Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bug77 last edited by

      habe nun ein paar Daten gemessen:

      PH7 = 757 (ausgerechnet)
      PH7.18 = 738
      PH 7.81 = 678
      PH 8.82 = 960

      wie bekomme ich das in einem Blockly linear berechnet?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Linedancer last edited by

        Hallo,
        Ich mach sowas folgendermaßen:
        Messwerte in ein Excel Sheet packen und daraus ein Punktediagramm erstellen.
        Im Diagramm eine Trendlinie einfügen und „Formel anzeigen“ anklicken.
        Allerdings sind deine Messwerte alles andere als linear. Eine schöne passende Trendlinie hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.

        Gibt es keine Doku des Sensors mit der Info „pH x entspricht yVolt?
        Der ADC des Wemos liefert 0 bei 0 Volt und 1024 bei 3,3 Volt.

        Gibt es einen Link zu deinem Messwandler? Das System interessiert mich.

        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @Linedancer last edited by OpenSourceNomad

          @bug77

          Ich mach sowas folgendermaßen:

          - platform: adc
            name: "PH Sensor"
            filters:
              - calibrate_linear:
                  # Map 0.0 (from sensor) to 0.0 (true value)
                  - 738 -> 7.18
                  - 678 -> 7.81
                  - 960 -> 8.82
          

          Das ganze direkt auf dem esp ("edgecomputing") mittels esphome und einem calibrate_liner Filter auf dem adc

          Ich nehme immer davon Abstand die Zentrale mit falschen (oder unnützen) Daten zu füttern und bereite die Werte immer direkt auf den ESP's auf wenn nötig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            bug77 last edited by

            Danke ihr beiden.
            Ich werde eure Vorschläge nach dem Einbau testen und Rückmeldung geben

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @bug77 last edited by

              @bug77 Hallo, kannst Dur mir sagen, welchen Sensor du gekauft hast? Und wie weit Dein Projekt ist? Misst er "nur" pH-Werte oder auch Chlorgehalt bspw? Du merkst, die Frage geht in Richtung Pool 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hugo1215 last edited by

                Hallo zusammen,
                habe mir das ganze mal bestell und nachgebaut. Nur leider bekomme ich keine werte. Hast du noch andere einstellungen vorgenommen??
                Das ist mein sensor.
                pH-Sensor

                Bildschirmfoto 2021-01-19 um 20.51.41.png
                Bildschirmfoto 2021-01-19 um 20.51.12.png

                Gruß

                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @hugo1215 last edited by OpenSourceNomad

                  @hugo1215 said in PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten:

                  Das ist mein sensor.
                  pH-Sensor

                  Das ist ein analoger Sensor. Welche Spannung welchen PH Wert entsprechen kann steht in deinem Link und auch wie du diesen mit den Potentiometern manipulieren kannst.

                  Mit esphome und dem adc Sensor könnte die passende config dazu in etwas so aussehen:

                  # Analog pH Sensor https://42project.net/shop/sensoren/analog-ph-sensor-meter-zur-ph-wert-bestimmung-saeure-base-modul-fuer-arduino/
                  sensor:
                    - platform: adc
                      pin: A0
                      name: "pH-Wert"
                      filters:
                        - calibrate_linear:
                            # Spannung zu pH-Wert
                            - 0.35496 -> 1.00
                            - 0.29580 -> 2.00
                            - 0.23664 -> 3.00
                  

                  usw...

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hugo1215 @OpenSourceNomad last edited by

                    @opensourcenomad sagte in PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten:

                    sensor: - platform: adc pin: A0 name: "pH-Wert" filters: - calibrate_linear: # Spannung zu pH-Wert - 0.35496 -> 1.00 - 0.29580 -> 2.00 - 0.23664 -> 3.00

                    Danke für dein Tipp aber irgendwie werde ich nicht ganz schlau. Werte habe ich ja verstanden aus dem Link.
                    Aber kann ich es nicht leichter lösen. Brauche ja nur die werde lesen vom Ph-sensor und diese dann in einem Blockly Script verarbeiten. mit ESPhome komme ich nicht ganz klar.
                    Gruß

                    OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @hugo1215 last edited by

                      @hugo1215 said in PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten:

                      Brauche ja nur die werde lesen vom Ph-sensor

                      Aktuell schlägt dein analoger Eingang ja voll aus mit 1024. Spiele mal mit den Potentiometern ob du den irgendwie in Bewegung bekommst. Danach musst du die range dann allerdings selber kalibrieren. Wenn du die Analogwerte dann in die Zentrale schüttest kannst du diese dann dort natürlich auch weiter verarbeiten.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hugo1215 @OpenSourceNomad last edited by

                        @opensourcenomad
                        also da Passiert auch was. Jetzt bin ich evtl. dahinter gekommen wie du das meinst.
                        Mit dem Poti stelle ich ein wert ein. Muss aber mit einem anderen gerät gegen Kalibrieren bzw. Kenn ich ja die Maximal und Min werte.
                        0V bzw. 4 -> pH 0
                        .......
                        3,3V bzw 1024 -> pH 14

                        Sehe ich das Falsch?? EIgendlich ist es jetzt ja nur eine Rechnen Formel.
                        Gruß

                        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @hugo1215 last edited by OpenSourceNomad

                          @hugo1215 said in PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten:

                          Jetzt bin ich evtl. dahinter gekommen wie du das meinst.
                          Mit dem Poti stelle ich ein wert ein. Muss aber mit einem anderen gerät gegen Kalibrieren

                          So ungefähr. Du musst halt nur ein bisschen aufpassen (vor allem wenn mal alles sauber eingestellt ist und funktioniert), da du dir dann ein multiple-point-of-failure system gebaut hast. Insgesamt sind dann mindestens 3 Gerätschaften (dein PH Sensor, dein ESP mit Tasmota und deine Zentrale) involviert, sobald du an einem was drehst bezüglich der PH Geschichte musst du wahrscheinlich wieder neu kalibrieren. Ich versuche genau wegen solchen Fällen der Zentrale immer schon aufbereitete/korrekte Daten zu schicken, wie z.B. oben 👆 mit esphome beschrieben.

                          Und diese Passagen in deinem Link hast du gesehen?

                          Anpassung des Messbereiches für den Arduino:

                          Manipulation des Offset: Durch eine Verstellung des Offsets kann die Skala der PH-Wert 0 auf 0 V und der PH-Wert von 14 auf 5 V verschoben werden. Durch einen Zusammenschluss der beiden Kontakte am BNC-Anschluss des Sensorboards kann die gemessene Spannung am “P0”-Ausgang des Boards unter Zuhilfenahme des vorderen Potentiometers auf 2,5 V eingestellt werden. Dies entspricht einem PH-Wert von 7.

                          PH-Limit-Einstellung:

                          Es gibt noch einen weiteres Potentiometer, das wie ein Endschalter wirkt. Grundsätzlich versorgt der D0-Pin auf der Sensorplatine den Pin mit 3,3V, bis ein voreingestellter PH-Wert (den Sie mit dem Limit-Pot einstellen) erreicht ist, an dieser Stelle leuchtet eine rote LED und der Pin geht auf ca. 0V zurück.

                          Du musst dir also je nach eingesetzten ESP (ADC-Pin max ~1V, A0-Pin max ~3.3V, ESP32 ADC max ~3.9V) und gewünschtem Messbereich noch einen Spannungsteiler bauen oder auf einen ads1115 oder ähnliches zurückgreifen. Der Digitaleingang ("PH-Limit-Einstellung") kann natürlich zusätzlich und komplett unabhängig vom Analogeingang verwendet werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chaosbrother last edited by

                            Hallo
                            Hat sich an dem Projekt noch was getan? Könnnte man das auch mit Espeasy anstatt Tasmota realisieren?
                            Bin auch auf der suche nach PH und Clormessung.
                            Danke
                            Gruß Chaosbrother

                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @Chaosbrother last edited by

                              @chaosbrother said in PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten:

                              Könnnte man das auch mit Espeasy anstatt Tasmota realisieren?

                              ...oder mit espurna ...oder mit esphome? Selbstverständlich, solange es sich um analoge Sensoren wie z.B. von @hugo1215 handelt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Chaosbrother last edited by

                                Bin die ganze Zeit schon am grübeln , und weis nicht wie ich das anstellen soll.
                                Mit einem Script auf dem Wemos oder Blockly? Mit der Kalibrierung über einen Taster , wie?
                                Ideen sind da nur an der Umsetzung hapert es. Vieleicht kann mir einer Vorschläge machen oder etwas unter die Arme greifen.
                                Bin noch blutiger Anfänger , das Projekt übersteigt aktuell meine Fähigkeiten. Hab schon sehr viel umgesetzt , aber daran scheine ich jetzt zu scheitern😕
                                Danke
                                Gruß Chaosbrother

                                michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • michl75
                                  michl75 @Chaosbrother last edited by michl75

                                  @chaosbrother Guten Morgen, auch wenn dieser Post älter ist... wollte mal nachfragen wie die Erfahrung mit diesem Sensor ist ?? Läuft er gut? Wo wurde er eingesetzt, Teich, Pool oder wo?

                                  Was für ein Sensor - Typ / Name / Hersteller ist das ?

                                  Viele Grüße M.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hohmannc @bug77 last edited by

                                    @bug77 könntest du mir mal helfen? ich habe meinen ph meter angeschlossen und ein Draht ums äußere und in die Buchse gesteckt zum Kalibrieren. wenn ich es runter drehe geht er nur auf 830 runter und stoppt dann. wenn ich den sensor anschließe passiert gar nichts. musste man noch irgendwelche befehle bei tasmota einstellen?

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Stefan W @hohmannc last edited by

                                      @hohmannc said in PH Sensor an Wemos D1 mini mit Tasmota auswerten:

                                      @bug77 könntest du mir mal helfen? ich habe meinen ph meter angeschlossen und ein Draht ums äußere und in die Buchse gesteckt zum Kalibrieren. wenn ich es runter drehe geht er nur auf 830 runter und stoppt dann. wenn ich den sensor anschließe passiert gar nichts. musste man noch irgendwelche befehle bei tasmota einstellen?

                                      Hast du den Sensor mittlerweile mit tasmota am laufen?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bishop @Stefan W last edited by

                                        @stefan-w

                                        Vielleicht besteht hier noch Interesse!

                                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          UncleB @bishop last edited by

                                          @bishop
                                          Hast du den Sensor selber im Einsatz, wie genau ist der den?
                                          Klingt sehr interessant.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bishop @UncleB last edited by

                                            @uncleb

                                            noch nicht, ist noch unterwegs
                                            Sonde
                                            hab nur mal Spannungen an den Analogeingang eines esp32 angelegt um die Funktion zu testen.
                                            Funktioniert, jetzt bin ich mal gespannt ob die Sonde etwas kann oder nicht 🙂

                                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            982
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            23
                                            6109
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo