Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stiebel-ISG - Modbus

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stiebel-ISG - Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • unltdnetworx
      unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

      @berlinerbolle
      Okay, 800 Liter, etwa 110 cm Durchmesser. Der Tank ist rund

      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • frana120500
        frana120500 @unltdnetworx last edited by

        Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

        Im ISG wird mir jetzt angezeigt SOLLTEMPERATUR HK 1 27,1°C

        Wie kommt der jetzt darauf? Ich hätte jetzt gedacht, dass er von den eingestellten 32 Grad 4,12 Grad (10,3 * 0,4 = 4,12) abzieht weil es draußen so warm ist.

        Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

        Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

        Ich habe gerade schonmal angefangen die zu loggenden Datenpunkte in die Influx DB zu schieben. Werde mich dann heute am späten Abend mal an ein Dashboard begeben.

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          berlinerbolle @frana120500 last edited by berlinerbolle

          @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

          Darf ich grad mal eine Verständnisfrage stellen. Ich habe bei mir eine Vorlauftemperatur von 32 Grad eingestellt und eine Heizkurve von 0.4. Außentemperatur ist aktuell 10,3 Grad.

          Du kannst bei Dir die Vorlauftemperatur direkt einstellen? Bei mir stelle ich die gewünschte Raumtemperatur ein, der Rest wird errechnet (anhand der Heizkurve und anderer Parameter). Die maximal erlaubte VL-Temperatur kann ich einstellen, meinst Du das?

          Die "Heizkurve von 0.4" ist mir nicht ganz klar. Die 0.4 gibt doch eigentlich den Wert der Steigung der Heizkurve an. Aus der Heizkurve könnte ich dann bei bekannter Raumsolltemperatur und bekannter Außentemperatur die Solltemperatur des Vorlaufes ableiten - so ich denn die gesamte Heizkurve kennen würde. (Ist-Raumtemperatur könnte auch noch mit reinspielen, aber das ist eine andere Geschichte).

          Zumindest in meinem Fall (THZ 504) kenne ich aber die Heizkurve nicht, ich kenne nur einige Parameter wie Steigung, Fußpunkt, etc. Da mir der Kurvenverlauf aber nicht bekannt ist, kann ich (leider) nicht ableiten, welche Sollwerte meine WP für bestimmte Raumtemperaturen einstellen wird.

          Ich gehe davon aus, dass das bei Dir ganz genauso ist (vom Funktionsprinzip her) und es ein Missverständnis gibt, was die Funktionsweise von Heizkurven angeht.

          Oder ich hab was falsch verstanden, das möchte ich auch nicht ausschließen. 😊

          frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frana120500
            frana120500 @berlinerbolle last edited by frana120500

            Ich kann bei mir ganz explizit die Vorlauftemperatur einstellen (aktuell auf 32 Grad), ich kann die maximale Rücklauftemperatur (aktuell 35 Grad) einstellen, ich kann die Raumsolltemperatur (aktuell 22/18,5 Komfort/Eco) einstellen und ich kann auch die Heizkurve einstellen. Wenn ich den Wert (aktuell 0.4) verändere, ändert sich auch die Grafik der Heizkurve.

            Ich kann allerdings keine Einstellungen zu Steigung, Fußpunkt etc. machen.

            Auch was ich mit dem Wert "max. Rücklauftemperatur" anfange erschließt sich mir auch nicht nach dem Lesen der Bedienungsanleitung. Aktuell liegt der Wert hier bei 48,5 Grad, also 13,5 Grad über der Einstellung. Auch meine Vorlauftemperatur ist viel zu hoch, ich denke, hier spielt mein Pufferspeicher irgendwie mit rein, ich weiß aber nicht wie.

            Daran siehst du mal, wie unterschiedlichen die Geräte bzw. die Steuerung doch aufgebaut ist.

            Bildschirmfoto 2021-01-29 um 15.18.18.jpg

            P.S. ich kann die Einstellungen zu Vor- und Rücklauf nur am Gerät selber vornehmen, nicht im ISG.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berlinerbolle @frana120500 last edited by

              @frana120500 said in Stiebel-ISG - Modbus:

              Dann hab ich gerade einen Kurztest gemacht, weil ich mitbekommen habe, dass die WP warmes Wasser macht. Temperatur war bei 48,1 und ich habe einen Timer von 30 Minuten gestellt... Wassertemperatur ist jetzt 49,1.

              Also 1,1 Grad in 30 Minuten... das klingt jetzt wiederum ganz gut muss ich sagen, weicht aber völlig von meinem Test am WE ab.

              Mit wieviel Leistung fährt denn deine WP? Ist es eine Modulierende? Ein Grad in 30 Minuten ist eigentlich ziemlich wenig, ABER ich kenne natürlich die Rahmenbedingungen nicht (Volumen des zu erhitzenden Wassers, Durchschnittstemperatur des gesamten Volumens, etc.).

              Bei mir zum Beispiel gibt es anscheinend nur einen Sensor für WW, das sagt natürlich an sich nicht viel aus. Daddurch weiß ich immer noch nicht, wie die Temperatur des Wassers in den Schichten über und unter dem Sensor ist, weiß also nich wie "voll" mein WW-Speicher ist.

