Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zu Fertigimages

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diskussion zu Fertigimages

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @MichMein last edited by Jan1

      @MichMein
      Erwähnen ja, aber kein extra Bereich in der Anleitung wie man ne SSD verwendet 😉
      Die meisten lesen nicht mal das wenige was zur Installation des IOBroker in der Doku steht, dann bringt das auch nix.

      MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MichMein
        MichMein @Jan1 last edited by

        @Jan1 sagte in Diskussion zu Fertigimages:

        Erwähnen ja, aber kein extra Bereich in der Anleitung wie man ne SSD verwendet 😉

        Dann scheinst Du meinen ersten Beitrag nicht richtig gelesen zu haben, dort stand auch nur etwas von einem Hinweis!

        Die meisten lesen nicht mal das wenige was zur Installation des IOBroker in der Doku steht, dann bringt das auch nix.

        Und wenn das Deine Einstellung ist, braucht man gar keine Doku erstellen.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @MichMein last edited by

          @MichMein
          Das ist nicht meine Einstellung, sondern meine Erkenntnis. Viele Fragen die hier gepostet werden, könnte man sich selbst schneller beantworten, wenn man nur einmal in die Doku schaut. Obwohl die oben angepisst ist, wird dann sogar noch gefragt wo man die denn findet. Ist eben so, fragen ist einfacher als selber mal suchen.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by Thomas Braun

            @Jan1 @Homoran

            Wobei die Qualität der Dokumentation ehrlich gesagt auch nicht besonders hoch ist. Ich hatte zwar mal angefangen daran zu arbeiten, aber das ganze ist mit 'Mühselig' noch sehr untertrieben bezeichnet.
            Aber das ist wohl ein anderes Thema.

            Wobei...
            Eigentlich nicht. Denn je umfangreicher die Anleitung ausfällt, um so häufiger muss die dann auch angepasst werden. Auch deswegen würde ich den Teil 'OS Installation' an andere outsourcen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

              Kaum ist man mal einen Tag am schaffen, tut sich hier was 🙂

              Ich möchte daher nur mal einen kurzen Rundumschlag auf alle Posts machen, ohne die einzeln zu zitieren:

              "Dann hat er Pech gehabt" ist das allerletzte was ich hier hören will!

              Was die Doku für das Aufsetzen von einem RasPi angeht bin ich immer noch zwiegespalten.
              Einen Link haben wir auch nicht unter Kontrolle - eigentlich will ich keinen Link zu einer Fremdseite in der Doku haben.

              Fein- und Besonderheiten sollen natürlich nicht in die Doku.
              Da soll nur eine ganz einfache Anleitung für ein Basic System rein. Wer mehr will muss sich selber schlau machen.

              Aber wo das anfängt und aufhört ist natürlich ein Graubereich.
              Ich persönlich bin da sogar sehr restriktiv und schließe auch eine Installation auf SSD am RasPi von der Doku aus.

              Wir zeigen wie es läuft, und helfen dabei die erste Angst vor dem ach so bösen Linux zu nehmen.
              Mit Hilfe der Doku muss ein Grundsystem lauffähig sein.
              Wer es anders haben will muss sich weitergehend schlau machen.

              Dieser Hinweis darf natürlich nicht mit dem Holzhammer passieren.

              Und ja, die Verwendung eines SSH-Clients sollte auch kurz beschrieben sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich möchte gerne nochmals um ein wenig weiteres Feedback bitten, insbesondere auch von ioBroker-Einsteigern.

                Hier habe ich mal einen Entwurf zusammengeklöppelt.
                Wenn dieser für Einsteiger verständlich und inhaltlich ausreichend ist, würde ich den Text auf der Website für die Installation unter Linux einstellen, weitergehende Hilfen zu nodejs-updates o.ä. befinden sich im Moment noch hier im Forum, würden dann aber auch auf den Weg auf die Website in den Tutorials (???) finden.

                FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • FredF
                  FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                  @Homoran sagte in Diskussion zu Fertigimages:

                  Feedback

                  Ich habe deinen Entwurf überarbeitet. Für den Pi wäre das der von mir getestete Ablauf. Ist dir das zu detailiert?
                  Für einen PC kann ich das dann auch noch machen, mangels SBC kann ich diesen Teil aber nicht nachstellen.
                  Was meinst?
                  https://github.com/FredF63/iobroker.install

                  Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @FredF last edited by

                    @FredF sagte in Diskussion zu Fertigimages:

                    Ich habe deinen Entwurf überarbeitet.

                    Hab zwar noch nie damit gearbeitet, aber könnte ich in einem PR dann die Diff sehen?

                    Hab nur gaaaanz kurz quergelesen und die Unterschiede nicht auf Anhieb gesehen.
                    lediglich User/PW - und das stimmt leider nicht allgemein 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @FredF last edited by

                      @FredF
                      Habe jetzt mal unsere Versionen in zwei Browserfenstern nebeneinander angefangen zu vergleichen.

                      Da sind einige Punkt drin, die ich dann übernehmen werde, aber (nicht hauen 😉 😞
                      Deine Anleitung ist mir zu lang
                      Auch ein RaspberryPi ist ein ARM-SBC!!
                      Genau diese Aufteilung sollte nicht mehr sein, da es dann (wie auch früher) heißen wird: Mir fehlt die Anleitung für Pine64/Rock64/Odroid/Orangepi....

                      Die differenzierte Beschreibung des raspi-config Menüs ist nicht hilfreich, weil sich diese schon mehrfach geändert hat, was auch in den Readmes der Images zu "Reklamationen" führte

                      Hintergrund:

                      ermöglicht auch Einsteigern, die sich bisher wenig mit Linux beschäftigt haben,

                      Auch die Einsteiger sollten zu der Beschäftigung mit den Basics animiert werden, da sonst eine Vollpensionsmentalität gefördert wird, wie wir es im js/Blockly-bereich immer wieder sehen.

                      FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Wie in einem deiner vorherigen Posts geschrieben, ist es nicht ganz einfach es einerseits Einsteigern leicht zu machen, andererseits nicht zu sehr ins Details zu gehen, der künftige ioBrokeristi auch was lernen soll, sich irgendetwas in den Befehlsfolgen ändert und auch noch keine Links zu Fremddoku nehmen will 😇. Aber

                        hauen

                        werde ich bestimmt nicht, ist ja nur mein Vorschlag wie man es einem Einsteiger ganz einfach machen könnte 😊 .
                        Und gerade wenn man hier liest wieviel verbogene Installationen existieren... 😰 dachte ich, ich mache es mal ganz genau!
                        Die Folge ist dann allerdings

                        Deine Anleitung ist mir zu lang

                        Auch ein RaspberryPi ist ein ARM-SBC!!

                        Das weiss ich. Unterscheiden sich aber wie auch ein PC im Installationsablauf, spätestens bei der config.
                        Und bei meinem Testlauf:
                        Ich stelle mich unwissend (kann ich gut), nehme einen Raspi und will ioBroker zum Laufen bringen, könnte ich diese Details das nicht einfach so und glaube eine Aufteilung durchaus Sinn macht und sich ein schnellereres Erfolgserlebnis einstellt.

                        Die differenzierte Beschreibung des raspi-config Menüs ist nicht hilfreich, weil sich diese schon mehrfach geändert hat, was auch in den Readmes der Images zu "Reklamationen" führte

                        Die Anleitung kann ja nicht für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt sein und muss dann halt ab und an (keine Ahnung wann das config Menü geändert wurde bzw. wird) geprüft und geändert werden.

                        was auch in den Readmes der Images zu "Reklamationen" führte

                        Ob dann die "Lite" Version zu weniger "Reklamationen" führt?

                        Wie gesagt schwieriges Thema.
                        Grüße Detlef

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        922
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        images
                        10
                        56
                        3816
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo