Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dominik F.
      Dominik F. @TJJochen last edited by

      @TJJochen

      Zeile 1 kannst du dir so erklären:

      1,2V von 1,5V sind 80%,

      dein Limit ist bei 1,2V. Wenn also deine Batterie 1,2V hat, das Limit bei 1,2V sind, dann hast du 0% Lebensdauer, weil Ist Spannung und Limit gleich sind.

      A TJJochen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        Alero @Dominik F. last edited by

        @Dominik-F

        Wie sind denn bei euch die Limits für 1,5v, 3v und 4,5 V eingestellt?
        Gruß
        Alero

        TJJochen Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • TJJochen
          TJJochen @Dominik F. last edited by TJJochen

          @Dominik-F

          Hallo Dominik, ja das ist mir bewusst. Darauf war die Frage ja nicht gezielt.
          Für mich ist nur unklar, warum genau diese Zeile dann nicht als "aktuell niedrigster Batteriestand" ausgegeben wird?

          Gruß
          Jochen

          @Dominik-F sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          @TJJochen

          Zeile 1 kannst du dir so erklären:

          1,2V von 1,5V sind 80%,

          dein Limit ist bei 1,2V. Wenn also deine Batterie 1,2V hat, das Limit bei 1,2V sind, dann hast du 0% Lebensdauer, weil Ist Spannung und Limit gleich sind.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TJJochen
            TJJochen @Alero last edited by

            @Alero

            @Alero sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

            @Dominik-F

            Wie sind denn bei euch die Limits für 1,5v, 3v und 4,5 V eingestellt?
            Gruß
            Alero

            Hallo Alero, ich habe noch die Standardeinstellungen des Skripts von Pittini übernommen.
            Ich lasse das Skript mal weiter laufen, bis die CCU die LowBat Warnung raushaut und überprüfe dann die Spannungen. Dann korrigiere ich die Werte. So der Plan... 🙂

            Gruß
            Jochen

            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • TJJochen
              TJJochen @Dominik F. last edited by

              @Dominik-F sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

              @TJJochen

              Welche HM Geräte hast du denn die nur LowBat ausgeben? Ich habe Wassermelder, Wandthermostat, Heizkörperthermostate etc und alle haben einen BatteryState der die Spannung ausgibt, bis auf meine Rauchmelder.

              Hier ein Beispiel:
              Unbenannt.PNG

              Hallo Dominik F.

              Vielen Dank für deine wirklich sehr gute Rückmeldung. Schande über mein Haupt... 🤦‍♂️
              Ich habe nicht unter der Auflistung 4 bei den Homematic Geräten geschaut sondern nur unter der Auflistung 0 wie bei den Homematic IP Geräten...

              Objekt.PNG

              Kaum macht man es richtig.... 😂 😂 😂

              Homematic.PNG

              Vielen Dank 🙂 ✌

              Gruß Jochen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dominik F.
                Dominik F. @Alero last edited by

                @Alero

                Ich habe auch die Standarteinstellung vom Skript übernommen bis auf bei den HM Geräten, da habe ich die Werte genommen, bei denen der LowBat Alarm los geht, die sind allerdings auch in der CCU ablesbar. Bei den AA Batterien ist das 2,2 Volt bei 3 Volt voller Ladung, bei den AAA Batterien 2,1 Volt bei 3 Volt voller Ladung. Habe dafür Batteriespannung_29 und Batteriespannung_28 eingestellt, da ich auch Akkus nutze.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dominik F.
                  Dominik F. @TJJochen last edited by

                  @TJJochen

                  Die Werte für den LowBat Alarm sind in der CCU ablesbar und auch einstellbar, unter den Einstellungen der Geräte bei Low-Bat-Schwelle

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    ioBroker-lover last edited by

                    Ich habe das Skript nun auch bei mir eingebaut, kann allerdings nicht so richtig nachvollziehen wie es mit den 0-100% Ausgaben umgeht, die bei Zigbee Geräten üblich sind.
                    Ich habe einen Bewegungsmelder der noch 5% Energiestand hat. Der Batterie-Datenpunkt hat dementsprechend 5[%].
                    %-live zeigt die 5% auch korrekt an. Aber bei %bat ist dann von 81% die Rede.
                    Ich kann trotz Lesen der Doku nicht so richtig nachvollziehen, was das Skript da macht oder ob ich etwas falsch eingestellt habe.

                    BatteryMinLimit_30 steht auf dem Standard 2.4V

                    Vielleicht könntest du für die %-Werte nochmal etwas mehr in die Doku packen.
                    Bisher ist ja nur die Rede davon, dass auch hier die Batterie anzugeben ist. Wieso ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pittini Developer last edited by

                      Update 1.7.0

                      Changelog

                      08.01.21 (1.7.0)

                      • Add: Zweite Funktion und Prüfstufe für den "deadcheck" hinzugefügt. Es wird zuerst, wie auch bisher, geprüft ob der Batteriedatenpunkt aktualisiert wurd. Sollte diese Prüfung ein "dead" ergeben, wird in der gesamten channelroot nach der Funktion "DeadCheck" gesucht. Wurde diese einem beliebigen anderen Datenpunkt zugewiesen, so wird nun dieser Datenpunkt auf Aktualisierung geprüft. Erst wenn auch diese ein "dead" ergibt, wird das Gerät als tot gemeldet.
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Pittini Developer @ioBroker-lover last edited by

                        @ioBroker-lover sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                        Ich habe einen Bewegungsmelder der noch 5% Energiestand hat. Der Batterie-Datenpunkt hat dementsprechend 5[%].
                        %-live zeigt die 5% auch korrekt an. Aber bei %bat ist dann von 81% die Rede.

                        Ja klar, is ja auch logisch. Es gibt ja für jedes Gerät ein Spannungsfenster indem es arbeitet, bei 3V Geräten z.B. ca. von 3V-2,7V. Das heißt 0,3Volt sind 100%live. Hat das Gerät jetzt nur noch 2,85V sind das 50% live aber immer noch 95% bat.

                        Ich kann trotz Lesen der Doku nicht so richtig nachvollziehen, was das Skript da macht oder ob ich etwas falsch eingestellt habe.
                        BatteryMinLimit_30 steht auf dem Standard 2.4V

                        HÄ? Soll das heißen Du verwendest für die 3V Geräte Akkus, welche dann 2,4V haben? Dann mußt selber entscheiden was mehr Sinn macht, entweder BatteryMinLimit_30 oder BatteryMinLimit_24

                        Vielleicht könntest du für die %-Werte nochmal etwas mehr in die Doku packen.

                        Nö, die is lang genug.

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Alero @Pittini last edited by

                          @Pittini
                          hi,
                          vielen dank für dein Script. Läuft sehr gut. Im Script habe ich gesehen das ich auch Telegram aktivieren kann. Hat jemand dies bereits umgesetzt?
                          Vielleicht habe ich es ja in den über 300 posts übersehen.

                          Gruß
                          Alero

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            locito09 last edited by locito09

                            Wie kann ich Batterien überprüfen die nur % angaben haben? Was muss ich eintragen? Finde in der Anleitung nichts, nur das es möglich ist.

                            Batteriespanung100?

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Pittini Developer @locito09 last edited by

                              @locito09 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              Wie kann ich Batterien überprüfen die nur % angaben haben? Was muss ich eintragen? Finde in der Anleitung nichts, nur das es möglich ist.

                              Seufz, die Frage hab ich schon drölfzig mal hier im Thread beantwortet, es ist scheissegal ob da lowbat oder % stehen, es gibt eine Nennspannung für das Gerät und die is relevant und anzugeben, alles andere erkennt das Skript selber.

                              Batteriespanung100?

                              Batteriespannung100 heißt die Batterie hat 10Volt Nennspannung

                              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Dominik F.
                                Dominik F. @Pittini last edited by

                                @pittini

                                Wäre es möglich Pushover als Meldung in dein Script einzubauen? Man kann dort mehrere Instanzen von Pushover nutzen, eine z.B. für die Infomeldung, eine wenn die Batterie ihr Limit erreicht hat.

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Pittini Developer @Dominik F. last edited by

                                  @dominik-f said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                  @pittini

                                  Wäre es möglich Pushover als Meldung in dein Script einzubauen? Man kann dort mehrere Instanzen von Pushover nutzen, eine z.B. für die Infomeldung, eine wenn die Batterie ihr Limit erreicht hat.

                                  Möglich is (fast) alles, aber weder nutze ich pushover noch hab ich nen Plan wie was Instanzen trallala, mach Dir doch nen Fork und baus selber rein 😉

                                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @Pittini last edited by

                                    @pittini

                                    Das einbauen könnte ich denke ich, nur wenn du dein Skript Updates ist ja auch alles wieder weg.
                                    Oder was meinst du mit fork?

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pittini Developer @Dominik F. last edited by

                                      @dominik-f said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                      @pittini

                                      Das einbauen könnte ich denke ich, nur wenn du dein Skript Updates ist ja auch alles wieder weg.
                                      Oder was meinst du mit fork?

                                      Du kannst mein Projekt auf Git forken, d.h. Dir ne Arbeitskopie in Dein Git Repo ziehen. Dann machst Du Deine Änderungen. Wenn fertig schiebst Du das in Dein Repo auf Git und machst nen PullRequest, damit kann dann ich Deine Änderungen, ganz oder teilweise, in mein Projekt übernehmen.

                                      Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Dominik F.
                                        Dominik F. @Pittini last edited by

                                        @pittini

                                        Na das kann ja was werden 😄 Ich geb mein bestes^^

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dominik F.
                                          Dominik F. @Pittini last edited by

                                          @pittini

                                          Okay, ich hoffe ich hab das mit dem Pullrequest richtig gemacht. Habs getestet und funktioniert bei mir.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FloxD last edited by

                                            Hmm, ich bin etwas ratlos... Script funktioniert super, nur übernimmt er bei mir nur bei den deconz-Geräten nicht die korrekte Sensor ID und den Namen (bei den HM-Geräten allerdings schon). Weiß jemand Rat? Herzlichen Dank 🙂Battery.jpg
                                            Objects.jpg

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring template
                                            81
                                            581
                                            113173
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo