NEWS
Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.
-
@AlCalzone schwierig. Hab ihn jetzt mal wieder eingeschaltet und beobachte mal. Mal sehen wann es wieder los geht...
-
Moin Zusammen,
die einzige Überschneidung die mir bisher auffällt ist der Raspberry Pi 4.
Ich bin allerdings nicht umgestiegen sondern direkt mit dem 4er eingestiegen. Iobroker hatte ich auch mit einem komplett frischen System installiert (kein vorgefertigtes Image) - ist aber schon länger her.Zudem wollte ich nochmal anmerken, ich hatte das exakte Problem schon vor ca. einem halben Jahr - welches ich irgendwie gelöst hatte - bis zum apt update / upgrade und dem aktualisieren auf node.js 12.20.0
Leider weiß ich nicht mehr welche node.js Version vor den Problemen funktionierte.Evtl. war es bei den anderen Glücklichen während des Umstiegs von RPi 3 auf 4 ja auch zu einer Aktualisierung gekommen, die evtl. etwas bewirkt hat? Das ist natürlich nur geraten aber das ist für mich bisher das einzige was sich bei allen überschneiden könnte.
Hier eine kleine Trostlösung für die Pflanzefreunde:
Ich habe eine für mich schöne alternative für meine miFlora/VegTrug Sensoren entdeckt, die mir sogar besser gefällt als die Einbindung über den BLE Adapter.Es gibt einen tollen "miFlora to MQTT Daemon" der sich wunderbar einfach installieren und anpassen lässt. Dort lässt sich sogar der Batteriestand der Sensoren abfragen und auch das Abfrageintervall.
Das Skript könnt ihr einfach auf dem Raspberry installieren und es funktioniert bei mir reibungslos. Ich habe es auf meinem RPi mit PiHole isntalliert, ob es Konflikte mit einer ioBroker Installation gibt weiß ich leider nicht.
Die Anleitung und den Code findet ihr hier:
https://github.com/ThomDietrich/miflora-mqtt-daemon/blob/master/README.md -
@DominikW sagte in Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.:
Raspberry Pi 4.
Auch das wäre eine mögliche Erklärung. Mein Pi3 läuft ebenfalls einwandfrei.
https://github.com/abandonware/noble/issues/99#issuecomment-710125718 deutet auf ein mögliches Firmware-Problem im Pi4 hin (auch wenn die Symptome anders aussehen). Wäre vielleicht nen Versuch wert?Hier nochmal ein Hinweis auf eine möglicherweise gefixte neue Firmware:
https://github.com/RPi-Distro/bluez-firmware/issues/6#issuecomment-732027094 -
@DominikW mehr lese ich ja eh nicht damit aus. Vielleicht eine Alternative
-
Hallo.
habe auf dem Rpi-4 jetzt als Versuch neuen Buster instaliert /configuriert .
dann iobroker neu installiertcurl -sLf https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -ode_text
noch
sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev libcap2-bin
und Ble Adapter installiert (über +)
Adapter wurde gleich grün ,in Objekten Temperatur angezeigt und das wars auch schon, jetzt komme ich nicht mehr drauf, auch nicht über ssh ( 2 min)
das muss nur am RPI-4 liegen oder ? -
@arnold said in Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.:
Schau per
htop
mal was passiert, während der Adapter von Hand gestartet wird.
Vielleicht auch mal indmesg
reinschauen.
Das Raspberry OS und die Firmware des Pi hast du aber vor der Installation (die übrigens mit dem Einzeiler
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
schon getan ist, nodeJS muss nicht extra vorher installiert werden) auf den aktuellen Stand gebracht?
-
Hallo zusammen,
der letzte Post ist zwar noch recht frisch aber ich wollte mal nachfragen ob hier jemand bereits eine Lösung gefunden hat?
Bei mir tritt leider das gleiche Problem auf.Ich habe eine relativ frische Installation von iobroker auf meinen RPI4. Bin Neuling und nutze iobroker seit ca. 2 Wochen.
Heute sind meine xiaomi Temp-Fühler gekommen und ich wollte diese über den Ble-Adapter anbinden. Die Anbindung funktioniert einwandfrei. Aber auch bei mir ist iobroker und auch der Raspi kurz nach dem Start des BLE Adapters tot. Bei mir hilft dann nur noch hart aus und wieder anschalten.
Wenn ich den BLE Adapter lösche ist wieder alles super.Danke und Grüße,
petschi -
@petschi sagte in Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.:
Bei mir hilft dann nur noch hart aus und wieder anschalten.
Uncool
Hast du die betreffenden Einstellungen befolgt?
Erfass Geräte....keinen Haken, plugin xiaomi, update intervall, z.b 20000 -
Ich reihe mich hier mal ein und kann die hier Beschriebene Problematik genau so auch bei meinem Raspbery Pi 3 B+ nachvollziehen.
Sobald ich den Adapter aktiviere, ist das System praktisch nicht mehr nutzbar. Aktualsierungsintervall ist bereits auf 20000 eingestellt, neue Objekte werden nicht gesucht. -
@medea und werden Geräte gefunden, wenn ja wieviele?
Aktuallisierungsintervall hat nichts damit zu tun -
Ja, es wurden 11 Objekte gefunden.
-
@crunchip
Ich habe testweise, bei ansonsten gleicher Konfiguration, das interne Bluetooth deaktiviert und einen Dongle eingesteckt und damit habe ich die beschriebenen Probleme nicht mehr. -
@medea mit dem internen oder dem Stick?
Hast du eventuell auch noch den radar2 Adapter laufen? -
@crunchip mit dem internen Bluetooth vom Raspberry habe ich die beschriebenen Probleme. Dann das interne Bluetooth deaktiviert und Bluetooth-Stick dran und der Adapter läuft ohne Probleme.
radar2 ist nicht installiert. -
@medea meine Frage bezog sich auf die 11 Geräte, die gefunden werden
-
@medea sagte in Ble.0 Adapter bremst ganzen IObroker in 2 Min.:
mit dem internen Bluetooth vom Raspberry habe ich die beschriebenen Probleme. Dann das interne Bluetooth deaktiviert und Bluetooth-Stick dran und der Adapter läuft ohne Probleme.
Könnte ein Firmware-Thema der Bluetooth-Hardware sein. RPi4 hat auch diverse Probleme damit
-
@alcalzone @arnold Die Firmware des Rpi4 wird ja auch gefühlt im Wochentakt erneuert. Muss man ggf. halt mal aktualisieren. Hier läuft der ble-Adalpter auch mit dem internen Bluetooth stabil.
-
- Mit einem Freund haben wir fast identischen Iobroker (ca 95% und auch RPI-4)
- Bei dem läuft BLE.0 rund , da kam ich auf die Idee.
- Sein Image auf eine SD und rein in meinen RPI-4 . Habe nur Wlan Zugang und IP geändert dann Ble Adapter wieder gestartet (auf grün ).
- System ist nach 2 min nicht mehr erreichbar !!!
-
@arnold Heisst also es muss eher an etwas HW nahem liegen oder!?
-
Hallo,
ich habe derzeit dasselbe Problem, allerdings nicht auf einem RPIx sondern auf einem Shuttle PC mit Ubuntu Server und Docker.
Irgendwann zwischen einigen Stunden oder Tagen nimmt sich io.ble.0 100% eines CPU Kerns oder es nimmt sich ~50% und die anderen ~50% gehen an node.
Die anderen 3 Kerne sehen das Locker und das System bleibt stabil. Dass hier RPIs nicht mehr oder kaum reagieren wundert mich nicht.