Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was stoppt meinen Iobroker???

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Was stoppt meinen Iobroker???

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobroker stopptausgebremst
173 Beiträge 10 Kommentatoren 14.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

    @thomas-braun said in Was stoppt meinen Iobroker???:

    @brokeling
    Dann würde ich aber nicht die Karte klonen sondern ein neues System schrittweise hochziehen.

    Könnte ich schon machen, aber kann ich da meine alten Strukturen / Skripte verwenden?

    Aus meiner Sicht der beste Weg:

    • Backup über Backup Adapter machen
    • sdkarte neu aufsetzen
    • iobroker nach standard installieren
    • backup einspielen
    • 30 Minuten warten

    Dann solltest du alles wieder haben - alle states, Skripte, etc.

    A.

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #115

    @asgothian said in Was stoppt meinen Iobroker???:

    Dann solltest du alles wieder haben - alle states, Skripte, etc.
    A.

    Nachtrag - ein paar Arbeiten können Notwendig werden:

    • es kann sein das einige Adapter neue API Keys erfordern, da diese ggf. mit Parametern aus der Grundinstallation abgesichert sind. Das war zumindest bei meinem Umzug für den Deconz Adapter notwendig.
    • es kann sein das Du die "History" verlierst - je nach dem wie die gespeichert wird. Ich habe da keine eigenen Erfahrungen

    Es werden aber sicher alle States, Skripte und so weiter übernommen.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @asgothian said in Was stoppt meinen Iobroker???:

      Dann solltest du alles wieder haben - alle states, Skripte, etc.
      A.

      Nachtrag - ein paar Arbeiten können Notwendig werden:

      • es kann sein das einige Adapter neue API Keys erfordern, da diese ggf. mit Parametern aus der Grundinstallation abgesichert sind. Das war zumindest bei meinem Umzug für den Deconz Adapter notwendig.
      • es kann sein das Du die "History" verlierst - je nach dem wie die gespeichert wird. Ich habe da keine eigenen Erfahrungen

      Es werden aber sicher alle States, Skripte und so weiter übernommen.

      B Offline
      B Offline
      brokeling
      schrieb am zuletzt editiert von
      #116

      @asgothian
      das wäre kein großes Problem.
      History nutze ich eh (nicht) mehr, sondern sql.

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B brokeling

        @asgothian
        das wäre kein großes Problem.
        History nutze ich eh (nicht) mehr, sondern sql.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #117

        @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

        History nutze ich eh (nicht) mehr, sondern sql.

        Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Als ich history in "" gesetzt hatte ging es genau darum. Ich weiss nicht wie gut das zurückspielen der mysql Datenbank funktioniert da ich sie nicht einsetze. Insbesondere wenn du mysql neu installiert hast.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        B liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

          History nutze ich eh (nicht) mehr, sondern sql.

          Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Als ich history in "" gesetzt hatte ging es genau darum. Ich weiss nicht wie gut das zurückspielen der mysql Datenbank funktioniert da ich sie nicht einsetze. Insbesondere wenn du mysql neu installiert hast.

          A.

          B Offline
          B Offline
          brokeling
          schrieb am zuletzt editiert von brokeling
          #118

          @asgothian
          das wäre für mich jetzt auch kein Beinbruch.
          Dann gibt es keinen Rückblick mehr.
          Das reibungslose System wäre mir das wert :)

          Welche Anleitung empfehlt ihr für das Neuaufsetzen des Systems?
          Bzw. eigentlich kann ich es ja anders machen, da ich noch einen PI4 da habe.
          Ich kann das System ja erstmal parallel laufen lassen und dann zu einem geeigneten Zeitpunkt A durch B ersetzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

            History nutze ich eh (nicht) mehr, sondern sql.

            Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Als ich history in "" gesetzt hatte ging es genau darum. Ich weiss nicht wie gut das zurückspielen der mysql Datenbank funktioniert da ich sie nicht einsetze. Insbesondere wenn du mysql neu installiert hast.

            A.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #119

            @asgothian hat nicht backitup eine option sql zu backupen - habe noch nie restore genutzt für sql

            zur not hilft google, wie man das am besten macht mit sql

            ich mache immer ein ganzes backup vom sql server mit mysqldump auf linux ebene - aber wie gesagt - keine ahnung, wie man das einspielt - da nie gebraucht - müßte ich mich erst selbst einlesen

            @Thomas-Braun hast du nicht eine tolle anleitung für das installieren gemacht

            https://forum.iobroker.net/post/480416

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @asgothian hat nicht backitup eine option sql zu backupen - habe noch nie restore genutzt für sql

              zur not hilft google, wie man das am besten macht mit sql

              ich mache immer ein ganzes backup vom sql server mit mysqldump auf linux ebene - aber wie gesagt - keine ahnung, wie man das einspielt - da nie gebraucht - müßte ich mich erst selbst einlesen

              @Thomas-Braun hast du nicht eine tolle anleitung für das installieren gemacht

              https://forum.iobroker.net/post/480416

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #120

              @liv-in-sky @brokeling

              Die Anleitung von mir ist nicht so detailliert und wirklich sehr auf die Gegebenheiten bei mir abgestellt.
              Hier wird das viel besser und ausführlicher erläutert:

              https://www.raspifun.de/viewtopic.php?f=19&t=4

              Den ioBroker dann halt noch per Einzeiler druff:

              curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
              

              Backitup-Adapter und das Backup wieder reinholen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @liv-in-sky @brokeling

                Die Anleitung von mir ist nicht so detailliert und wirklich sehr auf die Gegebenheiten bei mir abgestellt.
                Hier wird das viel besser und ausführlicher erläutert:

                https://www.raspifun.de/viewtopic.php?f=19&t=4

                Den ioBroker dann halt noch per Einzeiler druff:

                curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                

                Backitup-Adapter und das Backup wieder reinholen.

                B Offline
                B Offline
                brokeling
                schrieb am zuletzt editiert von
                #121

                @thomas-braun
                welche raspbian version würdest du empfehlen
                light
                mittel
                voll

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B brokeling

                  @thomas-braun
                  welche raspbian version würdest du empfehlen
                  light
                  mittel
                  voll

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #122

                  @brokeling
                  Lite. OHNE Desktop.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @brokeling
                    Lite. OHNE Desktop.

                    B Offline
                    B Offline
                    brokeling
                    schrieb am zuletzt editiert von brokeling
                    #123

                    Ich bin soweit durch!!!
                    Jetzt müsste ich eigentlich "nur" noch den Adapter backup installieren und dann das backup machen?
                    Oder zu einfach gedacht?

                    Für deConz werde ich vorher noch dieses Programm für Raspbian aufspielen müssen: https://phoscon.de/de/conbee/install#raspbian

                    Ich nehme an vor dem backup?

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B brokeling

                      Ich bin soweit durch!!!
                      Jetzt müsste ich eigentlich "nur" noch den Adapter backup installieren und dann das backup machen?
                      Oder zu einfach gedacht?

                      Für deConz werde ich vorher noch dieses Programm für Raspbian aufspielen müssen: https://phoscon.de/de/conbee/install#raspbian

                      Ich nehme an vor dem backup?

                      B Offline
                      B Offline
                      brokeling
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #124

                      O.k.. Ernüchterung.
                      Backup aufgespielt - Javascript "Hochzählen" ausprobiert:
                      Gleiches Stopp-Problem!!!!!!!!!!!

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B brokeling

                        O.k.. Ernüchterung.
                        Backup aufgespielt - Javascript "Hochzählen" ausprobiert:
                        Gleiches Stopp-Problem!!!!!!!!!!!

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #125

                        Mach mal bitte folgendes:

                        -sdkarte neu aufsetzen

                        • iobroker installieren
                        • NUR den JS adapter installieren
                        • dein Hochzählscript dazu
                        • laufen lassen
                        • Erst danach das Backup restaurieren, aber noch kein deconz installieren
                        • nochmal laufen lassen
                        • erst jetzt deconz installieren und konfigurieren
                        • laufen lassen.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #126

                          Lese nur am Handy,

                          Konnte aber in keinem Beitrag ein iobroker, syslog oder Ähnliches finden oder habe ich das übersehen?

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            Lese nur am Handy,

                            Konnte aber in keinem Beitrag ein iobroker, syslog oder Ähnliches finden oder habe ich das übersehen?

                            B Offline
                            B Offline
                            brokeling
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #127

                            @wendy2702 said in Was stoppt meinen Iobroker???:

                            Lese nur am Handy,

                            Konnte aber in keinem Beitrag ein iobroker, syslog oder Ähnliches finden oder habe ich das übersehen?

                            Nein, ich glaube da hab ich nichts reingestellt, was wäre interessant?

                            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              Mach mal bitte folgendes:

                              -sdkarte neu aufsetzen

                              • iobroker installieren
                              • NUR den JS adapter installieren
                              • dein Hochzählscript dazu
                              • laufen lassen
                              • Erst danach das Backup restaurieren, aber noch kein deconz installieren
                              • nochmal laufen lassen
                              • erst jetzt deconz installieren und konfigurieren
                              • laufen lassen.

                              A.

                              B Offline
                              B Offline
                              brokeling
                              schrieb am zuletzt editiert von brokeling
                              #128

                              @asgothian said in Was stoppt meinen Iobroker???:

                              Mach mal bitte folgendes:

                              -sdkarte neu aufsetzen

                              • iobroker installieren
                              • NUR den JS adapter installieren
                              • dein Hochzählscript dazu
                              • laufen lassen

                              das habe ich jetzt getan - jetzt läuft das Hochzählen sauber durch.
                              Also jetzt dann mal das Backup.

                              ...so weiter gemacht und das backup eingespielt, ohne deConz.
                              Wieder diese verdammten Stopps!!!
                              gelaufen sind jetzt nur Abdapter
                              Admin
                              Backup
                              Javascripte (und hier nur das eine Skript!)
                              Das ist zum verrückt werden.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B brokeling

                                @asgothian said in Was stoppt meinen Iobroker???:

                                Mach mal bitte folgendes:

                                -sdkarte neu aufsetzen

                                • iobroker installieren
                                • NUR den JS adapter installieren
                                • dein Hochzählscript dazu
                                • laufen lassen

                                das habe ich jetzt getan - jetzt läuft das Hochzählen sauber durch.
                                Also jetzt dann mal das Backup.

                                ...so weiter gemacht und das backup eingespielt, ohne deConz.
                                Wieder diese verdammten Stopps!!!
                                gelaufen sind jetzt nur Abdapter
                                Admin
                                Backup
                                Javascripte (und hier nur das eine Skript!)
                                Das ist zum verrückt werden.

                                B Offline
                                B Offline
                                brokeling
                                schrieb am zuletzt editiert von brokeling
                                #129

                                Vielleicht ist das hier interessant.
                                Das sind Ereignisse/events auf meinem System, auf dem das Backup eingespielt wurde, jedoch nur Java-Hochzähl-Script läuft.
                                Ganz unten fängt es an mit sauberen Sekundenzählungen im Sekundenschritt (sieht man an der zeit), Dann Unterbrechung durch system.host.raspi2.XXX
                                bis es dann wieder mit Hochzählen weitergeht, aber nicht in Sekundenschritten sondern hier fasst er 3 Schritte ganz schnell zusammen (sieht am an der zeit), daher wohl vorher die Pause, dann rattern 3 Schritte durch.
                                Vielleicht kann jemand was anfangen mit diesen Vorgängen?

                                stateChange	0_userdata.0.Test	34392	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.098	2021-01-14 08:09:40.098
                                stateChange	0_userdata.0.Test	34391	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.098	2021-01-14 08:09:40.098
                                stateChange	0_userdata.0.Test	34390	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.097	2021-01-14 08:09:40.097
                                stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                stateChange	system.host.raspi2.instancesAsProcess	4	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-13 23:05:01.037
                                stateChange	system.host.raspi2.compactgroupProcesses	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                stateChange	system.host.raspi2.eventLoopLag	5	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                stateChange	system.host.raspi2.outputCount	13	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:07:21.424
                                stateChange	system.host.raspi2.inputCount	4	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                stateChange	system.host.raspi2.memAvailable	3270	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                stateChange	system.host.raspi2.freemem	1484	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                stateChange	system.host.raspi2.mem	38.8	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                stateChange	system.host.raspi2.uptime	36830	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                stateChange	system.host.raspi2.load	0.37	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                stateChange	system.host.raspi2.memHeapUsed	73.87	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                stateChange	system.host.raspi2.memHeapTotal	75.86	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                stateChange	system.host.raspi2.memRss	186.95	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                stateChange	system.host.raspi2.alive	true	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.295	2021-01-13 21:55:50.334
                                stateChange	0_userdata.0.Test	34389	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:37.003	2021-01-14 08:09:37.003
                                stateChange	0_userdata.0.Test	34388	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:36.003	2021-01-14 08:09:36.003
                                

                                Also der Halt ist zwischen 08:09:37 -> 08:09:40 (zwischen 3. und 4. Zeile oben)

                                B liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B brokeling

                                  Vielleicht ist das hier interessant.
                                  Das sind Ereignisse/events auf meinem System, auf dem das Backup eingespielt wurde, jedoch nur Java-Hochzähl-Script läuft.
                                  Ganz unten fängt es an mit sauberen Sekundenzählungen im Sekundenschritt (sieht man an der zeit), Dann Unterbrechung durch system.host.raspi2.XXX
                                  bis es dann wieder mit Hochzählen weitergeht, aber nicht in Sekundenschritten sondern hier fasst er 3 Schritte ganz schnell zusammen (sieht am an der zeit), daher wohl vorher die Pause, dann rattern 3 Schritte durch.
                                  Vielleicht kann jemand was anfangen mit diesen Vorgängen?

                                  stateChange	0_userdata.0.Test	34392	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.098	2021-01-14 08:09:40.098
                                  stateChange	0_userdata.0.Test	34391	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.098	2021-01-14 08:09:40.098
                                  stateChange	0_userdata.0.Test	34390	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.097	2021-01-14 08:09:40.097
                                  stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                  stateChange	system.host.raspi2.instancesAsProcess	4	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-13 23:05:01.037
                                  stateChange	system.host.raspi2.compactgroupProcesses	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                  stateChange	system.host.raspi2.eventLoopLag	5	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                  stateChange	system.host.raspi2.outputCount	13	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:07:21.424
                                  stateChange	system.host.raspi2.inputCount	4	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                  stateChange	system.host.raspi2.memAvailable	3270	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                  stateChange	system.host.raspi2.freemem	1484	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                  stateChange	system.host.raspi2.mem	38.8	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                  stateChange	system.host.raspi2.uptime	36830	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                  stateChange	system.host.raspi2.load	0.37	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                  stateChange	system.host.raspi2.memHeapUsed	73.87	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                  stateChange	system.host.raspi2.memHeapTotal	75.86	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                  stateChange	system.host.raspi2.memRss	186.95	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                  stateChange	system.host.raspi2.alive	true	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.295	2021-01-13 21:55:50.334
                                  stateChange	0_userdata.0.Test	34389	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:37.003	2021-01-14 08:09:37.003
                                  stateChange	0_userdata.0.Test	34388	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:36.003	2021-01-14 08:09:36.003
                                  

                                  Also der Halt ist zwischen 08:09:37 -> 08:09:40 (zwischen 3. und 4. Zeile oben)

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  brokeling
                                  schrieb am zuletzt editiert von brokeling
                                  #130

                                  Also vielleicht löst dieser Prozess die Wartezeit aus:

                                  stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact
                                  

                                  Kann damit jemand was anfangen, was das bedeutet?

                                  Verdammt. Es werden schon langsam Selbstgespräche :cry:

                                  Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B brokeling

                                    Also vielleicht löst dieser Prozess die Wartezeit aus:

                                    stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact
                                    

                                    Kann damit jemand was anfangen, was das bedeutet?

                                    Verdammt. Es werden schon langsam Selbstgespräche :cry:

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #131

                                    @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

                                    Hört sich nach dem Compact-Midus an, in den man einige Adapter versetzen kann. Schalt den mal aus. Ich weiß aber so aus dem Kopf nicht wo das geht.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B brokeling

                                      Also vielleicht löst dieser Prozess die Wartezeit aus:

                                      stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact
                                      

                                      Kann damit jemand was anfangen, was das bedeutet?

                                      Verdammt. Es werden schon langsam Selbstgespräche :cry:

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #132

                                      @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

                                      was das bedeutet?

                                      hast du den Compact-Mode aktiviert?

                                      @brokeling said in Was stoppt meinen Iobroker???:

                                      Es werden schon langsam Selbstgespräche

                                      nur ruhig, Brauner!

                                      Es hängt nicht jeder hier 24h am PC
                                      und nicht jeder kann dir helfen, nachdem jetzt schon eigentlich alles übliche geprüft wurde.

                                      Da braucht es dann schon neue/weitere bisher unbekannte Infos um überhaupt noch helfen zu können

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B brokeling

                                        Vielleicht ist das hier interessant.
                                        Das sind Ereignisse/events auf meinem System, auf dem das Backup eingespielt wurde, jedoch nur Java-Hochzähl-Script läuft.
                                        Ganz unten fängt es an mit sauberen Sekundenzählungen im Sekundenschritt (sieht man an der zeit), Dann Unterbrechung durch system.host.raspi2.XXX
                                        bis es dann wieder mit Hochzählen weitergeht, aber nicht in Sekundenschritten sondern hier fasst er 3 Schritte ganz schnell zusammen (sieht am an der zeit), daher wohl vorher die Pause, dann rattern 3 Schritte durch.
                                        Vielleicht kann jemand was anfangen mit diesen Vorgängen?

                                        stateChange	0_userdata.0.Test	34392	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.098	2021-01-14 08:09:40.098
                                        stateChange	0_userdata.0.Test	34391	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.098	2021-01-14 08:09:40.098
                                        stateChange	0_userdata.0.Test	34390	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:40.097	2021-01-14 08:09:40.097
                                        stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                        stateChange	system.host.raspi2.instancesAsProcess	4	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-13 23:05:01.037
                                        stateChange	system.host.raspi2.compactgroupProcesses	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                        stateChange	system.host.raspi2.eventLoopLag	5	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                        stateChange	system.host.raspi2.outputCount	13	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:07:21.424
                                        stateChange	system.host.raspi2.inputCount	4	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                        stateChange	system.host.raspi2.memAvailable	3270	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2021-01-14 08:09:37.298
                                        stateChange	system.host.raspi2.freemem	1484	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                        stateChange	system.host.raspi2.mem	38.8	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                        stateChange	system.host.raspi2.uptime	36830	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.297	2021-01-14 08:09:37.297
                                        stateChange	system.host.raspi2.load	0.37	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                        stateChange	system.host.raspi2.memHeapUsed	73.87	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                        stateChange	system.host.raspi2.memHeapTotal	75.86	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                        stateChange	system.host.raspi2.memRss	186.95	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.296	2021-01-14 08:09:37.296
                                        stateChange	system.host.raspi2.alive	true	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.295	2021-01-13 21:55:50.334
                                        stateChange	0_userdata.0.Test	34389	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:37.003	2021-01-14 08:09:37.003
                                        stateChange	0_userdata.0.Test	34388	false	javascript.0	2021-01-14 08:09:36.003	2021-01-14 08:09:36.003
                                        

                                        Also der Halt ist zwischen 08:09:37 -> 08:09:40 (zwischen 3. und 4. Zeile oben)

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #133

                                        @brokeling

                                        compact modus - da steht hier was

                                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/blog/2019_10_14.md

                                        da es ein enable gibt - vielleicht gibt es ein disable

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @brokeling

                                          compact modus - da steht hier was

                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/blog/2019_10_14.md

                                          da es ein enable gibt - vielleicht gibt es ein disable

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          brokeling
                                          schrieb am zuletzt editiert von brokeling
                                          #134

                                          Compact mode habe ich nicht aktiviert - zumindest nicht wissentlich!
                                          Nach dem Durchlesen der Erklärung im link von liv-in-sky (:+1: ) würde ich das so lesen:

                                          stateChange	system.host.raspi2.instancesAsCompact	0	true	host.raspi2	2021-01-14 08:09:37.298	2020-01-31 17:58:00.855
                                          
                                          stateChange	system.host.raspi2.instancesAsProcess	4	true	host.raspi2	2021-01-14 
                                          

                                          instancesAsCompact = 0
                                          instancesAsProcess = 4
                                          also keine Instanzen in Compact Mode!
                                          Aber vielleicht trotzdem ganz abschalten - wenn das geht?
                                          es gibt:

                                          iobroker compact enable
                                          

                                          vielleicht auch:

                                          iobroker compact disable ????
                                          
                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe