NEWS
nodejs not found
-
-
@homoran said in nodejs not found:
du nimmst Ubuntu
Ja, weil ich das schon auf der Platte hatte.
Wurde mir empfohlen. -
@homoran da ich auch gerade dabei bin.... Debian 10 ist die Empfehlung? Nicht Windoof , oder?
-
@negalein said in nodejs not found:
Wurde mir empfohlen.
aber nicht von uns
Debian macht die wenigsten Probleme
https://github.com/Homoran/iobroker.install#betriebssystemeWenn du und @lobomau gerade dran seid, könnt ihr bitte mal die verlinkte Anleitung versuchen zu verstehen
mich würde interessieren, ob sie nicht zu lang und trotzdem ausreichend ist. -
@homoran said in nodejs not found:
Wenn du und @lobomau gerade dran seid, könnt ihr bitte mal die verlinkte Anleitung versuchen zu verstehen
mich würde interessieren, ob sie nicht zu lang und trotzdem ausreichend ist.Merci, schau ich gleich.
Hab eh das nächste Problem.
ioBroker hat in der VM gestartet, dann Backup von der produktiven Maschine in die Test-VM kopiert.
Dann dies ausgeführt:ioBroker stoppen sudo iobroker stop Backup zurück spielen sudo iobroker restore 0 ioBroker starten sudo iobroker start all sudo iobroker start sudo iobroker upload all
Wurde alles erfolgreich gemacht. Nur jetzt komm ich mit IP:8081 nicht mehr rein.
Fehler: Verbindung unterbrochen -
@negalein said in nodejs not found:
Wurde alles erfolgreich gemacht. Nur jetzt komm ich mit IP:8081 nicht mehr rein.
Fehler: Verbindung unterbrochenIch fürchte, dass die Anleitung den Umzug auf einen anderen rechner nicht berücksichtigt.
Üblicherweise müssen bei einem restore Hostname und IP gleichbleiben.Ist das nicht der Fall muss vor dem Start von ioBroker der Befehl
iobroker host this
abgesetzt werden.Wenn dann aber zusätzlich z.B. noch der admin entgegen der Doku falsch konfiguriert war und dort die alte IP anstele
0.0.0.0
als IP eingegeben war kommt man gar nicht drauf.Jetzt wo iobroker schon einmal gestartet wurde solltest du es trotzdem mit
iobroker host this
versuchen, und später den falschen host löschen.
vorher natürlichiobroker stop
Wenn es dann noch immer nicht läuft bitte den Output von
iobroker list instances
posten -
@homoran said in nodejs not found:
Ich fürchte, dass die Anleitung den Umzug auf einen anderen rechner nicht berücksichtigt.
Ah ok!
Er läuft gerade das durch.
node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs
Wenn er fertig ist, versuch ich das.
-
@homoran said in nodejs not found:
Wenn es dann noch immer nicht läuft bitte den Output von iobroker list instances posten
nega@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker stop nega@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker host this A host with the name "iobroker" already exists! nega@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker list instances system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin system.adapter.alexa2.0 : alexa2 - enabled system.adapter.alexa2.1 : alexa2 - enabled system.adapter.backitup.0 : backitup - enabled system.adapter.birthdays.0 : birthdays - enabled system.adapter.bring.0 : bring - enabled system.adapter.calendar.0 : calendar - enabled, port: 8095 system.adapter.cloud.0 : cloud - enabled system.adapter.daswetter.0 : daswetter - enabled system.adapter.denon.0 : denon - enabled system.adapter.devices.0 : devices - enabled system.adapter.discovery.0 : discovery - enabled system.adapter.doorbird.0 : doorbird - enabled system.adapter.dwd.0 : dwd - enabled system.adapter.e-control-at-fuel.0 : e-control-at-fuel - enabled system.adapter.email.0 : email - enabled system.adapter.enigma2.0 : enigma2 - enabled system.adapter.eventlist.0 : eventlist - enabled system.adapter.fb-checkpresence.0 : fb-checkpresence - enabled system.adapter.feiertage.0 : feiertage - enabled system.adapter.flot.0 : flot - enabled system.adapter.fontui.0 : fontui - enabled system.adapter.fronius.0 : fronius - enabled system.adapter.harmony.1 : harmony - enabled system.adapter.history.0 : history - enabled system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - enabled system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - enabled, port: 0 system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc - enabled, port: 0 system.adapter.hm-rpc.2 : hm-rpc - enabled, port: 0 system.adapter.hs100.0 : hs100 - enabled system.adapter.hue.0 : hue - enabled, port: 80 system.adapter.ical.0 : ical - enabled system.adapter.ical.1 : ical - enabled system.adapter.icons-addictive-flavour-png.0: icons-addictive-flavour-png - enabled system.adapter.icons-fatcow-hosting.0 : icons-fatcow-hosting - enabled system.adapter.icons-icons8.0 : icons-icons8 - enabled system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png - enabled system.adapter.icons-material-svg.0 : icons-material-svg - enabled system.adapter.icons-mfd-png.0 : icons-mfd-png - enabled system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg - enabled system.adapter.icons-open-icon-library-png.0: icons-open-icon-library-png - enabled system.adapter.icons-ultimate-png.0 : icons-ultimate-png - enabled system.adapter.influxdb.0 : influxdb - enabled, port: 32543 system.adapter.info.0 : info - enabled system.adapter.iot.0 : iot - disabled system.adapter.iot.1 : iot - enabled system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled system.adapter.javascript.1 : javascript - enabled system.adapter.linkeddevices.0 : linkeddevices - enabled system.adapter.linux-control.0 : linux-control - enabled system.adapter.logparser.0 : logparser - enabled system.adapter.meteoalarm.0 : meteoalarm - enabled system.adapter.mihome.0 : mihome - enabled, port: 9898, bind: 10.0.1.200 system.adapter.mytime.0 : mytime - enabled system.adapter.net-tools.0 : net-tools - enabled system.adapter.nina.0 : nina - enabled system.adapter.node-red.0 : node-red - enabled, port: 1880, bind: 10.0.1.200 system.adapter.nut.0 : nut - disabled system.adapter.openuv.0 : openuv - enabled system.adapter.parser.0 : parser - enabled system.adapter.pegelalarm.0 : pegelalarm - enabled system.adapter.phantomjs.0 : phantomjs - enabled system.adapter.ping.0 : ping - enabled system.adapter.pollenflug.0 : pollenflug - enabled system.adapter.proxy.0 : proxy - enabled system.adapter.sainlogic.0 : sainlogic - enabled, port: 45000 system.adapter.scenes.0 : scenes - enabled system.adapter.simple-api.0 : simple-api - enabled, port: 8087, bind: 10.0.1.200, run as: admin system.adapter.smartmeter.0 : smartmeter - enabled system.adapter.snmp.0 : snmp - enabled system.adapter.socketio.0 : socketio - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.sourceanalytix.0 : sourceanalytix - enabled system.adapter.synology.0 : synology - enabled, port: 5000 system.adapter.synology.1 : synology - enabled, port: 5000 system.adapter.synology.2 : synology - enabled, port: 5000 system.adapter.systeminfo.0 : systeminfo - enabled system.adapter.telegram.0 : telegram - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 system.adapter.time-switch.0 : time-switch - enabled system.adapter.tr-064.0 : tr-064 - enabled system.adapter.trashschedule.0 : trashschedule - enabled system.adapter.unifi.0 : unifi - enabled system.adapter.upnp.0 : upnp - enabled system.adapter.virtualpowermeter.0 : virtualpowermeter - enabled system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars - enabled system.adapter.vis-canvas-gauges.0 : vis-canvas-gauges - enabled system.adapter.vis-colorpicker.0 : vis-colorpicker - enabled system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch - enabled system.adapter.vis-google-fonts.0 : vis-google-fonts - enabled system.adapter.vis-history.0 : vis-history - enabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets - enabled system.adapter.vis-inventwo.0 : vis-inventwo - enabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd - enabled system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage - enabled system.adapter.vis-knob.0 : vis-knob - enabled system.adapter.vis-map.0 : vis-map - enabled system.adapter.vis-material.0 : vis-material - enabled system.adapter.vis-materialdesign.0 : vis-materialdesign - enabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro - enabled system.adapter.vis-players.0 : vis-players - enabled system.adapter.vis-plumb.0 : vis-plumb - enabled system.adapter.vis-rgraph.0 : vis-rgraph - enabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather - enabled system.adapter.vis-weather.0 : vis-weather - enabled system.adapter.vis.0 : vis - enabled system.adapter.weatherunderground.0 : weatherunderground - enabled system.adapter.web-speedy.0 : web-speedy - enabled system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 10.0.1.200, run as: admin system.adapter.whatsapp-cmb.0 : whatsapp-cmb - enabled + instance is alive nega@iobroker:/opt/iobroker$
-
@negalein said in nodejs not found:
bind: 0.0.0.0 (SSL),
hast du https aktiviert?
hattest du nach dem stop iobroker wieder gestertet?
-
@negalein Wenn du das mit nodejs 'sauber' haben willst:
Schau in mein HowTo, wie man node richtig unter Debian und Konsorten handelt. Da muss unter Ubuntu noch ein Link gesetzt werden. -
@homoran said in nodejs not found:
hast du https aktiviert?
da nicht.
Aber von dem das Backup ist, ist https aktiv.hattest du nach dem stop iobroker wieder gestertet?
Du meinst nach dem
host this
? Nein -
@thomas-braun said in nodejs not found:
Schau in mein HowTo, wie man node richtig unter Debian und Konsorten handelt. Da muss unter Ubuntu noch ein Link gesetzt werden.
werd ich machen
Danke -
-
@negalein said in nodejs not found:
Soll ich noch was kontrollieren?
Alles
Mir war erst einmal nichts aufgefallen.
Das sehen wir / du dann, wenn es nicht mehr läuft -
-
@negalein said in nodejs not found:
@thomas-braun said in nodejs not found:
Schau in mein HowTo, wie man node richtig unter Debian und Konsorten handelt. Da muss unter Ubuntu noch ein Link gesetzt werden.
werd ich machen
Dankesudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
-
@thomas-braun said in nodejs not found:
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
Danke, das wars.
Hätte in 1 Stunde mit deinem Tut begonnen.
-
@homoran said in nodejs not found:
Wenn du und @lobomau gerade dran seid, könnt ihr bitte mal die verlinkte Anleitung versuchen zu verstehen
mich würde interessieren, ob sie nicht zu lang und trotzdem ausreichend ist.Für mich würde es passen.
Kurz, aber trotzdem alle nötigen Infos vorhanden. -
@negalein
Hallo.
Da bin ich gerade auch drüber gestolpert.
Nachdem ich in den internetweiten Ubuntu betreffenden Posts zu dem Thema in diversen Quellen immer nur 'node -v' als Prüfung für das erfolgreiche Installieren des 'nodejs' gefunden habe,
bin ich beim Vergleichen mit meinem schon laufenden pi-System zu der Erkenntnis gekommen, dass das Kommando 'nodejs' nur über Symlinks aus und in /etc/alternatives/.. existiert.
Damit bleibt als Unwissender der Hintergründe nur die Frage offen, ob irgendetwas aus iobroker oder einer der vielen Adapater ggf. das Kommando braucht.
Wenn das Kommando 'nodejs' also wie weiter unten in diesem Thema erwähnt "überflüssig" ist, sollte das auch entsprechend in der Installationsdokumentation Einzug erhalten.
Sonst führt das die Anwender nur unnötig in die Irre und produziert Frust.Viele Grüße
-
@uwe-wellecke sagte in nodejs not found:
Damit bleibt als Unwissender der Hintergründe nur die Frage offen, ob irgendetwas aus iobroker oder einer der vielen Adapater ggf. das Kommando braucht.
Nein, ioBroker braucht die Befehle nicht!
@uwe-wellecke sagte in nodejs not found:
Wenn das Kommando 'nodejs' also wie weiter unten in diesem Thema erwähnt "überflüssig" ist, sollte das auch entsprechend in der Installationsdokumentation Einzug erhalten
nicht wirklich.
In Debian wird es nach wie vor erzeugt, und die Überprüfung beider Versionen ist dort die einzige Möglichkeit auf schnelle Art herauszubekommen, ob ggf. zwei Installationen von node existieren.
Dann haben nämlich node und nodejs nicht wirklich unterschiedliche Versionen, sondern zeigen auf zwei Installationen