              So kommt es dann auch, dass jemand duschen gehen kann, und sich der Wert meiner WW-Temperatur kein Stück ändert (obwohl nicht nachgeheizt wurde). Da war dann anscheinend ein großer Teil des WW Speichers relativ homogen mit gleicher Temperatur durchgeladen.
              Ein anderes Mal geht man genauso lange und bei gleicher Temperatur duschen, und die Kurve der WW Temperatur sackt komplett ab - da war nicht mehr viel warmes Wasser im Speicher vorhanden, und das meiste Wasser eher lauwarm. Das Wasser am Temperatursensor hatte aber den geforderten Sollwert, von außen sahen beide Ausgangssituationen also genauso aus.

              frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frana120500
                frana120500 @berlinerbolle last edited by

                @berlinerbolle

                Die Wassertemperatur wird bei mir im unteren Bereich des Wasserspeichers (300l) gemessen.

                Deine Frage zu "ist es eine Modulierende" kann ich nicht beantworten, da ich keine Ahnung habe was das ist.

                Das sind meine Geräte:

                Tecalor TTF 05 WP: https://www.tecalor.de/de/produkte-informationen/alle_produkte/waermepumpe/sole-wasser-waermepumpen/sole-wasser-waermepumpettf040507101316fuerinnenaufstellung/ttf_05/technische-daten.html

                Wasserspeicher: https://www.tecalor.de/de/produkte-informationen/alle_produkte/systemspeicher/trinkwarmwasserspeicher/trinkwarmwasserspeichertsb301302wptsb401501wpsol/tsb_301_wp.html?fbclid=IwAR3RTd71QOY5ICuisMfXc4tt5QpwAHab4Taoxp2gS0r7usGetHseyq_ebUo

                Pufferspeicher: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/systemspeicher/heizungs-pufferspeicher/pufferspeicher_sbp200400700e/sbp_200_e.html?fbclid=IwAR0hTiTDUNr2ytEWFxMvD6cs5a0viapbzHr9yXfCF5SOqxPRXQ3yFQ8TXsA

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berlinerbolle @frana120500 last edited by

                  @frana120500

                  Genau, mit der Änderung des Wertes von 0,4 (der Steigung) sollte sich natürlich die Grafik der Heizkurve ändern. Aus der Grafik könntest Du dann ungefähr ablesen, was für Solltemperaturen bei gewissen Wunschtemperaturen rauskommen. Selbst errechnen (so wie du es vorhin versucht hast) könntest du die resultierenden Temperaturen aber nur, wenn Du die genaue mathematische Funktion kennen würdest, die deine Heizkurve beschreibt.

                  P.S.: wo kannst Du denn die Grafik der Heizkurve sehen?

                  frana120500 N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • frana120500
                    frana120500 @berlinerbolle last edited by

                    @berlinerbolle Auf dem Display der Wärmepumpe

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      berlinerbolle @frana120500 last edited by

                      @frana120500

                      Ah, Du bist glücklicher Besitzer einer Sole-Wärmepumpe. Ich habe "nur" eine Luft-Wärmepumpe, da gibt es natürlich ein paar Unterschiede in der genauen Ansteuerung.

                      Ob deine WP moduliert oder nicht, konnte ich jetzt auf Anhieb in den technischen Daten nicht sehen. Läuft deine WP immer mit der gleichen Leistung, also gibt es quasi nur an/aus, oder kann sie die Leistung mehr oder weniger stufenlos nach oben und unten regeln?

                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frana120500
                        frana120500 @berlinerbolle last edited by

                        @berlinerbolle wenn ich das anhand meines Homemanagers von der PV Anlage beurteile, würde ich sagen, läuft die Anlage konstant gleichmäßig, also so mit ca. 2000 Watt. Sowas in der Richtung. Ich habe eine Grundlast von 400-500 Watt.

                        Und das hat sie immer wenn sie läuft.

                        Bildschirmfoto 2021-01-29 um 15.31.30.jpg

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          berlinerbolle @frana120500 last edited by

                          @frana120500

                          OK, also keine modulierende.

                          Eine Motorleistung von ca. 2000 Watt würde bei meiner WP - konservativ geschätzt - ca. 7000 Watt Heizleistung ergeben.

                          300 Liter Wasser lassen sich mit ca. 350 Wattstunden - also 0,35 kWh - um 1 K erhitzen.

                          Rein rechnerisch würde ich dafür mit meiner WP bei 7000 Watt Heizleistung ca. 3 Minuten benötigen. Sogar wenn ich nur mit 2000 Watt rechnen würde, käme ich auf eine Dauer von ca. 11 Minuten.

                          Entweder ich habe einen ganz grundsätzlichen Fehler in meiner Rechnung, oder da haut etwas um Größenordnungen mit deiner WP nicht hin. Welche Vor- und Rücklauftemperatur hat denn dein Sole-Medium?

                          @unltdnetworx hast Du auch eine Solepumpe, kannst Du vielleicht was dazu sagen?

                          unltdnetworx frana120500 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • unltdnetworx
                            unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                            @berlinerbolle
                            Ich habe auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. THZ404flex, aber mit Wassertank, weil kein interner vorhanden ist.

                            Bei mir läuft die Warmwasserbereitung auch zwischen 2 und 3 Stunden. Wenn es von 44 auf 51 Grad hochheizt. Wenn Untergrenze Nacht auf Obergrenze Tag geheizt wird.

                            B frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • unltdnetworx
                              unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                              @berlinerbolle
                              Deine Rechnung könnte in etwa hinkommen. Je geringer der Wirkungsgrad ist, also je weniger Wärme pro kWh Strom erzeugt wird, desto unwirtschaftlicher wird es natürlich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frana120500
                                frana120500 @berlinerbolle last edited by

                                @berlinerbolle Ich kann leider keine VL/RL Temperaturen von meiner Sole sehen. Wird weder im ISG noch an der WP direkt angezeigt.

                                Da bekomme ich nur die Quellentemperatur (aktuell 8,5 Grad), die Quellentemperatur Min (aktuell -9,0 Grad) und den Quellendruck (aktuell 1,34 bar)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  berlinerbolle @unltdnetworx last edited by berlinerbolle

                                  @unltdnetworx @frana120500

                                  Hmm, na gut - dann ist das bei euch irgendwie grundsätzlich anders, vielleicht durch den Speicher? Ich habe ja keinen.

                                  Meine WW Aufbereitung heute morgen von 44 auf 49 Grad hat ziemlich genau eine halbe Stunde gedauert (maximale Motorleistung während der Zeit 2200 Watt, maximale Heizleistung 5900 Watt - also schlechter als in meiner Beispielrechnung aufgrund der höheren Temperaturen, unter denen die Effizienz leidet. Hatte ich im Beispiel nicht bedacht).

                                  Ach ja, mein Speichervolumen sind auch nur 235 Liter laut Datenblatt, das ist natürlich auch eine Ecke weniger als 300 Liter. Warmwasser "Eco" Modus ist aktiviert, vermute mal, er würde sonst mit mehr Leistung an die WW-Aufbereitung rangehen.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frana120500
                                    frana120500 @unltdnetworx last edited by

                                    @unltdnetworx Ich habe 50 Grad Komfort und 47 Grad Eco Wassertemperatur eingestellt mit einer Hysterese von 3 Grad. Wenn ich meinen Test von eben zugrunde lege mache ich 2 Grad Wärme pro Stunde. Das wäre ok denke ich.

                                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • unltdnetworx
                                      unltdnetworx Developer @frana120500 last edited by

                                      @frana120500
                                      Mit Speicher denke ich auch.

                                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frana120500
                                        frana120500 @unltdnetworx last edited by frana120500

                                        Es ist wirklich zum Kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise.

                                        Meine Anlage läuft schon wieder seit Stunden und ich bekomme das Wasser nicht warm. Aktuell 41,3 Grad. Ich verstehe gar nicht, warum die Temperatur so tief fällt. Ich habe 50/47 eingestellt bei 3 Grad Hysterese. Ich verstehe es nicht.

                                        Es ist mir einfach zu hoch.

                                        Habe jetzt alle Daten in eine DB geloggt und mir ein schönes Grafana Dashboard angelegt. Mal gucken wie es die Tage ausschaut. Ich muss ja erstmal ein paar Daten sammeln um überhaupt irgendwas sehen zu können.

                                        Aber das mit der Warmwasserbereitung macht mich wahnsinnig. Da komm ich günstiger weg wenn ich nen ollen Wasserkocher benutze um die Badewanne zu füllen.

                                        Ich gehe fast davon aus, dass ein Defekt vorliegt und ih mal nen Heizungsbauer dazu hole. Mal sehen ob ich einen finde der an die Karre ran geht.

                                        Wenn ich mir die Daten hier aus dem ISG ansehe, hat sie aus 12kWh Strom 56,8 kWh Wärme gemacht... kommt aber nix im Kessel an

                                        Bildschirmfoto 2021-01-31 um 14.10.02.jpg

                                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frana120500
                                          frana120500 @frana120500 last edited by

                                          So, letzter Jammerpost von mir, Montag ruf ich nen Monteur:

                                          Ausgangstemperatur WW: 40,8 Grad
                                          Programm auf WW-Betrieb gestellt (Ziel 50 Grad)

                                          Nachdem sie angesprungen ist, Timer auf 30 Minuten gestellt und siehe da.... nix passiert. WW-Temeratur nach 30 Minuten immer noch bei 40,8 Grad.

                                          Jetzt bin ich raus. Da muss jemand ran. Es ist jetzt 15:25 Uhr und es ist den ganzen Tag bis jetzt nicht möglich duschen oder baden zu gehen. Ich bin frustriert

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            berlinerbolle @frana120500 last edited by

                                            @frana120500

                                            Na das hört sich ja wirklich nicht prickelnd an - berichte mal bitte, wie das ausgeht...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            987
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus stiebel-isg
                                            35
                                            486
                                            77150
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo