letzten Tagen läuft meine Anlage Non Stop. Die Wohnung ist ausreichend warm, aber an warmes Wasser ist nicht zu denken. gestern fiel die Wassertemperatur auf 37 Grad ab. Wie das aufgrund meiner Einstellungen sein kann ist mir ein Rätsel. Stand jetzt ist die Wassertemperatur bei 40,3 Grad, also noch knapp 10 Grad unter Soll Komfort und 6 Grad unter Soll Eco.

                                      Hätte ich einen Schornstein, würde ich die Euroscheine oben raus fliegen sehen. Das macht mich völlig fertig.

                                      Ich bau mir jetzt nen Heizstab in den Kessel und gut ist. Hab da keinen Bock mehr drauf.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        berlinerbolle @frana120500 last edited by

                                        @frana120500

                                        Und was sagt der Hersteller dazu?

                                        Wir sind auch gerade nicht problemfrei, Heizung läuft auch so gut wie non-stop (allerdings mit variabler Leistung, so gesehen OK, trotzdem mächtig teuer). Leider ist die Wärmepumpe bzw. das Bedienteil (und damit auch die Steuerung) jetzt schon zum zweiten Mal komplett ausgefallen.
                                        Beim ersten Mal dachte ich noch, das ein angeschlossenes Relais am Fenterkontakt vielleicht irgendwie die Ursache war, da es nach Entfernen des Relais wieder ging. Wahrscheinlich ging es aber nur deshalb wieder, weil ich eine Weile die Sicherung draußen hatte. Genauso auch jetzt. Kundendienst ist jetzt allerdings informiert, wollen mich zurückrufen...ich bin gespannt.
                                        Ist natürlich ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt jetzt.

                                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frana120500
                                          frana120500 @berlinerbolle last edited by

                                          @berlinerbolle Zum Hersteller habe ich noch keinen Kontakt aufgenommen. Ich könnte mich vielleicht gleich mal dran setzen und eine Email aufsetzen. Vielleicht haben die ja eine Idee. Denke aber, dass die mich an den Fachhandwerker verweisen werden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            derdominik @berlinerbolle last edited by

                                            @berlinerbolle said in Stiebel-ISG - Modbus:

                                            Warmwasser "Eco" Modus ist aktiviert, vermute mal, er würde sonst mit mehr Leistung an die WW-Aufbereitung rangehen.

                                            Der WW ECO Mode macht glaube ich was anderes. Wenn die Anlage mit Bordmitteln die Temperatur nicht nach einer bestimmten Zeit erreicht, dann wird der SOLL-Wert auf diesen Wert automatisch herabgesetzt.
                                            Kam bei mir am Anfang vor und ich hab mich gewundert warum meine eingestellte Temperatur nicht erreicht wurde. Habe daher WW ECO ausgeschalten: Der Effekt ist dass nun solange WW erwärmt wird, bis die Dauer unter "ZEITSPERRE NE" erreicht wird, danach wird der Heizstab zugeschalten.

                                            Bei mir wird übrigens auch immer erstmal ca. 20-30min Strom verbraucht bis sich die Temperatur erhöht.

                                            @frana120500 hast du solche charts mal generiert um die Funktionsweise der Heizung zu dokumentieren? Und im ISG geprüft dass die WW-SOLLTEMP. auch wirklich noch deinem eingestellten Wert entspricht oder vom ECO Mode überschrieben wurde?

                                            77dad5d0-6684-4ea4-96af-93b3cfaf8d61-image.png

                                            (Driftet etwas vom Thema ab 😉 )

                                            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            612
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus stiebel-isg
                                            35
                                            486
                                            76502
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo