Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    blackeagle998
    schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
    #4493

    @s-bormann
    Hey, bei mir funktioniert die getStateSubscribed() Funktion nicht bzw. kommt bei State-Änderung keine Message zurück.
    Bei der normalen getState() Funktion kommt der Wert normal zurück, das funktioniert.
    Ich habe das jetzt umfangreich getestet, beim subscribe erhalte ich die Änderung leider nicht.

    Kannst du das mal bitte bei dir probieren und wenn das gehen sollte, den Code in der receivePostMessage() posten?

    EDIT:
    Hat sich erledigt. Dank der Entwicklerkonsole bin ich einem überflüssigen Hochkomma auf die Schliche gekommen, danach ging es.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M muuulle

      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      @muuulle said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      Moin zusammen,

      wie bekomme ich noch eine Flot Chart in das Dialog Fenster? 🤔

      Danke für eure Hilfe!

      Hat jemand eine Idee? Oder wurde die Funktion gestrichen?

      Danke!

      URL auf Konstante stellen und dann mit dem Drop-Down-Pfeil FLOT auswählen.

      Ich bin jetzt nicht am Rechner. Aber ist das nicht die Kachel Flot? Ich meine die Chart im Dialog Fenster!

      s.bormannS Offline
      s.bormannS Offline
      s.bormann
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4494

      @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      @muuulle said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

      Moin zusammen,

      wie bekomme ich noch eine Flot Chart in das Dialog Fenster? 🤔

      Danke für eure Hilfe!

      Hat jemand eine Idee? Oder wurde die Funktion gestrichen?

      Danke!

      URL auf Konstante stellen und dann mit dem Drop-Down-Pfeil FLOT auswählen.

      Ich bin jetzt nicht am Rechner. Aber ist das nicht die Kachel Flot? Ich meine die Chart im Dialog Fenster!

      BACKGROUND_URL ist für die Kachel, URL ist für den Dialog.
      LG

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • s.bormannS s.bormann

        @qlink sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @s-bormann

        Danke für den Hinweis.

        Wie kann ich in iQontrol die einzelnen RGBW Farbkanäle angeben ?
        Wie du auf dem Screenshot sehen kannst ist white ein eigener Datenpunkt und RGB ein eigener Datenpunkt.
        Ich vermute, dass es deswegen nicht klappt ?

        Ich suche eine Möglichkeit wie ich in iQontrol die einzelnen Farbkanäle angeben kann und iQontrol dann mittels Colorpicker Slider die Kanäle richtig zusammenmischt ...

        Geht das ?

        Danke.

        Beste Grüße

        Hi,
        ich denke, so sollte es gehen:

        • Bei ALTERNATIVE_COLORSPACE_VALUE trägst Du den Datenpunkt rgb ein
        • Als ALTERNATIVE_COLORSPACE in den Geräteoptionen wählst Du #RGB
        • Bei WHITE_BRIGHTNESS trägst Du den Datenpunkt white ein

        Wichtig: Nutze bitte die aktuelle Github-Version von heute, vorher war ein Fehler im ALTERNATIVE_COLORSPACE !

        VG!

        Q Offline
        Q Offline
        Qlink
        schrieb am zuletzt editiert von Qlink
        #4495

        @s-bormann

        Vielen Dank für die Info und den Fix.
        Ich hab auf die 1.5.5 upgedatet und danach noch ein Upload durchgeführt.

        Danach alles so eingestellt wie du gesagt hast:

        Manchmal geht die Steuerung, manchmal nicht. Ich fürchte aber, das liegt an dem Artnet Adapter, der leider relativ träge ist ...

        Das Artnet Skript soll hier wesentlich besser funktionieren, liefert aber alle Kanäle nur einzeln und keinen RGB Datenpunkt als HEX Wert, somit kann mans auch nicht per iQontrol steuern oder gibts da doch eine Möglichkeit?

        0480addb-5e55-4137-9cce-1ff3618c4c11-image.png

        Wenn ich mir zu dem Thema Artnet/DMX Steuerung in iQontrol was wünschen dürfte, dann wäre das folgendes:

        • Möglichkeit mehrere Räume zu gruppieren und gleichzeitig steuern zu können
        • Steuerung wie beim Colorpicker Widget in vis (allerdings zusätzlich mit der Angabe eines Weiß Kanals bei RGBW)
          133b9ca7-0d9b-4c90-b3de-b3fff0ae0f94-image.png
        • Ausschalter im Colorpicker, der alle Kanäle einfach abnullt

        Beste Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kueppert

          hat hier schon mal jmd versucht, einen Chart vom "neuen" Adapter eCharts einzubinden? Ich bekomme es nicht auf die Kette.
          Bei Widget und Background_URL erhalte ich ne Fehlermeldung in der iQontrol-Ansicht:
          <IP-Adresse vom ioBroker-Server> hat die Verbindung abgelehnt? Sitze am PC und bin im gleichen Netzwerk unterwegs.

          JLegJ Offline
          JLegJ Offline
          JLeg
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4496

          @kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

          hat hier schon mal jmd versucht, einen Chart vom "neuen" Adapter eCharts einzubinden? Ich bekomme es nicht auf die Kette.
          Bei Widget und Background_URL erhalte ich ne Fehlermeldung in der iQontrol-Ansicht:
          <IP-Adresse vom ioBroker-Server> hat die Verbindung abgelehnt? Sitze am PC und bin im gleichen Netzwerk unterwegs.

          klappt bei mir wie bei den Flot-Charts auch, allerdings nehme ich derzeit das Gerät "Popup" dafür, und ich füge nur den URL-Pfad ein, nicht die komplette URI. Für Echarts sieht das dann unter "URL" so aus:
          /echarts/index.html?preset=echarts.0.Klima.Temperaturen
          So sollte das dann auch noch tun falls man alternativ per Reverse-Proxy o.ä. zugreift...

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • JLegJ JLeg

            @kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

            hat hier schon mal jmd versucht, einen Chart vom "neuen" Adapter eCharts einzubinden? Ich bekomme es nicht auf die Kette.
            Bei Widget und Background_URL erhalte ich ne Fehlermeldung in der iQontrol-Ansicht:
            <IP-Adresse vom ioBroker-Server> hat die Verbindung abgelehnt? Sitze am PC und bin im gleichen Netzwerk unterwegs.

            klappt bei mir wie bei den Flot-Charts auch, allerdings nehme ich derzeit das Gerät "Popup" dafür, und ich füge nur den URL-Pfad ein, nicht die komplette URI. Für Echarts sieht das dann unter "URL" so aus:
            /echarts/index.html?preset=echarts.0.Klima.Temperaturen
            So sollte das dann auch noch tun falls man alternativ per Reverse-Proxy o.ä. zugreift...

            K Offline
            K Offline
            Kueppert
            schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
            #4497

            @jleg ich hab es jetzt nach viel Testerei auch hinbekommen. Nutze allerdings Background_URL - Konstante im Widget. Das mit dem URL-Pfad teste ich auch direkt mal, ob das klappt 🙂 Danke dir.

            NACHTRAG: Goil, klappt 😄

            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Alex K.A Offline
              Alex K.A Offline
              Alex K.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4498

              Hallo Zusammen

              ich kann keine Änderungen im iQontrol-Adapter speichern. Bekomme dann immer nur die Demo-Ansicht angezeigt. Nach dem Installieren hatte ich auch Probleme beim abspeichern der Standart-Einstellungen, beim öffnen vom Adapter hat er dann immer die Standart-Einstellung geladen, konnte sie aber auch nicht speichern.
              Voran kann das liegen

              Gruß Alex

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @dslraser said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor

                nice, eingebaut, tut, a b e r, ich hab 2 octoprint instanzen, die, wenn die drucker nicht laufen, natürlich gelb sind.
                af3b96b1-8f0a-4891-accd-329481146302-grafik.png
                gibts da eine lösung um auch die instanz nummer mit anzuzeigen? kratz.gif so bringt mir das nicht wirklich was... pardon.gif

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #4499

                @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                gibts da eine lösung um auch die instanz nummer mit anzuzeigen? so bringt mir das nicht wirklich was...

                Ich habe es zum "testen" bei mir mal umgebaut...(kann ich später zur Verfügung stellen, wenn denn alles weiter funktioniert. Ich schaue es mir aber noch ein Weilchen an)

                Screenshot_20210120-153545_Chrome.jpg

                Edit: @da_Woody
                ich habe die Testversion hier mit reingelegt
                https://forum.iobroker.net/post/562307

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M martinschm

                  Hi,

                  ich versuche mich grade dabei Flot Charts bei den Temp Sensoren zu hinterlegen. Daten werden bei mir in influx geloggt. Leider hab ich immer nur eine flache Linie:

                  538cbed8-75ba-4ee8-83f9-69054877abcb-image.png

                  Im Flot Editor sieht es auch so aus, wenn ich nicht einen längeren Zeitraum auswähle. Hab jetzt bei den Kacheln auch mal 2880 bzw 1440 min hinterlegt, das Ergebnis ist leider das gleiche.

                  Das sind meine Einstellungen
                  f86fe50b-0f96-41b4-a838-899297a7bdfb-image.png

                  Und wie man sieht, sind die Werte durchaus unterschiedlich über Zeit:
                  58d7ddc9-9c70-4450-ac44-6179615de9f3-image.png

                  Wenn ich bei Min Temp einen Wert eintrage verschwindet der Balken übrigens komplett. Auch wenn ich die Seite mit den Kacheln öffne, werden die Balken erst angezeigt und verschwinden dann nach einigen Sekunden.

                  Wie bekomme ich den so schöne Charts hin, wie es im iQontrol Wiki zu sehen ist?

                  Lösung gefunden
                  Ich hab mir die URL des Flot Chart Widgets mal geholt und rumexperimentiert und URL Parameter ergänzt. Erfolg hatte ich als ich &l%5B0%5D%5Binstance%5D=influxdb.0 angehängt habe.

                  Kann es sein, das iQontrol bei mehr als einer History Instance nicht weiß welche es nehmen soll @s-bormann ?

                  ciao
                  Martin

                  s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4500

                  @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                  Hi,

                  ich versuche mich grade dabei Flot Charts bei den Temp Sensoren zu hinterlegen. Daten werden bei mir in influx geloggt. Leider hab ich immer nur eine flache Linie:

                  538cbed8-75ba-4ee8-83f9-69054877abcb-image.png

                  Im Flot Editor sieht es auch so aus, wenn ich nicht einen längeren Zeitraum auswähle. Hab jetzt bei den Kacheln auch mal 2880 bzw 1440 min hinterlegt, das Ergebnis ist leider das gleiche.

                  Das sind meine Einstellungen
                  f86fe50b-0f96-41b4-a838-899297a7bdfb-image.png

                  Und wie man sieht, sind die Werte durchaus unterschiedlich über Zeit:
                  58d7ddc9-9c70-4450-ac44-6179615de9f3-image.png

                  Wenn ich bei Min Temp einen Wert eintrage verschwindet der Balken übrigens komplett. Auch wenn ich die Seite mit den Kacheln öffne, werden die Balken erst angezeigt und verschwinden dann nach einigen Sekunden.

                  Wie bekomme ich den so schöne Charts hin, wie es im iQontrol Wiki zu sehen ist?

                  Lösung gefunden
                  Ich hab mir die URL des Flot Chart Widgets mal geholt und rumexperimentiert und URL Parameter ergänzt. Erfolg hatte ich als ich &l%5B0%5D%5Binstance%5D=influxdb.0 angehängt habe.

                  Kann es sein, das iQontrol bei mehr als einer History Instance nicht weiß welche es nehmen soll @s-bormann ?

                  ciao
                  Martin

                  Hi,

                  mit der aktuellen Github-Version kann man nun die gewünschte History-Instance beim FLOT-Chart-Widget wählen.

                  VG

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Q Offline
                    Q Offline
                    Qlink
                    schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                    #4501

                    Hi Leute,

                    ich möchte gerne meine Sonos Komponenten mit iQontrol steuern.
                    Ich verwende die sonos http api als Kommunikation zwischen iobroker und Sonos.

                    Da gibt es z.B. folgende Befehle:

                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/pause
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/next
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/previous
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/15
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/+1
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/play
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/playpause
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/mute
                    http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/unmute

                    usw.

                    Wenn ich diese Befehle in die entsprechenden Felder des MediaPlayer Geräts eingebe, dann funktioniert das leider nicht.
                    50f27b50-62cf-40ff-994f-6311e641d795-image.png
                    Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt, oder wie ich diese Befehle in iQontrol reinbekomme um zu steuern ?

                    Beste Grüße

                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q Qlink

                      Hi Leute,

                      ich möchte gerne meine Sonos Komponenten mit iQontrol steuern.
                      Ich verwende die sonos http api als Kommunikation zwischen iobroker und Sonos.

                      Da gibt es z.B. folgende Befehle:

                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/pause
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/next
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/previous
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/15
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/+1
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/play
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/playpause
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/mute
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/unmute

                      usw.

                      Wenn ich diese Befehle in die entsprechenden Felder des MediaPlayer Geräts eingebe, dann funktioniert das leider nicht.
                      50f27b50-62cf-40ff-994f-6311e641d795-image.png
                      Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt, oder wie ich diese Befehle in iQontrol reinbekomme um zu steuern ?

                      Beste Grüße

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4502

                      @qlink sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                      Hi Leute,

                      ich möchte gerne meine Sonos Komponenten mit iQontrol steuern.
                      Ich verwende die sonos http api als Kommunikation zwischen iobroker und Sonos.

                      Da gibt es z.B. folgende Befehle:

                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/pause
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/next
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/previous
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/15
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/+1
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/play
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/playpause
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/mute
                      http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/unmute

                      usw.

                      Wenn ich diese Befehle in die entsprechenden Felder des MediaPlayer Geräts eingebe, dann funktioniert das leider nicht.
                      50f27b50-62cf-40ff-994f-6311e641d795-image.png
                      Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt, oder wie ich diese Befehle in iQontrol reinbekomme um zu steuern ?

                      Beste Grüße

                      Hi,
                      direkte http-Befehle kann iQontrol nicht absetzen. Gibt es nicht einen Sonos-Adapter, der die Kommunikation mit ioBroker herstellt? Alternativ müsste man Datenpunkte erstellen, die dann über ein Blockly die gewünschten Befehle absetzt - ist aber viel Aufwand, wenn es mehrere Sonos werden...

                      Q 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @qlink sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                        Hi Leute,

                        ich möchte gerne meine Sonos Komponenten mit iQontrol steuern.
                        Ich verwende die sonos http api als Kommunikation zwischen iobroker und Sonos.

                        Da gibt es z.B. folgende Befehle:

                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/pause
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/next
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/previous
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/15
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/volume/+1
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/play
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/playpause
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/mute
                        http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/unmute

                        usw.

                        Wenn ich diese Befehle in die entsprechenden Felder des MediaPlayer Geräts eingebe, dann funktioniert das leider nicht.
                        50f27b50-62cf-40ff-994f-6311e641d795-image.png
                        Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt, oder wie ich diese Befehle in iQontrol reinbekomme um zu steuern ?

                        Beste Grüße

                        Hi,
                        direkte http-Befehle kann iQontrol nicht absetzen. Gibt es nicht einen Sonos-Adapter, der die Kommunikation mit ioBroker herstellt? Alternativ müsste man Datenpunkte erstellen, die dann über ein Blockly die gewünschten Befehle absetzt - ist aber viel Aufwand, wenn es mehrere Sonos werden...

                        Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4503

                        @s-bormann

                        Ah okay, danke für die Info.
                        Schade aber kann man nix machen...

                        Ja es gibt einen Sonos Adapter, aber der hat mir in den letzten Jahren zuviel Nerven und Lebenszeit gekostet.
                        Eventuell hat sich der ja zwischenzeitlich schon gebessert/stabilisiert, aber ich möchte da nix mehr riskieren... verbrannte Erde und so 😉

                        Die sonos http api funktioniert seit Anfang an 100% zuverlässig und stabil, da verzichte ich dann lieber auf die Steuerungsmöglichkeit per iQontrol und nutze für manuelle Steuerung wie bisher auch die Sonos Android App...

                        Beste Grüße

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          hab mal ein bißchen mit dem Roborock-S6 rumgespielt...
                          f28a5f1a-b2f0-40fa-b29e-b03ef5ba9acd-grafik.png
                          karte funzt im echtbetrieb.
                          links oben status info_a, info_b die werte der filter, bürsten im durchlauf.
                          robo.gif
                          aditionals:
                          087b9a74-fc90-43c7-bbe0-3dabc5f58ec8-grafik.png 21643adc-4912-40f7-aed3-2570d2ed78f5-grafik.png
                          wobei bei mir GoTo im moment nicht funktioniert. seltsamer weise wird das objekt rot angezeigt... da waren mal koordinaten hinterlegt.
                          leider ist der platz rund um die karte derart groß, das ich es nicht schaffe ohne scrollbalken. sind aber nur minimal.
                          definiert hab ich das mal als popup.
                          8a7d5cf0-77e7-42ff-8723-4f7b4c79f3c5-grafik.png
                          2e5fcad0-dbe5-468d-8e19-dcbe3f19883c-grafik.png
                          icons von mir gebastelt mit gimp:
                          roborock.rar
                          da ist sicher noch luft nach oben! nur mal so als grundidea...
                          gibt ja da so lauser die mit js und CSS gern rumfummeln 😄

                          N Offline
                          N Offline
                          Nicky_86
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4504

                          @da_woody 1111.JPG
                          So sieht es bei mir gerade aus

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                            Habe das Blockly im Wiki angepasst, sollte jetzt laufen
                            (der Fehler trat nach einem Update des javascript-adapters auf - habe vergessen, die Korrektur ins Wiki zu laden).

                            Ich habe in Dein Blockly mal die Auswahl des "Installationsortes" eingefügt, da ich eigentlich 0_userdata.0 für eigene Datenpunkte nutze. Die komplette Struktur Deiner Datenpunkte habe ich 1:1 so gelassen. Im Blockly selbst ist alles zugeklappt, bis auf die zwei Sachen die der Nutzer selbst eintragen/auswählen muss. Vielleicht möchtest Du es ja übernehmen (mußt Du aber nicht) Im Blockly ist in der Funktion zum Datenpunkte anlegen ein Script von Mic hier aus dem Forum. Dafür muß in den Javascript Adapter Einstellungen folgendes aktiviert sein/der Haken muß drinn sein.

                            Bildschirmfoto 2021-01-19 um 15.26.37.png

                            Im Blockly muß nur das eingestellt werden:

                            Bildschirmfoto 2021-01-19 um 15.25.01.png

                            Das gesamte Blockly sieht dann so aus:

                            Bildschirmfoto 2021-01-19 um 17.56.16.png


                            Hier der Blockly Export. Bitte die ZIP Datei auf den eigenen Rechner runter laden, dann entpacken. Die entpackte Textdatei mit einem "richtigen Editor" öffnen und den gesamten Inhalt markieren und und in die Zwischenablage kopieren, danach in ein neues leeres Blockly importieren)
                            Nicht direkt im Browser öffnen und kopieren, da es danach beim Import oft zu Umlautefehlern kommt.

                            Adapter_Monitor.zip


                            Hier der Blockly Export. Bitte die ZIP Datei auf den eigenen Rechner runter laden, dann entpacken. Die entpackte Textdatei mit einem "richtigen Editor" öffnen und den gesamten Inhalt markieren und und in die Zwischenablage kopieren, danach in ein neues leeres Blockly importieren)
                            Nicht direkt im Browser öffnen und kopieren, da es danach beim Import oft zu Umlautefehlern kommt.

                            Screenshot_20210120-153545_Chrome.jpg

                            Adapter_Monitor_mit_Instanznummer_Testversion.zip

                            Edit: Gleichzeitig habe ich das anlegen der Datenpunkte korrigiert, da es im Log angemeckert wurde (hatte ich vergessen zu schreiben)

                            K Offline
                            K Offline
                            Kueppert
                            schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                            #4505

                            GELÖST: Javaskript-Instanz einmal durchstarten 🙂

                            @dslraser komisch, ich erhalte immer den gleichen Fehler, wenn ich das Blockly laufen lasse (das mit der Instanz-Nummer). Ich habe den Adapter garnicht mehr installiert. Unter Objekte (Experten-Ansicht) ist der auch nicht mehr O.o

                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.423	error	(8552) at main (script.js.common.Sonstiges.Adapter-Status:388:5)
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.422	error	(8552) at checkAdapters (script.js.common.Sonstiges.Adapter-Status:291:88)
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.422	error	(8552) at subsequenceFromStartLast (script.js.common.Sonstiges.Adapter-Status:230:22)
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.422	error	(8552) script.js.common.Sonstiges.Adapter-Status: TypeError: Cannot read property 'length' of null
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.421	error	(8552) script.js.common.Sonstiges.Adapter-Status: Cannot get _id of null
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.420	warn	(8552) Object "system.adapter.calendar.0" does not exist
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.420	error	(8552) script.js.common.Sonstiges.Adapter-Status: Cannot get common of null
                            javascript.0	2021-01-20 20:41:17.419	warn	(8552) Object "system.adapter.calendar.0" does not exist
                            

                            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • B Offline
                              B Offline
                              blackeagle998
                              schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                              #4506

                              @Qlink
                              Ich nutze ebenfalls die Sonos HTTP API.
                              Lege dir eigene Datenpunkte für die Steuerung an (Logikwert, Rolle = switch), als Beispiele:

                              0_userdata.0.sonos.play
                              0_userdata.0.sonos.pause
                              

                              Danach legst du dir ein Skript an und kopierst da folgendes hinein:

                              on({id:'0_userdata.0.sonos.play', change:'ne', val:true} , function (dp) {
                                 controlSonos('play');
                                 setState(dp.id, false);
                              });
                              
                              on({id:'0_userdata.0.sonos.pause', change:'ne', val:true} , function (dp) {
                                 controlSonos('pause');
                                 setState(dp.id, false);
                              });
                              
                              function controlSonos(control_value){
                              	try {
                              		require("request")((['http://192.168.30.90:5005/EZKUGAWC/' + control_value].join(''))).on("error", function (e) {console.error(e);});
                              	} catch (e) {
                              		log('Fehler bei Sonos HTTP API Steuerung: ' + e, 'warn');
                              	}
                              }
                              

                              Die Funktion controlSonos kannst du dann mit beliebigen Befehlen aufrufen.
                              Im iQontrol packst du beim Mediaplayer deine selbst erstellten Datenpunkte rein und steuerst diese mit true.

                              Probier mal 🙂

                              Q 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                gibts da eine lösung um auch die instanz nummer mit anzuzeigen? so bringt mir das nicht wirklich was...

                                Ich habe es zum "testen" bei mir mal umgebaut...(kann ich später zur Verfügung stellen, wenn denn alles weiter funktioniert. Ich schaue es mir aber noch ein Weilchen an)

                                Screenshot_20210120-153545_Chrome.jpg

                                Edit: @da_Woody
                                ich habe die Testversion hier mit reingelegt
                                https://forum.iobroker.net/post/562307

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4507

                                @dslraser said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                gibts da eine lösung um auch die instanz nummer mit anzuzeigen? so bringt mir das nicht wirklich was...

                                Ich habe es zum "testen" bei mir mal umgebaut...(kann ich später zur Verfügung stellen, wenn denn alles weiter funktioniert. Ich schaue es mir aber noch ein Weilchen an)

                                Screenshot_20210120-153545_Chrome.jpg

                                Edit: @da_Woody
                                ich habe die Testversion hier mit reingelegt
                                https://forum.iobroker.net/post/562307

                                spinn ich, oder hab ich einen knick im hirn?
                                2571e993-f441-49e6-a8c3-4a2871901cef-grafik.png
                                steht da. gut.
                                f19676c8-2be0-49e9-8f39-88e31d59f1fa-grafik.png
                                52306ffa-d20a-4ea0-a8e8-5f99e7351ab0-grafik.png
                                keine instanznummer. chrome, firefox, handy

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @dslraser said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  gibts da eine lösung um auch die instanz nummer mit anzuzeigen? so bringt mir das nicht wirklich was...

                                  Ich habe es zum "testen" bei mir mal umgebaut...(kann ich später zur Verfügung stellen, wenn denn alles weiter funktioniert. Ich schaue es mir aber noch ein Weilchen an)

                                  Screenshot_20210120-153545_Chrome.jpg

                                  Edit: @da_Woody
                                  ich habe die Testversion hier mit reingelegt
                                  https://forum.iobroker.net/post/562307

                                  spinn ich, oder hab ich einen knick im hirn?
                                  2571e993-f441-49e6-a8c3-4a2871901cef-grafik.png
                                  steht da. gut.
                                  f19676c8-2be0-49e9-8f39-88e31d59f1fa-grafik.png
                                  52306ffa-d20a-4ea0-a8e8-5f99e7351ab0-grafik.png
                                  keine instanznummer. chrome, firefox, handy

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                  #4508

                                  @da_woody
                                  hattest Du mal alle Datenpunkte gelöscht, oder mal einen Adapter aus und wieder angeschaltet ?
                                  Du könntest auch mal in der Funktion Datenpunkte_anlegen dieses false auf true setzen, dann werden alle schon bestehenden Datenpunkte überschrieben.

                                  Screenshot_20210120-211008_Chrome.jpg

                                  Edit: angelegt in javascript.x oder unter 0_userdata.0 ?

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD dslraser

                                    @da_woody
                                    hattest Du mal alle Datenpunkte gelöscht, oder mal einen Adapter aus und wieder angeschaltet ?
                                    Du könntest auch mal in der Funktion Datenpunkte_anlegen dieses false auf true setzen, dann werden alle schon bestehenden Datenpunkte überschrieben.

                                    Screenshot_20210120-211008_Chrome.jpg

                                    Edit: angelegt in javascript.x oder unter 0_userdata.0 ?

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                    #4509

                                    @dslraser steht ja richtig drinnen in dem DP! siehe 1. pic von mir...
                                    oder hier
                                    1490b1ef-679f-4952-8844-6216d95b118a-grafik.png
                                    edith:
                                    676dc540-5291-4e2b-84bb-d553370d1a56-grafik.png

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @dslraser steht ja richtig drinnen in dem DP! siehe 1. pic von mir...
                                      oder hier
                                      1490b1ef-679f-4952-8844-6216d95b118a-grafik.png
                                      edith:
                                      676dc540-5291-4e2b-84bb-d553370d1a56-grafik.png

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4510

                                      @da_woody
                                      welche html Liste hast Du eigentlich in iQontrol verlinkt ?

                                      PS:Starte mal JS-Adapter / iQontrol Adapter einmal neu

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @dslraser steht ja richtig drinnen in dem DP! siehe 1. pic von mir...
                                        oder hier
                                        1490b1ef-679f-4952-8844-6216d95b118a-grafik.png
                                        edith:
                                        676dc540-5291-4e2b-84bb-d553370d1a56-grafik.png

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                        #4511

                                        @da_woody
                                        in deinem edit Foto ist 0_userdata.0 zu sehen und in Deinem iQontrol Screeshot hast Du javascript.0 verlinkt

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @da_woody
                                          welche html Liste hast Du eigentlich in iQontrol verlinkt ?

                                          PS:Starte mal JS-Adapter / iQontrol Adapter einmal neu

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4512

                                          @dslraser oh, mann! danke.gif pc.gif

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe