NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@da_woody
https://www.wetter.com/deutschland/berlin/DE0001020.htmlegal welche auch https://google.de geht bei mir nicht
Es gibt Webseiten, die es ablehnen, in einem iFrame eingebettet zu werden. Da kann man dann leider nichts machen.
-
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
Ich nutze windy.com, es geht auch www.meteoblue.com, oder daswetter.com
-
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
-
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
Ich nutze windy.com, es geht auch www.meteoblue.com, oder daswetter.com
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
Ich nutze windy.com, es geht auch www.meteoblue.com, oder daswetter.com
Danke ihr seid super schnell bei Antworten komme nicht mehr hinterher

-
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
Ich nutze windy.com, es geht auch www.meteoblue.com, oder daswetter.com
Danke ihr seid super schnell bei Antworten komme nicht mehr hinterher

-
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann
alles klar kannst du dein Beispiel posten für das wetter widget? ohne dass ich jetzt jede Seite ausprobiere.
Ich nutze windy.com, es geht auch www.meteoblue.com, oder daswetter.com
Danke ihr seid super schnell bei Antworten komme nicht mehr hinterher

@mikweb
oder auch per Script von @blackeagle998https://forum.iobroker.net/post/514543
geschlossene Kachel

geöffnete Kachel (per Klick auf den Mond/Sonne bzw. das rechte Wetter Symbol.)

-
@qlink
Frage 1: Würde dir ein Blockly Skript mehr weiterhelfen?
Frage 2: Meinst du mit Sonos Player, dass du 7 Sonos Lautsprecher hast und EZKUGAWC ist eine ID davon, die anderen haben eine andere? Oder hast du einen Lautsprecher und 7 verschiedene Mediaplayer Kacheln?Zu deinen Fragen (bezogen darauf, dass du 7 Sonos Lautsprecher mit verschiedenen IDs hast):
- die Datenpunkte bräuchtest du dann pro Instanz, korrekt. Als Beispiel (BBBBBBBB wäre hier der zweite Lautsprecher):
0_userdata.0.sonos.EZKUGAWC.play 0_userdata.0.sonos.EZKUGAWC.pause 0_userdata.0.sonos.BBBBBBBB.play 0_userdata.0.sonos.BBBBBBBB.pause- Die Trigger bräuchtest du dann natürlich für alle Datenpunkte:
on({id:'0_userdata.0.sonos.EZKUGAWC.play', change:'ne', val:true} , function (dp) { controlSonos('EZKUGAWC', 'play'); setState(dp.id, false); }); on({id:'0_userdata.0.sonos.EZKUGAWC.pause', change:'ne', val:true} , function (dp) { controlSonos('EZKUGAWC', 'pause'); setState(dp.id, false); }); on({id:'0_userdata.0.sonos.BBBBBBBB.play', change:'ne', val:true} , function (dp) { controlSonos('BBBBBBBB', 'play'); setState(dp.id, false); }); on({id:'0_userdata.0.sonos.BBBBBBBB.pause', change:'ne', val:true} , function (dp) { controlSonos('BBBBBBBB', 'pause'); setState(dp.id, false); });- Die Funktion reicht einmal, solange man ihr als zusätzlichen Parameter die ID mit übergibt:
function controlSonos(control_id, control_value){ try { require("request")((['http://192.168.30.90:5005/' + control_id + '/' + control_value].join(''))).on("error", function (e) {console.error(e);}); } catch (e) { log('Fehler bei Sonos HTTP API Steuerung: ' + e, 'warn'); } }Bei den Triggern siehst du den Aufruf der Funktion controlSonos mit zwei Parametern:
controlSonos('BBBBBBBB', 'play');
Die ID wäre dann für jeden Lautsprecher beim Datenpunkt und beim Aufruf der Funktion anzupassen.Wie gesagt, alles unter der Annahme, dass du 7 Lautsprecher hast.
Wenn dir Blockly mehr zusagt, können wir auch gerne schauen, dass da zu realisieren.- ja ich versuche soviel wie möglich mit Blockly umzusetzen, weil ich das noch am besten nachvollziehen kann
- Genau, ich habe 7 Sonos Lautsprecher im Haus verteilt und einer davon ist EZKUGAWC. Die anderen haben eigene IDs wie z.B. Garten, Schlafzimmer usw.
Beste Grüße
-
-
Hier bin ich zurück mit einer neuen Frage : ich möchte einen Radiosender mit Alexa ansteuern mit einem klick. Ich hab es erstmal so gelöst, bin aber nicht zufrieden. Gibt es Alternativen? Direkt zu steuern mit einem klick auf das widget?

@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hier bin ich zurück mit einer neuen Frage : ich möchte einen Radiosender mit Alexa ansteuern mit einem klick. Ich hab es erstmal so gelöst, bin aber nicht zufrieden. Gibt es Alternativen? Direkt zu steuern mit einem klick auf das widget?

Du kannst - mit dem Schraubenschlüssel-Symbol - eine Werte-Liste für die Playlist anlegen, in der Du die gewünschten Sender mit der Nummer und dem Klartext abspeichert. iQontrol zeigt dann den Klartext, sendet aber die Nummer an die Alexa. VG
-
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hier bin ich zurück mit einer neuen Frage : ich möchte einen Radiosender mit Alexa ansteuern mit einem klick. Ich hab es erstmal so gelöst, bin aber nicht zufrieden. Gibt es Alternativen? Direkt zu steuern mit einem klick auf das widget?

Du kannst - mit dem Schraubenschlüssel-Symbol - eine Werte-Liste für die Playlist anlegen, in der Du die gewünschten Sender mit der Nummer und dem Klartext abspeichert. iQontrol zeigt dann den Klartext, sendet aber die Nummer an die Alexa. VG
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hier bin ich zurück mit einer neuen Frage : ich möchte einen Radiosender mit Alexa ansteuern mit einem klick. Ich hab es erstmal so gelöst, bin aber nicht zufrieden. Gibt es Alternativen? Direkt zu steuern mit einem klick auf das widget?

Du kannst - mit dem Schraubenschlüssel-Symbol - eine Werte-Liste für die Playlist anlegen, in der Du die gewünschten Sender mit der Nummer und dem Klartext abspeichert. iQontrol zeigt dann den Klartext, sendet aber die Nummer an die Alexa. VG
sorry so ganz habe ich nicht verstanden

so sieht bei mir aus

-
@s-bormann
ich habe gelöst erstmal mit ein Schalter und ein Script

ich lese hier mir durch manchmal habe ich nicht verstanden welches Widget/State was steuern kann.
@mikweb
das hier ist z.B. die Fernbedienung. Ich habe es zwar nicht probiert, aber mit Radiosendern sollte das genau so möglich sein. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
-
@mikweb
das hier ist z.B. die Fernbedienung. Ich habe es zwar nicht probiert, aber mit Radiosendern sollte das genau so möglich sein. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
Hi... Das würde mich auch interessieren. Kannst du da mal einen oder zwei Screenshots der Config machen? Sprich vom Schraubenschlüssel und von der Config der Kachel?
Wäre super


-
Hi... Das würde mich auch interessieren. Kannst du da mal einen oder zwei Screenshots der Config machen? Sprich vom Schraubenschlüssel und von der Config der Kachel?
Wäre super


@markus-frankl
Ich bin gerade nur am Handy, da ist das schlecht zu zeigen... -
@s-bormann
ich habe gelöst erstmal mit ein Schalter und ein Script

ich lese hier mir durch manchmal habe ich nicht verstanden welches Widget/State was steuern kann.
-
Hi... Das würde mich auch interessieren. Kannst du da mal einen oder zwei Screenshots der Config machen? Sprich vom Schraubenschlüssel und von der Config der Kachel?
Wäre super


@markus-frankl said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hi... Das würde mich auch interessieren. Kannst du da mal einen oder zwei Screenshots der Config machen? Sprich vom Schraubenschlüssel und von der Config der Kachel?
Wäre super



-
Hi... Das würde mich auch interessieren. Kannst du da mal einen oder zwei Screenshots der Config machen? Sprich vom Schraubenschlüssel und von der Config der Kachel?
Wäre super


Kannst du da mal einen oder zwei Screenshots der Config machen? Sprich vom Schraubenschlüssel und von der Config der Kachel?
da sind viele eigene Datenpunkte im Spiel (zum Teil mit Blockly dahinter) Da müßte man fast eine "Anleitung" dafür schreiben.







oder EPG alternativ so (jetzt/20:15 und 22:00 Uhr)

-
@Qlink
Versuch mal dieses Blockly hier:
Komplett kopieren und als neues Blockly Skript importieren, dann das Skript starten.
Die Datenpunkte für folgende IDs werden automatisch angelegt, alles unter '0_userdata.0.sonos.api':

Hier musst du nur deine vier anderen IDs noch ergänzen (auf das blaue Zahnrad bei 'erzeuge Liste mit' klicken und noch vier Elemente per Drag and Drop hinzufügen).Die Datenpunkte werden als Buttons angelegt. Wenn du diese drückst, sollte die entsprechende Aktion auf dem entsprechenden Lautsprecher über die API ausgeführt werden.
Teste das mal bitte und gib mir kurz Rückmeldung dazu, gerne auch im Chat. -
@mikweb
das hier ist z.B. die Fernbedienung. Ich habe es zwar nicht probiert, aber mit Radiosendern sollte das genau so möglich sein. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb
das hier ist z.B. die Fernbedienung. Ich habe es zwar nicht probiert, aber mit Radiosendern sollte das genau so möglich sein. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
Das ist eine sehr schöne Lösung. Design by dslraser - wie immer top!

-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb
das hier ist z.B. die Fernbedienung. Ich habe es zwar nicht probiert, aber mit Radiosendern sollte das genau so möglich sein. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
Das ist eine sehr schöne Lösung. Design by dslraser - wie immer top!

@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@mikweb
das hier ist z.B. die Fernbedienung. Ich habe es zwar nicht probiert, aber mit Radiosendern sollte das genau so möglich sein. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.
Das ist eine sehr schöne Lösung. Design by dslraser - wie immer top!

ja finde ich auch bin dabei alle logos zu importieren es funktioniert auch für Alexa bzw Tunein






