Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
backup fehlermeldung
29 Beiträge 3 Kommentatoren 2.6k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @raspiuser
    Vermutlich eher auf dem Backup-Server.
    Da nochmal neuanlegen.

    RaspiUserR Offline
    RaspiUserR Offline
    RaspiUser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

    Vermutlich eher auf dem Backup-Server.

    ... jetzt mal für "Blinde":
    Ich habe vor einem 1/2 Jahr den Adapter installiert, in der Instanz die Daten eingegeben und alles hat funktioniert. In einem "Backup-Server" habe ich nix eingestellt ... (zumindest kann ich mich daran nicht erinnern ...)

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RaspiUserR RaspiUser

      @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

      Vermutlich eher auf dem Backup-Server.

      ... jetzt mal für "Blinde":
      Ich habe vor einem 1/2 Jahr den Adapter installiert, in der Instanz die Daten eingegeben und alles hat funktioniert. In einem "Backup-Server" habe ich nix eingestellt ... (zumindest kann ich mich daran nicht erinnern ...)

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #13

      @raspiuser
      Ich meine die Kiste (also dein NAS) von der aus du die Freigabe in den iobroker mountest.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RaspiUserR RaspiUser

        @fastfoot

        ... jo
        dc46c5f0-628a-4c35-a971-d074d8054df1-grafik.png

        "Never change a running system" ist bei mir sehr wichtig, wie beschrieben: Nur der Strom war weg ... (NAS und Raspberry ioBroker auf derselben Sicherung)

        F Offline
        F Offline
        fastfoot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @raspiuser sagte in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

        Nur der Strom war weg ...

        die QNAP mag einen Stromausfall aber gar nicht, wurdest du danach aufgefordert das Dateisystem zu prüfen? EVTL auch SAMBA neu starten
        qnap.PNG

        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

        Thomas BraunT RaspiUserR 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F fastfoot

          @raspiuser sagte in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

          Nur der Strom war weg ...

          die QNAP mag einen Stromausfall aber gar nicht, wurdest du danach aufgefordert das Dateisystem zu prüfen? EVTL auch SAMBA neu starten
          qnap.PNG

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @fastfoot @RaspiUser

          Wenn NFS angeboten wird würde ich das auch dem CIFS/SMB vorziehen auf einem Linux.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fastfoot

            @raspiuser sagte in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

            Nur der Strom war weg ...

            die QNAP mag einen Stromausfall aber gar nicht, wurdest du danach aufgefordert das Dateisystem zu prüfen? EVTL auch SAMBA neu starten
            qnap.PNG

            RaspiUserR Offline
            RaspiUserR Offline
            RaspiUser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @fastfoot said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

            wurdest du danach aufgefordert das Dateisystem zu prüfen?

            ja, dem Vorgang hatte ich auch zugestimmt, danach die NAS neu gestartet.

            3d61ae03-5b1c-4875-8c34-0f93f1f1eec0-grafik.png

            ... der Haken war so gesetzt ...

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @raspiuser
              Ich meine die Kiste (also dein NAS) von der aus du die Freigabe in den iobroker mountest.

              RaspiUserR Offline
              RaspiUserR Offline
              RaspiUser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

              Ich meine die Kiste (also dein NAS) von der aus du die Freigabe in den iobroker mountest.

              ... aha ... aber da mußte ich nix einstellen ...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @raspiuser
                Schau mal per

                dmesg | grep -i ext4
                

                über das (Datei)-System.

                RaspiUserR Offline
                RaspiUserR Offline
                RaspiUser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @thomas-braun

                ... sieht so aus:

                8cfda9a7-ce25-4362-bb91-79b60b8b0a73-grafik.png

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RaspiUserR RaspiUser

                  @fastfoot said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                  wurdest du danach aufgefordert das Dateisystem zu prüfen?

                  ja, dem Vorgang hatte ich auch zugestimmt, danach die NAS neu gestartet.

                  3d61ae03-5b1c-4875-8c34-0f93f1f1eec0-grafik.png

                  ... der Haken war so gesetzt ...

                  F Offline
                  F Offline
                  fastfoot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @raspiuser sagte in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                  .. der Haken war so gesetzt ...

                  weghaken.... Übernehmen... anhaken... Übernehmen(=Neustart). Mir fällt dazu wenig ein, aber wenn der Adaper den Ordner nicht findet bzw im Browser Forbidden kommt, dann stimmt da was mit den Rechten nicht(mehr)

                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                  RaspiUserR 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • RaspiUserR RaspiUser

                    @thomas-braun

                    ... sieht so aus:

                    8cfda9a7-ce25-4362-bb91-79b60b8b0a73-grafik.png

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #20

                    @raspiuser Dateisystem in den Binsen.

                    Konsolentext bitte nicht als Screenshot sondern als Text in CodeTags.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @raspiuser Dateisystem in den Binsen.

                      Konsolentext bitte nicht als Screenshot sondern als Text in CodeTags.

                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUser
                      schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                      #21

                      @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                      Dateisystem in den Binsen

                      Klingt nicht gut, Was tun ?

                      pi@ioBroker-Raspi:~ $ dmesg | grep -i ext4
                      [    0.000000] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835                    .enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:12:B4                    :C8 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200                     console=tty1 root=PARTUUID=3c382316-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.re                    pair=yes rootwait
                      [    1.391418] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readonly filesyst                    em
                      [    1.391455] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled during recovery
                      [    1.643498] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
                      [    1.643687] EXT4-fs (mmcblk0p2): 1 orphan inode deleted
                      [    1.643717] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
                      [    1.655384] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. O                    pts: (null)
                      [    1.655491] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                      [    3.536977] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
                      
                      

                      sorry ...

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F fastfoot

                        @raspiuser sagte in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                        .. der Haken war so gesetzt ...

                        weghaken.... Übernehmen... anhaken... Übernehmen(=Neustart). Mir fällt dazu wenig ein, aber wenn der Adaper den Ordner nicht findet bzw im Browser Forbidden kommt, dann stimmt da was mit den Rechten nicht(mehr)

                        RaspiUserR Offline
                        RaspiUserR Offline
                        RaspiUser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @fastfoot
                        ... läuft gerade ... ich greife nach jedem Srohhalm ...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F fastfoot

                          @raspiuser sagte in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                          .. der Haken war so gesetzt ...

                          weghaken.... Übernehmen... anhaken... Übernehmen(=Neustart). Mir fällt dazu wenig ein, aber wenn der Adaper den Ordner nicht findet bzw im Browser Forbidden kommt, dann stimmt da was mit den Rechten nicht(mehr)

                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @fastfoot said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                          weghaken.... Übernehmen... anhaken... Übernehmen(=Neustart).

                          .... läuft gerade ....

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • RaspiUserR RaspiUser

                            @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                            Dateisystem in den Binsen

                            Klingt nicht gut, Was tun ?

                            pi@ioBroker-Raspi:~ $ dmesg | grep -i ext4
                            [    0.000000] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835                    .enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:12:B4                    :C8 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200                     console=tty1 root=PARTUUID=3c382316-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.re                    pair=yes rootwait
                            [    1.391418] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readonly filesyst                    em
                            [    1.391455] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled during recovery
                            [    1.643498] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
                            [    1.643687] EXT4-fs (mmcblk0p2): 1 orphan inode deleted
                            [    1.643717] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
                            [    1.655384] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. O                    pts: (null)
                            [    1.655491] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                            [    3.536977] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
                            
                            

                            sorry ...

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @raspiuser

                            sudo reboot
                            

                            und dann nochmal
                            in dmesg greppen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @raspiuser

                              sudo reboot
                              

                              und dann nochmal
                              in dmesg greppen.

                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUser
                              schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                              #25

                              @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                              und dann nochmal
                              in dmesg greppen.

                              .... sieht jetzt so aus:

                              pi@ioBroker-Raspi:~ $ dmesg | grep -i ext4
                              [    0.000000] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:12:B4:C8 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=3c382316-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
                              [    1.391547] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                              [    1.391646] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                              [    3.385032] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
                              pi@ioBroker-Raspi:~ $
                              
                              

                              Das NAS ist auch neu gestartet ...

                              Und siehe da: Das Backup funktioniert wieder !!!!!!!!!!!!

                              @fastfoot @Thomas-Braun
                              Vielen Dank das ihr euch Zeit genommen habt um mir zu helfen ! 👍 👍
                              Als Lerneffekt für mich: Was genau war da jetzt falsch ? Was macht "dmesg" ?

                              EDIT: "dmesg" habe ich gerade gegoogelt, aber ob ich das jemals selbst anwenden könnte ...

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • RaspiUserR RaspiUser

                                @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                                und dann nochmal
                                in dmesg greppen.

                                .... sieht jetzt so aus:

                                pi@ioBroker-Raspi:~ $ dmesg | grep -i ext4
                                [    0.000000] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:12:B4:C8 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=3c382316-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
                                [    1.391547] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                                [    1.391646] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                                [    3.385032] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
                                pi@ioBroker-Raspi:~ $
                                
                                

                                Das NAS ist auch neu gestartet ...

                                Und siehe da: Das Backup funktioniert wieder !!!!!!!!!!!!

                                @fastfoot @Thomas-Braun
                                Vielen Dank das ihr euch Zeit genommen habt um mir zu helfen ! 👍 👍
                                Als Lerneffekt für mich: Was genau war da jetzt falsch ? Was macht "dmesg" ?

                                EDIT: "dmesg" habe ich gerade gegoogelt, aber ob ich das jemals selbst anwenden könnte ...

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @raspiuser
                                Dein Dateisystem hat wohl durch den Stromausfall einen Schuss bekommen und da sind jetzt 'Löcher' drin (gelöschte inodes).

                                Mit
                                dmesg
                                kann man die sog. Kernel Ring Nachrichten anschauen, da laufen entsprechende 'Hilferufe' rein. Mit
                                grep
                                durchsucht man die Ausgabe nach Zeilen die den Suchbegriff enthalten. ext4 ist das beschädigte Dateisystem, hier sind also Meldungen zu erwarten, wenn die Karte die Grätsche macht.
                                (Am Rande: Ich würde der Karte nicht weiter vertrauen. Besser schon mal eine neue besorgen und für ein Backup vorbereiten...)

                                Grundsätzlich versucht das System bei einem boot-Vorgang Fehler im Dateisystem zu bereinigen, meist funktioniert das aber nicht mehr. In deinem Fall scheint es aber hingehauen zu haben. Seltener Fall.

                                Und mit intaktem Dateisystem kann dann auch wieder geschrieben bzw. gemountet werden.

                                Aber wie gesagt, bereite dich darauf vor das Backup in Bälde zum Einsatz zu bringen. Solche Rettungsaktionen wie hier jetzt funktionieren meist nicht.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @raspiuser
                                  Dein Dateisystem hat wohl durch den Stromausfall einen Schuss bekommen und da sind jetzt 'Löcher' drin (gelöschte inodes).

                                  Mit
                                  dmesg
                                  kann man die sog. Kernel Ring Nachrichten anschauen, da laufen entsprechende 'Hilferufe' rein. Mit
                                  grep
                                  durchsucht man die Ausgabe nach Zeilen die den Suchbegriff enthalten. ext4 ist das beschädigte Dateisystem, hier sind also Meldungen zu erwarten, wenn die Karte die Grätsche macht.
                                  (Am Rande: Ich würde der Karte nicht weiter vertrauen. Besser schon mal eine neue besorgen und für ein Backup vorbereiten...)

                                  Grundsätzlich versucht das System bei einem boot-Vorgang Fehler im Dateisystem zu bereinigen, meist funktioniert das aber nicht mehr. In deinem Fall scheint es aber hingehauen zu haben. Seltener Fall.

                                  Und mit intaktem Dateisystem kann dann auch wieder geschrieben bzw. gemountet werden.

                                  Aber wie gesagt, bereite dich darauf vor das Backup in Bälde zum Einsatz zu bringen. Solche Rettungsaktionen wie hier jetzt funktionieren meist nicht.

                                  RaspiUserR Offline
                                  RaspiUserR Offline
                                  RaspiUser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                                  Ich würde der Karte nicht weiter vertrauen. Besser schon mal eine neue besorgen und für ein Backup vorbereiten..

                                  OK ... aber was hat die Karte im ioBroker-Raspberry mit dem NAS zu tun ? Der Stromausfall hat also den ioBroker "durcheinander" gebracht und nicht das NAS, richtig ?
                                  Im Log stand doch, dass der Backup-Ordner nicht gemountet werden konnte, das backup auf der Karte wurde aber geschrieben ... 🙄

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • RaspiUserR RaspiUser

                                    @thomas-braun said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:

                                    Ich würde der Karte nicht weiter vertrauen. Besser schon mal eine neue besorgen und für ein Backup vorbereiten..

                                    OK ... aber was hat die Karte im ioBroker-Raspberry mit dem NAS zu tun ? Der Stromausfall hat also den ioBroker "durcheinander" gebracht und nicht das NAS, richtig ?
                                    Im Log stand doch, dass der Backup-Ordner nicht gemountet werden konnte, das backup auf der Karte wurde aber geschrieben ... 🙄

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #28

                                    @raspiuser
                                    Möglich das es genau den Mountpunkt inkl. Rechte in dem inode (auf dem Raspi) zerlegt hat und durch das erfolgreiche recovery wieder hergestellt werden konnte.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @raspiuser
                                      Möglich das es genau den Mountpunkt inkl. Rechte in dem inode (auf dem Raspi) zerlegt hat und durch das erfolgreiche recovery wieder hergestellt werden konnte.

                                      RaspiUserR Offline
                                      RaspiUserR Offline
                                      RaspiUser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @thomas-braun

                                      Hauptsache es läuft wieder ... 😊

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      552

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe