Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.7k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @dr-bakterius naja weil der timestamp im
    Objekt quasi die Version desselben ist (Objekt = die Definition). Der state hat den timestamp
    Mit der letzten zustandsänderung des States.

    Dr. BakteriusD Online
    Dr. BakteriusD Online
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #187

    @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

    weil der timestamp im Objekt quasi die Version desselben ist (Objekt = die Definition).

    Bedeutet das, dass hier der Adapter jeweils die bereits vorhandenen Objekte neu erstellt und daher der Timestamp der Objekte neu erstellt wird und sich daher unterscheidet? Der Entwickler müsste den Adapter also dahingehend anpassen, dass nur nicht vorhandene Objekte erstellt werden. Habe ich das richtig verstanden?

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

      weil der timestamp im Objekt quasi die Version desselben ist (Objekt = die Definition).

      Bedeutet das, dass hier der Adapter jeweils die bereits vorhandenen Objekte neu erstellt und daher der Timestamp der Objekte neu erstellt wird und sich daher unterscheidet? Der Entwickler müsste den Adapter also dahingehend anpassen, dass nur nicht vorhandene Objekte erstellt werden. Habe ich das richtig verstanden?

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #188

      @dr-bakterius wie gesagt aktuell ist das sehr schwer und aus dem Grund nutzen Adapter üblicherweise extendObject. In jedem Adapter hier mega viel Logik einzubauen macht keinen echten Sinn. Aber ja adapter die hier viel so machen könnten etwas ändern.

      Generell aber:
      Ja, das Thema ist bekannt und seid mindestens 1-2 Jahren genau so ;-) es gibt ein issue im js-Controller das zu optimieren und den Work around das writeFileInterval anzupassen (mit kleineren Risiken falls der Controller crasht was eher selten vorkommt). Wir überlegen mal für Controller 3.3 ob wir eine Lösung finden

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      3
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #189

        Ps: aber ja crib adapter sind in meinen Augen die einzigen die so ein behavior an den Tag legen dürfen ;-). Deamon Adapter sollten es nicht tun. Und wenn doch ist es bei denen ein issue Wert.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          Ps: aber ja crib adapter sind in meinen Augen die einzigen die so ein behavior an den Tag legen dürfen ;-). Deamon Adapter sollten es nicht tun. Und wenn doch ist es bei denen ein issue Wert.

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #190

          @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          crib adapter sind in meinen Augen die einzigen die so ein behavior an den Tag legen dürfen ;-). Deamon Adapter sollten es nicht tun.

          Gut, und jetzt steige ich aus... :relieved:

          HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

            crib adapter sind in meinen Augen die einzigen die so ein behavior an den Tag legen dürfen ;-). Deamon Adapter sollten es nicht tun.

            Gut, und jetzt steige ich aus... :relieved:

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #191

            @dr-bakterius sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

            @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

            crib adapter sind in meinen Augen die einzigen die so ein behavior an den Tag legen dürfen ;-). Deamon Adapter sollten es nicht tun.

            Gut, und jetzt steige ich aus... :relieved:

            Musst du nicht.
            Den Ausdruck kannte ich bis eben auch nicht!
            Aber wenn Daemon das Gegenteil ist, müssten crib-Adapter die scheduled Adapter, wie DWD/iCal usw. sein

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

              @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

              crib adapter sind in meinen Augen die einzigen die so ein behavior an den Tag legen dürfen ;-). Deamon Adapter sollten es nicht tun.

              Gut, und jetzt steige ich aus... :relieved:

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #192

              @dr-bakterius :-)

              Am Ende gibt es zwei Haupt-Typen von adaptersn: Schedule: Die werden zu definierten Zeiten gestartet (meistens Wetter adapter). "Deamon" Adapter sind die die man startet und die dann immer laufen. Die sollen bitte am Anfang einmalig Objekte anlegen und dann nur wenn nötig ist ändern. Da muss im Zweifel der Entwickler ran :-)

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                #193

                Da meine objects.json 32mb beträgt und bevor ich diese ebenfalls auf redis umstelle, habe ich nun mal "writeFileInterval": 3600000, für objekte hinterlegt, mal sehen wie sich das verhält. Zwischenzeitlich mach ich mir trotzdem mal Gedanken, ob und wenn ja, wie ich das am sinnvollsten umsetzten könnte.
                mit aktueller Einstellung ergibt sich bei knapp einem Tag, folgender Wert
                228f01e9-c8f9-4762-9386-f08817441446-grafik.png

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                  #194

                  ich dachte eben noch: och, bei mir sieht das mit JS3.2 aber alles easy aus...nunja, 260 GB in 2 Tagen :D doch was mehr als ich dachte...schreibe aber auf 4 Platten, normale HDDs - ach kakke...stimmt nicht, ioBroker läuft auf ner SSD O.o

                  Sieht da für euch irgendwas schlimm aus?

                  cf2559bc-3731-47a3-a4b4-158c74202c32-image.png
                  95f393bd-3fc2-468a-a0e8-4dcaf27e75e1-image.png

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kueppert

                    ich dachte eben noch: och, bei mir sieht das mit JS3.2 aber alles easy aus...nunja, 260 GB in 2 Tagen :D doch was mehr als ich dachte...schreibe aber auf 4 Platten, normale HDDs - ach kakke...stimmt nicht, ioBroker läuft auf ner SSD O.o

                    Sieht da für euch irgendwas schlimm aus?

                    cf2559bc-3731-47a3-a4b4-158c74202c32-image.png
                    95f393bd-3fc2-468a-a0e8-4dcaf27e75e1-image.png

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #195

                    @kueppert alles im grünen Bereich:+1:

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • K Offline
                      K Offline
                      Kueppert
                      schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                      #196

                      Ich hatte testweise den ioBroker auf die Synology (HDD) ausgelagert - war aber leider weniger performant als direkt auf ne SSD ^^ Habs daher wieder zurück gedreht (geht ja bei Proxmox - wenn man weiß wie zumindest - relativ flott -- hat bei mir nen halben Tag gedauert :face_with_rolling_eyes: )

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        ftd
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #197

                        3,15 TB in 7 Tagen...

                        f59c3999-ebcb-404d-b14a-75d01403647e-image.png

                        Übeltäter schon gefunden: DWD Cronjob stand auf 1 Minute, anstatt 1 Stunde. :face_palm: Mal schauen, was nach weiteren 7 Tagen da steht...

                        Wearout nach 3 Jahren ioBroker:

                        dd0ab806-cd3b-4fb4-8321-2201c865899a-image.png

                        a39477d7-403c-488c-89af-67cc392c239d-image.png

                        S apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • F ftd

                          3,15 TB in 7 Tagen...

                          f59c3999-ebcb-404d-b14a-75d01403647e-image.png

                          Übeltäter schon gefunden: DWD Cronjob stand auf 1 Minute, anstatt 1 Stunde. :face_palm: Mal schauen, was nach weiteren 7 Tagen da steht...

                          Wearout nach 3 Jahren ioBroker:

                          dd0ab806-cd3b-4fb4-8321-2201c865899a-image.png

                          a39477d7-403c-488c-89af-67cc392c239d-image.png

                          S Offline
                          S Offline
                          saeft_2003
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #198

                          @ftd

                          Steht bei dir dann 15% wearout unter disks?

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F ftd

                            3,15 TB in 7 Tagen...

                            f59c3999-ebcb-404d-b14a-75d01403647e-image.png

                            Übeltäter schon gefunden: DWD Cronjob stand auf 1 Minute, anstatt 1 Stunde. :face_palm: Mal schauen, was nach weiteren 7 Tagen da steht...

                            Wearout nach 3 Jahren ioBroker:

                            dd0ab806-cd3b-4fb4-8321-2201c865899a-image.png

                            a39477d7-403c-488c-89af-67cc392c239d-image.png

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #199

                            @ftdAuch wenn bissl off topic: Was auch immer der wearout Wert bei Proxmox bedeutet. Ich habe dazu ehrlich noch nie was klares gefunden. Man kann annehmen das das irgendwie sie SMART Werte nimmt und geschriebene Daten vs "maximal daten laut ssd datenblatt" ... keine Ahnung ...

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S saeft_2003

                              @ftd

                              Steht bei dir dann 15% wearout unter disks?

                              F Offline
                              F Offline
                              ftd
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #200

                              @saeft_2003 Ja, die 15% stehen unter Disks.

                              @apollon77 Ich mach mir da nicht so den Kopf... die Platte kostet neu 30€. Backups über alles laufen problemlos... wenn Ausfall, dann austauschen, Backup zurückspielen, fertig.

                              @all Macht euch über die Wearouts nicht verrückt:

                              Samsung SSD EVO 850 (3,7 Jahre, 4% Wearout )

                              73a6b6cf-638e-43bb-bf5b-a49ffa6d646c-image.png

                              Crossair Force SSD (7,6 Jahre, 0% Wearout)

                              faf5ceb5-fa5e-469e-9fb7-fbcedc35efa6-image.png

                              Samsung HD (11,6 Jahre, kein Wearout gelogged, summt im Dauerbetrieb wie ein Bienchen)

                              31c33ca7-91d8-4ce3-8ca3-2f4e9eb22d30-image.png

                              Zurück zum Topic: Seitdem der DWD nicht mehr minütlich schreibt, ist Ruhe bei den Diskwrites (da bei 24.01. gegen 00:00 Uhr die hellgrüne Linie):

                              a8b40393-5eeb-42a9-a14f-86a8a7e86f09-image.png

                              K liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • apollon77A apollon77

                                @ftdAuch wenn bissl off topic: Was auch immer der wearout Wert bei Proxmox bedeutet. Ich habe dazu ehrlich noch nie was klares gefunden. Man kann annehmen das das irgendwie sie SMART Werte nimmt und geschriebene Daten vs "maximal daten laut ssd datenblatt" ... keine Ahnung ...

                                Dr. BakteriusD Online
                                Dr. BakteriusD Online
                                Dr. Bakterius
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                                #201

                                @apollon77 sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                                irgendwie sie SMART Werte nimmt und geschriebene Daten vs "maximal daten laut ssd datenblatt"

                                Glaube ich nicht. Bei mir werden die geschriebenen Blöcke angezeigt, doch unter Wearout finde ich nur 'N/A'.

                                Und auch die 'Total_LBAs_Written' nehme ich Proxmox bzw. S.M.A.R.T. nicht ab. Da steht bei mir nach 19 Monaten Betrieb doch nur 19941. Umgerechnet sind das keine 10 MB! Das hat man nach wenigen Sekunden Betrieb schon beisammen. :blush:

                                Eine zweite (ältere) SSD wird mir mit 69661 (= 34 MB) angezeigt. tune2fs zeigt für die gleiche Platte aber 96 GB Lifetime writes an.

                                Also wirklich verlassen darf man sich auf die Werte nicht...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #202

                                  Also meine LBAs Written sind etws höher ... aber ja keine Ahnung was der Wert genau bedeutet. Ich hoffe und vertraue da den SMART Werten das Sie mir rechtzeitig sagen und ja je nach SSD sinds 30-100 EUR grob ... und bei mir darf eine SSD bzw ein Node ohne auswirkungen ausfallen, also alles gut :-)

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    saeft_2003
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #203

                                    Der wearout von proxmox bezieht sich auf „ssd_life_left“ oder „media_wearout_indicator“
                                    (Je nach Hersteller) hier sind 100 —> 0%, 85 —> 15% usw...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F ftd

                                      @saeft_2003 Ja, die 15% stehen unter Disks.

                                      @apollon77 Ich mach mir da nicht so den Kopf... die Platte kostet neu 30€. Backups über alles laufen problemlos... wenn Ausfall, dann austauschen, Backup zurückspielen, fertig.

                                      @all Macht euch über die Wearouts nicht verrückt:

                                      Samsung SSD EVO 850 (3,7 Jahre, 4% Wearout )

                                      73a6b6cf-638e-43bb-bf5b-a49ffa6d646c-image.png

                                      Crossair Force SSD (7,6 Jahre, 0% Wearout)

                                      faf5ceb5-fa5e-469e-9fb7-fbcedc35efa6-image.png

                                      Samsung HD (11,6 Jahre, kein Wearout gelogged, summt im Dauerbetrieb wie ein Bienchen)

                                      31c33ca7-91d8-4ce3-8ca3-2f4e9eb22d30-image.png

                                      Zurück zum Topic: Seitdem der DWD nicht mehr minütlich schreibt, ist Ruhe bei den Diskwrites (da bei 24.01. gegen 00:00 Uhr die hellgrüne Linie):

                                      a8b40393-5eeb-42a9-a14f-86a8a7e86f09-image.png

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kueppert
                                      schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                      #204

                                      @ftd welche Datenpunkte greifst du hier über welchen Adapter ab??

                                      84406f86-09f5-4ffc-8f71-eb676c41da96-image.png

                                      PS: Ich liege immer noch bei 50 GB/Tag und weiß nicht, wo das her kommt ^^

                                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kueppert

                                        @ftd welche Datenpunkte greifst du hier über welchen Adapter ab??

                                        84406f86-09f5-4ffc-8f71-eb676c41da96-image.png

                                        PS: Ich liege immer noch bei 50 GB/Tag und weiß nicht, wo das her kommt ^^

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #205

                                        @kueppert gibts als fertiges proxmox Dashboard

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @kueppert gibts als fertiges proxmox Dashboard

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kueppert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #206

                                          @crunchip danke dir, aber ich nutze kein Grafana und dachte, ich visualisiere es mir selbst...hab nur keine passenden Objekte zum Loggen gefunden - außer proxmox.0.qemu_ioBroker.diskwrite

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          540

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe