Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] LightControl

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] LightControl

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascripttemplate
224 Beiträge 25 Kommentatoren 37.4k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Pittini

    Thread zum Skript LightControl: https://github.com/Pittini/iobroker-LightControl

    iobroker-LightControl - ALPHAVERSION

    Lichtsteuerung für Leuchtmittel unterschiedlicher Hersteller

    Features

    • Gruppierung beliebig vieler Lampen/Leuchtmittel
    • Verwendung gemischter Lampen/Farbsystemen und Umrechnung der Farbsysteme (Hex,Rgb,Hsl,Xy)
    • Möglichkeit der Zuweisung von defaultwerten zu jedem Leuchtmittel
    • Ramping (langsame Änderung der Helligkeit bis Zielwert) für on und off
    • AutoOff nach Zeit / Kein off bei Bewegung
    • AutoOn bei Bewegung
    • Override on (Putzlicht)
    • Adaptive Helligkeit
    • Adaptive Farbtemperatur
    sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @Pittini

    Hm---, die View muss als WIDGET importiert werden!

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • sigi234S sigi234

      @Pittini

      Hm---, die View muss als WIDGET importiert werden!

      P Offline
      P Offline
      Pittini
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @sigi234 sagte in [Vorlage] LightControl:

      @Pittini

      Hm---, die View muss als WIDGET importiert werden!

      Jap.
      Sorry, bin mit der Doku bisserl in Verzug.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Pittini

        @miwa4711 sagte in [Vorlage] LightControl:

        @Pittini Hallo, prima Script mit vielen Funktionen, vielen Dank.

        Gerne, aber bitte dran denken is noch Beta. Läuft aber bei mir schon im Produktiveinsatz, die Basics sollten also auf jeden Fall klappen.

        Ich gehe davon aus, dass das Putzlicht ein "Dauer-Ein" ist.

        Ja, und Kaltlicht und 100% ungeachtet der evtl. vorhandenen Defaultwerten.

        Gibt es einen Datenpunkt dafür?

        Ja, dafür gibts in jeder Gruppenroot den Dp OnOverride

        Super wäre eine Funktion mit AutoOff Manuell, um einen Start zu unterbinden. Oder hab ich das übersehen?

        Jede AutoFunktion hat nen enabled Datenpunkt. Soll was nicht passieren einfach auf false stellen. Ich mach das via Timer z.B. um ab 2 Uhr nachts gewisse Automatiken abzustellen, weil meine Frau gern nachts im dunkeln rumwandern will. Und nächsten früh ab 6 gehts wieder an. Timerskript mit Vis findest auf Git in meinen Repos.

        M Offline
        M Offline
        miwa4711
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @Pittini Wie machst du bei dir besondere Lichtveränderung während der Ein-Phase z.B. im Wohnzimmer für TV oder Kino (Helligkeit, Farbe oder Leuchten ganz aus etc.) . Hast du das separat über anderes Skript oder Szenen realisiert? Ich fände es praktisch, wenn dein Skript die Möglichkeit von 2-3 zusätzlichen Lichteinstellungen pro Gruppe ermöglicht, z.B. für Kino, Romantik, Kochen, Party oder so.

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M miwa4711

          @Pittini Wie machst du bei dir besondere Lichtveränderung während der Ein-Phase z.B. im Wohnzimmer für TV oder Kino (Helligkeit, Farbe oder Leuchten ganz aus etc.) . Hast du das separat über anderes Skript oder Szenen realisiert? Ich fände es praktisch, wenn dein Skript die Möglichkeit von 2-3 zusätzlichen Lichteinstellungen pro Gruppe ermöglicht, z.B. für Kino, Romantik, Kochen, Party oder so.

          P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
          #14

          @miwa4711 sagte in [Vorlage] LightControl:

          @Pittini Wie machst du bei dir besondere Lichtveränderung während der Ein-Phase z.B. im Wohnzimmer für TV oder Kino (Helligkeit, Farbe oder Leuchten ganz aus etc.) . Hast du das separat über anderes Skript oder Szenen realisiert? Ich fände es praktisch, wenn dein Skript die Möglichkeit von 2-3 zusätzlichen Lichteinstellungen pro Gruppe ermöglicht, z.B. für Kino, Romantik, Kochen, Party oder so.

          Ich mags modular. Alles diesbezügliche macht entweder mein Timerskript oder mein Buttonsauswerten Skript. Und dort stell ich dann auch gleich Helligkeiten/ct/Farbe etc. mit ein. Ob ich iwelche Effekte ins Skript bau....eher nicht, weil einfach zu viele Leuchtmittel zuviele unterschiedliche Effekte haben und das Skript ja generisch alle Leuchtmittel "verbinden" soll.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Pittini

            @miwa4711 sagte in [Vorlage] LightControl:

            @Pittini Wie machst du bei dir besondere Lichtveränderung während der Ein-Phase z.B. im Wohnzimmer für TV oder Kino (Helligkeit, Farbe oder Leuchten ganz aus etc.) . Hast du das separat über anderes Skript oder Szenen realisiert? Ich fände es praktisch, wenn dein Skript die Möglichkeit von 2-3 zusätzlichen Lichteinstellungen pro Gruppe ermöglicht, z.B. für Kino, Romantik, Kochen, Party oder so.

            Ich mags modular. Alles diesbezügliche macht entweder mein Timerskript oder mein Buttonsauswerten Skript. Und dort stell ich dann auch gleich Helligkeiten/ct/Farbe etc. mit ein. Ob ich iwelche Effekte ins Skript bau....eher nicht, weil einfach zu viele Leuchtmittel zuviele unterschiedliche Effekte haben und das Skript ja generisch alle Leuchtmittel "verbinden" soll.

            M Offline
            M Offline
            miwa4711
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @Pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

            @miwa4711 sagte in [Vorlage] LightControl:

            @Pittini Wie machst du bei dir besondere Lichtveränderung während der Ein-Phase z.B. im Wohnzimmer für TV oder Kino (Helligkeit, Farbe oder Leuchten ganz aus etc.) . Hast du das separat über anderes Skript oder Szenen realisiert? Ich fände es praktisch, wenn dein Skript die Möglichkeit von 2-3 zusätzlichen Lichteinstellungen pro Gruppe ermöglicht, z.B. für Kino, Romantik, Kochen, Party oder so.

            Ich mags modular. Alles diesbezügliche macht entweder mein Timerskript oder mein Buttonsauswerten Skript. Und dort stell ich dann auch gleich Helligkeiten/ct/Farbe etc. mit ein. Ob ich iwelche Effekte ins Skript bau....eher nicht, weil einfach zu viele Leuchtmittel zuviele unterschiedliche Effekte haben und das Skript ja generisch alle Leuchtmittel "verbinden" soll.

            Ok. Verstanden. Wie siehts aus mit Philips Hue Farbesteuerung in deinem Skript? Hab nix gefunden in der Beschreibung. Danke.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DerPapst
              schrieb am zuletzt editiert von DerPapst
              #16

              @Pittini
              Hallo,

              hab mir das Skript heruntergeladen und bin bis jetzt begeistert.
              Leider scheitere ich jetzt im zweiten Schritt an der Einbindung der Bewegungsmelder und der Helligkeitssensoren.
              Hab zwar ein wenig Programmiererfahrung aber leider nicht in JS.
              Mir ist nicht klar wie genau die Definition der Objektes Bewegungsmelder auszusehen hat.
              So habe ich es mal versucht für den Bewegungsmelder( und weitere Variationen mit zwei oder drei Dimensionen):

              LightGroups[0][7] = [];  // BWM
              LightGroups[0][7][0] = ["enocean.0.00859415.PIRS"];
              

              Was genau mache ich falsch bzw. verstehe ich nicht richtig?

              MFG

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D DerPapst

                @Pittini
                Hallo,

                hab mir das Skript heruntergeladen und bin bis jetzt begeistert.
                Leider scheitere ich jetzt im zweiten Schritt an der Einbindung der Bewegungsmelder und der Helligkeitssensoren.
                Hab zwar ein wenig Programmiererfahrung aber leider nicht in JS.
                Mir ist nicht klar wie genau die Definition der Objektes Bewegungsmelder auszusehen hat.
                So habe ich es mal versucht für den Bewegungsmelder( und weitere Variationen mit zwei oder drei Dimensionen):

                LightGroups[0][7] = [];  // BWM
                LightGroups[0][7][0] = ["enocean.0.00859415.PIRS"];
                

                Was genau mache ich falsch bzw. verstehe ich nicht richtig?

                MFG

                P Offline
                P Offline
                Pittini
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @DerPapst
                Bwms haben in der Definition gar nix verloren. Dafür gibts extra für jede Gruppe einen channel MotionSensors wo Du beliebig viele Bwm für die Gruppe eintragen kannst. Steht aber auch in der Anleitung inkl Screenshot.

                D R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • P Pittini

                  @DerPapst
                  Bwms haben in der Definition gar nix verloren. Dafür gibts extra für jede Gruppe einen channel MotionSensors wo Du beliebig viele Bwm für die Gruppe eintragen kannst. Steht aber auch in der Anleitung inkl Screenshot.

                  D Offline
                  D Offline
                  DerPapst
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @Pittini Die Anleitung habe ich gelesen, allerdings habe ich den Screenshot immer nur in der Vergrößerung angeschaut und die Scrollbar nach rechts nicht wahrgenommen und somit nur die Hälfte gesehen. Deswegen, dachte ich, dass ich den Channel über das Skript bedaten muss.
                  Jetzt funktioniert es einwandfrei.

                  Die Helligkeitssteuerung werde ich am Wochenende angehen. Vielleicht melde ich mich nochmal, wenn ich da Probleme bekomme.

                  Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MyMeyer
                    schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                    #19

                    Hallo, habe heute das Script mal aktiviert. Ich nutze als Lampe nur HUE Gerät.

                    Jetzt ist es so das wenn ich über den Bewegungsmelder die Lampe aktivieren nichts passiert. Es wird zwar erkannt das der BW etwas erkannt hat aber das True zur Lampe kommt nicht. Manuelles setzen von True funktioniert. Auch kann ich über View nicht alles aktivieren. Ist das normal ?

                    Hier die HUE Birne:


                    LightGroups[3] = []; //Gruppe Büro
                    LightGroups[3][0] = []; //Büro 1
                    LightGroups[3][0][0] = ["hue.0.Büro_Lampe.on", true, false]; // Datenpunkt - an Wert - aus Wert
                    LightGroups[3][0][1] = ["hue.0.Büro_Lampe.bri", 0, 100, 60]; // Id für Helligkeit - min. Wert - max. Wert - default Wert
                    //LightGroups[3][1] = []; //Büro 2
                    //LightGroups[3][1][0] = ["hue.0.Büro_Oben.on", true, false]; // Datenpunkt - an Wert - aus Wert
                    //LightGroups[3][1][1] = ["hue.0.Büro_Oben.bri", 0, 100, 60]; // Id für Helligkeit - min. Wert - max. Wert - default Wert


                    javascript.0 2021-01-24 19:31:43.063 info (17008) script.js.Licht.Steuerung: Bwm was triggered. Bwm=linkeddevices.0.BW-Küche.presence Value=false Group=3=Büro
                    javascript.0 2021-01-24 19:30:12.597 info (17008) script.js.Licht.Steuerung: Bwm was triggered. Bwm=linkeddevices.0.BW-Küche.presence Value=true Group=3=Büro

                    Das VIS siehzt so aus:
                    655d649c-b98a-4709-a262-9559b7825a5f-image.png

                    Gibt es bereits eine kleine Anleitung ?

                    MyMeyer

                    >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                    >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MyMeyer

                      Hallo, habe heute das Script mal aktiviert. Ich nutze als Lampe nur HUE Gerät.

                      Jetzt ist es so das wenn ich über den Bewegungsmelder die Lampe aktivieren nichts passiert. Es wird zwar erkannt das der BW etwas erkannt hat aber das True zur Lampe kommt nicht. Manuelles setzen von True funktioniert. Auch kann ich über View nicht alles aktivieren. Ist das normal ?

                      Hier die HUE Birne:


                      LightGroups[3] = []; //Gruppe Büro
                      LightGroups[3][0] = []; //Büro 1
                      LightGroups[3][0][0] = ["hue.0.Büro_Lampe.on", true, false]; // Datenpunkt - an Wert - aus Wert
                      LightGroups[3][0][1] = ["hue.0.Büro_Lampe.bri", 0, 100, 60]; // Id für Helligkeit - min. Wert - max. Wert - default Wert
                      //LightGroups[3][1] = []; //Büro 2
                      //LightGroups[3][1][0] = ["hue.0.Büro_Oben.on", true, false]; // Datenpunkt - an Wert - aus Wert
                      //LightGroups[3][1][1] = ["hue.0.Büro_Oben.bri", 0, 100, 60]; // Id für Helligkeit - min. Wert - max. Wert - default Wert


                      javascript.0 2021-01-24 19:31:43.063 info (17008) script.js.Licht.Steuerung: Bwm was triggered. Bwm=linkeddevices.0.BW-Küche.presence Value=false Group=3=Büro
                      javascript.0 2021-01-24 19:30:12.597 info (17008) script.js.Licht.Steuerung: Bwm was triggered. Bwm=linkeddevices.0.BW-Küche.presence Value=true Group=3=Büro

                      Das VIS siehzt so aus:
                      655d649c-b98a-4709-a262-9559b7825a5f-image.png

                      Gibt es bereits eine kleine Anleitung ?

                      P Offline
                      P Offline
                      Pittini
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @mymeyer Ja, im Vis ist nicht komplett alles einstellbar, das würde den Rahmen sprengen und ist Absicht. WEnn sich bei Bewegung also Motion, was anschalten, also 'on' machen soll, was denkst Du, wofür das Kästchen AutoOnMotion wohl sein könnte? Genau. Sollte auch ohne Anleitung klar sein. Genauere Anleitung kommt, wenn das Projekt wieder an der Reihe ist.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Pittini

                        @mymeyer Ja, im Vis ist nicht komplett alles einstellbar, das würde den Rahmen sprengen und ist Absicht. WEnn sich bei Bewegung also Motion, was anschalten, also 'on' machen soll, was denkst Du, wofür das Kästchen AutoOnMotion wohl sein könnte? Genau. Sollte auch ohne Anleitung klar sein. Genauere Anleitung kommt, wenn das Projekt wieder an der Reihe ist.

                        M Offline
                        M Offline
                        MyMeyer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                        @mymeyer Ja, im Vis ist nicht komplett alles einstellbar, das würde den Rahmen sprengen und ist Absicht. WEnn sich bei Bewegung also Motion, was anschalten, also 'on' machen soll, was denkst Du, wofür das Kästchen AutoOnMotion wohl sein könnte? Genau. Sollte auch ohne Anleitung klar sein. Genauere Anleitung kommt, wenn das Projekt wieder an der Reihe ist.

                        Einiges war mir klar :-) Keine Sorge. Aber ich kann bei AutoONMotion nichts anklicken .

                        MyMeyer

                        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MyMeyer

                          @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                          @mymeyer Ja, im Vis ist nicht komplett alles einstellbar, das würde den Rahmen sprengen und ist Absicht. WEnn sich bei Bewegung also Motion, was anschalten, also 'on' machen soll, was denkst Du, wofür das Kästchen AutoOnMotion wohl sein könnte? Genau. Sollte auch ohne Anleitung klar sein. Genauere Anleitung kommt, wenn das Projekt wieder an der Reihe ist.

                          Einiges war mir klar :-) Keine Sorge. Aber ich kann bei AutoONMotion nichts anklicken .

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @mymeyer sagte in [Vorlage] LightControl:

                          @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                          @mymeyer Ja, im Vis ist nicht komplett alles einstellbar, das würde den Rahmen sprengen und ist Absicht. WEnn sich bei Bewegung also Motion, was anschalten, also 'on' machen soll, was denkst Du, wofür das Kästchen AutoOnMotion wohl sein könnte? Genau. Sollte auch ohne Anleitung klar sein. Genauere Anleitung kommt, wenn das Projekt wieder an der Reihe ist.

                          Einiges war mir klar :-) Keine Sorge. Aber ich kann bei AutoONMotion nichts anklicken .

                          Zeig mal den Objektbaum von dem Raum wo es nicht geht mit aufgeklapptem AtoOnMotion Channel und aufgeklapptem Bewegungsmelderchannel.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Pittini

                            @mymeyer sagte in [Vorlage] LightControl:

                            @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                            @mymeyer Ja, im Vis ist nicht komplett alles einstellbar, das würde den Rahmen sprengen und ist Absicht. WEnn sich bei Bewegung also Motion, was anschalten, also 'on' machen soll, was denkst Du, wofür das Kästchen AutoOnMotion wohl sein könnte? Genau. Sollte auch ohne Anleitung klar sein. Genauere Anleitung kommt, wenn das Projekt wieder an der Reihe ist.

                            Einiges war mir klar :-) Keine Sorge. Aber ich kann bei AutoONMotion nichts anklicken .

                            Zeig mal den Objektbaum von dem Raum wo es nicht geht mit aufgeklapptem AtoOnMotion Channel und aufgeklapptem Bewegungsmelderchannel.

                            M Offline
                            M Offline
                            MyMeyer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @pittini Die Daten die du jetzt siehst habe ich alle manuell im Datenpunkt eingeben. 60 Sekunden werden zum Beispiel nicht angezeigt.
                            d74a5adc-d367-4512-80f2-4d512d461336-image.png

                            addd8b63-a2b0-4e5f-9061-4c85f1e2c987-image.png

                            MyMeyer

                            >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                            >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MyMeyer

                              @pittini Die Daten die du jetzt siehst habe ich alle manuell im Datenpunkt eingeben. 60 Sekunden werden zum Beispiel nicht angezeigt.
                              d74a5adc-d367-4512-80f2-4d512d461336-image.png

                              addd8b63-a2b0-4e5f-9061-4c85f1e2c987-image.png

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              @mymeyer sagte in [Vorlage] LightControl:

                              Die Daten die du jetzt siehst habe ich alle manuell im Datenpunkt eingeben. 60 Sekunden werden zum Beispiel nicht angezeigt.

                              Das mit den 60 Sekunden is soweit klar (und richtig). Das steht nicht in der Auswahlliste und dann wird auch kein anderer Wert angezeigt. Kannste aber jederzeit in den Widgets die Zeit na gusto anpassen.
                              Ich nutze das Material Design von Uhula, hast Du das nicht, das schaut nicht nur kacke aus, das kann auch Funktionsprobleme machen. Schau mal im Vis Editor bei den Eigenschaften, gibts nen Reiter CSS und Skripte. Is da in beiden was drin?

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pittini

                                @mymeyer sagte in [Vorlage] LightControl:

                                Die Daten die du jetzt siehst habe ich alle manuell im Datenpunkt eingeben. 60 Sekunden werden zum Beispiel nicht angezeigt.

                                Das mit den 60 Sekunden is soweit klar (und richtig). Das steht nicht in der Auswahlliste und dann wird auch kein anderer Wert angezeigt. Kannste aber jederzeit in den Widgets die Zeit na gusto anpassen.
                                Ich nutze das Material Design von Uhula, hast Du das nicht, das schaut nicht nur kacke aus, das kann auch Funktionsprobleme machen. Schau mal im Vis Editor bei den Eigenschaften, gibts nen Reiter CSS und Skripte. Is da in beiden was drin?

                                M Offline
                                M Offline
                                MyMeyer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                                @mymeyer sagte in [Vorlage] LightControl:

                                Die Daten die du jetzt siehst habe ich alle manuell im Datenpunkt eingeben. 60 Sekunden werden zum Beispiel nicht angezeigt.

                                Das mit den 60 Sekunden is soweit klar (und richtig). Das steht nicht in der Auswahlliste und dann wird auch kein anderer Wert angezeigt. Kannste aber jederzeit in den Widgets die Zeit na gusto anpassen.

                                Okay das bekomme ich hin.

                                Ich nutze das Material Design von Uhula, hast Du das nicht, das schaut nicht nur kacke aus, das kann auch Funktionsprobleme machen. Schau mal im Vis Editor bei den Eigenschaften, gibts nen Reiter CSS und Skripte. Is da in beiden was drin?

                                Habe ich auch am laufen (Material Design von Uhula)
                                Version besonders alt :-)


                                /* -----
                                Material Design CSS for ioBroker.vis
                                (c) 2017 Uhula, MIT License
                                https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style

                                Ich habe jetzt erstmal das Script auf zwei Bereiche reduziert und werde es weiter testen und prüfen bevor ich alle meine HUE´s einbinde. (ca. 40Stück).

                                MyMeyer

                                >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  JPPHOTO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  Moin,
                                  ich habe gerade von diesem Skript gelesen und bin jetzt schon hell auf begeistert. Ich werde die kommende Tage mich daran versuchen es umzusetzen. Stelle gerade mein System von FHEM zu ioBroker um.

                                  So nun aber zu meiner Frage:
                                  Wenn die Lichter automatisch angehen, wenn ein bestimmte Helligkeit unterschritten ist, aber später dann manuell das Licht ausgemacht wird, gehen die Lichter dann nach kurzer Zeit wieder an?

                                  In FHEM habe ich es so realisiert, dass die Lichter automatisch angehen, wenn es zu dunkel und ist und ausgehen wenn es zu hell ist. Beim letzten Punkt muss man wieder etwas aufpassen, denn wenn man das Licht zu hell macht, kann es sein, dass der Helligkeitswert für Auto OFF erreicht wird ;-). Also gehen die Lichter nur aus wenn eine bestimmt Lichtszene eingeschaltet ist.
                                  Darüber hinaus, wenn das Licht automatisch anging, aber manuell ausgeschaltet worden ist, dann gehen bei mir die Lampen auch nicht mehr automatisch an, bis zum nächsten Tag.

                                  So das war jetzt leider etwas mehr Text, aber meine zweite Frage ist, kann die oben beschrieben Funktionalität das Skript auch abbilden?

                                  Viele Grüße
                                  Jan Philip

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JPPHOTO

                                    Moin,
                                    ich habe gerade von diesem Skript gelesen und bin jetzt schon hell auf begeistert. Ich werde die kommende Tage mich daran versuchen es umzusetzen. Stelle gerade mein System von FHEM zu ioBroker um.

                                    So nun aber zu meiner Frage:
                                    Wenn die Lichter automatisch angehen, wenn ein bestimmte Helligkeit unterschritten ist, aber später dann manuell das Licht ausgemacht wird, gehen die Lichter dann nach kurzer Zeit wieder an?

                                    In FHEM habe ich es so realisiert, dass die Lichter automatisch angehen, wenn es zu dunkel und ist und ausgehen wenn es zu hell ist. Beim letzten Punkt muss man wieder etwas aufpassen, denn wenn man das Licht zu hell macht, kann es sein, dass der Helligkeitswert für Auto OFF erreicht wird ;-). Also gehen die Lichter nur aus wenn eine bestimmt Lichtszene eingeschaltet ist.
                                    Darüber hinaus, wenn das Licht automatisch anging, aber manuell ausgeschaltet worden ist, dann gehen bei mir die Lampen auch nicht mehr automatisch an, bis zum nächsten Tag.

                                    So das war jetzt leider etwas mehr Text, aber meine zweite Frage ist, kann die oben beschrieben Funktionalität das Skript auch abbilden?

                                    Viele Grüße
                                    Jan Philip

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Pittini
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @jpphoto sagte in [Vorlage] LightControl:

                                    Wenn die Lichter automatisch angehen, wenn ein bestimmte Helligkeit unterschritten ist, aber später dann manuell das Licht ausgemacht wird, gehen die Lichter dann nach kurzer Zeit wieder an?

                                    Nein, bei der Helligkeitsschaltung wird ne Sperrvariable gesetzt welche erst zurückgesetzt wird wenns mehrmals heller war, funktioniert also so wie von Dir gewünscht.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Pittini

                                      @DerPapst
                                      Bwms haben in der Definition gar nix verloren. Dafür gibts extra für jede Gruppe einen channel MotionSensors wo Du beliebig viele Bwm für die Gruppe eintragen kannst. Steht aber auch in der Anleitung inkl Screenshot.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      rnbprofi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                                      @DerPapst
                                      Bwms haben in der Definition gar nix verloren. Dafür gibts extra für jede Gruppe einen channel MotionSensors wo Du beliebig viele Bwm für die Gruppe eintragen kannst. Steht aber auch in der Anleitung inkl Screenshot.

                                      Moin!

                                      Besten Dank für den script. Geht soweit bis auf zwei Fragen. Wie trage ich die BWM in die Gruppe ein? Sehe keine Screenshot mit MotionsSensor...

                                      Zweite Frage ist, bei mir geht die Auto Abschaltung nach x Min. nicht. Woran könnte es liegen oder wie kann ich dort ins Detail reinschauen?

                                      Gruß

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R rnbprofi

                                        @pittini sagte in [Vorlage] LightControl:

                                        @DerPapst
                                        Bwms haben in der Definition gar nix verloren. Dafür gibts extra für jede Gruppe einen channel MotionSensors wo Du beliebig viele Bwm für die Gruppe eintragen kannst. Steht aber auch in der Anleitung inkl Screenshot.

                                        Moin!

                                        Besten Dank für den script. Geht soweit bis auf zwei Fragen. Wie trage ich die BWM in die Gruppe ein? Sehe keine Screenshot mit MotionsSensor...

                                        Zweite Frage ist, bei mir geht die Auto Abschaltung nach x Min. nicht. Woran könnte es liegen oder wie kann ich dort ins Detail reinschauen?

                                        Gruß

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        Pittini
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                                        #29

                                        @rnbprofi sagte in [Vorlage] LightControl:

                                        Sehe keine Screenshot mit MotionsSensor...

                                        Dann gugg noch mal richtig. Letztes Bild in der Anleitung. (Zusatztipp: Es gibt so Dinger, die heißen Scrollleisten :blush: )

                                        Zweite Frage ist, bei mir geht die Auto Abschaltung nach x Min. nicht. Woran könnte es liegen oder wie kann ich dort ins Detail reinschauen?

                                        logging aktivieren. Zeig mal nen Screenshot wie und wo Du das eingestellt hast, ich tippe da eher auf nen konfigfehler, das is eine der einfachsten und meistgenutzten Funktionen, wenn da was nicht ging hätt ich das selber gemerkt.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Pittini

                                          @rnbprofi sagte in [Vorlage] LightControl:

                                          Sehe keine Screenshot mit MotionsSensor...

                                          Dann gugg noch mal richtig. Letztes Bild in der Anleitung. (Zusatztipp: Es gibt so Dinger, die heißen Scrollleisten :blush: )

                                          Zweite Frage ist, bei mir geht die Auto Abschaltung nach x Min. nicht. Woran könnte es liegen oder wie kann ich dort ins Detail reinschauen?

                                          logging aktivieren. Zeig mal nen Screenshot wie und wo Du das eingestellt hast, ich tippe da eher auf nen konfigfehler, das is eine der einfachsten und meistgenutzten Funktionen, wenn da was nicht ging hätt ich das selber gemerkt.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          rnbprofi
                                          schrieb am zuletzt editiert von rnbprofi
                                          #30

                                          @pittini

                                          BWM hinzugefügt.

                                          Unbenannt.jpg
                                          Unbenannt2.jpg

                                          Mit der Gruppe 2 teste ich es...

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          803

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe