Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Auslastung NUC (o.a.) auslesen - visualisieren

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Auslastung NUC (o.a.) auslesen - visualisieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Du hast im BIOS aber nur die Speichertemperatur und die Motherboard umgebungstemperatur angezeigt.

      Oder übersehe ich die Info zur CPU-Temperatur?

      Evtl. liefert dein Mutterbrett diese Info gar nicht.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Brati last edited by

        Hmm, da hast du recht und ich was übersehen.

        cat /sys/devices/platform/coretemp.0/hwmon/hwmon0/temp2_input
        4100
        
        

        ist die Memory Temp.

        So wie es aussieht steht die CPU Temperatur nirgends. Ich were mal die lmsenoren installieren und unter Linux schauen, wenn ich einen Datenpunkt finde, melde ich mich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Brati last edited by

          @Homoran

          "/sys/devices/platform/coretemp.0/hwmon/hwmon0/temp2_input" muss der CPU Wert sein, lm sensors wirft es auch so raus.

          Ich habe es in der "iobroker.rpi2/io-package.json" geändert und neu gestartet, aber das hat noch nichts gebracht. Muss ich noch was ändern?

          Grüße

          Brati

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Brati:

            Muss ich noch was ändern? `
            Ja!

            Aber wenn du schonmal dabei bist solltest du noch etwas ändern, damit du die Fehler wegen des Speichers nicht mehr bekommst:

            den Bereich SD-Card:

            ! ````
            "sdcard": {
            "sdcard_root_total": {
            "command": "df /",
            "regexp": "\S+\s+(\d+).\/$",
            "post": "$1/1024",
            "multiline": true
            },
            "sdcard_boot_total": {
            "command": "df /boot",
            "regexp": "\S+\s+(\d+).
            \/boot$",
            "post": "$1/1024",
            "multiline": true
            },
            "sdcard_root_used": {
            "command": "df /",
            "regexp": "\S+\s+\d+\s+(\d+).\/$",
            "post": "$1/1024",
            "multiline": true
            },
            "sdcard_boot_used": {
            "command": "df /boot",
            "regexp": "\S+\s+\d+\s+(\d+).
            \/boot$",
            "post": "$1/1024",
            "multiline": true
            }
            },

            
            ändern indem du einfach die Blöcke für die boot-Partition (das ist es zumindest beim Pine64) rausnimmst:
            
            >! ````
            "sdcard": {
                        "sdcard_root_total": {
                            "command": "df /",
                            "regexp": "\\S+\\s+(\\d+).*\\/$",
                            "post": "$1/1024",
                            "multiline": true
                        },
                        "sdcard_root_used": {
                            "command": "df /",
                            "regexp": "\\S+\\s+\\d+\\s+(\\d+).*\\/$",
                            "post": "$1/1024",
                            "multiline": true
                        },
                    },
            

            Dann das ganze auf den NUc spielen und mit:

            cd /opt/iobroker
            iobroker stop
            iobroker upload rpi2
            iobroker start
            

            (Voraussetzung deiner heisst jetzt auch rpi2)

            Dann über den admin die rpi2 Instanz löschen und neu installieren.

            Sieht bei mir jetzt so aus 😉
            144_iobroker_pine_pi2.jpg

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Brati last edited by

              Vielen Dank, der upload und löschen der Instanz haben gefehlt. Die Blöcke hatte ich auch gleich gekillt. Teste ich morgen ;).

              von unterwegs gesendet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kirbsi last edited by

                ich habe auch so gemacht komme jetzt auf 100Grad. Etwas viel findet ihr nicht! :lol:

                Ich habe ebenfalls ein Virtuellen Rechner auf einem ESX6 Server mit einer Debian AMD64.

                @Homoran:

                @Brati:

                Muss ich noch was ändern? `
                Ja!

                Aber wenn du schonmal dabei bist solltest du noch etwas ändern, damit du die Fehler wegen des Speichers nicht mehr bekommst:

                den Bereich SD-Card:

                ! ````
                "sdcard": {
                "sdcard_root_total": {
                "command": "df /",
                "regexp": "\S+\s+(\d+).\/$",
                "post": "$1/1024",
                "multiline": true
                },
                "sdcard_boot_total": {
                "command": "df /boot",
                "regexp": "\S+\s+(\d+).
                \/boot$",
                "post": "$1/1024",
                "multiline": true
                },
                "sdcard_root_used": {
                "command": "df /",
                "regexp": "\S+\s+\d+\s+(\d+).\/$",
                "post": "$1/1024",
                "multiline": true
                },
                "sdcard_boot_used": {
                "command": "df /boot",
                "regexp": "\S+\s+\d+\s+(\d+).
                \/boot$",
                "post": "$1/1024",
                "multiline": true
                }
                },

                
                ändern indem du einfach die Blöcke für die boot-Partition (das ist es zumindest beim Pine64) rausnimmst:
                
                >! ````
                "sdcard": {
                            "sdcard_root_total": {
                                "command": "df /",
                                "regexp": "\\S+\\s+(\\d+).*\\/$",
                                "post": "$1/1024",
                                "multiline": true
                            },
                            "sdcard_root_used": {
                                "command": "df /",
                                "regexp": "\\S+\\s+\\d+\\s+(\\d+).*\\/$",
                                "post": "$1/1024",
                                "multiline": true
                            },
                        },
                

                Dann das ganze auf den NUc spielen und mit:

                cd /opt/iobroker
                iobroker stop
                iobroker upload rpi2
                iobroker start
                

                (Voraussetzung deiner heisst jetzt auch rpi2)

                Dann über den admin die rpi2 Instanz löschen und neu installieren.

                Sieht bei mir jetzt so aus 😉

                ioBroker_Pine_Pi2.jpg

                Gruß

                Rainer `

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @kirbsi:

                  Ich habe ebenfalls ein Virtuellen Rechner auf einem ESX6 Server mit einer Debian AMD64. `
                  ich weiss nicht ob es unter ESXi funktioniert,

                  Weiterhin welcher Rechner? dieses Workaround galt nur für den NUC 2820.

                  Ansonsten mal mit cat die entsprechenden Dateien abfragen, was dann raus kommt.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kirbsi last edited by

                    Ich habe einen anderen NUC. Aber es sah so aus als ob alles im gleichen Pfad liegt. Wie mach ich das mit dem cat? kannst du mal bitte ein Beispiel geben?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @kirbsi:

                      Wie mach ich das mit dem cat? kannst du mal bitte ein Beispiel geben? `
                      In der Console eingeben:

                      cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp
                      

                      Das ist der Pfad, den Raspbian und Debian AMD64 nativ auf NUCi5SYH hat.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kirbsi last edited by

                        Danke. Manchmal möchte ich wissen was bei euch so alles in euren Köpfen rumschwebt 😄

                        Ich versuche mal ein paar Sachen durch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @kirbsi:

                          Danke. Manchmal möchte ich wissen was bei euch so alles in euren Köpfen rumschwebt `
                          keine Angst, vor zwei Jahren hatte ich auch von absolut nichts eine Ahnung - alles böhmische Dörfer (Json, js, HTML, CSS, Linux….).

                          Habe nur mit viel try and error angefangen und muss auch heute noch alles nachsehen, geht nur inzwischen etwas schneller.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Brati last edited by

                            @kirbsi

                            Homoran und ich haben das System direkt auf dem NUC laufen. Kommt man in der VM überhaupt an die Hardware?

                            cat gibt dir nur den Inhalt einer Datei aus (bzw. es geht auch anlegen und verketten damit).

                            Ich hab mit FileZilla einfach gesucht, was so passen könnte und mit cat angeschaut.

                            Aber google mal erstmal nach CPU Temp in ESXi auslesen.

                            @Homoran

                            Habs noch schnell umgesetzt und läuft jetzt.

                            Grüße Brati

                            von unterwegs gesendet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kirbsi last edited by

                              @Homoran

                              Ich gebe mein Bestes. 🙂

                              @Brati

                              Genau so mache ich das auch. Bis jetzt konnte ich nichts finden. Aber ich gebe nicht auf. :roll:

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @Brati:

                                Habs noch schnell umgesetzt und läuft jetzt. `
                                Supi, dann hab ich jetzt auch Adapter modifizieren (in gaaanz groben Zügen) gelernt 😉

                                @Brati:

                                Kommt man in der VM überhaupt an die Hardware? `
                                Das weiß ich auch nicht, deswegen hatte ich das auch erst gefragt.

                                Aber wenn man mit cat die Datei, die den Wert enthält findet, kann man ihn auch auslesen.

                                bleibt nur die Frage ob die VM diesen Wert auch korrekt aus der Hardware ausliest (Was ich bezweifle).

                                Aber wäre erst einmal schön zu wissen, was da drin steht.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kirbsi last edited by

                                  Es geht wohl aber es nicht eindeutig zuviel Aufwand 😢

                                  https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VM … Cberwachen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    michi050 last edited by

                                    Hallo,

                                    gibt es auch eine Möglichkeit die Werte mit NUC und Win10 auszulesen?

                                    Danke u. Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thisoft
                                      Thisoft last edited by

                                      Also prinzipiell geht es unter Windows z.B. mittels WMI. Allerdings ist es mir bisher auch nicht gelungen auf die Temperaturen meines NUC zuzugreifen 😞 Das ist wohl dann jeweils motherboardabhängig, aber insgesamt kann man damit eine ganze Menge auslesen.

                                      Hier mal meine bisherigen Versuche:

                                      ! ````
                                      var pcName = 'NUC';//Bezeichnung des zu überwachenden PC's
                                      var ip = '192.168.137.40';//IP-Adresse des zu überwachenden PC's
                                      ! var wmi = require('node-wmi');
                                      wmi.Query({class:'Win32_PhysicalMemory'}, function(err, result) {
                                      if (err){
                                      log(err);
                                      }
                                      else{
                                      //log(JSON.stringify(result[0]));
                                      log("TotalMem:" + JSON.stringify(result[0].Capacity));
                                      }
                                      });
                                      wmi.Query().class('Win32_Processor', function(err, result) {
                                      //log(JSON.stringify(result));
                                      log(JSON.stringify(result[0].Name));
                                      log(JSON.stringify(result[0].LoadPercentage));
                                      log("CurrSpeed" + JSON.stringify(result[0].CurrentClockSpeed));
                                      });
                                      wmi.Query({class:"MSAcpi_ThermalZoneTemperature", namespace: "root/wmi"}, function(err, result) {
                                      if (err){
                                      log("Temp:" + err);
                                      }
                                      else{
                                      log(JSON.stringify(result));
                                      log("CurrTemp:" + (JSON.stringify(result[0].CurrentTemperature)-2730)/10);
                                      }
                                      });
                                      wmi.Query({class:"Win32_CurrentProbe", namespace: "root/CIMV2"}, function(err, result) {
                                      if (err){
                                      log("Power" + err);
                                      }
                                      else{
                                      log("Temp2" + JSON.stringify(result));
                                      //log("Temp2" + (JSON.stringify(result[0].CurrentTemperature)-2730)/10);
                                      }
                                      });

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @Thisoft:

                                        Allerdings ist es mir bisher auch nicht gelungen auf die Temperaturen meines NUC zuzugreifen Das ist wohl dann jeweils motherboardabhängig, `
                                        Das ist unter Linux nicht anders.

                                        Je nach Mutterbrett sind einige Sensoren gar nicht verbaut.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jensen
                                          Jensen last edited by

                                          Wie bekomme ich denn dieses node-wmi installiert?

                                          Ist in meiner Installation nicht dabei.

                                          Danke und Gruß Jens

                                          ok, muß im JS Adapter eingetragen werden

                                          Nun kommt dieser Fehler

                                          Error: spawn wmic ENOENT

                                          Kann da jemand helfen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thisoft
                                            Thisoft last edited by

                                            Die Fehlermeldung könnte auf fehlende Berechtigungen hinweisen. Hast Du Adminrechte? Firewallausnahmen für WMI konfiguriert?

                                            Versuch am besten erstmal direkt WMI auszulesen, z.B. mit dem WMI-Explorer https://www.heise.de/download/product/w … orer-69189. Damit siehst Du dann schon mal was da alles gehen könnte…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            434
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            55
                                            7759
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo