Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @hmanfred last edited by

      @hmanfred Auf falsch wird doch gar nicht getriggert. Nach meinem Verständnis werden die Daten gesichert und die CCU fährt runter. Wenn der Strom unterbrochen wird und neu kommt, bootet sie wieder

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hmanfred @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper
        Das ist richtig. Aber du setzt sie erst nach 5 Sekunden auf falsch. Ich kenne die Abläufe in deiner CCU nicht, aber wenn die dann schon am Runterfahren ist, bekommt sie das "falsch" nicht mehr mit.

        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @hmanfred last edited by

          @hmanfred Die bekommt das falsch so oder so nicht mit, da ja nur nach "ist wahr" getriggert wird.


          9af03b34-beff-4941-a68b-788facf2652b-grafik.png

          script

          system.Save();
          WriteLine("regadom gesichert");
          string stdout;string stderr;
          string cmd = "/sbin/poweroff"; 
          system.Exec(cmd, &stdout, &stderr);
          WriteLine("Befehl "#cmd #" abgeschickt");
          

          H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • H
            hmanfred @Meister Mopper last edited by hmanfred

            @meister-mopper
            Du verstehst offensichtlich die Systemvariablen nicht. Das setzen der SV auf einen bestimmten Wert und das reagieren darauf (triggern) sind zwei Paar Schuhe.

            Was bei dir passiert ist folgendes (chronologisch):

            • du setzt im ioBroker die SV auf wahr
            • iobroker synchronisiert den Zustand im eingestellten Intervall mit der CCU
            • die SV wird dadurch in der CCU auf wahr gesetzt
            • die CCU fährt (sofort) runter
            • du setzt die SV im ioBroker nach 5 Sekunden auf falsch
            • die CCU fährt bereits runter, bekommt das "falsch" also nicht mehr mit
            • beim runter fahren hat sich die CCU den Zustand der SV (wahr) gemerkt
            • wenn die CCU irgendwann wieder hoch fährt, steht die SV auf wahr
            • CCU synchronisiert wieder mit ioBroker, hat beim Neuconnect Prio, SV steht im iobroker auf wahr

            Damit kann dann mit deiner Konstellation die CCU nicht wieder runterfahren. Der Trigger deines Programmes reagiert "bei Änderung" - das nächste Setzen auf wahr ist keine Änderung, sie steht ja schon auf wahr.

            Meister Mopper C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • H
              hmanfred @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper
              Ha, noch etwas:

              Die Rega, in der die SV verwaltet werden, wird nur alle n Sekunden synchronisiert. Ist in der Konfig des Adapters default sogar auf 30 Sekunden gestellt.

              Wenn du also im iobroker die SV auf wahr und 5 Sekunden später gleich wieder auf falsch setzt ist die wahrscheinlichkeit groß, dass das innerhalb der Pause geschieht und die CCU die Änderung gar nicht mitbekommt.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @hmanfred last edited by

                @hmanfred Danke für Deine Hilfe.
                Ich hatte es mit einem reboot-script getestet und dachte, dass dies auch für "poweroff" gilt.
                Nach dem reboot steht im ioBroker "ProgrammExecute" auf false

                4d3a90c5-b758-4526-98f5-42c9a6f5cdec-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @hmanfred last edited by

                  @hmanfred sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                  Wenn du also im iobroker die SV auf wahr und 5 Sekunden später gleich wieder auf falsch setzt ist die wahrscheinlichkeit groß, dass das innerhalb der Pause geschieht und die CCU die Änderung gar nicht mitbekommt.

                  sicher?

                  ich denke bei der Zeitspanne geht es um das lesen der Rega, nicht um das Schreiben

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hmanfred @Homoran last edited by hmanfred

                    @homoran
                    Das wäre mal zu prüfen. Will ich nicht ausschließen.
                    Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass das zurücksetzen der SV Sache der CCU sein sollte.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmanfred @hmanfred last edited by

                      @hmanfred
                      Hab's geprüft. Änderungen von SV im ioBroker werden sofort an die CCU übertragen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hmanfred @Chrunchy last edited by

                        @chrunchy sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                        @hmanfred Ich kenne die QNaps nicht, aber bei meiner Synology gibt es Aufgaben, da kann ich einfach ein Script rein packen, was ein WOL auslöst.

                        Bei der QNAP gibt es das auch. Das muss man aber auf der Konsole (SSH) aktivieren und dort auch die Scripts editieren. Da werde ich mich mal dranmachen.
                        Muss nur erst mal prüfen, ob man die CCU überhaupt per WOL aufwecken kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Chrunchy @hmanfred last edited by

                          @hmanfred Man kann auf der CCU ja durchaus nach einem Systemstart ein paar SV setzten.
                          Aber generell ist es natürlich immer ein Timing-Problem, wenn mehrere Systemeeine SV unabhängig voneinander verändern können.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Bedenkt bitte folgendes reales Szenario wie ich es Pfingstmontag 2015 erlebt und notiert habe:

                            • Stromausfall im Viertel
                            • USV springt an, Synology fährt nach einigen Minuten rasch runter
                            • Für den Rest ist noch genügend Ladung in den Akkus
                            • Nach ca. 1h wird die Spannung wieder zugeschaltet
                            • Synology fährt wieder hoch, war von mir so eingestellt
                            • Nach einigen Minuten erneuter Stromausfall. In den nächsten 45Minuten noch ein paar solcher Wiedereinschaltversuche
                            • Von mir unbemerkt: Die Syno ist leider nicht wieder heruntergefahren. Warum weiß ich nicht. War aber so
                            • Nach insgesamt 1h46 schaltet die USV ab. Fritte aus, kein Netz mehr. Akustische Meldung eines Gerätes, daß es jetzt auf eigenen Akkus weiterläuft. CCU aus, ioBroker OPi aus.
                            • Nach insgesamt 1h47 kommt die Spannung endgültig zurück.
                            • Wäre die Synology auch nach den widerholten Stromausfällen wieder runter gefahren, dann hätte die Kapazität gut gereicht
                            • Bei echten Fehlern im Netz, ist das mehrfache Wiedereinschalten keine Seltenheit
                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                              @klassisch sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                              Nach einigen Minuten erneuter Stromausfall.

                              Danach hatte ich bereits gefragt, bin mir aber nicht sicher, ob da eine Antwort kam
                              Ebenso wie die Frage -und da war ich von ausgegangen, dass das hier das eigentliche Thema war- was passiert, wenn der Strom wiederkommt ohne dass die USV "leer" war.
                              die dahinter steckenden (inzwischen abgeschalteten) Zwischenstecker kommen dann nicht wieder hoch

                              K H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                Ebenso wie die Frage -und da war ich von ausgegangen, dass das hier das eigentliche Thema war- was passiert, wenn der Strom wiederkommt ohne dass die USV "leer" war.
                                die dahinter steckenden (inzwischen abgeschalteten) Zwischenstecker kommen dann nicht wieder hoch

                                Ich lasse in einem solchen Fall meine Syno einfach aus bis ich sie manuell wieder einschalte. Kann notfalls auch mal längere Zeit auf die Syno verzichten, da sie nur noch Backup macht. Alltagsdaten hole ich von einer USB-Platte, die an meinem ioBroker Windows- Rechner hängt.

                                Da ich ioBroker derzeit ja nicht auf einem schicken en vogue NUC Proxmox laufen habe, sondern auf einem langweiligen alten (Bäh-) Win 10 Laptop mit eigenem Akku, wird der länger laufen als der ganze Rest. Wenn dann wieder Power da ist, dann könnte bei mir der ioBroker den Rest hochfahren.
                                Falls auch der ioBroker Laptop leerläuft, habe ich ohnehin ein Skript, welches mir beim (wieder-) Hochfahren des js-Adapters eine Mail schickt. In dieses Skript könnte ich noch andere Themen integrieren.

                                Das wäre aus meiner Erfahrung auf meinem System nicht das Problem. Das Problem war bei mir, daß die Syno beim zweiten, dritten etc. Stromausfall nicht wieder runtergefahren, sondern (ich glaube in irgendeinem Meta-Zustand) weitergerumpelt ist und sinnlos Strom verbraucht hat.

                                Und das sollte man sich anschauen. wenn man der Syno erlaubt, selbstständig hochzufahren.

                                Meinen ioBroker Laptop fahre ich nicht runter, oder nur, wenn auch dessen eigener Akku fertig ist. Und selbst wenn der hart abschaltet, wird sich Win später wieder hochrappeln. Zumindest war das bei all meinen neueren Win Rechnern so. Selbst mein erstes XP konnte das - wenn auch manchmal etwas mühselig und langwierig.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hmanfred @Chrunchy last edited by

                                  @chrunchy sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                  @hmanfred Man kann auf der CCU ja durchaus nach einem Systemstart ein paar SV setzten.
                                  Aber generell ist es natürlich immer ein Timing-Problem, wenn mehrere Systemeeine SV unabhängig voneinander verändern können.

                                  Im vorliegenden Fall von meister-mopper ist es eher ein Problem , wenn nur ein System die SV auf true setzt und nach 5 Sekunden - nämlich dann, wenn das keinen mehr interessiert, weil die CCU am runterfahren ist - wieder auf false setzt.

                                  Ich setze die SV im ioBroker auf true und im davon in der CCU getriggerten Programm wieder auf false. ImO die richtige Vorgehensweise.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hmanfred @Homoran last edited by hmanfred

                                    @homoran sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                    @klassisch sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                    Nach einigen Minuten erneuter Stromausfall.

                                    Danach hatte ich bereits gefragt, bin mir aber nicht sicher, ob da eine Antwort kam
                                    Ebenso wie die Frage -und da war ich von ausgegangen, dass das hier das eigentliche Thema war- was passiert, wenn der Strom wiederkommt ohne dass die USV "leer" war.
                                    die dahinter steckenden (inzwischen abgeschalteten) Zwischenstecker kommen dann nicht wieder hoch

                                    Ich meine darauf geantwortet zu haben. Kann aber sein, dass wir aneinander vorbei geredet / gedacht haben.

                                    Nach all den Diskussionen und Ausloten der Möglichkeiten sieht mein Konzept nun so aus:

                                    1. Strom fällt aus, QNAP merkt das, ioBroker über den Adapter auch.
                                      1a. Strom kommt wieder, alles wieder gut -> weiter bei 9.
                                    2. QNAP geht bei 15% Restladung in auto-Protection Mode (Datenträger abgekoppelt, fährt aber nicht runter)
                                    3. ioBroker veranlasst ebenfalls bei 15% Restladung die CCU und den Proxmox-NUC zum Runterfahren
                                    4. Strom kommt wieder
                                      4a. USV läuft leer -> weiter bei 6.
                                    5. QNAP macht (weil auto protection mode + USV wieder Online) einen Restart und weckt per autorun.sh die CCU und den NUC per WOL wieder auf -> weiter bei 9.
                                    6. QNAP schaltet mangels Spannung ab
                                    7. Strom kommt wieder
                                    8. QNAP bootet neu und weckt per autorun.sh die CCU und den NUC per WOL wieder auf
                                    9. Ende

                                    Edit: lese gerade im Homematic-Forum, dass der Pi3 kein WOL unterstützt. Konzept geht also so nicht.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @hmanfred last edited by

                                      @hmanfred sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                      Kann aber sein, dass wir aneinander vorbei geredet / gedacht haben.

                                      ja kann es 😉

                                      So sieht das gut aus, aber ich hatte gedacht, gelesen zu haben, dass nach fix x Minuten die Steckdose wieder scharf gemacht wurde.
                                      Wenn dann aber der Strom der USV noch nicht weg war, so dass ein Hochfahren passierte und anschließend die USV endgültig ohne Saft war, hätte das alle vorherigen Anstrengungen zunichte gemacht.

                                      Dann muss ich mir das mal näher ansehen ob ich das irgendwie auch umgesetzt bekomme, wobei es bei mir 2 USV sind(Keller NAS und iobroker - Hier, die piVCCU und die "Spiele SBC").

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hmanfred @Homoran last edited by hmanfred

                                        @homoran sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                        @hmanfred sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                        Kann aber sein, dass wir aneinander vorbei geredet / gedacht haben.

                                        ja kann es 😉

                                        So sieht das gut aus, aber ich hatte gedacht, gelesen zu haben, dass nach fix x Minuten die Steckdose wieder scharf gemacht wurde.
                                        Wenn dann aber der Strom der USV noch nicht weg war, so dass ein Hochfahren passierte und anschließend die USV endgültig ohne Saft war, hätte das alle vorherigen Anstrengungen zunichte gemacht.

                                        Jetzt denken wir wieder aneinander vorbei. Die Steckdose geht erst nach so vielen Minuten wieder ein, dass sie das nur kann, wenn die USV zwischenzeitig wieder Saft hatte. Dann fahren CCU und NUC wieder hoch und alles ist gut.

                                        Wenn die USV aber leer läuft, ist die Steckdose ja auch wieder dumm und schaltet gemäß Setup bei Spannungswiederkehr ein.

                                        Der Knackpunkt bei diesem Konzept ist, dass die Steckdose unbedingt so lange ausbleiben muss, dass die USV wirklich ganz leer ist. Sie darf also nur einschalten, wenn

                                        • die USV wieder Saft bekommt bevor sie leer wird
                                          oder
                                        • die Spannung ganz weg ist und die Steckdose durch Spannungsweiderkehr einschaltet.

                                        Wenn also eine Minute nach Ausschalten der Steckdose die Spannung wieder kommt, muss die Steckdose dennoch länger ausbleiben wie die USV rein rechnerisch noch durchgehalten hätte.

                                        Und übrigens: schau dir mein EDIT im obigen Beitrag mal an. 😞

                                        Homoran Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @hmanfred last edited by

                                          @hmanfred sagte in Systeme nach USV-Shutdown wieder hoch fahren:

                                          Der Knackpunkt bei diesem Konzept ist, dass die Steckdose unbedingt so lange ausbleiben muss, dass die USV wirklich ganz leer ist. Sie darf also nur einschalten, wenn

                                          die USV wieder Saft bekommt bevor sie leer wird
                                          oder
                                          die Spannung ganz weg ist und die Steckdose durch Spannungsweiderkehr einschaltet.

                                          Das war mein Punkt!!!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            zahnheinrich @hmanfred last edited by

                                            @hmanfred
                                            Ich bin nach gleichen Überlegungen zu folgender einfachen und Software unabhängigen Lösung gekommen:
                                            Zwischen USV und ccu schalte ich eine Fritz Dect200 Schaltsteckdose. Im Fall der Spannungswiederkehr bevor die USV down ist, schalte ich über die Fritzbox direkt die Dect200 aus und nach 30 Sekunden wieder ein -> ccu bootet.
                                            Ok, ist nicht vollautomatisch, geht dafür immer.
                                            Läuft seit einiger Zeit zuverlässig in der Ferienwohnung.
                                            VG Ulrich

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            867
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            shutdown usv
                                            7
                                            40
                                            2438
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo